Wie gut ist der E46 mit dem 3 Liter Motor verkäuflich ?
Salve Jungs ,
brauch einwenig infos - persönlich denke ich das er nur über den Preis weggeht abger ggf ist ja anderst ?
Was mich noch interesiert wie ist der Verbrauch denn so und gibts Schwachstellen am Motor ?
Aktuell liebäugle ich mit nem 3.30i Cabrio ....... allerdings ist n 05er mit knapp 50tkm.
soll 27 kosten ........ find ich deutl zuviel denn für 3-5 € mehr gibts schon nen e93 330er coupe.
gruß nc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Desweiteren denke ich, und das ist jetzt ein gewagter Gedankengang, dass der e46, ganz speziell das Coupe das Zeug zum zukünftigem Klassiker hat. In 10-15 Jahren wird garantiert jeder mit einem schönem, gut gepflegtem 330ci beneidet, da das Fahrzeug grundsolide ist und trotzdem Fahrspaß bietet.
Hmm, ich glaube eher, dass sich der E46 als Coupe eher in die Reihe der bisherigen 3er einsortiert. Zeitlos schön aber leider durch viele Prolls irgendwann so besudelt, dass man das Auto nicht mehr fahren kann, wenn man ein bisschen aufs Image schaut. Auch ein originaler E30 ist ein zeitloser Hammer, nur hat man sofort nen Stempel auf der Stirn. 😉
Die 3er sind einfach zu oft gebaut und verkauft worden, dass da ein echter Klassiker draus werden könnte. Ein klein wenig hebt sich wohl das Cabrio ab, weils eben das letzte der 3er-Reihe mit Stoffverdeck sein wird. Wobei auch hier in ein paar Jahren der Ruf ruiniert sein könnte. Das Zeug zum Klassiker hätte der E46 aufgrund der "Gene" in meinen Augen schon.
Gruß
Jan
18 Antworten
Ich dachte beim Verkauf auch, dass es wohl sehr schwer werden wird, nen 3-Liter-Motor zu verkaufen. Allerdings hat man schon gesehen, dass 320 und 325 gleichauf auf nem niedrigeren Preisniveau angesiedelt waren als der 330er.
Ich persönlich habe am Ende im März 2009 für nen 2001er mit 120 tkm und guter Ausstattung (Leder, Xenon, kleines Navi, BMW-Checkheft, KD neu, 8xBMW-Alus, 2. Hand) mittelmäßige 13.000,- EUR bekommen. Dabei war ich bei autoscout24 mit Angebotenen 13.900 am Ende bei den 330ern ohne Einschränkung in der Suche unter den Top 10. Wahrscheinlich für den Käufer das Beste Angebot, die anderen hatten weinger Ausstattung, mehr km und teilweise nicht-reparierte Schäden. Oder sch.... Farben.
Der 3-Liter-Motor war eher verkaufsfördernd als abschreckend. Sicherlich denken einige, dass der Motor saufen muss, weil er relativ groß ist. In der Stadt trifft das ja auch zu. Ich hatte nen Gesamtverbrauch über 11 Litern, allerdings auch ein ungünstiges Streckenprofil mit viel Stadt, viel Kurzstrecke (knapp 3 km einfach zur Arbeit, für die ich ca. 12 Minuten brauche) und genügend Auslauf am Wochenende (4x im Monat je 250 km Autobahn am Stück, fast keine Tempolimits und entsprechend hohen Geschwindigkeiten, weils zu günstigen Tageszeiten gefahren wird.)
Wirklich deutlich mehr kostet der 330er im Vergleich zum 320er im monatlichen Unterhalt auch nicht. Wenns 20,- EUR im Monat sind, ists schon hoch gegriffen.
