Wie geht euer V40 T4?
Ich habe eine Frage an alle T4 Fahrer!
Wie ist der Charakter eurer Auto´s?
Meine Frage hat folgenden Hintergrund:
Ich habe meiner Freundin vor 1 3/4 Jahren einen T4 gesucht (Bj. 99, 47000 km). Als wir ihn bekommen hatten, beschleunigte er so super!!! Wenn ich im dritten Gang bei 60 km/h Vollgas gegeben habe, fing er bei 80 km/h (wenn der Turbo einsetzt) an, mit den Rädern zu quietschen und das ging so bis in den roten Bereich! Im zweiten Gang mußte man beim Beschleunigen ständig die Spur korrigieren, damit man auf der Straße geblieben ist - so brachial hat der angezogen! Nach der ersten Vollgasfahrt auf der Autobahn merkten wir, dass die Leistung schwächer wird (langsam aber merklich). Bei einem Besuch bei einem Volvo Händler wurde mir gesagt, dass ich mich nur an die Leistung gewöhnt habe (obwohl er im Dritten nicht mehr gequietscht hat)! Jetzt quietscht er sogar im Zweiten nicht mehr (wir haben immer noch die gleichen Reifen). Dann hat ihn ein anderer Händler gecheckt und keine Fehler feststellen können; ein Vergleichsfahrzeug hat er auch nicht, da der T4 bei uns sehr selten ist! Auf seinen Rat hin bin ich auf den Leistungprüfstand gefahren. Daraus ergeben sich noch mehr Fragen: er hat 240 PS und ein Drehmoment von 331 Nm! Der freundliche Herr von Bosch hat mich für verrückt erklärt, weil ich mit der Leistung (Serie 200 PS) nicht zufrieden bin und auch behauptet, dass ich mich an die Leistung gewöhnt haben könnte.
Die Fragen, die sich jetzt stellen, sind:
Wenn das jetzt 240 PS sind (im Zweiten macht er keinen Muckser), wieviel hatte er zuvor? Es könnte ja sein, dass vorher irgend etwas mit der Ladedruckregelung nicht funktioniert hat und er mehr Leistung hatte?
Warum bringt er die Leistung am Prüfstand und nicht auf der Straße?
Ich glaube aber nicht, dass es am Turbo liegt, da der Wagen erst 70000 km runter hat
und ich auch das Gefühl habe, dass er im unteren Drehzahlbereich (wenn der Turbo noch nicht einsetzt) viel weniger Leistung hat als zuvor!
Könnt Ihr mir sagen, ob eure T4´s im dritten bzw. im zweiten Gang durchdrehen,
oder ob jemand schon mal die gleichen Probleme hatte und weiß, was der Fehler ist?
Ich bitte um Hilfe, ich weiß nicht mehr, was ich machen soll!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Klaus
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von volvo666
Hast Du keine anderen Probleme,bzw. ist deine größterSorge ob dein Elch im gritten Gang noch durchdreht?Kann ich nicht verstehen wie jemand sich solche Sorgen macht wie er seinen Wagen am schnellsten kaputt kriegt...😕
Ich glaube nicht, dass es ihm darum geht...
Es geht wohl eher darum, dass sich aus irgend einem Grund die Charakteristik des Motors geändert hat und er sich deshalb Sorgen macht. Das mit dem Durchdrehen im dritten Gang ist lediglich ein Hilfsmittel, quasi ein Benchmark!
Zitat:
Original geschrieben von Mirella
Naja, wie man's nimmt. Wüsste ich, dass der Vorbesitzer regelmässig mit entsprechend ruppiger Fahrweise "getestet" hat, ob die Räder auch tatsächlich noch immer im 2. und 3. Gang zum Durchdrehen zu bringen sind, wäre dieses Auto vielleicht nicht unbedingt meine erste Wahl bei der Suche nach einem Gebrauchten. Ich glaube, ich würde da nach einem anderen Modell Ausschau halten...
Es gibt auch Leute, die Spaß daran haben, hin und wieder mal den 'Pin an Anschlag zu drücken' wenn der Wagen warm ist. Und es soll sogar Autos geben, die das vertragen. Ich weiß, hört sich unglaublich an, ist aber so. Wofür sonst gibt es Autos jenseits der 150 PS?!! Nur aufgrund des verwendeten Wortes "durchdrehen" auf einige ruppige Fahrweise zu schließen halte ich für sehr gewagt. Vor allem: Was ist ruppig?!
Ich bedanke mich für die vielen tollen Beiträge (Mirella-DOIT-VOLVO666..)!
Da werden aus einem Text mit über 30 Zeilen, in dem versucht wird, zu beschreiben, wie unser Wagen beschleunigt hat, "fünf Worte" genommen und daran wird sich aufgegeilt, ohne irgendwas vernünftiges dazu beizutragen!
Ob das Auto im zweiten oder dritten Gang durchdreht, interessiert mich nicht! Ich wollte euch nur auf irgendeine Weise anschaulich machen, wie die Veränderungen der Leistung sich darstellen und da das etwas ist, das jeder merkt, habe ich diese Variante gewählt!
Wenn ich sagen würde, dass unser Wagen über einen bestimmten Berg bei uns richtig GEIL raufbeschleunigt und das jetzt nicht mehr tut, kann sich bestimmt jeder etwas darunter vorstellen!!!!!!!!!!
Da wird man hingestellt, als ob man immer nur die Räder durchdrehen lässt und keinen anderen Sinn im Leben hat!
Als wir ihn gekriegt haben, konnte man fast nicht anders fahren - außer man bewegt ihn nur im Standgas!
Man brauchte das Durchdrehen nicht zu provozieren, er machte das schon bei ca. 2700 Umdrehungen. Im zweiten Gang hat man fast die ganze Fahrbahn gebraucht, so hat er angezogen (er ist vorne richtig aus der Spur gelaufen)! Und im Dritten war es nicht anders. Man musste nichts mit der Kupplung machen, die übrigens in Bestform ist! Der Fahrbahnbelag war völlig egal, er hat das immer gemacht und unser Kofferaum ist meistens leer!
Um Euch unseren Fahrstil anschaulich zu machen, hier ein einige Fakten:
Verbrauch 7,6 - 8,4 Liter, 70000 Km und immer noch die ersten Reifen (das soll nicht heißen, dass es an den alten Reifen liegt, alte Reifen werden hart und dann würden sie noch weniger Grip aufbauen).
Ich fahre einen 16 Jahre alten Prelude, den ich seit über 12 Jahren habe
und hatte noch nie ein Problem mit ihm, im Gegensatz zu vielen anderen, die Ihren nicht schneller als 130 km/h fahren und hegen und pflegen, damit sie ihn nicht kaputt machen und haben dann trotzdem einen Motorschaden!
Ich finde, ein paar von Euch sollten Ihren 2.0T oder Ihren T4 an jemanden verkaufen,
der nicht nur am Abend am Stammtisch damit angibt, dass seiner 200 PS hat aber dann damit mit 80 km/h auf der Landstraße herumstehen! Dann kauft euch lieber ein Moped, damit nehmt ihr wenigstens nicht so viel Platz weg!
Ich bedanke mich bei denen, die mir eine richtige Antwort gegeben haben: Ich glaube allmählich, dass am Anfang irgend etwas nicht richtig funktioniert hat! Da nicht einmal
ein 241 PS starker V40 diese Reaktionen auf Beschleunigen bei "atemberaubenden und materialmordernden Drehzahlen von 3000 Umdrehungen" zeigt!
Ein Verstellen der Regelstange durch den Vorbesitzer schließe ich aus, da dieser kein handwerklich begabter Mensch war und nicht einmal die Räder gewechselt hat!
Das ASR hat übrigens immer geregelt und jetzt regelt es gerade einmal im ersten Gang und das bei angeblichen 240 PS?????????????
Wenn beim Überholen ein 180 PS Audi auf mich aufläuft, kann da etwas nicht stimmen!
Die Endgeschwindigkeit von ca 255km/h laut Tacho schafft er noch, aber ich brauche viel länger als früher.
Bei Überholmanövern, bei denen ich früher nicht lange nachgedacht habe, stecke ich jetzt zurück!
Bauteile im Motor gehen auch nicht kaputt, so wie einer vermutet hat (er braucht kein Öl, kein Wasser, er leckt nicht und im Öl sind auch keine Späne).
Vieleich hat noch jemand einen hilfreichen Beitrag zu meinem Problem?????
PS: Danke Dueckr, Du hast es genau richtig verstanden!
Das ist der erste und einzige T4, den ich fahre und glaube, dass diese Autos solche BESTIEN sind und im Dritten bei 3000 Umdrehungen mit den Hufen scharen!
Nun wollte ich "Vergleichswerte" haben!
hallo gixer1100,
da haste einmal ein paar schlechte meinungen gehört nur weil man mal etwas aufs gas drückt um die starken elche nach vorne zu bewegen. also beschrieben hasste das problem gut nur keiner konnte es richtig verarbeiten ausser ein paar die dir wirklich helfen wollten. du hast bemerkt das etwas weniger leistung ansteht und möchtest erfahrungen von anderen t4 fahrern und wirst nur als motormordenden raser hingestellt von den meisten aber es gibt auch andere wie duecker und turbocivic die haben mal dein problem erkannt. ich als t4 automatik fahrer kann dir nicht so hilfreich sein meiner ist gechippt und mit dem fahre ich auch im dritten gang schlangenlienie beim beschleunigen. nehme an das bei dir sicher die leistung nachgelassen hat, an wass es liegt , keine ahnung.
viel glück und unfallfreie fahrt
miggel69
Ähnliche Themen
was tankst du denn? meiner wird wenn er super anstelle von super+ bekommt *richtig* lahm... und ab der zweiten tankfüllung super+ wieder 'normal'.
ja das könnte es auch sein probiers mal aus tanke auch superplus zieht schon etwas besser davon.
Super plus, wie von Volvo empfohlen!
Nur das Beste für unseren kleinen.
Daran liegt es leider auch nicht:🙁🙁
Aber Danke!!!!!!
@gixer1100:
versuch es doch mal mit dem Abklemmen der Batterie für eine Nacht. Kostet nichts, schadet nicht und danach weisst du, ob die Motor-Elektronik irgend einen Einfluss rausgeregelt hat.
Da der Wagen auf dem Prüfstand die Werksangabe bei weitem übertrifft, kann es höchstens noch sein, dass er untenrum ein stärkeres Turboloch entwickelt hat. Das kann viele Ursachen haben:
- Drosselklappe
- Luftmassenmesser
- Lambdasonde
- Marderbiss an Unterdruckschläuchen
Nun Klaus,
Du musst ja wohl zugeben, dass Deine abschließende Fragestellung im ersten thread vielleicht etwas unglücklich formuliert war.
Wenn Du deinen ersten Beitrag formell direkt so gestaltet hättest, wie den zweiten, dann wäre bei uns erst gar nicht die Vermutung aufgekommen, dass es sich bei dir um einen "Elchmordenden Materialquäler" 😉 handeln könnte.
Doch wenn ich Sätze lese, wie "...bis in den roten Bereich hinein" und ein "Problem nicht mehr durchdrehender Räder im dritten Gang", kann man das schon mal fehl interpretieren.
Bei deinen Verbrauchswerten jedoch scheint genau das Gegenteil der Fall zu sein.
Nur nebenbei bemerkt und ich denke, da spreche ich auch für Mirella und alle Anderen hier, die dich missverstanden haben:
Ich habe zwar "nur" 163 PS vor meinen Füßen, also eine ganze Ecke weniger als dein Elch, aber ich stehe sicher nicht mit 80 km/h auf der Landstraße rum. Zwischen dem roten Bereich des Drehzahlmessers und diesen Schleichern, welche mich übgrigens genau so nerven wie dich, gibt es auch noch eine Zwischenlösung, die sich normaler bis sportlicher Fahrstil nennt.
Und mit Motorleistung zu prahlen war noch nie mein Ding, schon gar nicht an irgendeinem bescheuerten Stammtisch. Das ist schließlich auch einer der Gründe, warum ich "schwedisches Understatement" über die Straßen bewege, dem man nicht sofort ansieht, dass da auch mehr als 200 PS unter der Haube stecken könnten. Kurz gesagt: Ich liebe auch den Wolf im Schafspelz, der zubeißen kann, wenn es drauf ankommt!
Zu deinem Problem:
Nur so eine Idee - hast Du schon mal die Kerzen gewechselt, oder wechseln lassen?
Die sind meines Wissens bei 60.000 km fällig und wenn die nicht mehr richtig zünden, vielleicht auch eine Ursache für schleichenden Leistungsverlust.
Wie sieht dein Krümmer aus? Ist der noch richtig fest? Die Schrauben sollen sich wohl beim Turbo auch ganz gern mal lösen.
Seltsam ist nur, dass dein Wagen auf dem Prüfstand noch so viel Power haben soll und gefühlt auf der Straße langsam nachlässt.
Sonst kämen ja noch einige Dinge in Betracht, die Leistungsverlust nach sich ziehen könnten, wenn sie nicht mehr richtig funktionieren; verschmutzter LMM, Zündkabel und Spulen, verschmutzte Drosselklappen usw. usf.
Ich glaube auch nicht, dass deine gemessene Leistung im normalen Streubereich des Herstellers liegt. Da ist bestimmt etwas dran gemacht worden. Entweder an der Mechanik des Turbos, wie schon angemerkt, oder an der Motorelektronik. Die 240 PS sind ja auch ziemlich genau der Wert, den man beim T4 mit einem guten Chip erreichen kann.
so long
DOIT
also ganz ehrlich..
240 PS glaub ich nicht.
bzw. ich würde sie glauben, wenn du feststellen solltest dass dein T4 gechippt ist. aber als Serienstreuung geht das garantiert nicht durch! Serie sind 200 PS und 300 Nm, mit Chip werden die genannten Werte von dir in etwa erreicht.
jetz zu deinem Problem: wann ging er gut seit wann geht er schlecht? evtl. mal auf das Wetter geachtet? war es vielleicht extrem feucht und kühl draußen als er gut ging und eher trocken und bissl wärmer als du in letzter Zeit gefahren bist?
(wo wohnst du denn eigentlich ungefähr?)
Zitat:
Ich habe zwar "nur" 163 PS vor meinen Füßen, also eine ganze Ecke weniger als dein Elch, aber ich stehe sicher nicht mit 80 km/h auf der Landstraße rum.
___________________________________________________________
Ich gebe zu, ich bin eine von denen die (auch mit einem 2.0 T) mit 80 km/h "auf der Landstrasse rumstehen". In der Schweiz sollte man das eigentlich auch generell tun... sonst kostet es rasch Sonderprämien 😁
Mirella 🙂
Moin,
Ich versuch mal kurz und bündig zu halten:
1. Versuch UNBEDINGT den Tipp mit der Batterie (mal 5 Minuten abklemmen)
2. 240PS Serie NEIN
3. Durchdrehende Reifen im 3. Gang mit 200-240PS NEIN (es sei denn deine Reifen sind nieder oder Billigschrott)
4. Wenn der Prüfstand 240PS ausspuckt... sollten es mindestens 220 sein... er lügt nicht
Viel interessanter wäre das Leistungsdiagramm... dies sollte bei einsetzendem Turbo stark ansteigen (im Bereich um
etwa 2000 upm) das verursacht(e) das durchdrehen der Reifen (Trägheit bei niedrigen Geschwindigkeiten).
5. Deine Vmax erreichst du, also hast du auch deine Leistung bei hohen Drehzahlen... der Turbo macht ja (mal dumm gesagt) nichts weiter als die Drehmomentkurve in den unteren Drehzahlbereich zu verlagern... da spricht bei dir dafür, dass der Turbo evtl langsamer/später und sanfter einsetzt als "damals" und dir das Reifen durchdrehen schwerer fällt.
MfG Jens
Jetzt mal ehrlich, als Ihr gelesen habt, dass die Räder im zweiten und dritten Gang durchdrehen und das "bis in den Roten", war für manche klar, dass ich ein Auto- mordender Fahrer bin?
Wenn ihr ohne Vorurteile weiterlest, werdet Ihr merken, dass ich einen Fehler bzw. eine Veränderung festgestellt habe und nun versuche dem bzw. dieser auf den Grund zu gehen. Es könnte ja ein Defekt sein. Das Quietschen und der rote Bereich sollten es jedem nur anschaulich machen, wie er geht und dass es nicht nur ein kurzes Geräusch ist, sondern von Anfang bis Ende im dritten Gang quietscht!
Ich habe auch gefragt, "wie der Charakter von Euren Autos ist", das zeigt doch, dass ich Vergleichswerte suche, um festzustellen, ob das aggressive Verhalten vorher oder das viel zahmere jetzt, normal ist!
Und etliche haben das auch so verstanden, sonst hätten Sie mir nicht versucht zu helfen!!
Vergessen wir die Sache und kommen zu meinem Problem:
Die Drosselklappe und Lambdasonde müßte man am Computer und bei der Abgas- untersuchung festellen, aber alle Systeme arbeiten super und die AU war perfekt!
