Wie gefällt euch der CLA35 AMG?

Mercedes CLA C118

Wie seit ihr zufrieden mit dem neuen "kleinen" AMG? Was gefällt euch? Was eher nicht so. Ihr könnt euch gerne Bilder posten. Das ist meiner abgeholt am 1.8.19. Bisher gefällt mir recht gut das Fahrverhalten. Den Sound finde ich widerrum recht dürftig, wobei im Sport+ ist er schon zu hören.

Was mich ein bisschen Stört ist der Aufkleber an der Windschutzscheibe mit den Angaben der Einfahrphase über 1500km. 😮 Kein Kickdown, keine Vollast, nicht über 140km/h und nicht über 4500 Umdrehungen. Na Toll, jetzt darf ich damit erstmal 3 Monate im " Schnecken Tempo" fahren. 😛

IMG_20190801_154646-1488x1984.jpg
IMG_20190801_154039.jpg
Beste Antwort im Thema

Der 35er unterscheidet sich auch technisch deutlich vom 250er durch eine eigene Rohbauvariante mit zusätzlichen Versteifungen, Schubplatte etc sowie anderem Getriebe, Bremsanlage und 4matic Konstruktion. Ich weiß das hören viele 250er Fahrer nicht gerne aber im 35er steckt deutlich mehr AMG als man denkt.

768 weitere Antworten
768 Antworten

Jo, es gibt immer einen der ein besseres Angebot hat. Ich habe bei der Bestellung keinen 45er gefunden für diesen Preis. Aber beim nächsten Wagen werde ich dich fragen. ;-)

Hallo -
Eine kurze Frage...
Wenn ich beim CLA 35 AMG das Display Paket bestelle, dann sind automatisch die grossen Displays verbaut oder?

MfG

Ich zahle 300€ netto + 10000€ SZ netto über 60 Monate. BLP ca. 61k.

Hat jemand Erfahrung mit einer Vertragsanpssung nach min. 24 Monaten? Also altes Leasing Fahrzeug gegen ein Neues?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Glueckspilz92 schrieb am 25. Mai 2020 um 23:32:31 Uhr:


Hallo -
Eine kurze Frage...
Wenn ich beim CLA 35 AMG das Display Paket bestelle, dann sind automatisch die grossen Displays verbaut oder?

MfG

& noch eine blöde Frage 😁...
Ist beim Display Paket die klassische Navigation auch enthalten oder wo genau ist der Unterschied zum Nav. Premium Paket? Wozu habt ihr tendiert bzw. Was sollte man hier nehmen?

Danke Euch!

Schöne mit dem neuen MJ ist, dass der 35er nun auch die aktuellste Schadstoffnorm erfüllt.

mfg Wiesel

Kurze Frage wo tankt ihr euren 35er? Wird mein erstes Super+ Fahrzeug. Wir haben hier im Umkreis Supermarkttankstellen dort kosten die 98 Oktan 4 Cent mehr als E5. Dann gibt es natürlich auch Tankstellen mit einem Mehrpreis von 10-20Cent je Liter. Kann man den Supermarkttankstellen da vertrauen? Sehe auch kaum dort jemanden mal ROZ 98 tanken. Oder doch lieber die zu den Ketten wie Agip, Aral, Shell und Co?

mfg Wiesel

Ich tanke egal an welcher Tanke Super +.

Und merkst auch keinen Unterschied. Super. Dürfte er ggf. auch ROZ 95 tanken? Denke durch Italien und so könnte es mit Super+ bissel schwer werden.

mfg Wiesel

Seit vielen Jahren besitze ich als ADAC Plus Mitglied auch die ADAC VISA Gold Card 5% und tanke damit immer bei Shell den 100er Trunk... als Mitglied vom ADAC bekommst du noch direkt an der Tanke den Sofortnachlass und später noch die 5% obendrauf aufs Kartenkonto... das revidiert zumeist sofort den Aufpreis zum 98 Oktan der anderen und schmeckt auch dem 35er bereits viel besser... 😉

Das ihm 100 Oktan noch mehr schmecken, kann ich mir vorstellen. 😁

mfg Wiesel

Ich habe da gar keinen Unterschied feststellen können. Selbst bei 100 Oktan nicht. Laut ADAC bringt das sowieso nichts. In Italien sollte es eigentlich Super+ geben. Kommt halt immer drauf an in welche Gegend du fährst. Ich hatte letztes Jahr kein Problem im Süden von Italien und auf der AB sowieso nicht.

Beim Diesel bringt es nichts... rausgeworfenes Geld... aber beim Benziner definitiv spürbar... allerdings habe ich bislang auch noch nicht die 102 Oktan von ARAL probiert... da kann ich nichts zu sagen... das funzt aber eh nur bei hochgezüchteten Motoren, also auch beim Golf R oder Audi RS3... beim normalen GTI oder 250er Benz auch eher vernachlässigbar... hat der ADAC eigentlich je einen AMG getestet?

Meine Erfahrung ist genau andersrum beim Diesel deutlich spürbar und beim Benziner nicht.

Es ist ja nicht allein die höhere Oktanzahl, sondern die Additive machen den Unterscheid - selbst ein Ferrari ist von Haus aus auf 98 Oktan eingestellt und abgestimmt, aber der Leistungszuwachs durch die Additive bei Shell V-Power und Aral Ultmimate sind unbestritten! Beim Diesel hast du sicherlich durch die höhere Cetanzahl eine bessere Zündwilligkeit und weniger Versottung durch besseres Freibrennen, aber dadurch fährst du keinen km/h schneller... anders beim Benziner...

Deine Antwort
Ähnliche Themen