Wie funzt BMW Online?!?
Moin!
Laut Neubestellung eines neuen E60 gibt es ab dem Navi Business ja die Möglichkeit, das BMW Online für 6 Monate gratis zu testen.
Wie funktiniert die Anmeldung genau?
Muss ich da zum Händler und es mir freischalten lassen, oder geht das alles über das Handbuch einzustellen?
Ab wann ist es aktiviert? Ab Kaufdatum, oder ab der ersten Freischaltung?
Wie sieht es anschließend nach den 6 Monaten aus? Verlängert sich der Service automatisch, oder gibt es da einen separaten Vetrag, der unterschrieben werden muss?
Thx für all die hilfreichen Antworten 😉
Gruß
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
???
Assist und Online sind völlig unterschiedliche Dienste, die man kombinieren oder auch einzeln bestellen kann; je nachdem wie man es mag. Von daher kannst Du beides 6 oder 18 Monate lang testen (je nach Navi) und dich entscheiden, ob Du beide Dienste weiter nutzen willst, nur einen oder gar keinen.Gruß
Cossor
HAllo Cossor,
Assist, Online und BMW-Telematik sind seit neuestem leider nicht mehr separat bestellbar. Man kann alles oder nichts haben. Wie ich schon vorher gepostet habe, kostet alles jährlich 250,- teuro. Für Autos ab 09/2007 mit Navi-Prof + Bluetooth 3 Jahre kostenlos. Für den Rest der Welt nur 6 Monate.
Info ist eine Woche alt.
Gruß
Chentow
Hallo Chentow und alle anderen, vielen Dank! Jetzt ist mir vieles klarer.
Die Website habe ich bei BMW schon gesehen, aber irgendwie ist die Übersicht dort schwer zu finden.
Bei den Emails, ist das ein normaler Client mit dem ich beliebige POP Accounts abrufen kann oder ist es so ein ???@bmw.de Zugang? Ist der Traffic der Daten zum Auto irgendwie Gebührenpflichtig/Volumenbasiert? oder echt ne Pauschale. Das wäre ja eigentlich recht günstig so als Komplettpreis.
kann man nur Emails lesen oder auch schreiben?
Alex, der nächste Woche wohl das Ding bucht!
Zitat:
Original geschrieben von alessi2007
Hallo Chentow und alle anderen, vielen Dank! Jetzt ist mir vieles klarer.
Die Website habe ich bei BMW schon gesehen, aber irgendwie ist die Übersicht dort schwer zu finden.
Bei den Emails, ist das ein normaler Client mit dem ich beliebige POP Accounts abrufen kann oder ist es so ein ???@bmw.de Zugang? Ist der Traffic der Daten zum Auto irgendwie Gebührenpflichtig/Volumenbasiert? oder echt ne Pauschale. Das wäre ja eigentlich recht günstig so als Komplettpreis.
kann man nur Emails lesen oder auch schreiben?
Alex, der nächste Woche wohl das Ding bucht!
Also die Antworten kriegst Du auch noch.
Frage : ist das ein normaler Client mit dem ich beliebige POP Accounts abrufen kann ? Antwort : Ja, entweder POP-Abruf oder Weiterleitung aus anderen Accounts.
Frage : der Traffic der Daten zum Auto irgendwie Gebührenpflichtig/Volumenbasiert? oder echt ne Pauschale? Antwort :Alles im Preis enthalten.
Frage: kann man nur Emails lesen oder auch schreiben? Antwort: Beides.
Zusatzinfo: Die Geschw. beim Abrufen der Daten ist nicht berauschend. Einschlafen wird man aber dabei nicht. Ist halt GPRS-Tempo.
Gruß
Chentow
Spitze, danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chentow
HAllo Cossor,Zitat:
Original geschrieben von Cossor
???
Assist und Online sind völlig unterschiedliche Dienste, die man kombinieren oder auch einzeln bestellen kann; je nachdem wie man es mag. Von daher kannst Du beides 6 oder 18 Monate lang testen (je nach Navi) und dich entscheiden, ob Du beide Dienste weiter nutzen willst, nur einen oder gar keinen.Gruß
Cossor
Assist, Online und BMW-Telematik sind seit neuestem leider nicht mehr separat bestellbar. Man kann alles oder nichts haben. Wie ich schon vorher gepostet habe, kostet alles jährlich 250,- teuro. Für Autos ab 09/2007 mit Navi-Prof + Bluetooth 3 Jahre kostenlos. Für den Rest der Welt nur 6 Monate.
Info ist eine Woche alt.
Gruß
Chentow
Sorry, das wusste ich nicht. Wieder mal was gelernt hier.
Gruß
Cossor
Irgendwo hier im Verlauf wurde mir Abzocke in den Mund gelegt. Abzocke ist etwas kriminelles, bei dem bewußt auch eine rechtliche Grauzone ausgenutzt wird. Meine Bemerkung viel Geld für Nix bezieht sich auf den tatsächlichen Nutzwert den ich für mich aus einer Sache ziehen kann im Verhältnis zu den Kosten dafür. Bestimmt kennt jeder die großzügigen kostenlosen Kennenlernangebote von Zeitschriften, Kreditkarten u.Ä.. Selbstverständlich ist der Vertrag den man eingeht rechtmäßig und es steht eine reale Leistung(sbereitschaft) dahinter. Was ich dabei verurteile ist der Automatismus mit der Vertragsverlängerung. Natürlich wird man vor Ende des Schnupperzeitraumes benachrichtigt aber die Anbieter vertrauen auf die Trägheit der Kundschaft rechtzeitig zu kündigen. Dieser Umstand ist den Abietern mit Sicherheit nicht unangenehm um nicht zu behaupten, daß man darauf in den meisten Fällen spekuliert. Bestimmt werden solche modernen Dienste auch von einigen genutzt. Das Stichwort e-mail Empfang im Auto. Aber bitteschön für wen ist das wirklich notwendig oder absolut überlebenswichtig. Mir fallen da nur die Businesscasper ein. Ich habe den ganzen Tag die Glotze an und kann die jeweils 45 Min. im Auto auch ganz locker unerreicht aushalten. Außerdem, wann ist man in der Lage das Zeugs tatsächlich zu lesen. Doch nicht wärend der Fahrt oder mal schnell in der roten Ampelphase. Direkt gesagt halte ich das für die meisten genauso für eine wichtigtuerische Spielerei wie Mobiltelefone mit eingebauter Camera, MP3 Player, PDA funktion, Fotoshow, Videoabspielfunktion TV, WAP und Radio. Wer und wie so ein Zeugs genutz wird bekommen wir doch tagtäglich in den Medien zu sehen. Nicht etwa daß es nicht einige Anwender gibt die diese Werkzeuge tatsächlich professionell nutzen. Davon rede ich nicht. Für einen Großteil sind die Sachen aber objektiv gesehen die elektrische Eisenbahn des 21.Jahrhunderts.
Wer es sich leisten kann solls machen, ich kritisiere nur die Masche wie den Leuten eingeredet wird ohne sowas nicht mehr leben zu können. Schaltet mal Abends den Schuldnerberater ein . Was glaubt ihr was häufig die üblen Kostenfallen sind. Handyverträge, Internet und Pay-TV Abos. Und warum??? Die Frage könnt ihr jetzt selbst beantworten.
Zitat:
Original geschrieben von NX31
Irgendwo hier im Verlauf wurde mir Abzocke in den Mund gelegt. Abzocke ist etwas kriminelles, bei dem bewußt auch eine rechtliche Grauzone ausgenutzt wird. Meine Bemerkung viel Geld für Nix bezieht sich auf den tatsächlichen Nutzwert den ich für mich aus einer Sache ziehen kann im Verhältnis zu den Kosten dafür. Bestimmt kennt jeder die großzügigen kostenlosen Kennenlernangebote von Zeitschriften, Kreditkarten u.Ä.. Selbstverständlich ist der Vertrag den man eingeht rechtmäßig und es steht eine reale Leistung(sbereitschaft) dahinter. Was ich dabei verurteile ist der Automatismus mit der Vertragsverlängerung. Natürlich wird man vor Ende des Schnupperzeitraumes benachrichtigt aber die Anbieter vertrauen auf die Trägheit der Kundschaft rechtzeitig zu kündigen. Dieser Umstand ist den Abietern mit Sicherheit nicht unangenehm um nicht zu behaupten, daß man darauf in den meisten Fällen spekuliert. Bestimmt werden solche modernen Dienste auch von einigen genutzt. Das Stichwort e-mail Empfang im Auto. Aber bitteschön für wen ist das wirklich notwendig oder absolut überlebenswichtig. Mir fallen da nur die Businesscasper ein. Ich habe den ganzen Tag die Glotze an und kann die jeweils 45 Min. im Auto auch ganz locker unerreicht aushalten. Außerdem, wann ist man in der Lage das Zeugs tatsächlich zu lesen. Doch nicht wärend der Fahrt oder mal schnell in der roten Ampelphase. Direkt gesagt halte ich das für die meisten genauso für eine wichtigtuerische Spielerei wie Mobiltelefone mit eingebauter Camera, MP3 Player, PDA funktion, Fotoshow, Videoabspielfunktion TV, WAP und Radio. Wer und wie so ein Zeugs genutz wird bekommen wir doch tagtäglich in den Medien zu sehen. Nicht etwa daß es nicht einige Anwender gibt die diese Werkzeuge tatsächlich professionell nutzen. Davon rede ich nicht. Für einen Großteil sind die Sachen aber objektiv gesehen die elektrische Eisenbahn des 21.Jahrhunderts.
Wer es sich leisten kann solls machen, ich kritisiere nur die Masche wie den Leuten eingeredet wird ohne sowas nicht mehr leben zu können. Schaltet mal Abends den Schuldnerberater ein . Was glaubt ihr was häufig die üblen Kostenfallen sind. Handyverträge, Internet und Pay-TV Abos. Und warum??? Die Frage könnt ihr jetzt selbst beantworten.
