wie fühlt sich ein einschnürender Saugschlauch an???
Frohe Ostern und viele bunte Eier @all🙂
Sagt mal, wie fühlt ich ein zusammenfallender Schlauch bei den gechipten 225ern eigentlich an?
Ich hatte gestern auf der BAB das Erlebnis, dass mein Wagen bis ca. 200/210 km/h tierisch abging, um dann bei ca. 6.000 U/min schlagartig einzuknicken. Wenn ich vorsichtig druchbeschleunigt habe, ist er schneller geworden, bis auf 230 hoch, aber unter Volllast ging mal gar nix mehr.
Fühlte sich an wie der Drehzahlbegrenzer, aber der kann´s nicht sein.
Hab dann auf der Landstraße mal den dritten Gang hochgerissen und ab ca. 6.000 U/min das gleiche in grün: kommt nix mehr, als wenn die Spritzufuhr abreißt. Wenn ich ihn mit wenig Last bis 7.000 hochdrehe, knickt er nicht ein.
Bitte postet mal eure Erfahrungen. Wäre nett, wenn ich das Problem bis Dienstag, wenn wieder zum Chippen geht, eingekreist habe.
Danke und grüßt den Osterhasen, der mit ner Reifenspur auf der Straße klebt😁
24 Antworten
Hmm, Fuelcut kanns ja eigentlich mit deinen 225er Düsen nicht sein, oder? Ich hatte mal das gleiche Problem, bei mir hat eine Neuabstimmung des Chips das ganze beseitigt; wenn ich mich recht erinnere passte irgendwas bei der Ladedruckreglung nicht so ganz. Meiner hat damals auch bei 200 dicht gemacht, das fülte sich an als würde einer 'nen Anker aus dem Auto werfen. Was sagt denn die LDA?
Hi Markus,
ich hab dasselbe Problem. Ich hab doch meinen "Frühjahrscheck" gemacht und sämtliche Teile gewechselt.
Der TT geht nun bis ca. 5500rpm sehr gut, aber dann bricht er ein. Im 5. Gang beschleunigt er bis ca. 5500 absolut wundervoll, doch bis 6000 und bis 6500 quält er sich. Vielleicht wäre nun ein Samcoschlauch eine Lösung. Besser wäre es, die Luftzufuhr zu verbessern. Der Schlauch knickt ja aus diesem Grund zusammen. Vielleicht ist auch das Pop-Off Ventil leicht defekt und lässt ein wenig Druck ab.
Hab mal aus Spass mit dem Popometer eine Messung gemacht.
kriegt er vielleicht zu wenig Sprit ( Benzinpumpe oder Kraftstofffilter ) ?
Ähnliche Themen
War gerade auf der AB und hab mit VAG-Com mitgelogt.
Dabei ist mir der LMM-Wert im 5. Gang bei ca 6000 rpm
aufgefallen. Der LMM-Wert bricht auf einmal ein und wird immer weniger.
Frühere Messungen hatten diesen Einbruch nicht. Bei der Fahrt hat ich kurz
einen Ruckler bei ca 6000rpm. Der vom Motorsteuergerät gefordete
Ladedruck wird erzeugt. Auch in den anderen Gängen sind die Werte
nicht mehr so wie so mal waren. Werde mir einen neuen LMM holen und testen.
Momentane LMM-Werte (Alter LMM): Alte LMM-Werte (Neuer LMM)
5600 172.39 5320 166.25
5640 168.36 5600 166.75
5680 162.56 5920 170.50
5720 168.11 6160 171.94
5720 165.69
5760 159.97
5760 159.44
5800 152.36
5800 151.14
5800 151.17
5840 156.14
5840 157.67
5880 156.89
5880 156.14
5920 157.17
5920 153.14
5960 152.64
5960 151.92
5960 153.39
5960 156.39
6000 154.39
6000 157.17
6000 158.42
6040 156.64
6040 159.44
6040 155.89
6040 150.42
6080 152.17
6080 154.14
6080 156.14
6080 154.64
6120 153.64
6120 155.14
6120 156.14
6120 156.64
6160 157.17
6160 157.92
6160 153.64
6160 151.17
6160 153.64
6160 155.14
6160 158.11
6160 156.39
6160 156.14
6160 154.39
6200 157.67
6200 154.89
6200 157.17
6200 155.14
6200 156.89
6200 154.33
6200 155.58
6200 155.89
6200 155.14
6200 155.42
6200 156.39
6200 157.42
6200 154.89
6200 154.64
6240 156.53
6240 154.64
Ich habe ein ganz ähnliches Problem, aber mein Tuner (Wendland) sagt, es liege an der Klopfregelung, die reinspringt. Schaut euch mal mein Diagramm an. Kann es sein, dass das an einem sich zusammenziehenden Ansaugschlauch liegt ?
Hallo,
Ich bin seid heute neu hier.
Fahrt Ihr alles nch den original Ansaugschlauch?
MFG Zuckhero
hier das diagramm.
Man kann die Zahlen schlecht lesen. Es sind 260 PS bei 4870 UPM und 390 Nm bei 3300 UPM. NAch 4900 UPM bricht die Leidtung wellenförmig ein. Klopfregelung oder Ansaugschlauch? Oder vielleicht LMM?
@focus predator
Haben die bei Wendland dein Auto immer noch nicht hinbekommen oder hast du es aufgegeben?
MFG
@Nos
Bau doch einfach mal die LMM Gitter aus, ist 5-10 Minuten Arbeit und wenn Du sorgfälltig bist, kannst Du die später problemlos wieder einbauen (sind vom Werk nur geklipped, nicht geklebt).
Das sollte das Zusammenziehen mindern, wenn nicht gar ganz beseitigen.
@ i need nos :
kann sein das dein Luftfilter zu ist ? Der Schlauch zieht sich doch nur zusammen, wenn ein Unterdruck entsteht. Sollte aber beim 180 ps mit dem Aluansatz am Lader eh nicht auftreten...
Wenn sich der Schlauch zusammen zieht könnte er es evtl auch im Stand machen, wenn du im Leerlauf -mittleren drehzahlbereich vollgas gibst.
Ansonsten Motorhaube ab- Kumpel vorne drauf und ne runde langsam aber unter last um block gedreht..- oder auf Leistungs-Prüfstand- da sieht man es auch.
hm, vielleicht liegt´s ja wirklich noch am Chip. Ich hatte ja von DR die 225er Düsen mit nem vorläufigen Chip bekommen. Damit läuft der schon ganz gut. 216 PS und 326 Nm. Am Dienstag wird dann vor Ort nochmal endgültig abgestimmt!
Also der Filter sitzt bestimmt nicht zu. Der ist gerade erst reingekommen. Ansonsten sind noch N75, LMM und G62 neu. Das SUV habe ich gegen eins von Forge mit ner blauen Feder getauscht. Und eben neuwertige Düsen vom 225er.
Der Ladedruck ist beim Einknicken der Leistung konstant, da bricht nix ein. Ein Fehler in der Ladedruckregelung durch ne zu hohe Abtastrate vom N75 per Chip schließe ich deswegen aus, und weil mein alter Chip damit Probleme hatte, wir beim jetzigen darauf aufgepasst haben.
Was jetzt noch sein könnte ist, dass er unter Volllast bei Drehzahlen um rund 6.000 U/min zu fett läuft und mehr oder weniger absäuft. Mal schauen, solange der Chip nicht überarbeitet ist, fange ich mit der Fehlersuche in der Mechanik nicht an.
es kann eigendlich nur der schlauch sein .
ich kaufe mir ein anderen schlauch .