Wie gut ist der 1.9 TDI als Zugfahrzeug

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

ich beabsichtige einen Touran zu kaufen. Meine jährliche Fahrleistung beträgt ca. 16.000 km im Jahr.

Aus wirtschaftlicher Sicht ist für mich der 1.9 TDI gegenüber den 1.4 TSI 400 € und gegenüber den 2.0 TDI 500 € günstiger im Jahr.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Kann man mit dem 1.9 TDI (105 PS) mit 6-Gang Schaltgetriebe einen Wohnwagen mit 1500 kg zulässigen Gesamtgewicht ziehen?

Lt. Werksangabe darf man bei 8 % Steigung sogar 1800 kg ziehen. Ich würde einmal im Jahr ca. 300 – 450 km (einfacher Weg) auf gerader Strecke (zur Nordsee oder Ostsee) damit fahren.

Wer von Euch hat mit dem 1.9 TDI Praxiserfahrung beim Ziehen von Anhängern?

Danke für Eure Infos.

13 Antworten

Hallo Wolkenraser,

ich ziehe mit dem 1,9er TDI einen Wohnwagen mit 1400kg Gesamgewicht. Ich muss sagen, dass es ganz gut geht. Beim Anfahren muss zwar etwas mehr Gas geben oder mit der Kupplung ein wenig spielen, aber auf gerader Strecke und auch bei leichten Steigungen läuft das Gespann super. Mein Wohnwagen hat eine 100er Zulassung und so kann ich auf gerader Strecke auch im 6. Gang den Tempomat auf ca. 105 km/h einstellen und das Gespann gut laufen lassen.
Alles in allem läuft es sehr gut, aber beim nächsten mal würde ich den 2,0 TDI nehmen, da das Auto auch ohne Wohnwagen mehr Spaß macht als der 1,9er TDI. 🙂

Bis denne,
Lars

mein WW wiegt 1100 kg und damit hat der 1.9 TDi überhaupt keine Probleme, auch durch die Berge nicht.
Es kommt auch auf den Fahrstil an. Ich fahre meist in etwa die gleiche Geschwindigkeit wie die Brummis und das geht sehr flott. Wenn nötig dann ist überholen absolut kein Problem, der Touri hat noch erstaunlich viel Reserven.
Die Kombination mit DSG ist traumhaft, genau so im Alltag wie mit WW.
Wir sind übrigens im letzen Jahr über 5500 km mit WW gefahren. Meist war auch noch ein Dachbox (ca 75 kg) drauf, dafür im Auto relativ wenig Gepäck weil der Hund (auch schon 45 kg) viel Platz haben soll.

Wenn Du so wenige WW-km im Jahr fährst, dazu noch meist auf ebene Strecken, dann werden die 1500 kg für den 1.9 keine Beschwerde sein.

Hallo Wolkenraser

ich habe auch einen Touran 1,9tdi und muß sagen das es recht gut geht. 1350kg am Haken und 100 er zulassung.
am berg gibt es keine probleme.
Ich sehe es genauso wie Du was soll ich mir ein teurers Auto kaufen wenn ich doch nur 1 bis 2 mahl damit im Urlaub fahre
und ab und zu mal am berg in den 5 Gang schalten muß um 100
zu halten.
Oft wahren es die anderen Gespanne (auch mit mehr ps)
die mich ausgebremst haben.
Das fahrverhalten ist bei entsprechender beladung gut.
Schau doch mal beim adac die haben gerade den Touran
im Gespann betrieb getestet oder auf http://www.zugwagen.info/
gruß duc

Hallo Wolkenraser!

Ich habe den 1.9 TDI und nutze ihn als Zugfahrzeug für einen Pferdehänger.

Beladen wiegt mein Anhänger um die 1500 kg. Die sind für den Touran überhaupt kein Problem.

Im Gegenteil, er hat noch soviel Spiel, dass ich am Berg locker die langsamen überholen kann. Ich wohne in der durchaus hügeligen Voreifel.

Auf gerader Strecke wirst du den WW sicherlich überhaupt nicht merken! 🙂

Verbrauch liegt im Hängerbetrieb bei mir um die 8 Liter, was ich akzeptabel finde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elli321


Hallo Wolkenraser!

Beladen wiegt mein Anhänger um die 1500 kg. Die sind für den Touran überhaupt kein Problem.

Im Gegenteil, er hat noch soviel Spiel, dass ich am Berg locker die langsamen überholen kann. Ich wohne in der durchaus hügeligen Voreifel.

Auf gerader Strecke wirst du den WW sicherlich überhaupt nicht merken! 🙂

Verbrauch liegt im Hängerbetrieb bei mir um die 8 Liter, was ich akzeptabel finde.

Da muß ich mal bischen wiedersprechen!

Ich habe einen 1400 kg Wohnwagen und muß sagen, daß auch der "kleine" Diesel bestimmt ein gutes Zufahrzeug ist, nur:

-Meiner mit "etwas mehr PS" kann zwar langsamere Fahrzeuge am Berg relativ zügig überholen, aber von locker würde ich bei der 105 PS Version bei 6-7 % Steigung nicht reden! Denn die meisten Zugfahrzeuge sind bestimmt mit mehr als 105 PS unterwegs!
-Jeden WoWa merkt man im Hängerbetrieb, egal wie schwer! (>1000kg)
-Viele aus dem Basic Camp Forum schreiben Verbräuche beim "kleinen" Touran Diesel von min. 9 ltr. im Hängerbetrieb bei weitaus kleineren Hängerlasten!! Meiner verbraucht um die 10-11 ltr. bei 100 km/h!!

