Wie gewonnen, so zerronnen... Belohnung ausgesetzt! Diebstahl in HH
Moin Moin liebe 4f Community,
mir wurde heute Morgen mein 4f Avant (3,0l TDI Quattro S-Line, 2009) in HH gestohlen. Und da er nur Haftpflicht versichert war, schreibe ich eine Belohnung von 2000,-€ aus, für die Person, die mir oder der Polizei sachdienliche Hinweise liefert, um eine Wiederbeschaffung zu ermöglichen!
Zur Geschichte:
Als langjähriger A6 Avant Fahrer (mehrere Generationen) war es mal wieder an der Zeit fürt einen Neuen. Der alte C4 2,5l TDI hatte mittlerweile 500.000km drauf und hat mir gute 10 Jahre zur Seite gestanden.
Nach langer Suche endlich das erwünschte Fahrzeug bei einem Händler in Laatzen gefunden. Der Kauf lief Reibungslos ab und die angegebenen Fahrzeugwerte stimmten. Keine Fehlemeldungen, auch nach 5000km fahrt nicht. Ein tolles Fahrgefühl und eine spitzen Ausstattung. Selbst meine fahrscheue Freundin hatte Spaß am fahren, was was heißen soll! 😉
Noch beim Händler versuchte ich eine Teilkasko für das Fahrzeug abzuschliesen, leider teilte mir mein Versicherungsberater mit, dass die Versicherung keine Kasko für dieses Fahrzeug austellen... jetzt weiß ich auch warum. Anyway, Haftpflicht drauf und erst einmal los, mit der Hoffnung bei Zeiten die passenden Kasko zu finden und Vergleiche der Versicherer anzustellen.
Einzig merkwürdig ist, dass ich bis heute auf den 2. Schlüssel des Fahrzeugs warte... der sollte mir schon letzte Woche nach Hause (Kiel) geliefert werden.
So, heute Morgen(21.9. auf 22.9.) bin ich in die Freiligrathstrasse in Hamburg, um nach meinem geparktem Fahrzeug zu schauen und fort war er... inkl. einigem wichtigen privaten Zeugs, wie z.Bsp. Schlüssel der Arbeitstelle. Im nachhinein habe ich dann erfahren, dass wohl schon einige Audis (Q7, A4) in dieser Strasse entwendet wurden... sie ist einfach perfekt gelegen, keine Anwohner und gleich rauf auf die Autobahn...
Zu den Daten:
A6 Avant 3,0l Quatto Phantomschwarz
S-Line 19" Felgen
Kennzeichen: KI-WI 7775
FahrgestellNr.: WAUZZZ4F99N012127
Kleine längliche Delle unterhalb des Türgriffes der Beifahrertüre.
Weitere Infs gerne auf Anfrage.
Danke für Eure Mithife!!!
LG
Gregor
Beste Antwort im Thema
Eher würde ich mir eine gescheite Versicherung zulegen und dann ist es im Prinzip egal wohin die Kiste verschleppt wurde und solange ich keine Probleme bei der Abwicklung habe .
Auf jeden Fall scheiße mit dem Diebstahl.
Mein Beileid spreche ich nur aus wenn jemand gestorben ist und nicht beim Diebstahl eines Pkws.
213 Antworten
Moin,
es gilt: Alles was die Zeit des Einbrechers am Fahrzeug verlängert ist wirksam. Aber keines der Systeme verhindert den Diebstahl zu 100%. Ich denke es ist eine Abwägung jedes Autobesitzers, wieviel Zeit er damit verbringen möchte sein Fahrzeug startklar zu machen. Mir persönlich reichen nach wie vor folgende Systeme: Lenkradkralle mit Rüttelalarm (wenn der Dieb das Lenkrad bewegt bzw. es durchschneiden möchte fängt die Sicherung an zu laut zu piepsen), Ortungssystem und Manipulation am ODB-Stecker (Umsetzen, Entfernen oder Abschließen).
Gut bewertet werden auch immer wieder die Ventilkappenschlösser. Die setzten, wenn montiert, die Luft der Reifen frei und bei zwei Reifen ist es nicht mehr Möglich weiter zu fahren... es sei denn man hat Runflat 😉
Oder man lässt sich ein weiteres Schloß für den Walhebel der Automatik einbauen. Sind mittlerweile so gebaut, dass sie unter der Verkleidung unsichtbar werden. Aber wenn die Jungs mit dem Abschlepper kommen, ist halt auch dieser Schutz nichts Wert.
Was meinen Fall angeht, so ist er immer noch nicht fahrbereit. Der ADAC hat ihn mir nach Hause zum Audihändler gebracht. Dort haben ihm die Mitarbeiter einen falschen Abstellplatz zugewiesen. Obwohl darauf hingewiesen wurde, dass die Wegfahrsperre aktiv ist und das Fahrzeug nicht gelenkt werden kann. Jetzt steht er direkt vor deren Eingangstüre und sie bekommen ihn nicht in die Werkstatt um ihn an den Computer zu schließen. Mit mir wurde bisher auch nicht aktiv kommuniziert... ich muss der Sache hinterher laufen. Ich hatte eigentlich ein gutes Gefühl bei dem Audi Haus, da selbst die Empfangsdame sehr versiert ist. Wahrscheilich nur sie! 🙁
By the way... Audi Zentrum Kiel Schmidt & Hoffmann: Ich warte seit 3 Tagen auf einen Rückruf um einen Termin zu bekommen. Unglaublich!!
Mittlerweile beführchte ich das Schlimmste und die aktuelle Werkstatt kommt mit dem Befund, die Wegfahrsperre ersetzen zu müssen, weil sie nicht in der Lage sind sie wieder auf meine Schlüssel umzucodieren. Das bedeutet, die Lenkradsäule muß ersetzt werden und kostet ca. 2000€. Was ich nicht bereit bin zu zahlen. Deswegen habe ich jetzt mal Kontakt mit einer polnischen Firma aufgenommen, die solche Wegfahrsperrendeaktivierer oder Schlüsselprogrammierer herstelt. Leider ist solch ein Gerät mit 5000€ zu teuer für einen einmaligen Einsatz. Die Firma empfiehlt mir eine lokalen Schlüsseldienst... aber die offiziellen, die ich bis jetzt gefunden habe, stellen nur die Schlüssel her, aber zum programmieren schicken sie dich zu Audi.
Wie auch immer, ich warte jetzt mal die Aussage von Audi ab und dann sehn wir weiter. Solange das Auto direkt vor ihrer Nase steht, werden sie durchgehend daran erinnert sich der Sache anzunehmen! ;-)
Es kann doch nicht sein, dass es Audi nicht auf die Reihe bekommt dir das Teil wieder Fahrbereit zu machen?
Einem Bekannten wurde mal der letzte Schlüssel im Ikea geklaut. Dann blieb einer beim Audi und hat auf diesen aufgepasst und der anderer sollte den Zweitschlüssel holen. Der war aber nicht aufzufinden.
Also zurück zum Wagen und aufpassen bis der Schlepper kommt. Da kamen dann wirklich drei Gestalten und fragten uns was wir denn hier machen? Auf einem Abgesperrten Ikea Parkplatz wohlgemerkt. Die hatten sicher nicht auch den passenden Schlüssel dabei 😁
Ende vom Lied war das durch Audi ein neuer Schlüssel angelernt wurde. Warum sollte das in deinem Fall nicht funktionieren?
Oh man was eine Scheisse! Mein Beileid...Audis scheinen echt beliebt zu sein, letztes Jahr wurden mir in Lübeck in einer Nacht ein A4, A6 und Q7 geklaut. Auch in der Nähe der Autobahn A20 und garnicht weit weg von mir! Ich hoffe für dich, dass er gefunden wird! Das mit der Teilkasko finde ich irgendwie komisch, hab sowas noch nie gehört...
Ähnliche Themen
huuups...hatte nur die ersten 4...5 Seiten überflogen und die letzten xD Man dann ist ja noch alles gut gegangen, Glückwunsch!...und das Polen Klischee hat sich erfüllt (ich darf das sagen bin Pole 😁 )
Tsja, falsch gedacht... der Freundliche lässt doch tatsächlich mein Auto ganze 4 Tage vor seiner Eingangstüre stehen, nur weil der Elektriker zu faul ist den ODB-Stecker wieder anzubringen. Auf meine Frage warum nicht erst einmal der Stecker repariert wurde um mindestens einen ersten Blick in die Steuergeräte zu bekommen oder das Fahrzeug wenigstens in die Werkstatt zu fahren, bekam ich die Antwort: das wäre Pfusch! Ich verwieß auf den VAG-Werkzeugkoffer für die Reparatur von Leitungen und Steckern (VAS 1978B) und einem eigenen VAG-Reparaturleitfaden für die Wieder- und Neubelegung von jeglichen VAG-Steckern. Ich war Baff und wollte nur noch wissen, ob VAG wirklich Anleitungen für Pfusch anbietet. Darauf hin wurde mir vom verantwortlichen Servicemitarbeiter gesagt: Man halte sich nur an Herstellervorgaben. Es solle ja richtig gemacht werden. Ich sage nur noch... von einem Verbrecher zum nächsten. Das kann ja noch heiter werden, wenn die mein Auto an ihren Computer anschließen... am Ende versauen sie mir noch eine mögliche Reparaturchance.
Denn laut polnischen Programmierer ist es kein Problem, die originalen Schlüssel wieder an das Fahrzeug anzulernen. Nur leider kann er mir keinen Schlosser oder Schlüsseldienst nennen, der solch eine Arbeit ausführen kann. Ich sollte im Internet suchen, dort gäbe es genug. Denn er hätte auf der letzten Automesse in Frankfurt sehr viele Geräte verkauft.
Evtl. kennt ja jemand von Euch einen Schlüsseldienst, der über solche eine Technik verfügt?
Naja, so kann ich wenigstens die durchgeschnittene Leitung dazu nutzen, Diebe abzuschrecken bzw. einen Diebstahl zu verhindern. Wenn dann das Fahrzeug wieder auf meine Schlüssel angelernt ist.
Der neue ODB Stecker kommt spätestens morgen... ich halte Euch weiter auf dem Laufenden!
Ach ja, noch was für die Interessierten. Anbei ein Foto welches den Sicherheitsstandard der Hardware aktueller Wegfahrsperren mit einem unsicheren alten iPhone vergleicht. Denn kein Dieb hat jemals ein Auto geklaut, indem er den 48bit oder 80bit Keycode geknackt hätte, mit dem die WFS arbeiten. Nein, es läuft alles über die Hardware, die immer noch auf einem Stand der Technik verweilt, die zu Zeiten von Windows 95 zum Einsatz kam. Ähnlich wie Jailbreakes die iPhone Sicherheitslöcher aufgezeigt haben, läuft es hier bei den Autos. Nur, dass hier einfach keiner ausbessert. Wahnsinn!!
Und es wird noch besser... es reicht einen einzigen "unverschlüsselten Befehl" übers ODB2 zu senden und die Diebstahlwarnaanlage ist deaktiviert. Dann nur noch das richtige "Computer-Werkzeug" an die ODB2 Buchse, einige Stecker von Steuergeräten ziehen, welche Fehlermeldungen erzeugen, die den Speicherpuffer überfluten. Dadurch bekommt der Diebescomputer alle Administrator-Rechte zugewiesen und kein VW-Securitycode ist mehr notwendig um Steuergeräte zu reseten und in den uncodierten Neuzustand zu versetzen. Mit diesem unverschlüsseltem "fabrikneuen" Steuergerät (zbsp. der WFS) ist es dann problemlos möglich neue Schlüssel an das Fahrzeug anzulernen. Nicht eine Sekunde wurde von Kriminellen versucht einen Code zu knacken. Unter diesen Gesichtspunkten kann man nur noch von Absicht der Konzerne reden, die einfach nur Autos verkaufen wollen und durch immer komplexere Verschlüsselungen der Kommunikation eine fadenscheinige Sicherheit bewerben.
Musst du die werkstatt kosten übernehmen ,damit die karre wieder ordnungsgemäss wieder fährt? Versicherung wollte doch nix mit dem diebesgut zu tun haben,oder?
Danke für die Info mit dem Vorgehen. So ist es leider.
Autohersteller sollten viel mehr Medienaufmerksamkeit wegen dieser Sache bekommen.
Für die meisten ist aber der nächste Dsds Gewinner oder Blaulicht Report wichtiger 😁
Zum Thema Überwachung per GPS
Hier ein bericht über unsere Nachbar Bus Firma Mersch.
Bericht Bus Diebstahl Paris
Video zum Bericht GPS überwachung
Gruß
Michael
Es ist schon nicht schlecht mit der Überwachung nur hat ein Bus mehr Fläche um so ein Ding zu verstecken , beim Auto Wüste ich auf Anhieb nicht wo ich den verstecken sollte das der nicht gefunden wird
Vermutlich die billigste überwachungsvariante. Per smartphone.
Hab' Nachfolgendes mal einfach aus der verlinkten HP rauskopiert:
"When another user of the TrackR app comes within a 100ft range of your lost item, you will receive a GPS update of where your item is"
Das sind ca. 33 Meter, und wer ist schon Mitglied in diesem Club? Und wie leistungsfähig ist die Batterie da drin. Die Idee ist gut, aber als Schutz für ein Auto wird wohl eine leistungsfähigere Version notwendig sein.
grüße, lippe1audi
Ich habe 5 TrackR Anhänger... denke zwar, die werden sich schnell verbreiten aber solange es nicht genug User hat, sind die Dinger witzlos. Und die 33m sind wahrscheinlich nur auf freier Flur zu erreichen. Altes Iphone im Auto ist für mich jetzt erst einmal ausreichend.
By the way... der Dicke ist wieder für mich am arbeiten. Bin 380€ ärmer für den ODB-Stecker zu montieren (man erinnere sich "für Pfusch" - 100€ für die Arbeitszeit sieben Kabel miteinander zu verbinden) und dem Resetten und anlernen der Steuergeräte. Wahnsinn... und einen Kunden weniger!