Wie genau umgehen mit Neuwagen?
Hallöle,
bekomem in 3 Wochen meine neue Karre.
da ich ihn gerne lange gut in schuss halten möchte aber kaum plan von Fahrzeugpflege hab hab ich mal einige fragen.
Wie oft sollte ich
- die felgen gründlich reinigen
- das leder reinigen ( audi leder Valcona) hab mal gelesen 2 mal im jahr langt? und die abwischen mit ledertüchern oder so?
- armaturenbrett reinigen
- den wagen waschen
- den wagen wachsen ? mach ich das selber ???
- den wagen polieren? hab gelesen das soll man das erste jahr garnicht machen wegen dem lack? stimmt das?
wie oft dannach?
gibs sonst was was ich besonders beachten sollte bzw wie ich mich zu verhalten sollte
und man dann nicht nach 1 jahr sagt " boar das ist doch klar das man am anfang das auto so und so behandelt"
vielen dank schonmal
natürlich liegt es an dem grad der verschmutzung würde mich trotzdem freuen über ne ungefähre ansage wie ihr das haltet.
Beste Antwort im Thema
@ampex: Wie wärs, wenn du dich hier erstmal intensiv einliest? Es gibt diverse Threads von Neueinsteigern. Dazu existiert eine gute FAQ, die viele Grundlagen erklärt. Ich habe das Gefühl, dass du von der Materie teilweise recht falsche Vorstellungen hast. Natürlich kann man dir jetzt diverse Produkte empfehlen, aber damit allein ist es ja nicht getan. Die Produkte arbeiten ja nicht von allein sondern müssen verarbeitet werden - und das richtig. Will sagen: Mach dich erstmal schlau, wie man arbeitet und kümmere dich dann darum, womit du arbeiten möchtest.
56 Antworten
Wir haben Ende August und du fragst dich was du NACH dem Winter machst?😛
Aber gut, ich war auch schon los mich mit Frostschutz eindecken. Ich halte einfach den Hochdruckreiniger seitlich drunter, auch schon während des Winters. Und eine schnelle Regenfahrt ist auch schon eine gute Unterbodenwäsche.
Ach ja, die Unterbodenwäsche. Da gehen die Meinungen weit auseinander. Meine persönliche Meinung ist, dass eine Waschanlage auch nur da hinkommt, wo das Regenwasser das Salz sowieso während der Fahrt abwäscht. Eine wirklich gründliche Unterbodenwäsche lässt sich nur auf einer Bühne machen. Mein Auto ist jetzt 9 Jahre alt, hat nie eine Unterbodenwäsche bekommen und ist "untenrum" bestens in Schuss.
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen 10 Monate alten Jahreswagen in der Farbe Shadow Blue Metallic gekauft. Für mich ist das Auto zwar ein Gebrauchsgegenstand, dennoch möchte ich, dass das Auto in einem guten gepflegten Zustand ist.
Die Fahrzeugpflege bei meinem Vorgänger beschränkte sich auf ab und zu in die Waschstraße fahren. Kurz gesagt, ich habe/hatte null Ahnung 🙂😁
Dies soll nun anders werden. Hab das Forum hier rauf und runter gelesen und bin um einiges schlauer geworden. 😁 Hab auch schon viele Videos angeschaut, auf die hier manche verwiesen haben.
Ich hätte für mich persönlich nun folgenden Plan aufgestellt.
Je nach Verschmutzung des Autos, 1-2 mal im Monat Handwäsche + alle 2-3 Monate Wachsen.
Genauer gesagt:
- Waschen mit Shampoo
- Kneten
- Nochmals Waschen mit Shampoo
- Trocknen mit Tuch
- Wachsen
Folgende Produkte habe ich mir heute aufgrund der positiven Resonanz bestellt.
- Microfaser Wasch- und Polierhandschuh von Petzold`s
- Microfaser Trockentuch, Superweich von Petzoldt`s
- Von Meguiar`s NXT Car Wash Shampoo
Von Meguiar`s gibt es ja zig verschiedene Wachse/-formen. Welches ist da zu empfehlen ?
Dazu benötige ich ja dann auch ein Microfaseertuch um das wieder abzuwischen wenn ich das richtig verstanden habe ? Welches ist da zu empfehlen ?
Die ganzen Tücher und Waschhandschuhe lassen sich ja ganz normal in der Waschmaschine waschen richtig ?
Was haltet ihr von meinem aufgestellten "Plan" 🙂 Wie gesagt, möchte kein Profiputzer werden 😁
Bezüglich Wachsen habe ich noch eine klitze kleine Frage. 😁 Wie funktioniert das überhaupt genau ? Was muss man beachten ? Hab da verschiedene Sachen gelesen von wegen Einwirkzeit, nur Kreisförmig abwischen etc. Bringt Licht ins Dunkle... 😁🙂
gruß
hey,
also ich kann dir nur meine eigene vorgehensweise beschreiben.
die sieht folgendermaßen aus:
1. handwäsche mit dem fix40 waschhandschuh und 2-einer-wäsche (warmes/kaltes wasser) mit pril (wg fettlösenden klamotten)
2. s.o. mit NXT car shampoo, trocknen mit cobra surpreme guzzler
3. dodo jouice lime prime lite precleanser (lackreiniger) mit applikator auftragen mit cobra xxl gold abnehmen
4. MEG #16 mirror glaze wax paste wieder mit applikator auftragen und mit ft abnehmen
zw 2 und 3 kannst du kneten, würde ich aber nur, wenn es wirklich nötig ist. kann leicht kratzer machen. zum kneten verwende ich das meg clay kit (knete und detailer in gemeinsamer verpackung) für den detailer bräuchtest du auch noch ein mft.
insgesamt habe ich 5 mikrofasertücher, 4 applikatoren (even coat/soft foam von MEG) und die og pflegeprodukte!
ps felgen reinige ich genauso wie den rest des wagens. nehme auch das selbe wachs, erneuere es nur öfter!
das wachs hat eine standzeit von 3monaten vllt auch länger, wenn man es mit trockenwäsche (detailer drauf und mit mft abnehmen) pflegt. richtig waschen brauchst du erst, wenn der abperleffekt merklich nachlässt (halt so wie oben) oder einfach ein wenig wasser drüber (kein hochdruck, einfach aus dem schlauch) dann detailer und mit mft abnehmen.
wenn dir tiefenglanz nicht so wichtig ist kann ich dir das collinite #476 empfehlen. hat eine super standzeit (6monate sind kein hexenwerk)!
hoffe ich konnte dir helfen🙂
die genaue anwendung kann dir lieber wer anders beschreiben. kann sowas schlecht erklären
Ähnliche Themen
Wenn du bei Petzolds bestellen wilst würde ich dir zum #16 raten ansonsten zum Collinte 476s.
Die Mikrofasertücher von Petzolds kenn ich leider nicht.
Der Plan klingt schonmal nicht schlecht, solltest also glücklich mit werden.
Beim Wachsen nimmst du eine kleinen Schaumstoffschwamm, z.B. so einen und streichst damit in der Dose rum, dann trägst du es mit leichtem Druck auf den Lack auf. Ich machs am liebsten Kreisförmig, da ich das so am gleichmäßigsten hinkriege und keine Stellen übersehe.
Das wichtigste dabei ist wirklich nur hauchdünn arbeiten, wenn du fertig bist sollte kaum zu sehen sein, dass aus der Dose was fehlt. ca. 6ml pro Fahrzeug sollten reichen.
Wenn du mit dem sauberen Finger über den Lack streichst, und das Wachs schmiert nicht mehr, kannst du es mit Mikrofasertuch auspolieren. Das sollte sehr leicht gehen, wenn nicht hast dus noch zu dick aufgetragen.
Alle Tücher und schwämme in der Waschmaschine auswaschen, sind somit nahezu unbegrenzt verwendbar.
Am besten die Mikrofasertücher vor dem ersten Gebrauch waschen, manche Tücher fusseln sonst.
Edit: ringelsocke41 hat recht, kneten auf keinen Fall auslassen, nur so bekommt man einen Lack so sauber, das man Wachs draufschmieren kann. Wenn viel Gleitmittel benutzt wird sollte es auch keine Kratzer geben.
Danke für die schnelle Antwort. Hab ganz vergessen zu schreiben, dass ich mir auch die Reinigungsknete Magic-Clean bestellt hab.
@ringlesocke
zu Punkt 3. Ist das überhaupt sinnvoll bei einem so neuwertigen Fahrzeug bereits einen PreCleaner anzuwenden ? Da dürfte doch das Wachs ausreichen.
Anstatt dem Detailer kann man ja fürs Kneten auch eine Mischung aus Shampoo und Wasser verwenden soweit ich das hier gelesen hab.
@ mr. moe
Worin besteht eigentlich der Unterschied von einem flüssigen Wachs zum festen ?
Flüssige lassen schneller verarbeiten, halten aber nicht so lange. Wärend du mit flüssigem so alle 6 Wochen (etwa) nachwachsen müsstest, reicht bei guten Hardwachsen alle 3-4 Monate.
Ein Pre Cleaner ist kein Muss, aber der Lack wird danach einfach genial Glatt, glänzt schön und das Wachs soll besser haften. Einen Pre Cleaner benutzt man auch für Neuwagen, die noch keinen km gelaufen sind.
Neulich hatte ich mal einen Werkstattersatzwagen, weil bei meinem neue Bremsklötze nötig waren. Der hatte erst 3000km runter, war aber schon sehr dreckig, Dreck der mit normaler Wäsche nicht runtergegangen ist. Es lohnt sich also auch bei jungen Fahrzeugen.
Ja ok das mit dem PreCleaner muss ich mir mal überlegen.
Bin irgendwie noch nicht wirklich davon überzeugt.
Liegt wohl an der unsicherheit.
Bezüglich auspolieren des Wachses gibt es da Vorgaben wie lange man das machen sollte oder reicht da, wie man es in den Video sieht und einfach ein paar mal kreisförmig drüber wischen bis es glänzt ?
Aufgetragenes Wachs sieht ziemlich verschmiert aus, nach dem antrocknen einfach so lange wischen, bis der Lack glatt ist und die Schlieren weg sind. Das sollte recht einfach gehen.
Wie gesagt, der Pre Cleaner ist kein Muss, wenn du dir welchen bestellst, dann lieber den Race Glaze Pre Wax Cleaner oder Prima Amigo, die lassen sich noch besser verarbeiten als das Lime Prime, welches bei mir oft dunkle Schatten hinterlässt die sich nur schwer auspolieren lassen.
Wieviel Zeit muss ich für so ein Programm einplanen ? Wenn ich mir so die Videos anschaue, würd ich mal sagen, nicht länger wie 1-2 Stunden. Hier brauchen die Leute für das gleiche Programm bzw. 1-2 Arbeitsschritte mehr, teilweise 4 Stunden aufwärts bis zu mehreren Tagen.
Hab ich da jetzt einen Denkfehler drin ?!?!
EDIT: Macht es Sinn, dass Auto in einzelne Bereiche aufzuteilen und diese komplett zu bearbeiten ? Z.b. Dach > Waschen,Kneten,Waschen,Trocknen,Wachsen danach Heck, linke Seite, rechte Seite, Front. Oder lieber alles in einem Abwasch ?
Der Zeitbedarf ist stark davon abhängig, welche Arbeitsschritte du vorhast und wie gründlich du arbeitest. 2 Tage sollte man für eine wirklich gründliche Aufbereitung inklusive Politur einplanen. Eine Wachsschicht auf einem sauberen Lack nachlegen ist in einer halben Stunde erledigt. Irgendwo dazwischen wirdst du dich bewegen. Dann ist noch die Frage, ob du beispielsweise Türeinstiege links liegen lässt oder diese mit bearbeitest. Wenn du die Innenreaumreinigung noch mit reinrechnest, dann wird der Zeitbedarf wieder höher. Du siehst also, dass Zeitangaben mit Vorsicht zu geniessen sind.
Zur Aufteilung des Fahrzeugs: Arbeitsgänge wie Waschen oder Kneten sollte man immer für das ganze Fahrzeug vornehmen. Danach kommt es ein wenig auf die Produkte an. Manche Produkte wollen in kleinen Etappen verarbeitet werden. Dies trifft in der Regel auf Polituren und PreCleaner aller Art sowie einige Wachse zu. Andere Wachse kann man problemlos aufs gesamte Fahrzeug auftragen und nimmt sie danach ab - evtl. noch nach einer gewissen Ablüftzeit. Dies ist stark produktabhängig.
Alles, was den Lack reinigt oder Defekte korrigiert wird flächenweise (ca. 40x40cm) verarbeitet und wieder abgenommen. Diese Produkte müssen nicht lange ablüften. Sie sollen ihre arbeit auf dem Lack machen und kommen dann sofort wieder runter.
Gut, die Innenraumreinigung lass ich mal außen vor.
Vielleicht bin ich ein wenig altmodisch oder es liegt einfach daran
das ich mich nicht auskenne aber ich finde, dass man bei einem 10
Monate alten Fahrzeug noch keine Politur verwenden braucht wenn
es nicht unbedingt sein muss.
Ein paar haben ja schon geschrieben das man es sehr wohl machen
kann aber es auch kein muss ist.
Hab vorhin festgestellt, dass der Wagen nicht gewachst wurde.
Falls doch, war es ein sehr schlechtes, weil ich den Wagen erst rund 4
Wochen mein eigen nenn. 🙂
Das heißt, wenn meine bestellten Sachen da sind, werde ich mir das
Auto mal komplett vornehmen mit Türeinstiege etc.
Zu dem #16 Wachs noch eine Frage. Hab hier desöfteren gelesen, dass
mehr wie 2 Schichten Wachs eigentlich keinen Sinn machen.
Macht es bei dem #16 Sinn ?
Was bewirkt dies genau, außer das die Wachsschicht "dicker" ist ?
Was muss man da beim bearbeite beachten ? z.b. 2 Stunden Wartezeit
vor erneuter Auftragung ? Ach ja unter 10-15 Grad macht es wohl kein
Sinn ein Wachs aufzutragen. Erklärung dafür ist ? Kann auch gern ein
Link sein, wenn es eine längere Geschichte ist.🙂
Zitat:
Vielleicht bin ich ein wenig altmodisch oder es liegt einfach daran
das ich mich nicht auskenne aber ich finde, dass man bei einem 10
Monate alten Fahrzeug noch keine Politur verwenden braucht wenn
es nicht unbedingt sein muss.
hi,
ich denke, dass ein 10 monate altes auto schon haarlinenkratzer aufweist. 🙄 und wenn du dann poliert hast, wirst du vestellen, dass der lack viel mehr tiefenglanz hat und der grauschleier weg ist. danach richtig waschen (siehe faq) und du musst so schnell nicht mehr polieren und es ist ja nicht so, dass du mit einmaligen polieren gleich die hälfte der lackdicke wegnimmst 😉
ein wachs steigert nicht den glanz, vielleicht marginal, sondern dient zur konservierung....
ciao
Zitat:
Original geschrieben von ringelsocke41
[…]1. handwäsche mit dem fix40 waschhandschuh und 2-einer-wäsche (warmes/kaltes wasser) mit pril (wg fettlösenden klamotten)
[…]
Wieso warmes und kaltes Wasser?
Grüsse
Norske
Vielleicht versteckt sich darin die Frage, ob man warmes oder kaltes Wasser verwenden solle. Ich nehme ausschließlich warmes Wasser zum Waschen.