Der 3-Liter-R6 ist ein absoluter Sahnemotor. Laufruhe, Drehmoment, Kraftenfaltung, Sound, Verbrauch,... da stimmt echt alles. Für den Druck in jeder Lebenslage war die Kiste nicht durstig. Ab 1.200 U/Min ist auch im 4. Gang noch genügend Kraft vorhanden, um souverän im Verkehr mitzuschwimmen. Ich hab mich mittlerweile wegen einer Fahrleistung von 25 tkm p.a. für nen Diesel entschieden und trauere dem geilen 330er-Motor echt nach! Nicht umsonst war das 2001 und 2002 ne "Engine of the year"! Auch wenn ich aufgrund der Autobahnetappen recht viel Öl nachkippen musste.
Gruß
Jan
Ich denke auch dass es ab einer gewissen Laufleistung eher wieder zum R6 geht als zu kleineren Motoren, da die 6 Zylinder ja zu Recht den Ruf inne haben quasi unverwüstlich zu sein und auch sehr hohe Laufleistungen bei entsprechender Pflege mitmachen.
Ich denke auch dass speziell Coupe und Cabrio, die allgemein eher als "Spaßmobil" mit uneingeschränkter Alltagstauglichkeit angesehen werden, mit einem 3L besser zu verkaufen sind als Limo und Touring, da Cis öfter als 2. oder 3. Wagen gekauft werden wobei der Verbrauch nicht mehr so die Rolle spielt und einfach aus Gründen wie "Wenn schon, denn schon" oder ähnlichem ein R6 gekauft wird.
Desweiteren denke ich, und das ist jetzt ein gewagter Gedankengang, dass der e46, ganz speziell das Coupe das Zeug zum zukünftigem Klassiker hat. In 10-15 Jahren wird garantiert jeder mit einem schönem, gut gepflegtem 330ci beneidet, da das Fahrzeug grundsolide ist und trotzdem Fahrspaß bietet.
Ich könnte mich jeden Tag in den Arsch beißen dass ich mir nen 320td und keinen 325ti geholt habe, da es im Verbrauch nicht so viel ausmachen würde, die Versicherung trotz 42PS mehr billiger wäre ( 😕) und der Fahrspaß und die Laufruhe die geringen Mehrkosten mehr als ausgleichen würde.
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Desweiteren denke ich, und das ist jetzt ein gewagter Gedankengang, dass der e46, ganz speziell das Coupe das Zeug zum zukünftigem Klassiker hat. In 10-15 Jahren wird garantiert jeder mit einem schönem, gut gepflegtem 330ci beneidet, da das Fahrzeug grundsolide ist und trotzdem Fahrspaß bietet.
Hmm, ich glaube eher, dass sich der E46 als Coupe eher in die Reihe der bisherigen 3er einsortiert. Zeitlos schön aber leider durch viele Prolls irgendwann so besudelt, dass man das Auto nicht mehr fahren kann, wenn man ein bisschen aufs Image schaut. Auch ein originaler E30 ist ein zeitloser Hammer, nur hat man sofort nen Stempel auf der Stirn. 😉
Die 3er sind einfach zu oft gebaut und verkauft worden, dass da ein echter Klassiker draus werden könnte. Ein klein wenig hebt sich wohl das Cabrio ab, weils eben das letzte der 3er-Reihe mit Stoffverdeck sein wird. Wobei auch hier in ein paar Jahren der Ruf ruiniert sein könnte. Das Zeug zum Klassiker hätte der E46 aufgrund der "Gene" in meinen Augen schon.
Gruß
Jan
Dass auch in x Jahren noch verbastelte Mistkarren die sich früher mal e46 nannten rumfahren werden bezweifle ich auch gar nicht. Aber ich drehe mich auch heute noch nach schönen original gehaltenen e36s um.
Oft gebaut wurde er durchaus, trotzdem im Original m.M.n. zeitlos schön und deshalb auch das Zeug zum Klassiker.
Mal abwarten wies in 10-15 Jahren aussieht. Ein CSL jedenfalls wird sicher einer, was dein Argument bestätigt. Der CSL. Mit so wenig verkauften Exemplaren wovon einige bestimmt schon geschrottet sind und der Philosophie die dahinter steckt kann der nur im Wert steigen.