Da kann ich meinem Vorredner nur bedingt rechtgeben.
Sicherlich werden viele Features, die ein Handy heutzutage von Werk aus mit sich bringt, von vielen Besitzern nicht wirklich genutzt. Dennoch stellt sich hier die Frage, ob es auch anders geht bzw. gehen würde?
Ich kann mich entsinnen, vor etwa zehn Jahren den ersten Handyvertrag abgeschlossen zu haben. Damals gab es das bekannte Nokia 5100 für 50,00 DM inklusive 2-Jahresvertrag. Dieses Handy war damals State-Of-The-Art! Und was hatte diese Handy zu bieten? Ein beleuchtetes schwarz-weiß Display mit dem legendären Spiel SNAKE....
Wenn man sich den heutigen Handymarkt anschaut, sind die Handys aufgrund des enormen Wettbewerbs, geradezu gespickt mit Spielereien und zum großen Teil für € 1,00 zu erwerben. Mit Vertrag wohlgemerkt! Es gab Zeiten, da wurden Handys gar für 0,00€ "verkloppt".
In diesem Fall liegt es doch auf der Hand, dass sich ein Neukunde für solch ein Handy entscheidet. Niemand käme auf den Gedanken, zumal es auch nicht funktionieren würde, bei Vetragsabschluss nach einem Nokia 5100 zu fragen, oder?
Hier geht es ja auch nicht darum, diese neumodischen Features für viel Geld zu kaufen, sondern vielmehr darum, dass man diese Dinge heute einfach mitbekommt 😉
Sicherlich bin ich mit Dir einer Meinung, dass es heute viel einfacher ist, in eine Schuldenfalle zu tappen. Überall wird Neukunden suggeriert, es gebe viele Dinge für "lau". Und das böse Erwachen gibt es dann Monate / Jahre später.
Dennoch muss man in dem Falle klar unterscheiden!
Die eine Gruppe, die das Geld hat, sich solchen Schnick-Schnack zu leisten bzw. aufgrund ihrer finanziellen Lage leisten zu dürfen. Und die andere Gruppe, die ständig versucht, "Up-To-Date" zu sein, ihr Einkommen dies jedoch nicht rechtfertigt.
Dazu ein schöner Beitrag heute Abend bei RTL.
Letzte Woche gab es bereits den ersten Teil der Sendung "Raus aus den Schulden". Heute Abend den zweiten. Mir ist allein beim Zuschauen schon fasst der Kragen geplatzt!!! Möchte nicht wissen, wie dem Schuldnerberater zumute gewesen sein muss.
Wie gesagt, schaut es euch an und bildet euch selbst eine Meinung 😉
Gruß
Bezüglich dessen was die "serienmäßig" mitgelieferten Features bei Mobiltelefonen angeht, stimme ich in zu. Wenn ich sowieso nach einem Vertrag schaue, dann stört es mich nicht wenn das Telefon etwas mehr an Ausstattung besitzt. Wenn der Wunsch nach Besitz eines Austattungsmermals allerdings so zwanghaft wird, daß ich mir u.U. einen zweiten Vertrag ans Bein binde, dann ist das nicht mehr in Ordnung. Gelegentlich erhält man zu einem Zweijahresvertrag auch solch tolle Dinge wie Notebook, DVD-Player usw. dazu. Rechnet man nach, dann ist das in Wirklichkeit eine überteuerte, versteckte Finanzierung für mittelmäßige Waren. Wir driften aber langsam vom ursprünglichen Thema ab. Sorry, aber mich regen diese neuen Dienste deren echten Nährwert ich oft nicht sehen kann einfach auf.
Hi,
um nochmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen. Funktioniert denn dieser Teleservice, bei dem das Auto die fällige Inspektion an den Servicepartner übermittelt und der dann die Teile bestellt und mit dem Fahrer dann telefonisch einen Servicetermin ausmacht? Das leist sich sehr blumig im Prospekt, wollte jetzt aber mal wissen, ob die Praxis nicht doch anders aussieht?
Zitat:
um nochmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen. Funktioniert denn dieser Teleservice, bei dem das Auto die fällige Inspektion an den Servicepartner übermittelt und der dann die Teile bestellt und mit dem Fahrer dann telefonisch einen Servicetermin ausmacht? Das leist sich sehr blumig im Prospekt, wollte jetzt aber mal wissen, ob die Praxis nicht doch anders aussieht?
Funktioniert einwandfrei. Auto schickt rechtzeitig die Meldung raus mit dem fälligen Service und den nächsten Servicebedarf.
Wichtig ist nur, daß dein BMW Händler über ein Formular auch bei BMW meldet, daß die Service-Calls des Fahrzeugs (Fahrgestellnummer!) bei ihm ankommen. Ansonsten landen sie irgendwo bei BMW in München.