Wie gut ist der ML 270 um BJ 2002 wirklich?

Mercedes ML W163

Hallo Zusammen,

ich fahre momentan noch einen recht soliden R129 SL und möchte mich in die Richtung ML aus dem Hause MB bewegen!

Dies hat mehrere Gründe:

Platzangebot
Imagewagen
die Straßen werden schlechter 🙂
Ein Gefühl von Abenteuer
Von ganz unten (Sitzposition beim Sl) nach ganz oben 🙂

Wie sieht es mit der Qualität beim ML - Bj. 2002 aus?
Beigt der Wagen zu hohem Verschleiss?

Wie solide ist der 270 Dieseleumel in diesem Wagen?

Gruss aus NRW

Beste Antwort im Thema

Hallo sl_fahrer,

ich kann deine Überlegungen, anstelle der Anschaffung eines ML W 163 einen KIA Sorento in Erwägung zu ziehen, nachvollziehen.

Du bist offensichtlich (weitgehend) frei von Prestigegehabe und frei von Bindungen an bestimmte Marken.

Dass hier in so einem Forum ML-Fahrer, die sich irgendwann ja einmal bewusst zum Kauf eines ML entschieden haben, deine Neigung in Richtung KIA nicht gerade unterstützen, ist naheliegend.

Und es mag durchaus sein, dass es vernünftiger ist, für weniger Geld einen KIA anstatt eines Mercedes ML zu kaufen. Aber: Die vernünftige Entscheidung ist nicht immer die Richtige. Die meisten Autos mit Offroad-Eigenschaften werden ohnehin aus Spaß an der Freud und nicht als das Resultat vorherrschender Vernunft angeschafft.

Man lebt nur einmal.... und da darf´s dann - meiner Ansicht nach - schon auch mal eine M-Klasse sein. Auch dann, wenn es vernünftigere Entscheidungen gibt. Sind es nicht gerade die unvernünftigsten Entscheidungen im Leben, die am meisten Freude bereiten?

129 Grüße,

Harald

85 weitere Antworten
85 Antworten

Ich würde dem SL-Fahrer anstelle eines 270 Cdi BJ 2002 einen Nissan Patrol empfeheln. Der ist in der gewünschten Preisklasse und macht wenig Probleme. Allerdings muss man mit 160 km/h Höchstgeschwindigkeit zufrieden sein. Auch auf das Nachrüsten mit einem Partikelfilter mussman verzichten. die Grüne Plakette gibt es für den Wagen nicht.
Ich fahre einen ML 270 Cdi Final Edition, EZ 07/2005 weil ich den Wagen mit 35% unter Liste im Oktober direkt von DB kaufen konnte. Er war auf die DB-Niederlassung angemeldet worden und stand dann über 2 Monate rum bevor ich den Wagen mit Tachostand 35 Km kaufen konnte. Mit der Speedbox von Rameder hat er 190 PS und 440 ( ist Eintragungsfähig, Gutachten war dabei ), damit hat er ausreichend Fahrleistung, dass der Turbo dann bei 200.000 km ausgetauscht werden muss nehme ich billigend für die Mehrleistung in Kauf. Mit den kleinen Mängeln kann ich leben

Zitat:

Original geschrieben von miko1155


Hallo sl-fahrer,
ich habe mir 1998 einen neuen ML 320 gekauft. der Verkäfer
überredete mich unter anderem mit dem Argument "Funfaktor".
Nun dieser Faktor wollte sich in den kommenden Jahren nicht
einstellen. Die bereits beschriebenen Erfahrungen wie schlam-
pige Verarbeitung und Fahrgefühl wie ein MB-Sprinter kann ich
nur unterschreiben. Zusätzlich hatte ich noch über 20 außer-
planmäßige Werstattaufenthalte in 3 Jahren. Trotzdem habe
ich mich zum Kauf eines ML400 entschlossen, da ich ja davon
ausgegangen bin, dass die Fahrzeuge weiterentwickelt werden
und ich außerdem Bedenken wegen des "Imageverlustes" hatte.
Der 400er hat allerdings alles getoppt, was ich bisher an negativen
Erfahrungen mit meinen Autos gemacht habe. In den 6 Jahren mit
den ML's habe ich außer den sehr teueren Inspektionen nicht
einen Euro für die Mängelbeseitigung bezahlen müssen. Hier zeigte
sich MB sehr kulant. Außerdem habe ich so ziemlich jedes Model als
Leihwagen fahren dürfen (beim 400er über 30mal). Wenn es um den
Wiederverkaufswert geht, würde ich in jedem Fall zu einem ML raten.
Allerdings sollte der Wagen unbedingt an einen Händler verkauft
werden, wegen der Gewährleistung. Aufgrund der Reparaturanfälligkeit
kann ich vom Kauf jedoch nur abraten und bei einem ML von Fahrkomfort
zu sprechen ist peinlich. Wenn Du ein sog. SUV mit guten Fahreigen-
schaften suchst gibt es sicherlich haufenweise Alternativen. Ich fahre
inzwischen den 3. Alternativ-SUV und hatte bislang keinerlei Mängel.
Jeder dieser 3 Neuwagen kostete etwa die Hälfte des ML400. Mit
Rücksicht auf dieses Forum nenne hier ganz bewusst kein Fabrikat.

Gruß Miko

Viele Fahrer eines ML können wohl gut damit leben, wenn hier ein User eine andere Empfehlung als Mercedes gibt.

Da mein nächster Geländegänger wieder ausschließlich geländetauglich sein soll, wird er mit Sicherheit nicht von MB Audi oder BMW kommen. Also finde ich Landy oder Toyota schonmal ausgesprochen attraktiv.

Den G auch nur muß alles auch bezahlbar sein. Mein Favorit ist jedoch der neue Pickup von VW.

Zitat:

Original geschrieben von miko1155


Hallo sl-fahrer,
ich habe mir 1998 einen neuen ML 320 gekauft. der Verkäfer
überredete mich unter anderem mit dem Argument "Funfaktor".
Nun dieser Faktor wollte sich in den kommenden Jahren nicht
einstellen. Die bereits beschriebenen Erfahrungen wie schlam-
pige Verarbeitung und Fahrgefühl wie ein MB-Sprinter kann ich
nur unterschreiben. Zusätzlich hatte ich noch über 20 außer-
planmäßige Werstattaufenthalte in 3 Jahren. Trotzdem habe
ich mich zum Kauf eines ML400 entschlossen, da ich ja davon
ausgegangen bin, dass die Fahrzeuge weiterentwickelt werden
und ich außerdem Bedenken wegen des "Imageverlustes" hatte.
Der 400er hat allerdings alles getoppt, was ich bisher an negativen
Erfahrungen mit meinen Autos gemacht habe. In den 6 Jahren mit
bei dem ML habe ich außer den sehr teuren Inspektionen nicht
einen Euro für die Mängelbeseitigung bezahlen müssen. Hier zeigte
sich MB sehr kulant. Außerdem habe ich so ziemlich jedes Model als
Leihwagen fahren dürfen (beim 400er über 30mal). Wenn es um den
Wiederverkaufswert geht, würde ich in jedem Fall zu einem ML raten.
Allerdings sollte der Wagen unbedingt an einen Händler verkauft
werden, wegen der Gewährleistung. Aufgrund der Reparaturanfälligkeit
kann ich vom Kauf jedoch nur abraten und bei einem ML von Fahrkomfort
zu sprechen ist peinlich. Wenn Du ein sog. SUV mit guten Fahreigen-
schaften suchst gibt es sicherlich haufenweise Alternativen. Ich fahre
inzwischen den 3. Alternativ-SUV und hatte bislang keinerlei Mängel.
Jeder dieser 3 Neuwagen kostete etwa die Hälfte des ML400. Mit
Rücksicht auf dieses Forum nenne hier ganz bewusst kein Fabrikat.

Gruß Miko

das du mit einen 320er 20 mal innerhalb 3 jahren in einer werkstatt warst kann ich beim besten willen nicht glauben. der wagen ist absolut zuverlässig ausser ein paar kleineren macken. also höre bitte auf hier märchen zu erzählen. 😠

Ungefähr 35% Aller ML bis BJ 6/99 waren in den ersten 3 Jahren mehr als 12 mal außerplanmäßig in der Werkstatt.!
Deutlich besser wurde es jedoch erst nach der Mopf ab BJ 2002 gabe es signifikant weniger Probleme. So richtig gut sind jedoch erst die FZ ab 2004. Allerdings scheint mir die Software vom Steuergerät etwas verändert worden zu sein? Die älteren MlL 270 haben einen Tick mehr an Leistung, obwohl alle eigentlich 163 PS ab Werk haben sollen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marco1969


Hallo sl_fahrer,

ich denke das wird sich noch x-mal ändern bei Dir. Aber ich finde es schön, wenn man sich so begeistern kann für Autos. Es gibt doch fast nichts schöneres wie Träumen.

Aber denke nicht, das der BMW über bessere Qualität verfügt. Ich hatte mal einen BMW 330ci, der war alles andere wie qualitativ gut. Der war bedeutend mehr in der Werkstatt wie mein ML.
Aus diesem Grund habe ich mich für Mercedes entschieden.

Und zum Landrover, welchen davon meinst du? Und wie gefällt Dir der Audi Q5?

z. B. dieser hier....

Land Rover Range Rover 3.0 Td6 KLIMA NAV Bj. 2003
so in der Art...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

PS: Audi und BMW Geländewagen ebenfalls gut.. aber der Landi ist sicher sehr eigenständig!

Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


Ich würde dem SL-Fahrer anstelle eines 270 Cdi BJ 2002 einen Nissan Patrol empfeheln. Der ist in der gewünschten Preisklasse und macht wenig Probleme. Allerdings muss man mit 160 km/h Höchstgeschwindigkeit zufrieden sein. Auch auf das Nachrüsten mit einem Partikelfilter mussman verzichten. die Grüne Plakette gibt es für den Wagen nicht.
Ich fahre einen ML 270 Cdi Final Edition, EZ 07/2005 weil ich den Wagen mit 35% unter Liste im Oktober direkt von DB kaufen konnte. Er war auf die DB-Niederlassung angemeldet worden und stand dann über 2 Monate rum bevor ich den Wagen mit Tachostand 35 Km kaufen konnte. Mit der Speedbox von Rameder hat er 190 PS und 440 ( ist Eintragungsfähig, Gutachten war dabei ), damit hat er ausreichend Fahrleistung, dass der Turbo dann bei 200.000 km ausgetauscht werden muss nehme ich billigend für die Mehrleistung in Kauf. Mit den kleinen Mängeln kann ich leben

Der Patrol ist ebenfalls ein Top-Jeep !!!!

Zitat:

Original geschrieben von sl_fahrer



Der Patrol ist ebenfalls ein Top-Jeep !!!!

Hallo SL-Fahrer,

bist du immer noch am suchen??

Gruß,

Zitat:

Original geschrieben von sl_fahrer


Der Patrol ist ebenfalls ein Top-Jeep !!!!

Hallo sl_fahrer

Der Patrol ist ein Nissan! Kein Jeep

Nur so als Anmerkung...... Jeep ist eine Marke !!

Zitat:

Original geschrieben von Marco1969



Zitat:

Original geschrieben von sl_fahrer


Der Patrol ist ebenfalls ein Top-Jeep !!!!
Hallo sl_fahrer

Der Patrol ist ein Nissan! Kein Jeep

Nur so als Anmerkung...... Jeep ist eine Marke !!

Für manche ist jeder Geländewagen ein Jeep.

Da tut man sich tatsächlich schwer mit der Auswahl wenn man einen "Jeep" kaufen will.

Nachtrag: Ist natürlich Ironie, nicht das Ihr noch denkt ich wäre dähmlich :-)

Zitat:

Original geschrieben von Marco1969


Hallo sl_fahrer

Der Patrol ist ein Nissan! Kein Jeep

Nur so als Anmerkung...... Jeep ist eine Marke !!

der sieht doch aus wie ein Jeep 🙂😉

Gruß,

V8

Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


Ungefähr 35% Aller ML bis BJ 6/99 waren in den ersten 3 Jahren mehr als 12 mal außerplanmäßig in der Werkstatt.!
Deutlich besser wurde es jedoch erst nach der Mopf ab BJ 2002 gabe es signifikant weniger Probleme. So richtig gut sind jedoch erst die FZ ab 2004. Allerdings scheint mir die Software vom Steuergerät etwas verändert worden zu sein? Die älteren MlL 270 haben einen Tick mehr an Leistung, obwohl alle eigentlich 163 PS ab Werk haben sollen?

Hallo ML-Peter,

du wusstest nachweislich nicht einmal, seit wann der ML in Graz gebaut wurde. Nun kommst Du gar mit Prozentzahlen darüber, wieviele MLs bis 06/99 mehr als 12 Mal außerplanmäßig in den ersten 3 Jahren in die Werkstatt mussten. Das wären dann ja auch alles Fahrzeuge aus US-Produktion gewesen. Aber nach Deiner eigenen Aussage sind ja nur die Fahrzeuge aus Österreich schlecht.

Kannst Du für Deine Behauptungen auch Quellen benennen?

Manfred

Moin,

ist mir schon klar, dass der Jeep eigenständig ist - die Marke Jeep! 🙂

Ich verwende diesen Begriff aber sehr gern allg. - spirch VW-Jepp, oder der hat eine Jeep!

Ein echter Jeep kommt für mich allerdings nicht in Frage ... sehr durstig und neigt gern mal zu Mängeln!

Im Anhang ein Picc mit dem Wrangler und mir in den Bergen der Kanaren.. ich kenne den Unterschied!

Alles was bis etwa 6/99 in die Autohäuser zum Verkauf kam, wurde in den USA Produziert! Ab 07/99 kamen nur noch die Benziner aus den USA. Durch ein etwas verbessertes Qualitätmanagment wurden die Verarbeitungsmägel etwas weniger. Umso größer war die Enttäuschung, dass die ML 270 CDi, die aus Graz gekommen auch nicht wesentlich besser waren. Inzwischen hat man bemerkt, dass die FZ aus Graz wesentlich häufiger,mit an Rostbefall an den Schwellern und den Kotfügeln zut un haben.

Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


Alles was bis etwa 6/99 in die Autohäuser zum Verkauf kam, wurde in den USA Produziert! Ab 07/99 kamen nur noch die Benziner aus den USA. Durch ein etwas verbessertes Qualitätmanagment wurden die Verarbeitungsmägel etwas weniger. Umso größer war die Enttäuschung, dass die ML 270 CDi, die aus Graz gekommen auch nicht wesentlich besser waren. Inzwischen hat man bemerkt, dass die FZ aus Graz wesentlich häufiger,mit an Rostbefall an den Schwellern und den Kotfügeln zut un haben.

Wie gesagt... der Landi (wo dieser allerdings einiges teurer wird) und der ML sind interessant... jetzt auch wieder.. das ganze hat auch alles noch etwas Zeit 🙂!

Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


Alles was bis etwa 6/99 in die Autohäuser zum Verkauf kam, wurde in den USA Produziert! Ab 07/99 kamen nur noch die Benziner aus den USA.

Hallo ML-Peter!

Schon wieder falsch. Natürlich gibt es reichlich Diesel-MLs aus amerikanischer Produktion auch nach 07/99 parallel zu den Grazer Fahrzeugen.

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen