Wie groß darf der neue 3 er werden ?

BMW 3er E90

Hallo,
2011 wird es den neuen 3 er geben.
Seit einiger Zeit grassiert in der Branche das Größenwachstum.
BMW hat sich davon bisher nur in Maßen anstecken lassen.
Beispiel: E 30 4,32 m, E 36 4,43 m, E 46 4,47 m E 90 4,52 m.
Beim nächsten 3 er kann es einen Sprung an bzw.über die 4,60 m
geben. Audi hat jetzt im A 4 4,70 m vorgelegt.

Natürlich wird BMW das nicht nachmachen. Der 3er war immer
5 - 8 cm kürzer als der 80 ziger Audi bzw. A 4. Aber 4,60 m für
den neuen 3er sind eine reale Hausnummer.

Das Problem hängt auch mit dem Nachfolger des 1er zusammen.
Er soll etwas nach oben postitioniert werden, da BMW ja noch einen
kleineren darunter plant. Vom neuen 1er ist auch eine 4 türige
Limousine/Touring (so ne Art Shortback) geplant mit etwa 4,40 m
Länge.

Frage: Würdet ihr alle auf eine > 4,60 m Limousine/Touring
vom neuen 3 er umsteigen,wenn er etwa 10 cm länger und 5 cm
breiter wird ?

Der Preis für einen angemessen ausgestattenen Wagen wird sich
natürlich auch um ca. 2000-3000 € erhöhen (Kennen wir ja schon).
Mir selbst ist der E 90 schon zu groß. Da ich 90 % Alleinfahrer bin,
reichen mir E 36 Abmessungen.Ich werde mir für das Geld wahr-
scheinlich einen 1er Touring holen. Mit gleicher Motorisierung und
mehr Ausstattung.

Gruß Kühli

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Hallo,Heute steht in der AMS,daß der neue 3er auch nach der CS-Studie
Schanghai designt wird. Und die lebt nun mal von mehr Breite. Die AMS
von heute bestätigt auch,daß die neue 3er limousine ein
"großes 4-Türer-Coupe" wird.
Gruß Kühli

Im Ernst CS? Ich habe letzte Woche in der Auto-Zeitung einige Bilder von möglichen BMW auf CS basierend gesehen, so auch den kommenden 5er---wenn das so gebaut werden sollte, dann war es das für mich---dann werde ich BMW nach 20 Jahren untreu und suche bei anderen Marken das für mich passende Auto.

wenn selbst der 3- er demnächst Aussenmasse des aktuellen 5- ers annimmt, dann werde ich wohl irgendwann 1- er fahren, welcher dann so gross wie der aktuelle 3- er werden dürfte.

Dies hätte zum Vorteil, dass die zukünftigen Preissteigerungen galant aufgefangen werden😉

Na, der 1er wird nicht nur in der Grösse sondern mit Sicherheit auch im Preis zulegen, insbesondere wenn es noch ein Modell unterhalb vom 1er geben soll 🙂

Da der E9X ja bekanntlich ähnliche Dimensionen wie der alte 5er (E39) hat lässt es fast die Vermutung zu, das der 3er irgendwann die aktuellen 5er (E60/61) Dimensionen erreichen wird.

Die jetzige Grösse beim 3er finde ich allerdings optimal, der 1er hat mir am Anfang zwar gefallen aber erst seitdem ich das Coupe gesehen habe kann ich mir auch wirklich vorstellen mal einen 1er selber zu fahren.

Eigentlich gibt es da doch gar kein Problem.

Drücken wir es mal extrem aus: Wenn der neue 3er so groß wie ein 5er wird, dann wird der nächste 1er so groß wie der alte 3er. Also steigen alle 3er Fahrer in den 1er um und gut ist.

Das Problem entsteht nur in den Köpfen der Leute mit typischem Statusdenken. Niemand will in der Statushierarchie absteigen.

Setzt euch doch mal in den 3er BMW der 1980er Jahre rein. Da bieten heute Kleinwagen locker genauso viel Platz. Also warum fahren wir nicht alle Kleinwagen? 😁

Ähnliche Themen

Ich finde, dass der aktuelle 3er eine optimale Außenlänge hat. Gerade das macht doch den Reiz des 3ers aus: sportlich und kompakt.

Außerdem: Was bringt es, wenn die Autos immer länger werden, der Innenraum aber nicht wächst? Beim neuen A4 (auch wenn er mir sehr gut gefällt) merke ich die 4,70m Auslänge nicht, wenn ich in den Innenraum einsteige.

Zitat:

Original geschrieben von Achimxx



Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


 
Hallo,Heute steht in der AMS,daß der neue 3er auch nach der CS-Studie
Schanghai designt wird. Und die lebt nun mal von mehr Breite. Die AMS
von heute bestätigt auch,daß die neue 3er limousine ein
"großes 4-Türer-Coupe" wird.
Gruß Kühli
 
Im Ernst CS? Ich habe letzte Woche in der Auto-Zeitung einige Bilder von möglichen BMW auf CS basierend gesehen, so auch den kommenden 5er---wenn das so gebaut werden sollte, dann war es das für mich---dann werde ich BMW nach 20 Jahren untreu und suche bei anderen Marken das für mich passende Auto.

Kann Dich da gut verstehen! In den aktuellen Ausgaben der Autozeitschriften scheinen die zukünftigen BMW-Modelle das große Thema zu sein. Bei den Computerbildern sind vor allem der kommende 7er und 5er zu sehen. Manche davon sehen sehr gut aus, die anderen basieren auf der CS-Studie 😉

Würde die Front wirklich so kommen, dann wäre das schon arg gewöhnungsbedürftig! Sind aber im Moment eh nur Spekulationen.

Zitat:

Original geschrieben von -MK-


Ich finde, dass der aktuelle 3er eine optimale Außenlänge hat. Gerade das macht doch den Reiz des 3ers aus: sportlich und kompakt.

........................

Stimme dir bis auf eines zu -MK- 😁

Kompakt, ist der 3er halt nicht mehr ganz so, nicht umsonst wurde der alte 3er compact durch den 1er ersetzt 😁

Klar der 3er ist immer noch kompakter als der 7er aber unter wirklich kompakt verstehe ich etwas anderes, bin trotzdem zufrieden, so ist der 3er ideal für Langstrecken.

War das nicht schon immer so, dass die Nachfolgemodelle größer werden?

Ich hätte kein Problem damit, weiter "abzusteigen"! Ich bin schließlich aus dem gleichen Grund schon vom 5er auf den 3er umgestiegen. Nur der Sprung in den 1er funktionierte noch nicht, weil man hinten nicht sitzen kann. Naja, und weil er etwas sehr seltsam aussieht.

So 4,5 m Länge reicht mir eigentlich.

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Na, der 1er wird nicht nur in der Grösse sondern mit Sicherheit auch im Preis zulegen, insbesondere wenn es noch ein Modell unterhalb vom 1er geben soll 🙂

genau richtig, der 1- er wird irgendwann die Dimensionen des 3- ers haben und preislich auf dem Niveau des heutigen 3- ers liegen.

ich persönlich finds nicht gut dass autos immer größer werden, die klassische mittelklasse sagt mir am meisten zu, die aktuellen und zukünftigen bmw modelle werden ua. auch mal für mich als gebrauchtwagenkäufer interessant. dumm nur dass sich das durch alle marken zieht, wirklich kompakte stufenhecks findet man kaum und leider vor allem nicht bei den premiummarken, den alten mercedes 190er find ich von den abmessungen und proportionen einfach perfekt, klassisches stufenheck und trotzdem für heutige verhältnisse, sehr kompakt.

e36 und e46 compact waren noch schön kompakt, ähnlich groß wie ein gleichalter golf,
ideal für leute die nicht unbedingt ein großes auto brauchen und trotzdem bmw fahren wollen. einfach eine etwas gehobenere alternative zu einem golf, sowas scheints heute kaum mehr zu geben und selbst der golf nimmt auswüchse an, dass ich wohl fast nen polo von den dimensionen bevorzugen würde.
das kommende 1er coupe mit stufenheck find ich optisch sehr gelungen und dürfte größer sein als damals ein e36, gerade noch eine akzeptable größe, man muss ja auch noch in der stadt nen parkplatz finden.

ein modell unter dem 1er kann ich mir net vorstellen, will bmw jetzt nen golf/polo bauen, das würde find ich nicht zu bmw passen.

irgendwie hab ich den eindruck dass autos trotz wachsender größe im innenraum immer enger werden, is da was dran?

ich hab die angewohnheit in parkende autos zu sehen die mich interessieren, ein audi 80 coupe wirkt find ich sehr geräumig, ein a5 hingegen obwohl wesendlich größer sieht beim blick in den innenraum sehr beengend aus, kein auto in dem ich mich wohl fühlen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Eigentlich gibt es da doch gar kein Problem.

Drücken wir es mal extrem aus: Wenn der neue 3er so groß wie ein 5er wird, dann wird der nächste 1er so groß wie der alte 3er. Also steigen alle 3er Fahrer in den 1er um und gut ist.

Wenn es so wäre, wäre es kein Problem.

Wenn du dir aber z.B. den neuen A4 anschaust, siehst du, der neue 3er wird vielleicht ein 4er und der 1er ein 2er, aber was soll das?

Außerdem hat golf raser ein weiteres Phänomen bemerkt. Unser A6 Avant (4B) ist innen ähnlich groß wie ein 5er Touring, obwohl dieser breiter und länger ist. Das hat verschiedene Gründe, z.B. auch höhere Sicherheit. Es mindert aber den Nutzwert.

Ich habe gerade mal meine Glaskugel angeschmissen und die sagt mir, dass innerhalb der nächsten 5 Jahre ein Autohersteller ein neues Modell deutlich kleiner als den Vorgänger bringen wird.
Dieses Modell wird dann in der Presse hochgejubelt und vom Publikum gemocht, so dass andere Hersteller nachziehen.

Aber mal im Ernst:
Der Trend zum Downsizing hat doch längst eingesetzt. Zumindest ist es bereits bei den Motoren der Fall.
Und sollte eine CO2 Steuer kommen (wovon wir ausgehen können) bleiben den Herstellern nicht mehr viele Möglichkeiten den Strafen zu entgehen: Man wird zwar weiter den Verbrauch senken, aber das reicht nicht. Also muss man irgendwie Gewicht sparen und das geht z. B. durch Verkleinerung der Außenmasse.

Hinzu kommt, dass die Leute einfach keine Autos fahren und kaufen wollen, mit denen man in keinem Parkhaus mehr einen Platz findet und mit denen man sich in der Stadt durch immer enger werdende Gassen quetschen muss. Fehlt nur noch, dass der "Premiumkäufer" sich zu seinem neuen Auto gleich eine größere Garage bauen kann. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Da..Ko


Ich habe gerade mal meine Glaskugel angeschmissen und die sagt mir, dass innerhalb der nächsten 5 Jahre ein Autohersteller ein neues Modell deutlich kleiner als den Vorgänger bringen wird.
Dieses Modell wird dann in der Presse hochgejubelt und vom Publikum gemocht, so dass andere Hersteller nachziehen.

Aber mal im Ernst:
Der Trend zum Downsizing hat doch längst eingesetzt. Zumindest ist es bereits bei den Motoren der Fall.
Und sollte eine CO2 Steuer kommen (wovon wir ausgehen können) bleiben den Herstellern nicht mehr viele Möglichkeiten den Strafen zu entgehen: Man wird zwar weiter den Verbrauch senken, aber das reicht nicht. Also muss man irgendwie Gewicht sparen und das geht z. B. durch Verkleinerung der Außenmasse.

Hinzu kommt, dass die Leute einfach keine Autos fahren und kaufen wollen, mit denen man in keinem Parkhaus mehr einen Platz findet und mit denen man sich in der Stadt durch immer enger werdende Gassen quetschen muss. Fehlt nur noch, dass der "Premiumkäufer" sich zu seinem neuen Auto gleich eine größere Garage bauen kann. ;-)

Also ich finde den 3er auch so OK wie er ist. 🙂

Wegen dem Downsizing bin ich der Meinung, dass hier mehr Druck auf die Hersteller ausgeübt werden soll und wenn sich der Hybrid im X6 bewährt ist da sicher auch was beim neuen 3er drin.

Mit den Parkhäusern finde ich heute schon, dass alles zeimlich eng zu geht.

Gruss Mic 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Da..Ko



Aber mal im Ernst:
Der Trend zum Downsizing hat doch längst eingesetzt. Zumindest ist es bereits bei den Motoren der Fall.
Und sollte eine CO2 Steuer kommen (wovon wir ausgehen können) bleiben den Herstellern nicht mehr viele Möglichkeiten den Strafen zu entgehen: Man wird zwar weiter den Verbrauch senken, aber das reicht nicht. Also muss man irgendwie Gewicht sparen und das geht z. B. durch Verkleinerung der Außenmasse.
 

 Das einzige, "klitzekleine" Problemchen ist aber, dass die CO2-Strafzahlungen ja ans Fahrzeuggewicht gebunden werden sollen..was ja mal total bescheuert wäre O.O

Deine Antwort
Ähnliche Themen