1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Wie groß sind eure LPG-Tanks?

Wie groß sind eure LPG-Tanks?

Hallo

Ich habe mir dieser Tage einen Termin für meine Autogasumrüstung geben lassen, soll aber am Freitag nochmal kommen um mit dem Meister die Details zu besprechen. Umrustung selbst ist dann anfang Januar.

Eine Prins VSI wird verbaut werden. Tankgröße weiß ich noch nicht, da will der Meister sich mal den Kofferraum angucken.

Wie groß sind denn eure Tanks und wie weit kommt Ihr damit?

Ich hab n'en Polo Classic 1.4 L mit 60PS 90.000 kM
gelaufen und bin für alle Tips bezüglich Autogas dankbar (Ich weiß noch nicht viel darüber)

Tripple G

Ähnliche Themen
79 Antworten

Radmulde 46 liter Netto, normal 35-37 brutto, auch schon 42 gehabt.
Reichweite zwischen 420km und bisher max. 540km.
Erste Füllung inclusive.
Theoretischer Aktionsradius: irgendwo jenseits 1600km - muss aber jemand anders fahren 😁😁 Bei mir werden es nur 1300...

bei Übernahme ein Drittel gefüllt.........

65l brutto/ 62l netto/ ca. 550km

jetzt ich

140l zylinder-tank
nie richtig leer gefahren.
mit 100 l fahr ich 615km.

inner stadt mit vollast und 5l hubraum is 11€/100km ok.
tank war mit ca. 30 l gefüllt.
mfg ben

Zitat:

65l brutto/ 62l netto

Nur mal am Rande:

Wenn hier kein Tippfehler vorliegt.... und als allgemeiner Hinweis.

Die 80 % Sicherheitsgrenze ist mit 62 l netto bei 65 brutto deutlich überschritten, und die hat - insbesondere an warmen Tagen - ihre Begründung.
62 brutto = ca. 52 netto. 85 %-Füllgrenze mögen ja noch ok sein. Ansonsten ab zum Umrüster zum Nachstellen.

Ich les im Thread schon 2 oder 3 Fälle, wo netto 90% und mehr vom brutto-Fassungsvermögen des Tanks ausmacht...

Im Winter mags gut gehen mit geringerem Sicherheitsvolumen, aber wenn sich bei warmen Sommertemp., Parkplatz in der Sonne u.ä. das Gas im Tank ausdehnt und dann übers Sicherheitsventil austritt ists ein Problem.

64l Tank in Radmulde. ca. 8 cm Überstand mit Skyropor ausgeglichen. Netto: 56l (ca.)

MfG MC Gyver

Moin,

70 L Radmuldentank von Stanko (650 x 270 mm)
Überstand ca. 5 cm, Aufbau mit Styropor!

Die maximal mögliche Tankgröße hängt außerdem vom Geschick des Umrüsters ab.
Andere Umrüster haben den Einbau dieser Tankgröße in meinem OMEGA nicht für möglich gehalten!

Also: Geht nicht, gibt´s nicht!

MfG!

Hallo !
Renault Espace mit ICOM JTG und Radmuldentank 92 / 75 Liter , Reichweite 700km .Radmuldentank wurde mit 30cm hohen Holzkiste ummantelt und mit Teppichboden beklebt ,welche so auch gleich als Ablage für Warndreieck Sanikasten etc herhalten muß ,aufgeräumter Kofferraum .
Tschau Kartakis

Hallo

74 l Radmuldentank ( ca. 60 l netto ), Tank steht 15 cm über, habe ich mit original VW Einlegeböden ausgeglichen.

77l brutto Radmuldentank von Stako.

macht normalerweise bei 61l zu, aber das letzte mal hab ich knapp 70l reinbekommen 😰

heut fahr ich wieder tanken, ich bin nicht böse drum, wenn die Sicherung defekt ist, muss man halt im Sommer bissel aufpassen. Aber gerade so für die Urlaubsfahrt (Tank voll machen und gleich weiter fahren) ist das ja ideal 😁

90 LITER / 75 LITER

LG MURAY

70 Liter brutto / 56 Liter netto

Reichweite: 500 - 550km

Seit heute im Mercedes 190 E / Baujahr 1990:

59 Liter Radmuldentank
Fabrikat STAKO
Abmessung: 600 x 270 mm

vollgetankt mit 52 Litern

Zitat:

Original geschrieben von tilsiter


Endlich Geld in der Tanke für was Vernünftiges ausgeben!

 

😁 😁 😁

Klasse!

Vor Ewigkeiten mal in der Schule gelernt, daß sich Gas pro Grad Celsius Erwärmung um 1/273 seines Volumens ausdehnt. Mal angenommen, LPG kommt aus der Tanke mit 5° plus und erwärmt sich im Sommer im Auto auf 30°.
Dann hätten wir bei 60 Liter getankt nach der Erwärmung knapp 11% mehr drin, also fast 67 Liter. Die 85% Sicherheits-Marge kommt also nicht von ungefähr. Wer sofort nach dem Tanken auf Langstrecke geht, sieht das vermutlich weniger eng...
Mfg Walter

ca. 110 l
Bisher max. Füllmenge knapp 87 l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen