wie ging´s los
Mich interessiert mal, wie der Bulli-Wahnsinn bei Euch anfing.
Bei mir war´s so:
Bus gekauft, weil ich was grosses wollte, aber auch was mit Kultfaktor.
Dann bin ich 300 km gefahtren um einen Bus zu kaufen, den ich vorher nie gesehen hab.
Da war es schon fast soweit, dass ich zu Hause rausgeflogen bin.
(BIn ich inzwischen auch, hatte aber andere Gründe 😁)
Nach und nach tauchten die ersten Sorgen auf, die man natürlich auch wegen des Geldes selbst lösen wollte. Also im Internet gesucht und auch viel gefunden.
Und auch der Stammtisch ist da relativ schnell entstanden. Daraus hat sich ein fester Kern von ein paar Leuten gebildet.
Wir haben einen Umzug zusammen gefahren, waren beim Oldtimertreffen und haben sogar letztes Jahr das erste Stammi-Treffen hingekriegt. (Wobei Truhe das eigentlich alleine organisiert hat)
Es sind sogar schon private Probleme angesprochen worden. Heisst, das ganze entwickelt sich sehr gut, finde ich.
Und eigentlich wollte ich am Anfang nur wissen, was andere so für Sorgen haben.
Naja, auf jeden Fall bin ich irgendwie bei den Leuten hängen geblieben.
Meine Freundin hat gestern behauptet, wir wären alle nicht ganz dicht.😁
260 km fahren für andere Lampen, im Internet diskutieren, wer Bier kauft, sich wie blöd drauf freuen, mit ein paar wildfremden Leuten zu campen, nur weil die auch einen Bus fahren.
Aber beim Lackieren war sie ganz gross mit dabei.
Ich will sie ja nicht schlecht darstellen. Sie macht das schon alles mit, nur verstehen kann sie´s nicht.😁
Ich werde meine Bus nie verkaufen. Wenn er wirklich nicht mehr kann, gibt´s garantiert einen anderen. Aber nie mehr ohne.
Durch den Bus habe ich Leute kennengelernt, die wissen, was wichtig ist im Leben und was Spass macht.
Und um Spass geht´s doch.
Hoffentlich war das am Ende jetzt nicht zu sentimental.
So, Freunde der Sonne. Wie ging´s bei Euch los und was ist draus geworden
Beste Antwort im Thema
Mich interessiert mal, wie der Bulli-Wahnsinn bei Euch anfing.
Bei mir war´s so:
Bus gekauft, weil ich was grosses wollte, aber auch was mit Kultfaktor.
Dann bin ich 300 km gefahtren um einen Bus zu kaufen, den ich vorher nie gesehen hab.
Da war es schon fast soweit, dass ich zu Hause rausgeflogen bin.
(BIn ich inzwischen auch, hatte aber andere Gründe 😁)
Nach und nach tauchten die ersten Sorgen auf, die man natürlich auch wegen des Geldes selbst lösen wollte. Also im Internet gesucht und auch viel gefunden.
Und auch der Stammtisch ist da relativ schnell entstanden. Daraus hat sich ein fester Kern von ein paar Leuten gebildet.
Wir haben einen Umzug zusammen gefahren, waren beim Oldtimertreffen und haben sogar letztes Jahr das erste Stammi-Treffen hingekriegt. (Wobei Truhe das eigentlich alleine organisiert hat)
Es sind sogar schon private Probleme angesprochen worden. Heisst, das ganze entwickelt sich sehr gut, finde ich.
Und eigentlich wollte ich am Anfang nur wissen, was andere so für Sorgen haben.
Naja, auf jeden Fall bin ich irgendwie bei den Leuten hängen geblieben.
Meine Freundin hat gestern behauptet, wir wären alle nicht ganz dicht.😁
260 km fahren für andere Lampen, im Internet diskutieren, wer Bier kauft, sich wie blöd drauf freuen, mit ein paar wildfremden Leuten zu campen, nur weil die auch einen Bus fahren.
Aber beim Lackieren war sie ganz gross mit dabei.
Ich will sie ja nicht schlecht darstellen. Sie macht das schon alles mit, nur verstehen kann sie´s nicht.😁
Ich werde meine Bus nie verkaufen. Wenn er wirklich nicht mehr kann, gibt´s garantiert einen anderen. Aber nie mehr ohne.
Durch den Bus habe ich Leute kennengelernt, die wissen, was wichtig ist im Leben und was Spass macht.
Und um Spass geht´s doch.
Hoffentlich war das am Ende jetzt nicht zu sentimental.
So, Freunde der Sonne. Wie ging´s bei Euch los und was ist draus geworden
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von c-katze
So, Freunde der Sonne. Wie ging´s bei Euch los und was ist draus geworden
Viiiel einfacher. Ich bin schon nach der Geburt im T1 Campi nach Hause gefahren worden.
Was draus geworden ist? Ich habe meine Kinder nach der Geburt im T3 Campi nach Hause gefahren.
Bullifahren sozusagen in die Wiege gelegt, auch als das noch kein Kult war...
Tja 😉
Bei mir ist das garnicht so lange her....
Vor einem Jahr hätte ich mir nie vorstellen können nen T3 zu fahren....
Zu langsam, kein Sportwagen... usw, klar, kult, aber eben nicht mein Ding.
Ein Komilitone und guter Freund von mir hat einen alten weißen Fensterbus zum Gammel-Multivan umgebaut (Westiklappbank und n kleinen Küchenblock in einen Transporter reingestellt).
Als er mit dem Ding zu Oberkeil fuhr, bin ich spontan mitgekommen, hat teierischen spaß gemacht mit dem Bus zu Campen 🙂
Dann haben wir beshclossen im Sommer mit dem Bus eine reise nach frakreich zu unternehmen und dort einfach planlos durch die gegend zu cruisen und wild zu campen.
Das waren mit die 2 schönsten Wochen meines Lebens! und bei der Gelegenheit habe ich den T3 und seine Eigenschaften näher kennen gelernt.
2 Wochen später hatte ich mit meinem alten Auto (Renault R25 GTS) einen Unfall, der Wagen wurde vom ADAC direkt auf den Schrottplatz gefahren, nix zu retten 🙁
Von da an hieß es meine 300Km jedes Wochenende (zum Praktikumsplatz und zurück) mit der deutschen Bahn zurück zu legen.
Das konnte ja nicht gut gehen 😉 Hab natürlich unter der Arbeit nach autos gesucht... immer mit dem Gedanken an den schönen praktischen T3... einmal weil mir der Wagen sehr gut gefiel, aber auch weil ich wusste, daß wenn ich unterstützung von meinem Vater für ein "neues" Fahrzeug wollte, ich schon mit verdammt guten Argumenten ankommen musste.
1. : Da kannste Laden, dein Kombi ist da n Witz gegen
2. : Da gibts welche von der bundeswehr, top gepflegte Fahrzeuge die echt gut in Schuß sind und wenig verbrauchen
3. : Guck dir den in der Auktion an, der hat nur 15Tausend drauf und der wird komplett überholt mit Zahnriemen und alles flüssigkeiten
4. : Da kann ich sogar noch euro3 für bekommen der Verkäufer baut mir den Kat sogar ein.
Das waren genug Argumente^^
Mein Vater sagte zu, das er mir ein wenig Kohle vorschießen würde...
So Kam es, das ich eines Sonntages spät abends im Zug saß, während einer meine Besten freunde zuhause vor dem Computer sitzt und mich anruft....
"Noch 5Minuten, willste den wirklich, du hast den nie gesehen und nur mit dem Verkäufer telefoniert...?"
"Egal, schieß mir das Ding!!"
Er saß an meinem E**Bay-Account, und schoß mir den Bus, den ich nie gesehen hatte und der über 400Km von mir weg in Viersen stand.
Das mit dem Kat wurde leider nix, in NRW krigste den nimmer eingetragen....
Pech gehabt.
Nach 2 Wochen konnte ich endlich rauf fahren und den Bus abholen.
Da stand er:
Funkbus bei der Bundeswehr, noch alle Einbauten bis auf die Lautsprecherbrücke drin, den großen Gepäckträger noch auf dem Dach.
Die Heimfahrt war übel^^
die ersten 150 km vorsichtig frei gefahren, war ja erst wenig gefahren, seit dem er von der BW entlassen worden war, dann schneller.
nach 2 stunden gab es erst mal eine Pause, die Kiste war abartig laut, als wir Zuhause ankamen hatte ich einen Tinitus....
Das hat sich gebessert, Extremisolator Bitumenmatten und diversen festgezogenen Schrauben und ausgebauten Blechteilen sei dank 🙂
Ich werde meinen Bus auch nicht mehr freiwillig hergeben, klar wenn man ehrlich ist: es ist nur ein Auto... aber in meinen Augen ein Meisterstück Automobiltechnischer Ingenieurskunst.
Schade das er nicht mehr gebaut wird, das konzept ist deutlich sinvoller als die Spätern Busse und deutlich ausgereifter als seine Vorgänger.
In Meinen Augen ist der T3 der beste Bulli der bisher gebaut wurde (nicht der kultigste, klar 😉 ) und ich bezweifle, das es noch einen besseren geben wird.
Gruß,
Thibaut
Moin leute,
ich hatte meinen ersten T2 Bus mit 18. Damals noch in der Ausbildung zum Maschinenschlosser.
Damals für 800 Mark gekauft und eine menge Bleche und Träger noch autogen eingeschweißt.
Meine Kumpels und ich hatte eine menge Spaß mit dem Bus. Einmal ist der Bus beim schweißen auch noch ausgebrannt, zusammen haben wir den wieder mit Teilen vom Schrotti fertiggemacht.
Dann habe ich den noch eine Zeit lang gefahren und dann irgendwann weiterverkauft.
Zwischendurch hatte ich dann mal einen NSU Prinz gefahren, machte auch eine Menge Spaß.
Dann noch mal einen T2 ohne Tüv. Wir haben auch da einiges eingeschweißt. Den haben wir auch gemeinsam fertig gemacht und sind mit dem in den Urlaub nach Ungarn gefahren. Im großen und ganzen war das eine tolle Zeit mit den Bussen. Um ins Detail zu gehen, wäre das mir zu mühsehlig, das alles hier nieder zu schreiben.
Dann folgten andere Fahrzeuge wie Käfer Cabrio, Passat, Polo, usw. Zur Zeit habe ich als Erstfahrzeug einen Ford Galaxy, den aber lieber meine Frau fährt.
Ich werde dieses Jahr 46 und habe mir Anfang des Jahres aus einer Bierlaune heraus einen T3 WBX 2,1 gekauft und durch den Tüv gebracht. Weil ich mal wieder einen Bus haben wollte.
Hatte mit einem T2 geliebäugelt, aber leider für meinen Geldbeutel zu teuer. Es macht total Spaß mit dem Bus rumzufahren, zu basteln und Gleichgesinnte zu treffen und Erfahrungen auszutauschen.
Das wars erstmal, genaueres, wenn man sich mal trifft.
Ok, nu' ich:
Im T3 Lufti sind wir schon vor Jahrzehnten nach Schottland in die Highlands gebrettert. War ein angenehmes Cruisen.
2002 kam mein drittes Kind. Da wurde es mir zu eng im Astra. Und beim Bier sagte ein Freund, ich soll' mir doch einfach 'nen Bus besorgen, wegen der Größe. Da ich Fakten liebe, habe ich mich umgeschaut und in der Bucht unseren Multivan Magnum geschossen. Das WE drauf gings dann los von Neuss (NRW) nach Ulm Wochenendticket mit der Bahn. Schöne Strecke, dauert auch nur 9 Stunden 😉 . Völlig weich hab' ich dann zum ersten Mal in unserem Bulli gesessen und nach ein wenig Nachverhandeln ging der Schlüssel rüber.
Dann erst mal nach Hause und auf der Autobahn der erste Kollaps: In einem Wahnsinnsstau geht der Motor aus und nicht mehr an. Später schieben die Polizei und der ADAC mich abwechseld an. Na dann...
Es war natürlich der Anlasser.
Und von nun an hatten wir Männer auch immer was zu quatschen und mussten uns nicht ständig im Freundes- und Familienkreis der Fragen wie Aufzucht und Hege des Nachwuches widmen.
Ein guter Freund holte sich dann auch aus Interesse an diesem kubistischen Meisterstück einen T3 südlich von Bonn. Gemeinsammes Leid ist geteiltes Leid, so ist nunmal Freundschaft...
Seitdem ist so maches drann und ab gewesen: Getriebe, Lima-Relais, Kupplungsgeber, HBZ, Einstiege schweißen, Bremsscheiben, Auspuff, Lackierung, Fugenrost usw. Ganz ehrlich: Alle meine Fahrzeuge habe ich immer geliebt aber erst beim T3 ist mir klar geworden, das man sowas auch selbet reparieren kann.
Meine Familie mag ihn sehr. Nun darf er bei Regen auch in die Garage und soll diesen Sommer auch mal wieder mehr Pflege erhalten. Er gehört zur Familie, ganz klar. Und er zickt auch manchmal mit seinen 22 Jahren. Aber das wächst sich raus, glaube ich.
- Christian
Ähnliche Themen
witzig, ich ha gedacht, ich wäre der einzige bekloppte, der seinen bus bei ebay gekauft hat, ohne ihn vorher zu sehen.
bei mir war mein bruder vor dem rechner am telefon und hat geklickt.😁
Zitat:
Original geschrieben von Vinreeb
Er saß an meinem E**Bay-Account, und schoß mir den Bus, den ich nie gesehen hatte und der über 400Km von mir weg in Viersen stand.Gruß,
Thibaut
Danke, dann hast du mir vor nem Jahr das Auto weggeschnappt. lol🙂😁
Aber fast so ähnlich fing es auch an.
Problem bei uns : 3 Kinder (zwischen 7 und 9) und einen mittelgroßen Hund.
Kombi gut und schön, aber für ne Urlaubstour zu Klein.
Was nun.....grübel....
So´n hässlichen Minivan von Opel o.ä. => auf keinen Fall
Also nur T3
Damit fing es an vor zwei Jahren, bis wir das Geld zusammen hatten, etwas "ordentliches" zu kaufen, dauerte es etwas, dann kamen wohl andere "Bekloppte", die mir die Autos vor der Nase bei ebay wegschoßen🙂😁
Aber auch ich hatte vor einem Jahr endlich das Glück stolze Besitzerin eines Bullis zu werden. Meine Kinder sind genauso bekloppt wie wir alle und die nächste Aktion wird die neue Lackierung des "kleinen blauen Wunder"s , so nennen ihn die Kinder.
Dafür hab ich dieKonturen des Busses ausgedruckt und die Kinder dürfen den Bully jetzt so ausmalen, wie sie sich unsere Lackierung wünschen.
Bekloppt genug für euch?🙂😛
Hi
Also, bei mir wars so:
Der T3 ist mein drittes Auto, das ich jetzt seit über einem Jahr habe (vorher: MINI BJ. 89 (richtig Geiles Auto) und Renault ClioBj 91)
Ich habe schon seit ich 14 bin oder sogar noch früher einen Bulli gewollt, ich dachte aber an einen T1.
Da ich aber nicht wirklich soviel Geld locker machen kann um mir den T1 zu kaufen( weil er einfach sau teuer ist) dachte ich mir ein T3 muss es sein.
Als ich endlich einen Gefunden hatte musste ich natürlich noch meinen Vater dazu überreden, und das war nach seinen erfahrungen mit VW gar nicht mal so leicht, das Hauptargument: " Da liegste mehr drunter als das du fährst" (leider sollte er erstmal recht behalten).
Ich hab natürlich nicht locker gelassen und irgendwann hat er dann gesagt: Ok, dann kaufst den halt.
Gut, wir ab zum Verkäufer, Probe gefahren Top Auto, Top zustand 3300 Euro, für 3000 hab ich ihn dann mitgenommen:
Kaum daheim, gings los, Öl tropfte, na klasse.
Und es War die Zylinderkopfdichtung, und die Einspritzpumpe hat auch geleckt.
Beim Verkäufer angerufen, der hat uns dann ne gebrauchte ESP zugeschickt und ne Dichtung, machen mussten wir das dann natürlich selbst. und mein Vater hat geflucht, verständlich, aber ich war zufrieden und Glücklich.
Dann ein halbes jahr später Motorschaden, auch blöd gelaufen, egal, ATM gekauft und an einem Nass/Kalten Wochenende eingebaut, natürlich mit hilfe meines Vaters, der das ganze nicht unbedingt so lustig fand wie ich😁
Seitdem hab ich keine Probleme mehr gehabt, zumindest nichts größeres, und in 3 Wochen gehts los, Quer durch Deutschland mit 2 Kumpels ohne Plan, aber hoffentlich mit geilem Wetter und viel Spaß.
Fazit: ICH WÜRDE JEDERZEIT WIEDER EINEN BULLI KAUFEN!!!!!!!!!!
Ich lieb mein Auto einfach und würde es nie wieder hergeben!! Im Juli oder August wird erstmal lackiert!!
Grüße
Axel
Ja, wie gings los......
Da war zuerst mal der T3 vom Vater meiner damaligen Freundin (so n Jahr oder anderhalb her, die Frau, nich der Bulli) der mich immer fasziniert hat, und n Kumpel der ne Doka hatte (auch schon vorbei, hier ist allerdings der bulli hinüber)
nach dem Ende Zivildienst in Erlangen kristallisierte sich als Studienort Nürnberg heraus. Aus meiner alten WG wollte ich einfacht raus(4 Stubenhocker....) aber nach Nürnberg wollt ich auch noch nicht sofort ziehen (warum auch immer) also wurde die Idee eines übergangsautos geboren. sollte mich zur FH und heim bringen und nach nem halben jahr in die Presse oder für nen hunderter an nen armens Studenten wandern.
zur Diskussion stand auch ein Auto was ich evtl dauerhaft behalten könnte. Da wären dann die anforderungen: ordenlich Laderaum und antändige Anhängelast. bis dato spukte die Bulli - Idee noch in meinem Kopf herum.....
als ich dann meinen alten Herrn mal Spasseshalber von der Bulli idee erzählte war er, warum auch immer, vollends begeistert: "jawoll! wir kaufen nen Bulli da kannste ja alles selber machen, und ich hab immer n großes Auto da wenn ich was zum Transportieren hab, da könn wir dann auch alle zusammen mit einem Auto mal Verwandschaft besuchen fahren und müssen nich immer mit 2 Autos fahren........."
Die damalige Freundin erklärte mich für verrückt, ihr Vater fand die Idee schon nett, glaubte aber nicht daran.
4 wochen sucherei, Bullis anschaun, und blöde Sprüche von verkäufern hören (naja klappert halt n bissel, des könn se ja schnell wieder hinschrauben wenn sie ihn dann gekauft haben.............. Ölwechsel? der verliert doch Öl, da muss man dann immer nachkippen, das is doch wechsel genug!)
such ich bei mobile.de grad nochmal nach der Nummer von den Leuten wo ich an dem Wochenende hinwollte: stand der Bulli auf einmal nich mehr drin. durch zufall seh ich einen andren schönen. Multivan Bj.87 mit extra Front und Nebescheinwerfern. als 8-sitzer mit ca 220000 km drauf, JX motor und auf den Türen 2 Pfadfinderlilien. (musste ich dann kaufe, bin ja selber Pfadfinder)
angerufen, am nächsten Tag vorbeigefahren. ausgiebig Probegefahren und siehe da:
Bulli gekauft!!!!!!
OK mir ist dann der Motor wegen der defekten Ölpumpe verreckt, aber was solls. sonst hätt ich mich nie auf die Suche nach nem neuen Motor gemacht (mein Vater hatte den Bulli bereits abgeschrieben) hätte in der Garage von nem Onkel nie den alten 3er golf mit totalschaden gefunden und hätte nie einen AAZ eingebaut (der tollste diesel für den Bulli find ich) Irgend ein Spassvogel von Vorbesitzer hat dem Bus den Namen "Elise" gegeben und noch nen Turbo Schriftzug von nem Porsche druntergeklatscht. steht jetzt beides da wo Multivan stehen sollte.
Der Bulli ist mittlerweile beliebt bei Kommilitonen ("haste noch nen schlafplatz im Bus frei....?"😉 meinen Pfadfindern ("des nimmt dann der Hannes alles mit, hat ja noch Platz im Auto"😉 Der Familie (Vater: "Ich hab mal wieder den Bus genommen.....!"😉 Schwestern🙁"brauchst du am Wochenden deinen Bulli?"😉 etc.....
etz sollte mal n bisschen Rostarbeit und die ein oder andre Renovierung in der Innenaustattung kommen. Neuer Teppich is scho drin. nur die Verkleidungen sehn etwas alt aus. Außerdem such ich noch ne Multivan Kühlbox.
Seine erste große Tour macht er (bzw. Sie) im Sommer mit mir, und zwar nach Schweden. so nen Elch aufkleber muss man sich ja auch verdienen, gell?
Auf dem Bild unten ist der Bulli erst seit 3 Tagen meiner.
Immerhin kann ich mich, nicht ohne stolz, der Erstauto=Bulli - Fraktion zugehörig fühlen.
An dieser Stelle mal danke an alle Forumsmitglieder die bei Fragen schnell zur Stelle sind und einem weiterhelfen.
Gruß
Hannes
@ Kimi, glaub nicht das ich dir den weggeschossen hab, hab meinen im September gekauft.
Der Verkäufer hatte mir aber gesagt, das er schon einige T3 in dem Jahr verkauft hat, also könnte das vieleicht der selbe sein.
@ Hannes:
Deinen Bus hab ich inzwischen mal an der FH gesehen 😁, stand genau gegenüber vom A-Gebäude am Kesslerplatz.
Wir müssen uns mal unterhalten wegen motoren und so, würd deinen Umbau gerne mal sehen 🙂
Gruß,
Thibaut
Nabend 🙂
Es war einmal vor langer,langer Zeit.
Da war der kleine Trom immer mit seinen Kumpels auf Party/Saufturen,mit einem Bus,den ein Kollege von Trom sein eigen nannte.
Der arme Bus war nach unzähligen Partys und Kilometern verbraucht und Schluß mit,eben mal alle "Mann" zum Treffen usw.
Assen TT stand wieder an und Trom,im alter von 22 Jahren,legte sich einen,seinen ersten T3 zu,von einem CS-Triebwerk noch vorne katapultiert und was dann wieder abging. 😎
Assen wurde der "neue" Bus von "der Bande" eingeweit.
Vollgestopft mit Bier/Schnaps und vorbereiteten 0,9 L Polomotor,der jede Nacht auf Anschlag lief. 🙄
Die Kollegen mußten Zelte aufbauen,Trom nicht,konnte im Bus schlafen/"ausnüchtern".
Die "T3-Sucht" war eingeleitet.
Trom brauchte nach ca. zwei gei..n Bulli-Jahren Geld und verkaufte ihn. 🙁
Er bewegte dann PKWs.,vermisste aber den T3 und die vielen,vielen Vorteile eines Bullis !
Vor 10 Jahren kaufte er sich seinen jetzigen "Sommerstolz",einen T3-TD-Kasten,Bj. 1990 mit dem Gardinen einer Reinigung von A nach B "gegurkt" wurden.
Trom hegte und plegte ihn und wurde "T3 süchtig",man kann Mann an den Dingern viel schrauben,so Trom,er war entzückt. 😉
Da sein T3 durch einen Garagen/Werkstattbau sehr gefordert wurde,Stein und Holztransporte,Laufleistung 210 tkm usw., die an seiner Substanz gezerrt hatten.
Der T3 sah so aus,als müsse er eine Kur bekommen und dann in Rente gehen.Er hatte genug,schwer geackert.
4 Jahres Kur war angesagt = Der T3,quasi von Trom komplett zerlegt,Triebwerk,Karosse,Lack usw. alles wieder fit.
Auch Troms Beziehung zu seiner Freundin ist wieder i.O.
Sie schümpfte oft und heftig,was kann man denn noch alles zerlegen und insten,Junge,Junge,BUS BUS BUS sonst höre ich nichts,so ihre Worte. 🙄
Trom wird sich nieeeeeeeeee mehr von seinem T3 "Sommerstolz" trennen !!!
Der "Sommerstolz" hat eine Arbeits- Ablösung bekommen,die Doka "Winterstolz",was für eine "Karre". gg
Und wenn er jetzt nicht am schrauben ist,wird er wohl mit seinem T3 fahren.
mfg.-.............. "Troms Lebenslauf"
Ist kein Märchen ! 😉
Zitat:
Dafür hab ich dieKonturen des Busses ausgedruckt und die Kinder dürfen den Bully jetzt so ausmalen, wie sie sich unsere Lackierung wünschen.
Bekloppt genug für euch?🙂😛
Hi Kimi,
haste auch die Familienschüssel getauscht gegen 'nen T3, weil er größer ist!
Klar bekloppt: 😉 Ich diskutiere zur Zeit, ob unser Wohnwagen (Eriba Touring) vorne Flammenlackierung + Chromfelgen bekommt. Die Kinder wollen entweder eine riesige Palme, Seifenblasen oder so was! Der Bus ist wirklich anders als andere PKW. Weil er aussen kaum größer ist, aber drinnen völlig streßfrei alles reinpaßt und ich prima drunter (unter dem T3 zu liegen ist keine Frage der Technik, sondern Lebensstil!)
LG, Christian
Hallo Christian,
ja, das mit den Seifenblasen und der Palme und so, hab ich abgewehrt. Ihr wollt alle nicht die Vorlagen meiner Kinder sehen, dann darf ich mir ne Papiertüte übern Kopf ziehen, wenn ich mit dem bunten Bus fahren muß. DAs Thema ist noch nicht durch...😕
Aber gut zu wissen, das meine Kinder auch schon von dem Virus angesteckt wurden.
Chromfelgen wollten meine nicht, dafür haben wir demnächst schicke Chrom-Radkappen.
Was tut man nicht alles für die KInder.🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von kimi18201
Hallo Christian,ja, das mit den Seifenblasen und der Palme und so, hab ich abgewehrt. Ihr wollt alle nicht die Vorlagen meiner Kinder sehen, dann darf ich mir ne Papiertüte übern Kopf ziehen, wenn ich mit dem bunten Bus fahren muß. DAs Thema ist noch nicht durch...😕
Aber gut zu wissen, das meine Kinder auch schon von dem Virus angesteckt wurden.
Chromfelgen wollten meine nicht, dafür haben wir demnächst schicke Chrom-Radkappen.
Was tut man nicht alles für die KInder.🙂😁
Klar will ich die Bilder sehen. Wahrscheinlich WOLLEN ALLE DIE BILDER SEHEN, oder 😉
Ne, lass mal zeigen, irgendwann kommt meiner ja auch mal wieder ran!
LG, Christian