Wie gefährlich sind die großen Motorräder von BMW?
Das ist meine Frage.
Warum frage ich das? Im Fach Magazin Motorrad gibt es eine aufschlußreichen Artikel LINK hier.
Eine Gruppe von Motorradfahrern auf dem Heimweg. Volle Fahrt Autobahn. Völlig überrascht verabschiedet sich an der BMW 1150GS der Hinterreifen. Während Fahrer und Beifahrerin aus voller Autobahngeschwindigkeit auf dan knüppelharten Asphalt geschleudert werden. Rollt das Hinterrad lustig weiter über die Bahn an den Schwerveletzten vorbei.
Mag der eine oder die andere denken, kann schon mal passieren. Wäre da nicht die Wende in dem Artikel. Denn dieser setzt mit fetter Überschrift fort (Zitat)"Schrauben anscheinend nicht richtig angezogen". Und es wird als Schrauberunfall dargestellt.
Vielen Leser verstehen daraus:"Selbst an den Achsmuttern geschraubt, Pech gehabt". Im Umkehrschluß: "BMW trägt kann nichts dafür". Is dann auch so. Wäre eine Denkmöglichkeit. Wäre... wenn der Artikel auf der Seite des Fach Magazins nicht eine fette Bildmarke propagiert mit Bildtitel "BMW-Rückruf K- und R-Modelle von…"
Jetzt kommen den meisten Lesern Zweifel an der Unfallschuld eines anscheinenden Schraubers. Stimmt´s?
Klickst Du auf den Link, so liest Du in fetter großer Schrift:
"...BMW-Rückruf K- und R-Modelle von November 2003 bis April 2011
Radträger kann brechen"
Zitat "...Radträger an der Einarmschwinge brechen kann, ruft BMW weltweit rund 367.000 Modelle der K- und R-Baureihe zum Tausch des Bauteils zurück in die Werkstatt. "
Das wird dann fachlich mit Bildmaterial und fachinhaltlich näher ausgeführt. Schließt ab nicht, um noch einmal jeden Zusammenhang zwischen Material und Schwerverletzten nicht zu BMW herzustellen.
Mein Opa , ein sehr, sehr weiser Mann, würde spätestens jetzt fragen :"und nu sollen die Schwerverletzten auf dem Asphalt nahe am Schrauberunfalltod kein Opfer vom möglichen Materialbruch gewesen sein?"
Meine Frage an die Gemeinde: "Ist das Fahren von großen BMW Motorrädern so unberechenbar gefährlich? Lebensgefährlich?". Will ich irgendwie nicht so recht glauben.
Fahre hin und wieder ein älteres GS Mädel mit nem guten Gefühl. Möglicherweise waren ursprüngliche Baujahre noch die richtige BMW. Oder?
Muß man jetzt nicht unnötig aufbauschen, meine ich. Allerdings bei 81.000 betroffenen BMWs allein in Deutschland und de facto 2 Schwerverletzten sind das 81.000 Selbstmörder ohne Wissen. Mit Sozia haben wir schon 162.000 Todeskandidaten.
Eine Rückrufaktion, die das Kraftfahrtbundesamt unter der Referenznummer 4820 öffentlich aufgenommen hat. Denn immerhin hat BMW Motorräder aus mehr als sieben (7) jähriger Produktionszeit zurückgerufen, um sie nachzubessern.
Wünsche auf jeden Fall jeder Crew auf einem großen(hubraumstarken) Motorrad der Marke BMW gesundes und verletzungsfreies Heimkommen.
Beste Antwort im Thema
Komich, wenn ich lese wieviele Leute Kumpels mit BMW haben die dauernd schwächeln oder kaputt sind frage ich mich ob die die Kumpels so blöd sind daß sie weiterhin BMW's besitzen oder ob man einen kennt der einen kennt der gehört hat ...
Bei den Stückzahlen an kaputen BMW's die hier so mancher vermeintlich preisgibt dürfte doch keine mehr rumfahren, aber komich, mir kommen immer noch welche entgegen!
61 Antworten
Zitat:
@BMW-Onkel schrieb am 1. August 2015 um 14:42:52 Uhr:
..und technisch macht das Geschreibsel auch keinen Sinn, da hier vollkommen verschiedene Baureihen miteinander verquickt wurden.
Du kannst Deinen Kopf noch mehr einschalten, und dann schreiben. Was dann anders wird? Du schreibst dann nicht wieder an den Falschen, sondern gleich an das Motorrad-Magazin. Denn jetzt weißt Du, mein Artikel bezieht sich auf den gelinkten Artikel des Motorrad-Magazins
Bei Deinen sonst sachlichen und guten Beiträgen wundert mich das nun schon. Daher möglicherweise erst alles lesen, dann an den passenden Andressaten Deine sonst durchaus guten Fachinhalte richten? Wir wissen doch alle, manche in den BMW-Foren müssen für BMW schreiben.
Und... was hast Du gegen Vespa?
Zitat:
@twindance schrieb am 1. August 2015 um 18:21:38 Uhr:
Was ist mit den Rückrufaktionen der anderen Hersteller? Bei Suzuki spontan fallen mir die Haarrisse am Rahmen der GSX-R 1000 und die Bremspumpe der GSX-R sowie damals an der 10er Ninja Bremsanlage wegen Gabelflattern ein. Dazu die konzeptionell bedingten Schwächen mit erheblichen Gefahren im Fahrbetrieb z.Bsp. Hochgeschwindigkeitspendeln Pan European von Honda, Rotationsdämpfer Suzuki TL1000, Gabelflattern Fireblade (welcher Jahrgang das war - vergessen), die überfallartige Leistung der ersten R1. Aufsetzende und aushebelnde Ständer bei der Triumph Tiger, Ducati hatte erhebliche Probleme mit dem Seitenständer.Reicht Dir das?
Nicht die Motorräder (egal welcher Modellreihen egal welcher Hersteller) sind gefährlich, sondern deren Fahrer und Schrauber.
Was denn nu? lieber twindance. Gibt es nun - aus Deiner Sicht - Motorräder "mit erheblichen Gefahren im Fahrbetrieb" , die wie die BMW1150GS lt Motorrad-Online "zusammenbrechen" und 2 Schwerverletzte auf die Autobahn produzieren oder sind "...deren Fahrer und Schrauber" gefährlich?
Welche Meinung darf´s denn heute sein?
Außerdem ist Deine Liste nicht vollständig. Ich ergänze z.B. um die aufschaukelnde Eigenschwingung einer VMAX vor ewigen Zeiten. Dann reiht sich BMW mit seinem möglichen Materialbruch doch glänzend in die Mängelliste ein.
Soweit ich weiß. Gleichzeitig setzen sich die großen BMW-Motorräder an die Spitze der Liste mit einer notierten Rückrufaktion von Modellen aus über 7 Jahren Produktionszeit. Lt Motorrad-Online Modelle von November 2003 bis April 2011.
Wie ich bereits im QuellArtikel schrieb:"ich will das nicht glauben". Allerdings bei dieser Emotionalität hier in den Antworten, wachsen berechtigte Zweifel, wie mir scheint.
Möglicherweise erschließt sich Dir die hohe Emotionalität in den Antworten eher. Denn wofür, wenn nichts dran sein soll.
Ein Freund ist da eher pragmatisch. Er ist absoluter GS-Fan und er bleibt dabei ehrlich, wenn er sagt, "Du willst ne BMW? Dann mußt Du eines wissen. Entweder Du hast das beste Motorrad auf der Welt oder Du hast nur Ärger und Schrott. Dazwischen gibt es bei BMW nichts", so seine Meinung.
Ich muss mich korrigieren, Post von Wagner ist zu dem was der TE ablässt, eine absolut lesesenswerte Lektüre.....
Ausserdem muss ich mal fragen: Du schreibst das ein Freund gesagt hat...... Sorry, aber DU hast Freunde? Dich könnte ich, wenn überhaupt, nur im Suff ertragen........
Ähnliche Themen
Die großen Motorräder von BMW sind brandgefährlich. Deswegen fahre ich eine (zurückgerufene) Todesmaschine. Weil, ich bin ein harter Typ und liebe die Gefahr.
Für jede überlebte Tour größer 50km schnitz ich mir einen Strich auf den Tank. Bald ist der erste 5er Block voll. Dann bin ich bei den ganz Harten...
Moin,
ich bin mir jetzt nicht im klaren ob ich nun auch so ein Motorrad habe. Da ich die Sitzbank in der unteren Position habe sollte ich doch verschont sein von den Mängeln, oder? Ich möchte mir sicher sein, denn mein Bruder wird sich über mich lustig machen. Er war nämlich so clever und hat eine tiefergelegte GS gekauft um dem ganzen Schlammassel der großen Motorräder von BMW zu entgehen!
Danke für eure Antworten!
gruß
marc 😁
Zitat:
@twindance schrieb am 1. August 2015 um 18:21:38 Uhr:
Aufsetzende und aushebelnde Ständer bei der Triumph Tiger, Ducati hatte erhebliche Probleme mit dem Seitenständer.Nicht die Motorräder (egal welcher Modellreihen egal welcher Hersteller) sind gefährlich, sondern deren Fahrer und Schrauber.
Oooch das kann meine geliebte XV aber auch 😁
Zitat:
@MotoRuti schrieb am 2. August 2015 um 02:12:51 Uhr:
..... lieber twindance. Gibt es nun - aus Deiner Sicht - Motorräder "mit erheblichen Gefahren im Fahrbetrieb" , die wie die BMW1150GS lt Motorrad-Online "zusammenbrechen" und 2 Schwerverletzte auf die Autobahn produzieren oder sind "...deren Fahrer und Schrauber" gefährlich?
Da nur wenig aus dem Lebensverlauf (besonders zu Unfällen - Vorschäden ect.) der Unfallmaschine wirklich bekannt ist muß ich mich da raushalten, zu spekulativ.
meine Ex.K100RS hatte nach nur 120Tkm den ersten hmm Schaden der mir die Reibescheibe mit Öl versaute 😁
deren Nachfolger habe ich erst zu kurz (aus 1.Hd. mit unter 30tkm erworben und Laufleistung verdoppelt)
Bei der Menge an diesen BMWs die hier (mit teils erheblichen Laufleistungen) unterwegs sind ist aus verunfallten Einzelnen kaum ein Rückschluß auf generelle Mängel zu schliessen.
Besonders die GS wird auch mal abseits der Autobahnen gefahren, und Vollbeladen (überbelastet?) und die Allermeisten überstehen das problemlos,
und zwar oft mit zigtausenden km.
grüßchen Frank
P.S.
klar ist der "Mensch" die wohl größte Schwachstelle, als Fahrer wie als Schrauber, das sollte klar sein oder
Zitat:
@MotoRuti schrieb am 2. August 2015 um 01:45:07 Uhr:
Du kannst
mich auch mal..
Sinnlose Zitate herausreissen, offensichtliche Sachverhalte nicht kommentieren, sich auf irgendwelche Artikel in falscher Kombination der Informationen beziehen.
Ergo: Trollverhalten nach Troll-Lehrbuch
Bin raus.....muss mein saugefährliches Mopped fahrn, Wetter ist fein. Das hier ist doof.
Zitat:
....., Wetter ist fein. Das hier ist doof.
Will auch, aber die kleine Sozia schläft noch, Ferien halt. 😉
@motoruti,warum suchst du dir keine andere Spielwiese,deine Vorstellung die du hier ablieferst ist armseelig und erbärmlich dazu...ich mach es jetzt wie die meisten bei dem Wetter mit meinem gefährlichen,grossen Motorrad von BMW fahren...gute Fahrt allen "normalen" Bikern hier in der Runde !
Zitat:
@BMW-Onkel schrieb am 2. August 2015 um 09:50:04 Uhr:
Bin raus.....muss mein saugefährliches Mopped fahrn, Wetter ist fein. Das hier ist doof.
Wie gern würde ich jetzt auch.. 🙁
Scheiß Grippe!
"Der Fahrer hatte offenbar selbst an seiner BMW geschraubt und die drei fehlenden Schrauben anscheinend nicht richtig angezogen."Zitat:
@MotoRuti schrieb am 1. August 2015 um 02:57:21 Uhr:
Das ist meine Frage.Warum frage ich das? Im Fach Magazin Motorrad gibt es eine aufschlußreichen Artikel LINK hier.
...
..... Motorradfahren ist SAUGEFÄHRLICH -
sicher (vom Motor her) sind Fahrzeuge mit DTS* Motor
mit freundlichen Gruß
*DTS Motor=> Depp Tritt Selber!
bei mir wurde der Nabenflansch getauscht. O-Ton meiner Werkstatt: bisher zwei Fälle unter ca. 200 getauschten Naben gehabt. Beide Motorräder mit über 150 TKM auf der Uhr und häufigem Betrieb unter Beifahrer/Gepäckbelastung. Selbst in diesen Fällen keinerlei Gefährdung der Aufsitzenden vorhanden.
Zitat:
O-Ton meiner Werkstatt: bisher zwei Fälle unter ca. 200 getauschten Naben gehabt. Beide Motorräder mit über 150 TKM auf der Uhr und häufigem Betrieb unter Beifahrer/Gepäckbelastung. Selbst in diesen Fällen keinerlei Gefährdung der Aufsitzenden vorhanden.
Glaubt denn irgendjemand, es würden freiwillig eklatante Mängel zugegeben? Das hätte enorme finanzielle Folgen. Versicherungen, Gutachten, Schadenersatzforderungen etc.
Wie es um die Qualität des Dauertestsiegers BMW bestellt, ist, liest man regelmässig bei den Dauertest in derselben Zeitschrift, die BMW regelmässig zum Testsieger werden lässt.
Brauche ich selber nicht. Mir reichen die Schäden an den Fahrzeugen meiner BMW-fahrenden Kollegen, um mir ein Bild zu machen.