Wie funktioniert der Titelmix beim USB-Stick
Schönen guten Abend ins Forum.
Vielleicht kann mir einer / eine weiterhelfen. Ich habe mehrere Genre-Ordner erstellt und diese dann auf dem USB-Stick gespeichert. Wenn ich jetzt einen bestimmten Genre-Ordner auswähle und diesen mit Zufallswiedergabe abspielen möchte, wird automatisch immer wieder auf Titel aus allen Genre-Ordnern zugegriffen. Was habe ich da übersehen oder falsch gemacht oder funzt das sowieso nicht beim Stick.
Hab mich schon durch die Comand Online Anleitung gequält und ja, auch die SuFu benutzt - mehrmals schon. Ich hab leider keine passende Antwort gefunden, wenn ich es überlesen hab, tut mir leid.
Wäre dankbar wenn mir wer weiterhelfen könnte.
jackal
Beste Antwort im Thema
Jetzt hat es geklappt!
Gegeben sei ein USB-Stick mit der Ordnerstruktur:
Code:
ordner1
subordner1
subordner2
subordner3
ordner2
subordner1
subordner2
subordner3
ordner3
subordner1
subordner2
subordner3
In ordner1 liegt dann eine Textdatei namens pl_order1.m3u mit folgendem Inhalt:
Code:
subordner1/trackA.mp3
subordner1/trackB.mp3
subordner2/trackC.mp3
subordner2/trackD.mp3
subordner3/trackE.mp3
subordner3/trackF.mp3
Wenn man diese Wiedergabeliste anwählt (Screenshot 1), werden nur die Titel (in allen Unterordnern) aus der Playlist abgespielt (Screenshot 2).
Aktiviert man dann noch den Titelmix, werden diese Titel in gemixter Reihenfolge gespielt. Wie ich es gedacht/erhofft hatte. ;-)
Genauso muss es natürlich möglich sein, die Playlisten direkt im Hauptverzeichnis des USB-Sticks abzulegen. Das Format wäre dann:
Code:
ordner1\subordner1\trackA.mp3
ordner1\subordner1\trackB.mp3
ordner1\subordner2\trackC.mp3
ordner1\subordner2\trackD.mp3
ordner1\subordner3\trackE.mp3
ordner1\subordner3\trackF.mp3
Das hilft hoffentlich. Falls man die Listen mit einem MP3-Programm erzeugt, sollte man die Dateien lieber nochmal im Texteditor kontrollieren, dass wirklich kein Laufwerk und kein übergeordneter Ordner angegeben sind, es dürfen nur die relativen Pfade unterhalb des Ordners gelistet sein.
Ob man Backslash \ oder Slash / Zeichen in der M3U-Datei benutzt ist egal, das funktioniert beides (siehe Screenshot 1: die Dateien mit "u" am Ende enthielten /).
Thomas
25 Antworten
Vielen, vielen Dank, Thomas, für die große Mühe. Mit welchem Programm erzeugst du die Playlisten? Ich kenne nur den Windows Media Player und das ist großer Mist.
Das Erzeugen der Playlist geht mit Mp3tag ganz einfach. Alternativ kann man auch Winamp nutzen.
Bei Mp3tag muss in den Optionen unter "Playlist" aktiviert sein "Einträge relativ zum Arbeitsverzeichnis", das ist aber Standard. Zur Sicherheit aber kontrollieren.
Dann kannst du einfach z.B. das Verzeichnis "Kinderlieder" aus dem Windows-Explorer auf das Mp3tag-Fenster ziehen (auf den rechten Teil), dort erscheinen dann alle Tracks. Mit Datei > "Playlist (Alle Dateien)" erzeugt man dann die Playlist, das Verzeichnis müsste schon richtig vorgegeben sein. Am besten der Playlist einen eindeutigen Namen geben, denn nur den zeigt das Radio an (wenn alle "playlist" heißen, weißt du später nicht, welche es nun ist).
Wichtig bei Mp3tag ist noch, dass vor dem Speichern der Playlist die Liste der Dateien nach dem Pfad sortiert wird (per Klick auf den Spaltentitel), denn genau in der eingestellten Reihenfolge speichert Mp3tag die Playlist. Würde nach Dateinamen sortiert, wären alle Alben komplett durcheinander gemixt.
Thomas
Hallo Forum, hallo Thomas und erneut vielen Dank an Dich. Teilerfolge...
Der Tipp mit MP3TAG ist super, ebenso der Tipp, die Playlist nach dem Dateipfad zu sortieren.
Jetztige Erkenntnisse/Probleme:
- ich speicherte die erstellte Playlist im Hauptverzeichnis neben meinen Oberordnern und als Kopie im Oberordner mit den Playlistdateien. Audi20 zeigt beide Playlisten an, jedoch nur die im Oberordner mit den Playlistdateien enthält anwählbare Lieder.
- Gemixt wird vom Auto nur innerhalb der Playlist (wie von mir erhofft und erwünscht), wenn ich "Ordnermix" auswähle und nicht, wie bei Dir "Titelmix". Wähle ich "Titelmix" spielt mir das Audio20 sofort wieder Kinderlieder rein (also Lieder aus einem nicht zur Playlist gehördenden Ordner)
-Hauptproblem aber: die aus der Playlist angezeigten Lieder stoppen nach (vermutet) 255 Liedern, bei mir etwa bei Bryan Adams, also beim Buchstaben B. Tatsächlich enthält die Playlist mehrere 1000 Lieder. Schade, damit ist ein umfänglicher Mix wohl nicht möglich.
Ich habe nun keien Ahnung mehr wie ich meinem Auto beibringen soll,
- nur Lieder aus einem Ordner und dessen Unterordner, aber nicht aus anderen Ordnern und das bitteschön im Mix zu spielen :-)
Grüße,
Dissi11 (Christian)
Hi, Christian!
Wenn du wirklich eine KOPIE der Playlist aus dem Hauptverzeichnis auch im Unterordner gespeichert hast, kann diese nicht funktionieren, da dort ja der Unterordner selbst noch mit gelistet ist. Du musst eine Playlist im Unterordner auch einzeln in Mp3tag abspeichern, damit die Liste immer genau relativ zum Speicherverzeichnis erzeugt wird.
Dass die Titel der Playlist nur im Ordnermix zufällig abgespielt werden, würde zur Bedienungsanleitung passen, dort heißt es: "Sie hören die Titel des momentan aktiven Ordners in zufälliger Reihenfolge." Der aktive Ordner wäre die Playlist. Vielleicht hatte ich mich da auch geirrt. Oder mein Audio 20 hat eine leicht andere Software-Version.
Die Begrenzung auf 255 Einträge in der Playlist kann natürlich gut sein. Laut Anleitung: "Ein Ordner kann auch weitere Ordner enthalten. Ein Datenträger darf insgesamt maximal 255 Ordner haben. Pro Ordner sind maximal 255 Titel und 255 Unterordner zulässig. Maximal sind 512 Dateien pro MP3-CD zulässig."
Wenn die Playlist aus Ordner gesehen wird, wäre die Beschränkung auf 255 Titel auch passend.
Dazu fällt mir dann nix mehr ein, sorry. :-(
Thomas
Ähnliche Themen
mir fällt auch nichts mehr ein, außer, dass ich jetzt mehrere Playlisten anlegen werde und Dir, Thomas, danke, dass Du mirs beigebracht hast. Kommt jetzt auch dem MP3-Player meiner Gattin zugute :-)
Grüße,
Christian
Hallo,
habe auf meinem Usb-Stick Interpreten-Ordner und darin jeweils Album-Ordner. Wenn ich jetzt zu einem Interpretenordner navigiere und dann die Enter-Taste gedrückt halte fängt er an diesen Interpreten abzuspielen. Jetzt noch den Zufallsmodus aktivieren und er spielt mir einen Titelmix aus den verschiedenen Alben. Funktioniert wunderbar bis das Audio 20 mal aus war. Dann spielt er den Titelmix nurnoch in einem Albumordner ab. Jemand ne Idee wie ich das beim nächsten Start beibehalten kann?
Gruß Simon
Hi! 🙂
Ich kram' mal diesen alten Thread wieder 'raus, unter der Hoffnung, dass einer einen schlagenden Tipp für mich hat 😉
Folgende Ausgangssituation: ich habe einen vollgestopften 128 GB-Stick an meinem Audio20, mit knapp 10.000 Dateien. Die Tags sind best' gepflegt, die Coverübersicht funktioniert wie gewünscht. Alle Dateien liegen ohne Ordnerstruktur in einem Verzeichnis.
Nun würde ich gern div. Playlists ("Aktuelles", "Evergreens" etc. anlegen. Mehr als eine funktioniert aber nicht?
Habe ich irgendwo einen Gedankenfehler?
Danke für Tipps,
Gruß, Kenjin
Hallo Thomas,
ich fahre jetzt als neuen Dienstwagen einen MB GLC und muss feststellen, dass die Programmierer der Sofware seit 2013 scheinbar nichts dazu gelernt haben. Mein USB Stick mit ca. 20 Ordnern und MP3 Dateien läuft auf allen anderen Fahrzeugen einwandfrei im Shuffle-Modus. Das kann jeder FIAT Bambino, der nur 20% des GLC kostet, ohne dass der User den USB Stick erst einmal in eine bestimmte Struktur erstellen muss.
Ich werde jetzt mal versuchen deinen Ausführungen zu folgen.
Hast du dir diese Lösung selbst erarbeitet, oder hat dir ein Softwareentwickler gesagt wie man das machen muss?
Gruß Achim
Zitat:
@maine-coon schrieb am 31. Oktober 2018 um 10:41:29 Uhr:
Ich werde jetzt mal versuchen deinen Ausführungen zu folgen.
Hast du dir diese Lösung selbst erarbeitet, oder hat dir ein Softwareentwickler gesagt wie man das machen muss?Gruß Achim
Hallo, Achim, das hatte ich mir selbst erarbeitet. Wenn ich das oben so lese kann ich mich aber nicht mal daran erinnern. Laaaaange her. :-)
Gruß
Thomas
Ich muss nochmal zu meinem Anliegen was schreiben.
Ich glaube ja mittlerweile, dass hier ein BUG in der Software drin ist.
Folgendes habe ich festgestellt:
Eingestellt ist der Titelleisten Mix.
Im Ordner mit Namen Pink Floyd sind 34 Songs drin.
Einer der Songs läuft jetzt....
Ich drücke das Shuttlerad und lasse mir den aktuellen Titelleistenmix anzeigen.
Es werden nur die 34 Songs von Pink Floyd gezeigt....(Alle im Ordner Pink Floyd)
Jetzt ist der Song beendet und springt nun zum nächsten.
Jetzt läuft ein Song von Genesis.
Ich drücke das Shuttlerad und lasse mir den aktuellen Titelleistenmix anzeigen.
Es werden nur die 72 Songs von Genesis gezeigt....(Alle im Ordner Genesis)
Ich glaube einfach mal das hier die beiden Möglichkeiten eines Shuffle-Modus nicht getrennt wurden,
oder unsauber programmiert.
Nächste Woche bin ich bei meinem MB Händler, der mir dann eine Lösung zeigen will.
Ich bin echt mal gespannt, wie die aussehen wird.
Zitat:
Ich muss nochmal zu meinem Anliegen was schreiben.
Ich glaube ja mittlerweile, dass hier ein BUG in der Software drin ist.
Folgendes habe ich festgestellt:
Eingestellt ist der Titelleisten Mix.
Im Ordner mit Namen Pink Floyd sind 34 Songs drin.
Einer der Songs läuft jetzt....Ich drücke das Shuttlerad und lasse mir den aktuellen Titelleistenmix anzeigen.
Es werden nur die 34 Songs von Pink Floyd gezeigt....(Alle im Ordner Pink Floyd)Jetzt ist der Song beendet und springt nun zum nächsten.
Jetzt läuft ein Song von Genesis.
Ich drücke das Shuttlerad und lasse mir den aktuellen Titelleistenmix anzeigen.
Es werden nur die 72 Songs von Genesis gezeigt....(Alle im Ordner Genesis)Ich glaube einfach mal das hier die beiden Möglichkeiten eines Shuffle-Modus nicht getrennt wurden,
oder unsauber programmiert.Nächste Woche bin ich bei meinem MB Händler, der mir dann eine Lösung zeigen will.
Ich bin echt mal gespannt, wie die aussehen wird.
Hallo!
Ich habe, fast 2 Jahre später, dasselbe Problem. Konnte dein MB-Händler es lösen?