Wie genau ist die Tankanzeige... ?
Hallo!
Da ich grad das erste mal im roten Bereich fahre... (davor immer früh genug getankt) frage ich mich wie genau diese Reserveanzeige denn ist.
Hat da schonmal jemand böse Erfahrungen damit gehabt?
FIS zeigt bei mir nun noch 40 km an... ^^... sind das wirklich 40 bei normaler fahrweise? ^^
cheers
Beste Antwort im Thema
Ok, ok... ^^ unsere Forumpolizei is da... ... aber ich denk das Thema ist geklärt ^^
=) Santuzzi 4 president
41 Antworten
Also bei mir war es so, dass ich ca. 30 Km auf 0 (!) gefahren bin und an der Tankstelle dann nur knapp über 57 Liter reingegangen sind. Vor einigen Monaten gab es mal einen Bericht in ner Autozeitschrift (glaube Autobild), in dem Fahrzeuge auf ihre Reserve getestet wurden. Der S5 war auch dabei und konnte nachdem die Null im Display erschien, noch ca 100Km fahren...
Gruß
Zetta
Nochmals danke für diese Info... dann hab ich mal gar keine Angst dass mir der Sprit ausgeht.... und dazu muss ich das Pedal nicht mal sanft streicheln sondern kann normal fahren =)
Also beim A5 habe ich es noch nicht ausprobiert, aber mit einem Passat war ich schon mal auf 0, und er lief noch.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Zetta350
Hey@allAlso bei mir war es so, dass ich ca. 30 Km auf 0 (!) gefahren bin und an der Tankstelle dann nur knapp über 57 Liter reingegangen sind. Vor einigen Monaten gab es mal einen Bericht in ner Autozeitschrift (glaube Autobild), in dem Fahrzeuge auf ihre Reserve getestet wurden. Der S5 war auch dabei und konnte nachdem die Null im Display erschien, noch ca 100Km fahren...
Gruß
Zetta
Genau so war es bei mir auch als ich den A5 im Autohaus abgeholt habe. Anzeige auf 0km und 57 Liter gingen rein.
Wie groß ist der Tank denn genau??
Gruss
Ähnliche Themen
baastscho war schneller, und Du hast Recht gehabt, Wolfgang. 🙂 Mit weniger beim Quattro. Hatte ich nicht bedacht.
-Santuzzi
Also... Kam gestern so ca. mit 0 km bei der Tankstelle an und es gingen 58 Liter rein... Audi... Quattro... =). D.h. wenn er bei 0 ist sollte man sich langsam wirklich nach einer Tankstelle umschauen ^^
cheers
Da die Tankanzeige nicht bei jedem Fzg 100%-ig gleich ist, kann man seine eigene Tankanzeige ganz einfach überprüfen.
Man fährt bis sich die "Reserve" meldet und dann VOLLTANKEN.
Dann sieht man genau wieviele Liter als "Reserve" im Tank sind.
PS: Kleine Erklärung für die Laien; Tankinhalt minus den getankten Litern = Reserve
Noch ein 2. Tipp:
Einfach einen vollen Benzin/Diesel- Kanister mitnehmen und bis zum letzten Tropfen fahren. So kannst du genau die Anzeige im MIM überprüfen.
Zitat:
Original geschrieben von Lucky31
Tankinhalt minus den getankten Litern = Reserve
Danke =) ^^... d.h. wenn ich 30 Liter Tanke ist die Reserve 34 Liter?
An Stophi81
Ich weiss, dass du deinen Eintrag nicht ernst genommen hast, aber trotzdem
noch einmal für die Laien.
Erst wenn die Reserve aufleuchtet tanken !!! dann kannst dir den Reserveinhalt ausrechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Stophi81
Danke =) ^^... d.h. wenn ich 30 Liter Tanke ist die Reserve 34 Liter?Zitat:
Original geschrieben von Lucky31
Tankinhalt minus den getankten Litern = Reserve
Habe ich auch 'ne Reserve-Leuchte?! Wenn bei mir die Tankleuchte erscheint, ist meine Reichweitenanzeige bei ca. 70 km ... 🙄
Alter Laie
Den Tip mit dem KOMPLETT Leerfahren halte ich für bedenklich. Korrigiert mich bitte, wenn ich da nicht (mehr) so ganz richtig informiert bin.
Aber:
Ist es nicht so, dass bei einem KOMPLETT leergefahrenen Fahrzeug (das also von selbst stehenbleibt) ein blosses Nachtanken nicht reicht? Müssen die Leitungen dann nicht mehr (so wie früher) entlüftet werden, was für einen Laien schwierig werden dürfte?
So habe ich das in Erinnerung.
Korrigiert mich bitte, wenn es falsch ist.
Gliuckst vor Freude,
-Santuzzi
Ich bin mir nicht sicher , ob das bei den modernen Fahrzeugen dir wir fahren noch sein muss,
aber trotzdem sollte man den Tank nicht leerfahren.
Wolfgang