Als ich das zweite Mal in der Werkstatt war, haben wir den Ladedruck und Benzindruck
geprüft (zuerst hat der "freundliche" gesagt, dass es an der Benzinpumpe liegt, weil der Druck nicht stimmt, aber nach dem Austausch hat er gemerkt, dass er sich geirrt hat) - aber alles perfekt!
Luftmassenmesser und ein Regelventil vom Turbo haben wir von einem 2.0 T getauscht, weil das dieselben sind und er auch keinen T4 zum probieren da hatte; aber auch diese Sachen sind es nicht (wenn der Luftmassenmesser defekt ist, erreicht das Auto seine Spitzengeschwindigkeit nicht mehr).
Kerzen, Benzinfilter und Luftfilter habe ich bereits wie vorgeschrieben gewechselt!
Die Sache mit dem Batterieabklemmen und das mit dem Krümmer muß ich unbedingt versuchen, davon verspreche ich mir am meisten!
Dass der Vorbesitzer, der auch der Einzige war, etwas daran hat machen lassen, bezweifle ich, da die Leute sehr ehrlich waren. Als ich mit Ihnen zum ersten mal tel. habe, erzählten Sie mir von jeder Delle, Schramme und Defekten (Belege von allen Werkstattarbeiten waren vorhanden) . Als ich dann den Wagen abgeholt habe, habe ich wirklich alles so vorgefunden und es wurde nicht´s verschwiegen! Aber um alles ausschließen zu können, werde ich mal bei denen anrufen.
Dieses extrem aggressive Verhalten des Volvo´s war immer, egal welches Wetter, Temperatur oder Fahrbahnbelag es auch war.
Wenn ich beim Überholen beschleunigt habe, kam er ins Schlingern, ohne das man es wollte!
Nach ca. 4 Wochen merkte ich die ersten Veränderungen. Es fing langsam an und wurde immer schlechter (inzwischen beschleunigt er im Zweiten gut, aber total unspektakulär) und seitdem bin ich auf der Suche nach dem Grund für die Veränderung.
Nach der Leistungsprüfung hat der Herr von Bosch gesagt, dass der Volvo "richtig Feuer hat und über eine bilderbuchreife Leistungskurve verfügt (ohne Einbrüche und sehr steil)"!
Und genau das ist es, was mich zum Verzweifeln bringt! Auf der Rolle ist er Top und auf der Straße kann er es nicht zeigen!
Danke für die Hilfe!!!!!!!!
PS: Einer wollte wissen, woher ich komme!
Landkreis "Amberg-Sulzbach/ AS" - das liegt in der Oberpfalz/ Bayern !!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von gixer1100
Nach der Leistungsprüfung hat der Herr von Bosch gesagt, dass der Volvo "richtig Feuer hat und über eine bilderbuchreife Leistungskurve verfügt (ohne Einbrüche und sehr steil)"!
Die Leute von Bosch sagen das bei allen Kunden, ich glaube, das soll den etwas höheren Preis rechtfertigen. Prüfstande sind nur dazu gut, Leistungsdifferenzen zu messen "Montag X PS/NM, Dienstag X PS/NM mehr"... taugen aber nicht zu Überprüfung der Nennleistung... zumindest 95%.
hast du in irgendeiner form am kühlkreislauf 'rumgespielt um z.b. dich davon zu überzeugen, dass genug kühlflüssigkeit vorhanden ist? ich oute mich mal: mir kam so ein gedanke mal als ich den elch gerade mal ein paar tage hatte, unglücklicherweise war der elch da aber schon warm. gaaanz vorsichtig habe ich den deckel des ausgleichsbehälters aufgedreht... kühlflüssigkeit ist ausgetreten und luft gelang in den kühlkreislauf (ich weiss,bitte nicht kommentieren). jedenfalls hatte ich auch spürbar weniger leistung bis ich entlüftet habe.
wenn du vor der geöffneten motorhaube stehst und von oben auf den motor guckst siehst du einen schlauch der vom motor zum kühler geht und so eine art schraube hat. fahr' deinen motor warm und dreh' diese schraube auf bis wasser anfängt rauszulaufen. fahr' danach noch ein stück und mach' das selbe nochmal...usw.
benzinpumpe wäre mein nächster tip, das hat sich aber wohl erledigt. was anderes fällt mir im moment nicht ein..
gruss