wie ging´s los

VW T3

Mich interessiert mal, wie der Bulli-Wahnsinn bei Euch anfing.
Bei mir war´s so:

Bus gekauft, weil ich was grosses wollte, aber auch was mit Kultfaktor.
Dann bin ich 300 km gefahtren um einen Bus zu kaufen, den ich vorher nie gesehen hab.
Da war es schon fast soweit, dass ich zu Hause rausgeflogen bin.
(BIn ich inzwischen auch, hatte aber andere Gründe 😁)

Nach und nach tauchten die ersten Sorgen auf, die man natürlich auch wegen des Geldes selbst lösen wollte. Also im Internet gesucht und auch viel gefunden.

Und auch der Stammtisch ist da relativ schnell entstanden. Daraus hat sich ein fester Kern von ein paar Leuten gebildet.
Wir haben einen Umzug zusammen gefahren, waren beim Oldtimertreffen und haben sogar letztes Jahr das erste Stammi-Treffen hingekriegt. (Wobei Truhe das eigentlich alleine organisiert hat)
Es sind sogar schon private Probleme angesprochen worden. Heisst, das ganze entwickelt sich sehr gut, finde ich.
Und eigentlich wollte ich am Anfang nur wissen, was andere so für Sorgen haben.

Naja, auf jeden Fall bin ich irgendwie bei den Leuten hängen geblieben.

Meine Freundin hat gestern behauptet, wir wären alle nicht ganz dicht.😁
260 km fahren für andere Lampen, im Internet diskutieren, wer Bier kauft, sich wie blöd drauf freuen, mit ein paar wildfremden Leuten zu campen, nur weil die auch einen Bus fahren.
Aber beim Lackieren war sie ganz gross mit dabei.

Ich will sie ja nicht schlecht darstellen. Sie macht das schon alles mit, nur verstehen kann sie´s nicht.😁
Ich werde meine Bus nie verkaufen. Wenn er wirklich nicht mehr kann, gibt´s garantiert einen anderen. Aber nie mehr ohne.

Durch den Bus habe ich Leute kennengelernt, die wissen, was wichtig ist im Leben und was Spass macht.
Und um Spass geht´s doch.

Hoffentlich war das am Ende jetzt nicht zu sentimental.

So, Freunde der Sonne. Wie ging´s bei Euch los und was ist draus geworden

Beste Antwort im Thema

Mich interessiert mal, wie der Bulli-Wahnsinn bei Euch anfing.
Bei mir war´s so:

Bus gekauft, weil ich was grosses wollte, aber auch was mit Kultfaktor.
Dann bin ich 300 km gefahtren um einen Bus zu kaufen, den ich vorher nie gesehen hab.
Da war es schon fast soweit, dass ich zu Hause rausgeflogen bin.
(BIn ich inzwischen auch, hatte aber andere Gründe 😁)

Nach und nach tauchten die ersten Sorgen auf, die man natürlich auch wegen des Geldes selbst lösen wollte. Also im Internet gesucht und auch viel gefunden.

Und auch der Stammtisch ist da relativ schnell entstanden. Daraus hat sich ein fester Kern von ein paar Leuten gebildet.
Wir haben einen Umzug zusammen gefahren, waren beim Oldtimertreffen und haben sogar letztes Jahr das erste Stammi-Treffen hingekriegt. (Wobei Truhe das eigentlich alleine organisiert hat)
Es sind sogar schon private Probleme angesprochen worden. Heisst, das ganze entwickelt sich sehr gut, finde ich.
Und eigentlich wollte ich am Anfang nur wissen, was andere so für Sorgen haben.

Naja, auf jeden Fall bin ich irgendwie bei den Leuten hängen geblieben.

Meine Freundin hat gestern behauptet, wir wären alle nicht ganz dicht.😁
260 km fahren für andere Lampen, im Internet diskutieren, wer Bier kauft, sich wie blöd drauf freuen, mit ein paar wildfremden Leuten zu campen, nur weil die auch einen Bus fahren.
Aber beim Lackieren war sie ganz gross mit dabei.

Ich will sie ja nicht schlecht darstellen. Sie macht das schon alles mit, nur verstehen kann sie´s nicht.😁
Ich werde meine Bus nie verkaufen. Wenn er wirklich nicht mehr kann, gibt´s garantiert einen anderen. Aber nie mehr ohne.

Durch den Bus habe ich Leute kennengelernt, die wissen, was wichtig ist im Leben und was Spass macht.
Und um Spass geht´s doch.

Hoffentlich war das am Ende jetzt nicht zu sentimental.

So, Freunde der Sonne. Wie ging´s bei Euch los und was ist draus geworden

25 weitere Antworten
25 Antworten

Bei mir wars eher unspektakulär:

Wollte immer gerne nen dicken Transporter, muss man aber was draus machen können. Erst über GMC G20 25 und 30 nachgedacht, aber neee 20 Liter kannste niemals unterhalten und dieser Zollmist vonwegen UNC, UNF, UNEF, NPT, NPTF, G, .... der Kack kommt mir nit in die Werke.

Geschaut was es da noch kultiges gibt, zwischendurch hab ich auch über nen kleinen Lada Geländewagen nachgedacht, aber gabs zu wenig im Angebot. Dann aufn T3 gekommen, erst die Idee für 6 Monate verworfen, denn wenn wollte ich nen 2,1 WBX, aber der schluckt zu viel fürn Stift. Dann kam mein Vater mit den Bundeswehrbussen auf mich zu, auch um mich ein wenig vom Motorradhobby wegzukriegen ^^ jedoch vollkommen erfolglos, denn jetzt hab ich zwei Freakhobbies 🙂
Ich konnte mir die 150 Busse im Bundeswehrdepot auch nicht anschauen, musste da leider arbeiten. Mein Vater hat dann relativ blind gekauft, aber ein Schmuckstück erwischt, 88er BW Glaskasten mit Funkerausstattung und KY Motor. So gut wie kein Rost, hier und da nen winzigen Fleck durch schlechte Beulenbehebung usw., aber nix ernstes.

Er hat mich dann 3 Wochen lang verarscht, vonwegen er hat noch nix von der Vebeg gehört usw... An meinem Geburtstag war ich dann bei ihm und sollte irgendwas im Haus kurz flicken, brauchte nen Schraubendreher dafür. Da schickt er mich in die Werkstatt und hat fast die Krise bekommen, das ich nen Schraubendreher noch in der Jackentasche hatte. Bin dann in die Werke gegangen und da stand die grüne Giftkröte alias Spitfire. Gelungene Überraschung, allerdings war ich schon extrem skeptisch bei der Schraubendreheraktion, man kennt ja seinen Vater ^^

T3 verrückt in jedem Fall, jedoch kommt irgendwann ne Doka dazu oder ersetzt den Funker. Ne schöne Doka mit BW Felcktarn Bronze Grün / Teer Schwarz, ohne das Braun, die bekommt dann noch dicken Socken ala 245er.

'bin vielleicht der jüngste bullifahrer... 'habe meinen t3 jetzt seit ende januar, immer noch mit ärger, aber hergeben möchte ich ihn auch nicht mehr. vielmehr überlege ich, wo im camper der sicherste platz für 'nen kindersitz ist, und ob da vielleicht noch was für geschweißt und gebastelt werden muss- denn das thema wird nun unerwartet schnell akut... :-)

ich gehöre auch in den kreis derer, die knappe 500 km mit der bahn fahren, um einen bus zu kaufen, den man nicht vorher gesehen hat....
ich glaube, einen bulli wollte ich schon in frühen jugendzeiten. durch die eltern mit dem campingvirus infiziert, erfreute ich mich die letzten jahre daran, das elterliche straßenschiff (6,95m lang, 2,55 breit...) leihen zu dürfen. aber ich wollte auch was eigenes, fürs we und so und nicht immer sauberer als vorher zurück geben und nicht erstmal 60km fahren zu den eltern. als ich dann im sommer letzten jahres meine suche nach einem 'pidda-bus' begann, war mir zunächst der bulli zu klein. aber jeden tag mit 'ner alkovenplastikschüssel zur arbeit fahren wollte ich auch nicht.
so kam ich doch wieder auf den bulli als genialen kompromiss.!
wenn ich zur arbeit fahre, ist das ein bißchen wie 'in urlaub fahren' und die begrenzte leistung und das bewusst schonende fahren wirken in dieser schnelllebigen zeit höchst entschleunigend...
vielleicht sollte ich als pädagoge das gestressten managern anbieten: 60 minuten stressabbau im bulli mit dose bier und punkrock für 60 €! oder das wellnesspaket mit grillen, blick aufs wasser, kein handyempfang, übernachtung, frühstück mit instantkaffee und feelfree-shit im grünen---- für diese leute eigentlich unbezahlbar-----hmmmm-----für den camper unter uns:
selbstverständlich!

Bei mir war es so: Vor etwa 15 Jahren den ersten T3 gekauft,
JX in nem weißen Kasten, nach 5 Jahren gegen nen Ducato getauscht.
Damals war es mir noch nicht bewußt, aber der T3 Virus hatte
sich irgendwo bei mir eingenistet.
Vor 3 Jahren ist das Fieber dann ausgebrochen und der Carat kam auf´n Hof.
Meine Freundin wollte dann auch Bus fahren und hat nen roten Kasten mit
CS gekauft, aus beruflichen Gründen brauchte sie dann aber
mehr als 2 Sitzplätze und für mich war ein Arbeitsbus über.
Der CS war dann nicht mehr tüvbar und ich habe ihn für den BW KY in Zahlung
gegeben.
Über´s Forum hab ich dann die Jungs vom Stammi kennegelernt
und freue mich jeden Monat auf dieTreffen.
Stammigrillen ist diese Jahr am ersten August WE.
Ich schreibe dann noch eine Einladung.

.
.

Zitat:

vielleicht sollte ich als pädagoge das gestressten managern anbieten: 60 minuten stressabbau im bulli mit dose bier und punkrock für 60 €! oder das wellnesspaket mit grillen, blick aufs wasser, kein handyempfang, übernachtung, frühstück mit instantkaffee und feelfree-shit im grünen---- für diese leute eigentlich unbezahlbar-----hmmmm-----für den camper unter uns:
selbstverständlich!

60 Minuten ohne Adrealinausstoß für Manager. Da haben die mal richtig Zeit zur Erholung, oder ist das zu lang? 🙂

Ach klar, Zelt und Bus, der Grill und die Campingstühle. Sowas hat auch einen meiner Freunde bewegt, die Family mit einem T3 zu beglücken. Inzwischen hängt bei uns hinten noch ein Troll dran, der passt einfach zu gut!

Krautige Erfrischung wünscht Christian

Ähnliche Themen

Tja, das T3 Fieber........

Bei mir wurde die Entscheidung für den T3 vor ca 10 Jahren ohne den Kultfaktor gefällt.

Mein Sohn sollte bald 1 Jahr alt werden und mir war mein 1ser VW Jetta GLI einfach zu klein für das ganze Kindergedöhns. Was man da alles so mitschleppen muß.....

Durch Zufall sah ich dann, bei einem nicht gerade einladenden Hinterhof - Händler, einen weißen rontigen, rostigen 88ziger T3 TD Bulli, mit Servolenkung und 5Gang Getriebe, sowie schon etwa 200tkm auf der Uhr.

Eine Idee war gebohren!
Den gemüdlich machen und Du hast nie wieder Probleme mit einem zu kleinen Kofferraum.

Als ich den Kaufpreis von 2500 DM auf 1500 DM drücken konnte, hätte ich eigendlich schon stutzig werden müssen! AU hatte er auch noch nicht..... "Isse keine Problem, wartest Du eben, komme ich gleich wieder" hieß es dann am Tag der Abholung....... OK Plakette war dann drann, aber die war niemals reell!

Was soll ich sagen, die Idee war da..... und reifte in meinem Kopf immer weiter........
Meine Frau erklärte mich für Durchgeknallt......
(was willst Du denn mit der verrrosteten Ronte? Du hattest doch bislang nur aufgemotzte schnelle Auto´s, und der läuft ja nicht mal 120. Den verkaufst Du eh bald wieder. )

Prommt war dann auch nach nichtmal 2500km der Turbo hinüber und hat auch gleich den Motor mitgenommen.
Sche..egal! MAN DARF SICH NICHT VON DER TECHNIK BEHERSCHEN LASSEN!
Motor vom Bekannten überholen und einbauen lassen und mal eben 1000Euros entrichtet.
(die Frau hing fast an der Decke.......)
Leider sollte der Bekannte die falschen Kolben einbauen...... Nach ca 10000km war also auch dieser Motor dahin...... Lehrgeld!

Was soll ich sagen, das waren nur ein paar Auszügen aus dem ersten meiner schon 10 T3 Jahre....
Im Nachhinein kann ich nur noch schreiben, daß ich wohl den Bulli Virus in dem Moment bekommen habe, als ich ihn zum ersten mal gesehen habe! Anders ist wohl nicht zu erklären das ich ihn noch immer fahre......

Allerdings hatte ich den Bulli bis zum zweiten Motortot selber schon neu 2Farbig Metalic lackiert und von innen als WOMO ausgebaut. Also sollte sich der nächste Motor wohl lohnen, zumal mittlerweile auch meine Frau und die 2Kid´s die vorzüge der T3 kennengelehrt hatte.

"Papa, kann ich mein Kettcar auch mitnehmen? KLAR, PACKEN WIR EIN! Das Fahrad aber auch! KLAR PACKEN WIR EIN! Und was ist mit dem Bollerwagen? KEIN THEMA! EINPACKEN!............ KINDERWAGEN, WICKELTASCH FÜR DIE KLEINE UND BETTZEUG SIND JA AUCH SCHON DRINN

Seid ca 5 Jahren nutzen wir ihn, mit Kind und Kegel, auch für längere Wochenendtripps....
Der Bulli hat uns eine menge Spontanietät zurück gegeben! Freizeitpark mit vollem Gerödel, 2 Kids und über Nacht! 500km am Stück, ohne gelangweilte, maulende Kinder! (TV, DVD, PS1) :-) Zeigt mir das Auto, das das schafft! Ist es ein Jumbo? Ein LKW? NEIN, EIN T3!!!!!

Mittlerweile kenne ich ihn In- und Auswändig. Habe jede Schraube bestimmt schon 3 mal los und wieder festgeschraubt, ihm ein Hochdach verpasst, den 4 ten Motor eingebaut usw usw ....

Den würde ich niemals wieder her geben.

Munterbleiben, all Ihr Mitinfizierten!!!!

PS: meinen 1ser Jetta hab ich aber auch noch. Steht seit der T3 Zeit, fein säuberlich eingemottet,
in meiner Schrauber-Halle.... Grins

bei mir stand schon inner grundschule fest, entweder nen t3 (mein bruder hatte einen 😉 ) oder son risieges amischiff😁
und denn als ich beim führerschein machen war hat mein bruder (der nu schon seit jahren keinen t3 mehr fährt) von nem kumpel erfahren das in einem dorf ganz in der nähe einer zu verkaufen sei.
mit rad hingefahrn.. das stand sie.. rosa, verbeult, schon ganz grün.
das is meine dacht ich mir😁
500 lappen aufn tisch gelegt und seitdem nie breut 😉
bullifahrn is wirklich wie eine krankheit.
meine dicke und mich trennt auch nix mehr hoff ich (jetzt nach dem ersten überstandenen tüv macht der mir nich mehr so schnell panik)

hatte noch jemand seinen bulli vor dem fleppen?😉

ps: ja ich wusste schoon in der grundschule dass es ein t3 is :P
und meine klassenkameraden haben immer doof geguckt wenn ich was von "vierzylinderboxermotor" und so gelabert hab. ey das ging echt früh los merk ich grad😁

So, jetz icke (Dialekt sei bei diesem Thema erlaubt😉 )

Also bei uns im Osten, da jabs sowat ja nich....
Führerschein brauchte ich auch nicht, denn in Berlin konnte man mit Bus und Bahn für 10 Pfennig Ost überall hinfahren (ok, Kreuzberg, Schöneberg und so ging nich)
Dann kam die Wende und ich wollte noch immer keinen FS machen, nu kostete die Bahn bereits 2,10 West. Aber alles ging noch ohne Auto. Aber zu der Zeit wusste ich schon, wenn dann einen Bus! In Berlin standen damals noch massenweise T1/ T2 rum. Fand ich aber beide nicht soooo toll (verrückt, wenn ich jetzt so nachdenke) Ich wollte nen T3. Irgendwann hab ich dann nen FS gemacht und bin dann n paar Wochen mit dem AX meiner Freundin (jetzt Frau) rumgegurkt. Dann hat mich die Schwester meines besten Freundes angerufen und gesagt: Flar, du suchst doch son Bus, hier steht einer zum Verkauf. Icke in den AX gesprungen, Frau musste mit und eener, der sich auskannte. Dann sind wir hin und haben den älteren Herrn abends um achte vorm Fernseher weggeholt. T3 angeschaut (Bj. 81, Luftgekühlt, satte 50PS, Hochdach, Kiefer- Selbstausbau) 2300 DM wollte er haben und für 1900 hatte ich den am nächsten Tag. Geil geil schön Bulli fahren. Haben dann so wie er war mal hier mal dort gecampt und mit Kumpels zum Angeln gefahren. Da fiel uns auf, dass der so wie er aussah (unten rot oben weiß gerollt) am ufer des Strelasunds aussieht wie ne Leuchtboje. Nach dem Angelwochenende wurde er moosgrün, das war mein erstes Fusseltuning- schön in Berlin vorm Block auffe Straße😁
Kurz darauf kaufte ich billig einen Unfaller mit Westi-Ausstattung- auch anner Bordsteinkante alles umgebaut. Nen Motorschaden hat ein guter Kumpel bei mir i
m Keller behoben (WOW hat das Mietshaus gestunken🙄 )
wir hatten jedenfalls sehr viel spaß mit Bulli Nr.1 (Haben damals schon in Rerik gecampt- nur eben schwarz)
Irgendwann wurde olle Flar größenwahnsinnig und koofte nen Ami (winnebago brave 8,50 m....verbrauch 30 Liter) der hat dann aber nicht so viel spaß gemacht und stand dann ewig rum
(mittlerweile sind wir aufs dorf gezogen und hatten keene zeit mehr für urlaub)
Wegen des Umzugs und der Bauerei kaufte ich mir eine Doka....
.... da war das tolle Gefühl wieder🙂🙂🙂
Nach abschluss der Bauphase musste die Doka aber wieder weg, war hingehuddert (aber nicht von mir) und verbrauchte viel zu viel
Dann kamen noch n paar PKWs dazwischen und irgendwann war ich nicht mehr aufzuhalten. Meinen jetzigen Bulli kaufte ich für satte 660 eus, allerdings mit defekter ZKD (RISIKOOOOOOO!)
Kurz drauf bekam ich fur 200 nen völlig abgeranzten joker und baute den Kram bei mir ein
N paar tage danach gings nach Rerik und meine Familie war genauso glücklich wie ich. Mit dem konnte man auch mal "schnell" zur Ostsee, ohne Kredit, wie bei dem Ami 😰 Für längere Urlaube hab ich noch nen QEK junior DDR-Wohnwagen (400kg) als Schlafzimmer gekauft.
Alle Probleme die ich seitdem hatte, könnt ihr hier im Forum nachlesen😎
Mein Sohn ist 13 und will nichts anderes als nen Bulli. Er ist der größte Fan dieser heckgetriebenen Legende und unterstützt mich tatkräftig beim argumentieren, wenn mutti mal wieder verständnislos fragt: hää- wieso neues getriebe? dit alte jeht doch noch.....
oder Wat malerste denn den Bulli schon wieder?????
Alles in allem: ICK LIEBE DIESEN TRANSPORTER!!!!!!!!!!!!!!
War jetzt n langer Text und ich hab sicher Fehler drin aber die lass ick jetze einfach so😁😛

Hallo,

meine Geschichte reicht schon in die 80er Jahre zurück, als wir den T3 von meinem Pappa für eine Ungarnreise ausgeliehen haben. Ein bisschen später musste mein Alltagsauto wegen eines Rechtsstreits ein paar Monate stillgelegt werden und meine damalige Freundin (jetzt Ehefrau) und ich haben uns in Dresden am Bahnhof auf der Rückreise nach Berlin eine Tageszeitung gekauft. Und da stand unser Bus drin, eine 10 Jahre alte Turbodiesel Caravelle, die wir in Berlin dann ganz spontan gekauft haben.

Die wurde dann am Bordstein vor unserem Berliner Mehrparteienhaus zum Camper ausgebaut und hat uns im selben Jahr noch nach Sardinien gebracht. Den Bus hatten wir sieben Jahre, bevor wir wegen dem zweiten Kind dann einen (auch selbst ausgebauten) LT gekauft haben. Die Caravelle habe ich verkauft, sie fährt immer noch hier in der Nachbarschaft, heute wieder gesehen.

Der Nachteil war: ich hatte den LT und keinen Bus mehr. Das Problem habe ich dann aber 1,5 Jahre danach gelöst, als mir ein LLE zulief, übrigens auch blind per ebay. Hatte ich halt den LT und den Bus. Leider habe ich den LLE letztes Jahr verkauft. Nach einem Intermezzo mit einer Syncro Doka und einem California ist aktuell gerade ein Whitestar in der Kur, der künftig als Sommer-Spaßauto herhalten wird. Der Whity stammt aus dem Frankenland und auch ich habe mal wieder im Zug gesessen, um einen Bus abzuholen, den ich blind ersteigert hatte.

Viele Grüße

Kai

😁 Hehe! Oneway-Tiket mit der Bahn! Meine Fahrt hat 9 Stunden gedauert, das war im August vor 7 Jahren. Als ich ankam war ich windelweich durchgeschwitzt. Hat dafür aber nur 28 Euro gekostet!

Nabend

Und heeeep

mfg.-Trom

Na gut...
bei mir ist es 4 jahre her... bin damals gerade mit meiner freundin zusammengekommen, und es hing die frage nach urlaub in der luft... die meisten meiner freunde sind immer an die französische/spanische/portugiesische atlantikküste gefahren, einige davon mit nem T3... ich selber 2 mal mit meinem damaligen Golf 3. Nu brauchten wir auf der arbeit einen grösseren wagen, womit man auch was transportieren kann (cheffe ist mein vater 😉 ). kurzfristig hab ich dann nen job bei nem freund gekriegt: 700 euro in 1 woche... mein vater sagt: besorg einen für 1400 , steuer ich die hälfte zu... alos gesucht, bei mobile gefunden, angerufen, ca 4 mal hingefahren (150 km von hier) von 1900 auf 1400 euronen runtergehandelt... perfekt. nur mein mechaniker hat direkt gesagt... oh oh ^^ naja, atu kostenvoranschlag für tüv-reperaturen (ohne tüv-abnahme) : 1200 euro... ich denk nur scheisse was nu? bis ein freund mit nem t3 mir den tip gegeben hat zu meiner jetztigen werkstatt meines vertrauens. Resultat: mit HU , alle möglichen schweissarbeiten, schlaucherneuerungen, einstellungen, bremsscheibenwechsel etc etc 480 euro... wow... dann ab nahc frankreich mit meiner freundin... das war der perfekte urlaub, meint sie auch, obwohl sie campoen eigentlich nicht mag.
seitdem ist der bulli unser schätzchen und wird (hoffentlich) noch ein paar jährchen halten (auch wenn ich manchmal verzweifle wenn ich wieder mal neuen rost eintdecke...). demnächst versuch ich ihn so gut es geht zu entrosten und neu zu lackieren, dann schaun wir mal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen