Wie genau vertauscht man Pin´s?

Audi A3 8L

Moin, hab mich jetzt doch für Dauerplus entschieden, könnte mir jemand genau erlären wie man die Pin´s vom ISO Stecker vertauschen kann bzw rausnehmen? Habs mit ner Nadel versucht aber leider ohne erfolg. Achja die gelbe Pinsicherung habe ich auch rausgenommen!

Vielen Dank im vorraus!

Beste Antwort im Thema

Die 1. Hürde hast ja schon überwunden, jetzt müssen noch die Rastnasen an den Kabelschuhen reingedrückt werden. Dazu nimmt man das passende Ausstoßwerkzeug und stößt den Kabelschuh aus dem Gehäuse aus. Wenn du am Kabel anziehst und das Ausstoßwerkzeug ist nicht eingeführt, dann passiert es ganz schnell, dass die Haltenasen umbiegen und du bekommst den Kabelschuh nie wieder ohne Zerstören des Steckergehäuses aus selbigem heraus.  

25 weitere Antworten
25 Antworten

Die 1. Hürde hast ja schon überwunden, jetzt müssen noch die Rastnasen an den Kabelschuhen reingedrückt werden. Dazu nimmt man das passende Ausstoßwerkzeug und stößt den Kabelschuh aus dem Gehäuse aus. Wenn du am Kabel anziehst und das Ausstoßwerkzeug ist nicht eingeführt, dann passiert es ganz schnell, dass die Haltenasen umbiegen und du bekommst den Kabelschuh nie wieder ohne Zerstören des Steckergehäuses aus selbigem heraus.  

Hi, vielen Dank habe Pin nr7 jetzt rausgeholt, und in nr4 gesteckt, doch das radio lässt sich nicht einschalten, habe soein adapter:
http://www.baseline-vertrieb.de/images/produkte/1793-1.jpg

Da das Radio sich nicht einschalten lässt, habe ich wieder das standart radio eingebaut(concert2). Doch das hat sich dannach auch nicht einschalten lassen, dann habe ich die sicherung gewechselt und es ging an. und dannach das gleiche nochmal. also immer wenn ich das nicht originale radio anschließe, brennt die sicherung durch. Hat jemand eine lösung?

Vielen dank schonmal im vorraus!

Der Aktiv Adapter ist jetzt erstmal unwichtig.

Bei einem Radiogerät der II. Generation muss nichts getauscht werden bzw. wird nix getauscht. Das Einschaltsignal, sowie Beleuchtung, Geschwindigkeitssignal etc. bekommen die Geräte über die Datenbusanbindung (CAN-Infotainment). Dein Zubehörradio unterstützt das aber nicht. Du brauchst jetzt entweder einen Adapter dafür oder du verkabelst es neu. Die Adapter gibt es auch als Kombisystem, indem gleich der Aktivadapter mit integriert ist. Dann müsstest halt deinen jetzigen wieder zurückgeben.

Das hier wär so einer:
http://cgi.ebay.de/...390027477703QQcmdZViewItemQQptZKabel_Stecker?...

oh Gott, was istn das für ein Blödsin mit euren Adaptern - das geht auch billiger und schneller.

du darfst nicht das Dauerpluskabel in das Zündplusloch reinstecken, dann fehlt ja dem Radio wieder das Dauerplus... du musst es theoretisch abzweigen... sprich ein "Y" drauß machen. Dann hast du an beiden Pins die 12V anliegen.
Das abzweigen machst du am besten direkt beim Adpater, denn wenn du den original Audi Radio wieder einbaust, passt wieder alles zusammen und du musst nichts umstecken.

Ich bin auch kein Fan von Zündung an, Radio an, Zündung aus, Radio aus...😉

EDIT: hab dir jetzt ein Bild angefügt wie ich das gemacht habe (blauer Kreis)

PS: wenn du wenig Ahnung davon hast, lass es einfach wo machen, denn am CAN herumfummeln kann teuer werden!

Ähnliche Themen

Du bist wohl eher ein Fan von Zündung aus hoher Ruhestromverbrauch oder wie?

Hochwertige Radios erkennt man daran, dass sie sich beim abziehen des Schlüssel mit ausschalten und man sie dann trotzdem auch bei ausgeschalteter Zündung wieder einschalten kann!😉
Billiggeräte können das natürlich nicht.

meine Batterie ist schon 6 Jahre alt und ich hab im Winter keine Probleme gehabt.
hochwerte Radios zeichen sich auch dadurch aus, dass die im ausgeschalteten Zustand keinen großen Strom fressen 😛

zur Info ich hab einen JVC KD BT1 Exad drin. (der am Foto war ein Touchscreen) und der kann das 😉 hat mich aber trotzdem gestört.