Zitat:

Original geschrieben von Thommy12


Da muß ich mal bischen wiedersprechen!
Ich habe einen 1400 kg Wohnwagen und muß sagen, daß auch der "kleine" Diesel bestimmt ein gutes Zufahrzeug ist, nur:

-Meiner mit "etwas mehr PS" kann zwar langsamere Fahrzeuge am Berg relativ zügig überholen, aber von locker würde ich bei der 105 PS Version bei 6-7 % Steigung nicht reden! Denn die meisten Zugfahrzeuge sind bestimmt mit mehr als 105 PS unterwegs!

Thommy Du gehst davon aus aber hast wohl keine Erfahrung mit den 105 PS Diesel. Ich kann bestätigen das der sehr wohl in Stande ist locker zu überholen bei Steigungen. PS sind das eine, wie die Gänge ausgelegt sind halt das andere.

Zitat:

-Jeden WoWa merkt man im Hängerbetrieb, egal wie schwer! (>1000kg)

Da stimme ich zu.

Zitat:

-Viele aus dem Basic Camp Forum schreiben Verbräuche beim "kleinen" Touran Diesel von min. 9 ltr. im Hängerbetrieb bei weitaus kleineren Hängerlasten!! Meiner verbraucht um die 10-11 ltr. bei 100 km/h!!

Verbrauch im WW-Betrieb ist auch stark abhängig von die Wetterbedingungen, etwas Gegenwind macht sich z.B. schon gut bemerkbar. Es ist mit WW noch schwieriger Verbrauchsmessungen zu vergleichen wie ohne.

Zitat:

Original geschrieben von TourJan


Thommy Du gehst davon aus aber hast wohl keine Erfahrung mit den 105 PS Diesel. Ich kann bestätigen das der sehr wohl in Stande ist locker zu überholen bei Steigungen. PS sind das eine, wie die Gänge ausgelegt sind halt das andere.Da stimme ich zu.

 

Da habe ich schon Erfahrungen, da ich diesen Motor schon in einem meiner Vorgängerfahrzeuge hatte (Firmenwagen) und damit den selben Anhänger gezogen habe!

Dazu kommt noch, daß das u.a. ein Golf 4 Variant war, der auch noch zusätzlich einige 100 kg weniger wog als der Touran!!

Aber nochmal: Der Touran ob großer oder kleiner Motor ist ein hervorragendes Zugfahrzeug!!!!!

Touran als Zugfahrzeug

Ich ziehe mit dem Touran (1,9l, 74KW, Bj 2003) einen WW m. 1500kg und halte den Touran als ausgesprochen geeignetes Zugfahrzeug. Verbrauch steigt allerdings ordentlich von ohne WW ca 6,5l auf 10l/100km mit WW (WW hat 100km/h Zulassung). Obwohl ich auch einen DB C200CDI habe ziehe ich den WW lieber mit dem Touran vor allem auch wegen des sehr guten Drehmoments bei niedrigen Drehzahlen. Ein Schwachpunkt beim Touran als Zugfahrzeug ist meiner Meinung nach die viel zu schwach ausgelegte Kupplung die beim rangieren gleich anfängt zu stinken. Bin mal gespannt wie lange die hält - weiß jemand ob es für das Fahrzeug verstärkete Kupplungen gibt?
Gruß rg

Hallo,

ich bin vom Touran als Zugwagen ebenfalls begeistert. Habe den 2.0 TDI und einen 1200kg-WW mit 100-Zulassung. Der Touran ist weitaus besser als Zugfahrzeug geeignet als mein vorheriger Passat (130PS-TDI) aufgrund des kürzeren Hecküberhanges und der straffen Federung.

Eine stinkende Kupplung kenne ich nur vom Passat, beim Touran hatte ich das Problem noch nicht. Der nächste Wagen wird wahrscheinlich ein Touran mit DSG werden. Weiss jemand, bo dort das Problem mit der stinkenden Kupplung ebenfalls auftreten kann?

Zitat:

Original geschrieben von touranmk


Weiss jemand, bo dort das Problem mit der stinkenden Kupplung ebenfalls auftreten kann?

Eine Freundin von mir hat einen Touri 1.9 mit DSG. Da sie nicht so ein geübter Hänger-Rückwärtsfahrer ist kann ich sicher sagen, dass auch diese "Kupplung" leidet und einen das durch Geruch merken lässt...

Nachdem ich bei meinem alten Golf während 190.000 km vier Kupplungen (durch mehr oder weniger häufiges Hängerrangieren) verschlissen hatte behaupte ich von mir:

man kann kupplungsschonendes Rangieren lernen (auch als Frau 🙂 )

Hallo Wolkenraser,

da habe ich als Neuer ja gleich mal Gelegenheit meinen Senf dazu zu geben.

Meine Erfahrungen decken sich voll mit denen von Ducatiducati.

Wir waren im Frühjahr mit unserem Gespann (1350 kg WW) in Griechenland. Wer jemals auf dem Peleponnes war, weiß wie bergig es dort ist. Der Touri hat klaglos jeden Berg genommen, ich war begeistert.

Mein Sohn zieht mir seinem 2.0 TDI (140 PS) einen 1500 kg-WW und hat beim Anfahren das Problem, dass das Drehmoment zu groß ist und dadurch leicht ein Durchdrehen der Antriebsräder verursacht wird.

Fazit: Freu Dich auf den "günstigeren" Diesel-Touran.

Gruß

Tourifex

Zitat:

Original geschrieben von Thommy12


Meiner verbraucht um die 10-11 ltr. bei 100 km/h!!

Das könnte natürlich auch an der Klimaanlage liegen...

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen