Wie funktioniert der C20XE
Hallo, mir ist völlig klar das ich alles über die Boardsuche finden könnte! Trotzdem find ichs hilfreich wenn es einen "Sammelthread" über den größten und wohl beliebtesten 4-Zyl. Sauger gibt.
Da es mir mitlerweile schon oft geholfen hat, daß ich "alles" über die 1,6er Zentraleinspritzer weiß, will ich den Status bei unserem nächsten Familienmitglied auch erreichen.
Also lautet meine Frage was ist denn alles so verbaut am C20XE? Welche Sensoren sind für die Gemischbildung zuständig? Welche für wasfüreine Zündung? Wo sitzt der ganze Kram? Welche Krankheiten hat er denn? Was ist noch wissenswert?
Ich hoffe das ich nicht gleich gesteinigt werde😉 Vielleicht gibts den Thread ja auch schon und ich find ihn nicht? Dann wäre ein Link vorm closed auch schon was😁
Danke schonmal für jede Info!
49 Antworten
Turbo ist M2.7, basiert auf der 2.5.
F18 gabs nur im Astra / Cali, Kadett etc. hatten von Anfang an F20 dran.
Das F20 hatte ich schon an nen 89er E Kadetten mit XE Motor😉
Soviel zur qualität der Links😉 Egal, werd ich sehen wenn das Ding kommt. Jedenfalls kommt er in einen echten Vectra 2000.
@fate
ich hatte schon immer mal ne Frage an dich,
Ich hab schon des öfteren gesehemn in der Szene usw das da viele ne Zündung hatten die man verstellen konnte wie z.b beim c18nz usw.
Du kennst dich doch damit aus, warum stellen die beim XE das ein obwohl die Motronic das selber macht??????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Soviel zur qualität der Links😉 Egal, werd ich sehen wenn das Ding kommt. Jedenfalls kommt er in einen echten Vectra 2000.
Hab vor nen halben Jahr erst nen 2000er verkauft für 600 Eruo mit XE Motor und Cossi Kopf😉
Was soll ich machen chris😁 Hättest du mir den Angeboten hätte Sohnemann den genommen.
Die wollen mehr vorzündung als die STGs hergeben denk ich. Kann man halt mehr rausdrehen und auf V-Power einstellen. Wobei der C18NZ doch son Ding hat wie der C20NE. Also das was ich an der 2,5er vermute?!
beim NE und XE kann man die Zündung nicht verstellen die ist fest😉
ich glaube beim C18nz auch beim c16nz da kann man die verstellen.
aber wie ist es da mit dem Hallsensor beim XE wenn die ne verstellbare Zündung dranbauen der C16NZ hat doch sowas nicht oder??
alle NZ und der NE haben das gleiche bauteil als "zündverteiler". Drei fixe schrauben und ende.
richtige zündverteiler sind mir nur noch aus den CIH und so bekannte. kenne jetzt keinen OHC/DOHC mit richtigem verteiler.
wurde hier ja auch schon alles durch gekaut.
beim c14nz kann man ja auch an der Zündung hin und her stellen, und beim NE ist er fest das ist nichts mit drehen. ich glaub wir reden hier aneinader vorbei
Eben, die "Kappe" ist fest, das Stück "Metall" dahinter konnte man durch lösen einer Schraube drunter verstellen...
Mozart... Du denkst zuviel. Für die XE´s gibts für 30€ Super+ Chips von der Stange. Dann bist du schonmal etwas besser dabei. Alles andere kostet mehr Kohle als du ausgeben willst.
also ich konnte bei allen meinen NZ´s die zündung einstellen und die haben auch reagiert wenn man den verteiler gedreht hat, egal ob C12, C14 oder C16NZ, bei allen nur ne 8er klemmschraube unterm verteiler mit bügel, mein XE genau so, da hab ich aber noch nich dran verdreht, der lief immer ganz gut so 😁
der einziige mit festem "verteiler" den ich kenne is der NE, sprich kappe direkt auf dem NW gehäuse und der finger direkt auf der NW
Hallo @all,
man kann an Opel Motoren mit G-Kat keine Zündung einstellen. Die Gefahr für Motorschäden oder des katalysators wäre viel zu groß. Im Steuergerät sind alle Zündzeitpunkte für die jeweiligen Betriebspunkte hinterlegt. Das Kennfeld bezieht sich jedoch immer auf eine gleiche Referenz zb 10° vor Ot. Diese Referenz muss natürlich passen zB nach Wechsel der Verteilerkappe bei Motoren, die diese nicht erkennen gibt es die möglichkeit dei Referenz durch anblitzen einzustellen. Das könnten diese Nz Motoren sein.
Wenn man "anblitzen" muss, muss man doch einstellen. Oder wiedersprichst du dir selbst? Nicht einstellbar wär für mich dann der NE. Wodurch soll der Kat zu schaden kommen?
Betriebspunkte sind hinterlegt? Ja, für den "Normalnutzer" vllt. Der würde auch nicht nach der Funktion des Motors fragen. Mozart will aber bestimmt 104Oktan fahren (so wie ich ihn kenne). Und jetzt möchte ich hören, dass der XE diesen Kraftstoff erkennt (klopfsensor) und Kennfelder für 104Oktan hat... Dann ist es wirklich der Über-& Wundermotor.
Deshalb jetzt wahrscheinlich seine böse Theorie (Grenzen austesten und abstecken^^), den dummen XE austricksen, Zündung 4° vor und da den Regelbereich der Klopfsteuerung da einpendeln lassen.
Tja so wie du das schreibst ist das Auslegungssache. Wie man es halt definiert. Wenn das für dich einstellen ist dann nehm ich das so hin. Fakt ist der c20xe und auch die anderen Motoren bestimmen den relativen ZZP selbst.