wie geht ein Kavalierstart?

wie ihr ja vielleicht wisst bin ich noch fahranfänger und frage mich nun nach meiner 2. fahrstunde wie ein kavalierstart bei einem auto mit manueller schaltung zu verwirklichen wäre? mein eindruck bis jetzt war dass ich die kupplung lieber nicht zu schnell kommen lasse 😁 also wie gehts?
(ich hatte auch überlegt meinen fahrlehrer zu fragen, aber ich dachte mir, ich frag lieber erst mal hier, sonst denkt der noch ich will irgendwelche krummen sachen machen...glaub der hat ohnehin ne hohe durchfallquote :-||| )

gruß Bobby

Beste Antwort im Thema

Das ist doch gaaaaaaaaaaaaanz einfach:
1. Aussteigen
2. Beifahrertür öffnen
3. Der Dame beim Einsteigen helfen
4. Die Türe "butterweich" schließen
5. Auf dem Fahrersitz platz nehmen, Motor starten, Small-Talk betreiben und losfahren.

😁😁😁

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Und bei permanentem Allradantrieb zeugt er von wirklich viel Leistung. 😁

Aber nur von viel Motorleistung - die intellektuelle Leistung, die er bezeugt, liegt näher am anderen Ende der Skala 🙂

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Und bei permanentem Allradantrieb zeugt er von wirklich viel Leistung. 😁

Oder zu dünne Reifen. 😉

mfg Micha

Hallo Leute !

Bei meiner Corvette geht das wie folgt: Einfach das Gaspedal durchtreten. Hoffe geholfen zu haben.

Gruß, Jan

Ich gehe mal davon aus, dass ein Fahranfänger kein Geschoss zur Verfügung hat, wo das bei trockener Fahrbahn ohne Kupplung funktioniert. Wenn doch, sollte der Verantwortliche bei solchen Fragestellungen nochmal darüber nachdenken... 😉

Ähnliche Themen

War nur ein Scherz !

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Hallo Leute !

Bei meiner Corvette geht das wie folgt: Einfach das Gaspedal durchtreten. Hoffe geholfen zu haben.

Gruß, Jan

ROFL ...Also, da ich (eigentlich) nicht so auf Abkürzungen stehe, könnte ich es auch ausschreiben...mache ich aber nicht... 😁

@HeRo

Gibts das Video mit dem LKW irgendwo? Das würde ich doch gern mal sehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


War nur ein Scherz !

Die meisten habens gemerkt!

War aber gut und trocken!

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


@HeRo

Gibts das Video mit dem LKW irgendwo? Das würde ich doch gern mal sehen 🙂

Ich habe schon gesucht, habs leider nicht gefunden.

MfG, HeRo

also mit einem relativ schwachen auto ca 50 ps habe ich das wie folgt gemacht.
dabei sollte einem das auto egal sein. ab auf eine straße die bergauf geht.
- stehen bleiben
- 1sten gang einlegen
- kupplung getreten lassen
- bremse loslassen (auto rollt rückwärts)
- warten (bis das auto relativ zügig unterwegs ist)
- gaspedal durchtreten und warten bis die volle drehzahl erreicht ist (war kein drehzahlmesser drin)
- kupplung rasch loslassen
- freunen wieviel qualm man solange mit einem 50 PS auto machen kann.

das war schun lustig , wir hatten ein auto was wir schrottreif gefahren haben. also es hat uns nicht wehgetan.

Hab noch niemals einen Kavalliersstart gemacht.
Gut, viellecht bei übermotorisierten Fronttrieblern etwas zuviel Gas gegeben, dann kann es schonmal quietschen. ^^

Egal ob es mein Fahrzeug ist oder nicht: Mir wäre das einfach zu Schade! Das ist mutwillige Zerstörung!
Es geht ja nicht nur um Reifen und Kupplung. Sondern es werden wirklich ALLE Kraftübertragenden Teile des Autos einem extrem hohem Verschleis ausgesetzt.
(Antriebswellen, Differential usw...)
Bei einem Auto, dass eh auf dem Schrott landet, wäre es mir aber egal.

Hier noch ein Zitat aus Wikipedia:

Zitat:

Zu beachten ist der hohe Kraftstoffverbrauch: würde man theoretisch (!) einen 100 km langen Burnout durchführen, bräuchte man weit über 200 Liter Benzin. Auf einen "normalen" Kavalierstart umgerechnet ist das ca. eine halbe Tasse Benzin. Beim Burnout herrscht aber nicht nur hoher Kraftstoffverbrauch, sondern auch ein großer Verschleiß der Reifen. Zudem verringert ein Burnout auch die Lebensdauer der restlichen kraftübertragenden Teile (z.B. Kupplung). Der Motor läuft bei Mangel an kühlem Fahrtwind unter hoher Belastung.

Zitat:

Original geschrieben von Sp!derm@n


@ joschi67: Vorne oder hinten rum ums Auto laufen?

Hi, natürlich vorne rum. So hat dich die Dame immer im Blick.

Gruß

Danke 😁

'nen Kavalierstart hab ich bisher noch nie in meinem Leben wirklich absichtlich gemacht.

Wenn man 'nen Treckermotor fährt, kanns logischerweise ab und an mal vorkommen, das die Räder etwas durchdrehen und quietschen, ebenso wenn man die Kupplung bei zu viel Gas zu schnell kommen lässt, kanns vorkommen.

Aber warum sollte ich das absichtlich machen?
Das ist doch bescheuert, damit würd ich doch nur mein AUto schneller kaputt machen, das tut nun wirklich NICHT not!!

Kaputtgehen wirds so oder so, früher oder später, ich habs lieber später und nicht absichtlich (wie meine Tante mit ihrem Avensis, aber der ist eh nicht mehr zu helfen)...

Zitat:

Original geschrieben von Tony Tough


Hab noch niemals einen Kavalliersstart gemacht.

Auch nicht die von joschi67 beschriebene Variante?

So funktioniert der perfekte Kavalierstart!

😁

Ähnliche Themen