wie geht ein Kavalierstart?
wie ihr ja vielleicht wisst bin ich noch fahranfänger und frage mich nun nach meiner 2. fahrstunde wie ein kavalierstart bei einem auto mit manueller schaltung zu verwirklichen wäre? mein eindruck bis jetzt war dass ich die kupplung lieber nicht zu schnell kommen lasse 😁 also wie gehts?
(ich hatte auch überlegt meinen fahrlehrer zu fragen, aber ich dachte mir, ich frag lieber erst mal hier, sonst denkt der noch ich will irgendwelche krummen sachen machen...glaub der hat ohnehin ne hohe durchfallquote :-||| )
gruß Bobby
Beste Antwort im Thema
Das ist doch gaaaaaaaaaaaaanz einfach:
1. Aussteigen
2. Beifahrertür öffnen
3. Der Dame beim Einsteigen helfen
4. Die Türe "butterweich" schließen
5. Auf dem Fahrersitz platz nehmen, Motor starten, Small-Talk betreiben und losfahren.
😁😁😁
68 Antworten
Haben die vorher Schmierseife auf die Fahrbahn gekippt?
ich hoffe es mal... nicht dass da ein Ölfilm verteilt wurde...
Aber was mich wundert, dass die Reifen da solange mitmachen und nicht platzen...
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Aber was mich wundert, dass die Reifen da solange mitmachen und nicht platzen...
Bei dem schmierigen Untergrund ist das nicht weiter verwunderlich. Bei trockener Fahrbahn wäre die Haltbarkeit erheblich kürzer.
Ähnliche Themen
Also wenn der TE eine Möhre zum Kavalierstart machen haben will kann er meine haben. Geht bei trockener Straße noch im 2. Gang. Und NEIN; das ist kein Proll-Märchen! DIe Reifen sind einfach mit den 105 PS total überfordert und das Durchdrehen geht auf jedem Belag locker. Auf Dauer einfach nur nervig.........
Aber eine Frage wurde bislang weder gestellt noch beantwortet:
Warum zum Geier heißt es überhaupt KAVALIERstart??? 😕
Mit einem Kavalier hat dieses prollmäßige Verhalten ja mal überhaupt nix zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Don-Techno
genau so war das bei mir auch, Auto war ein 140PS Pug 307HDI nicht etwa eines der beiden aus meiner Signatur ^^
Mfg Don
Da drehen die Räder auch frei, wenn du im dritten bei Vollgas die 1500 Umdrehungen überschreitest. Zumindest regelt dann die ASR, bei Nässe mehr schlecht als recht.
@freak
Warum heißt es Kavaliersdelikt?
Zitat:
Original geschrieben von patti106
[...]
@freakWarum heißt es Kavaliersdelikt?
Hmmm... so langsam kommt mir der Verdacht, daß die vielgelobten Kavaliere doch ganz üble Gangster und Prolls sind.
Ich kenne da einen, der wird immer als "ein Kavalier der alten Schule" bezeichnet.
Na warte, wenn ich den erwische, den werd ich mal sowas von in die Fress[ZENSIERT]
😁 😁 😁
Ist aber wirklich ne blöde Begriffsdefinition, oder? 🙄
Ich glaubs zwar selbst nicht, aber:
bin ich ein Kavalier, wenn ich den ersten Platz an der grün werdenden Ampel "schnellstmöglich" räume? 😁
Ich wüsste nicht, was daran verwerflich sein soll, den Kreuzungsbereich zügig zu räumen und den Grünphasen-Durchsatz zu erhöhen.
Dem Cabrio-Fahrer hinter einem eine dicke Diesel-Rußwolke zu präsentieren ist natürlich weniger schön. 😁
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Ich wüsste nicht, was daran verwerflich sein soll, den Kreuzungsbereich zügig zu räumen und den Grünphasen-Durchsatz zu erhöhen.
Dem Cabrio-Fahrer hinter einem eine dicke Diesel-Rußwolke zu präsentieren ist natürlich weniger schön. 😁
Mit "schnellstmöglich" meinte ich in diesem Fall die Art und Weise einiger "cooler" Typen, sich nach sekundenlangem Reifenquietschen auch endlich mal vorwärts zu bewegen. Um dem nachfolgenden Cabriofahrer zu missfallen, braucht es dann auch keinen Dieselduft. Da reicht der Reifenabrieb.
Solltest du dennoch auf Diesel stehen, kleinen Moment, ich hole gerade mal meinen 37 Jahre alten 2,9 Liter Diesel mit rund 700.000 km auf der Uhr. Damit kriege ich aber beim "besten" Willen keinen Kavalierstart hin, bei 3 Tonnen Eigengewicht.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
...meinen 37 Jahre alten 2,9 Liter Diesel mit rund 700.000 km ... bei 3 Tonnen Eigengewicht.
Hast du mal ein Foto von dem guten Stück?
@ Drahkke
im Moment leider nicht. Ist, wie mein Name schon andeutet ein Hanomag Henschel F45 geschlossener Kastenwagen mit kurzem Radstand von 1970. Irgendwann von irgendwem in einen Möchtegern Camper umgestrickt. Versuche derzeit dafür ne historische zu kriegen, nach dem Steuerschock von über 2500 €. Da für Restaurierungsarbeiten die Inneneinrichtung entfernt werden müßte, die danach nicht mehr zu gebrauchen wäre, muß ich es vorher versuchen, da sonst der "historische Eindruck" nicht mehr vorhanden wäre. Als Altersnachweis für den Umbau habe ich nämlich nur eine alte Abnahme der Gasanlage, die ich sowieso nicht in Betrieb nehmen würde.
Zum effektvollem Kavalierstart empfehle ich folgendes Produkt:
http://www.rpmoutlet.com/hurst.htm
Oder auf große Qualmwolken pfeifen und sich ein solch formidables Kraftfahrzeug zulegen.
http://www.youtube.com/watch?v=Q9eVoBUvC44
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Warum zum Geier heißt es überhaupt KAVALIERstart??? 😕
Ich vermute (!) mal, das ganze kommt von der ursprünglichen Bedeutung des Wortes Kavalier: Chevalier (oder so), also Reiter / Ritter. Und die sind wohl wenn's zur Sache ging auch mit durchdrehenden Hufen und ner Menge Staub losgeritten 😉
Das Wort Kavaliersdelikt kommt übrigens auch vom Chevalier und bezeichnet das Vergehen eines Adeligen, für den andere Gesetze galten als für das einfache Volk.
Sollte man mir diese kleine Etymologiestunde als OT anrechnen, so bitte ich, das zu entschuldigen.
@Pingpongpaule: in der Tat ein wunderbares Auto - werde heute Nachmittag wieder in den Genuss kommen, in einem solchen über die Nordschleife chauffiert zu werden.
Gruß
Ralle