Das bezog sich nicht aufs Foto, sondern allgemein. 
JVC zähl ich jetzt nicht unbedingt zu den hochwertigen Anbieter. Die Bedienung und Verarbeitung ist nicht so berauschend.

Ein gutes Gerät im Zubehörhandel wäre beispielsweise das Blaupunkt New Jersey MP 68 oder Becker-Geräte sind sehr hochwertig.

Hmm..so ganz blicke ich da nicht durch. Bei dem Original Radio ist Dauerplus und Zündplus ( Pin 4 und Pin7 ) ja vertauscht. Und ich habe jetzt das kabel das an Pin7 geht in die nr4 den iso blocks gesteckt. Normalerweise müsste das Radio doch jetzt angehen oder nicht?

Ja okay, das is ja egal welches Radio es jetzt ist, es geht ja schließlich um die Pin Belegung.

Ob man das Radio mit Zündung oder nicht betreiben will ist natürlich jedem selbst überlassen.
Das abzweigen von Dauerplus für den Radio sollte bei den Batterien die im A3 (auch ohne Klima) verbaut sind nicht ins Gewicht fallen.

Außer es gibt damit Probleme dann kann man dies natürlich problemlos ändern. (sollte das Radio zu viel Strom fressen)

wie gesagt, am original Kabelbaum würde ich nichts ändern, erst beim Adapter selbst.
UND vor allem nicht ahnungslos die Kabel vertauschen bis man selbst nicht mehr weiß wie es einmal war und andauernd die Sicherung knallt.

Zitat:

Original geschrieben von .Audii.


Hmm..so ganz blicke ich da nicht durch. Bei dem Original Radio ist Dauerplus und Zündplus ( Pin 4 und Pin7 ) ja vertauscht. Und ich habe jetzt das kabel das an Pin7 geht in die nr4 den iso blocks gesteckt. Normalerweise müsste das Radio doch jetzt angehen oder nicht?

das Originalradio hat bei dir ja kein Zündplus oder? dies wird doch durch den CAN-Bus gesteuert.

Du hast normalerweise nur ein Dauerplus, sofern bis jetzt noch nichts geändert wurde.

Also ich will das ich das Radio immer anmachen kann, also dauerplus. Die Pins Dauerplus und masse des Originalkabelbaumes sind auf der richtiges stelle im iso block des radios, aber es lässt sich nicht einschalten. Dann habe ich wieder mein concert2 eingebaut und es lies sich auch nich einschalten, sondern erst nachdem ich die sicherung gewechselt habe. Kurz und knapp, immer wenn ich das nicht originale radio anschließe, das nicht angeht und dannach wieder das originale anschließe muss ich die sicherung wechseln-.-

EDIT: ich habe kein zündpluskabel und das radio kein zündplus pin.

Hast du dem neuen Radio jetzt überhaupt schon mal ein Dauerplus + Zündplus gegeben?
Es müssen beide angeschlossen sein, sonst geht da nix.

sollte die Pin-Belegung passen hast du höchstwarscheinlich schon dein Radio abgeschossen....

PS: hast du eigentlich schon mal mein Foto angeguckt dass ich vorhin gepostet habe?

EDIT: poste nochmal deine Pinbelegung vom Radio.

Also die Pin belegung meines radios:

Pin Belegung

Und hier die Stromversorgung des originalradios:

Stromversorgung Concert2

Bei der stromversorgung des concert2 sind 3 kabel, und das Kabel über Masse(masse ist braun im bild) habe ich unter das weiße kabel im Bild gesteckt, weil an der stelle das Dauerplus in meinem anderem radio ist.

ujee, kein Wunder dass dir dauernd die Sicherung durchbrennt, weil Minus und Plus kann man nicht vertauschen.

also hör mal zu:
braun ist bei dir Masse (sonst auch schwarz), das bleibt wo es ist!
Rot Nr. 7 ist bei dir Dauerplus, dass musst du im Adapter auf Nr. 4 Stecken

Und dieses umgesteckte rote Kabel zweigst du ab (Y) und legst du (am besten mit einem gelben Kabel) auf Nr. 7, so wie du es an meinem Foto siehst.

Und fertig! Aber bevor du noch weiter ahnungslos die Kabel vertauscht lass es einfach wo machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen