Wie gesund Betriebswarmen Motor Om642 im Stand laufen zu lassen w
Wie gesund ist es für den Motor Spezial für den E350d Om642 im S213 den im Stand laufen zu lassen um zb. Die Klimaanlage weiter zu nutzen oder den Motor etwas runter zu kühlen ( wenn er wärmer wie 95grad) wenn er Betriebstemperatur hat? Ist der Verschleiß im Stand höher ? Ist der Öldruck im Stand ausreichend? Gibt es irgendwelche Nachteile wenn der Motor mit Betriebstemperatur im Leerlauf laufen zu lassen?
17 Antworten
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 29. Juni 2024 um 20:15:22 Uhr:
Ganz abgesehen von der Geräuschkulisse, mit der ein doch etwas rauher laufender Diesel die Leute in der Umgebung nervt.
Der OM642 LS läuft im Leerlauf so leise, dass man ihn praktisch gar nicht wahrnimmt. (Außengeräusch geht im normalen Alltagslärm einer Straße unter)
Deine Aussage trifft für TDIs von VAG oder generell älter (und vierzylindrige) Dieselmotoren zu, korrekt.
An einer befahrenen Straße oder direkt am Autobahnparkplatz fällt es sicher kaum auf. Aber bei nem normalen ruhigen Parkplatz oder bei ner Campingplatzzufahrt ist auch ein leise laufender 6 Zylinder Diesel mehr als nervig. Zumal eben unnötig.
Danke. So sieht es nämlich aus. Und das nun der OM642 leise läuft, mag vielleicht im Vergleich zu anderen 6-Zylinder Dieselmotoren sein. Trotzdem ist der Motor deutlich im Leerlauf hörbar. Zumindest, wenn keine Hörbeeinträchtigung vorliegt.