Wie fühlt ihr euren Dicken?
Ernsthaft gemeinte Überschrift, denn ich kann mich an die Tage in meinem ersten Auto (Golf I) noch gut erinnern. Damals hat man noch die Wertigkeit bei Autos gut fühlen können. Schon alleine das zuschlagen der Tür war ein Merkmal für was "gutes". Eine Mercedestür zB. donnerte eben nicht klappernd und scheppernd zu, nein sie schlug dumpf und schwer ins Schloß.
Wie empfindet ihr das Gefühl das euch der Touareg beim Türen schliessen vermittelt und womit vergleicht ihr es?
Beste Antwort im Thema
Ich fühle nichts...mach die Tür zu und gut ist....Dem Touareg fehlt eine Zuziehhilfe. Sowas braucht ein Fahrzeug mit Premiumanspruch.
63 Antworten
Also ich fühle mich gut im Dicken. Die Türen scheppern jedoch, wenn die jeweils andere auf derselben Seite noch offen steht...
Da kann der Dicke nichts dafür. Das ist ein physikalisches Phänomen und daher bei allen Autos ohne Zuziehhilfe so 😉
Die Türen sind so ausgelegt, dass sie gut ins Schloss fallen, wenn die anderen Türen und Fenster zu sind. Ist das was größeres offen (Türe oder Fenster ganz offen), dann entweicht die Luft, die eigentlich ein wenig bremsen sollte und des knallt deutlich stärker.
Daher sollte man, wenn etwas offen ist, die Tür mit weniger Schmackes schließen 😉
Guter Tip, danke!!!
Bei Autos mit kleinem Innenraumvolumen, wie seinerzeit bei meinem Z4 MCoupe ist das Phänomen noch deutlich ausgeprägter, daher bin ich draufgekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 3. Juni 2015 um 21:11:48 Uhr:
Moin,es sind aber auch "sehr wichtige" Extras wie innenbelüftete Sitze auf allen Sitzplätzen, Leder überall inkl. Lenksäule usw., Bug-u. Heckblende in Edelstahl, Dämmglas, Soft-Close-Türen, elektrische Fensterjalousien, Sport-Chrono-Paket usw. dabei. Man sieht, ich habe einen kompletten Knall , wenn ich Extras für unsere Fahrzeuge bestelle. Diesen Knall kann man bei Porsche vollends ausleben 😁
Grüße
Ex-Polofahrer
Kenne ich von früher...ich hab meinen zweiten Boxster (986 S) auch auf einen LP von 135.000 DM getrieben...dafür waren dann aber auch die Lüftungslamellen beledert. 😎 😁
Du bist nicht allein...mit deinem Knall! 😁
Zum Glück werden wir mit dem Alter vernünftiger.🙂
Zitat:
@metagross schrieb am 5. Juni 2015 um 12:24:28 Uhr:
Zum Glück werden wir mit dem Alter vernünftiger.🙂
Stimmt, nur dauert es noch viele Jahre, bis wir dieses Alter erreicht haben.
@knolfi: In der aktuellen Autobild ist ein Test vom RRS SVR, hat mit fünf Sternen abgeschnitten. Testverbrauch auch nur 14,5 l Super plus - was braucht deiner denn so im Normalbetrieb?
Gruß
Peter
Zitat:
@knolfi schrieb am 5. Juni 2015 um 12:21:22 Uhr:
Kenne ich von früher...ich hab meinen zweiten Boxster (986 S) auch auf einen LP von 135.000 DM getrieben...dafür waren dann aber auch die Lüftungslamellen beledert. 😎 😁
Du bist nicht allein...mit deinem Knall! 😁
Da war ich mit meinem 650i XDrive auch.... sogar noch darüber. Allerdings in "
€".... 😉 Würde ich heute nicht mehr machen, weil ich nämlich schon "älter" geworden bin....😁
Im Grunde macht mir mein Beetle Sport Cabrio mit seinen 220 PS mehr Spass als der 6er mit seinen 450 PS. Der Beetle ist ursprünglicher, fährt sich fast wie ein Kart. Landstraße räubern....uiuiui....😁 Da wirkte der 6er trotz doppelter Leistung träger. Und das jetzt eingesparte Geld (Beetle kostet nur ca 1/3) wird in ein weiteres automobiles Projekt investiert. Damit dann die Summe aller "Laster" wieder gleich ist...😁. Da warte ich eigentlich nur noch auf den Verkäufer, dass er seine "Hausaufgaben" macht, damit ich dann (m)einen 50er-Jahre Klassiker aus dem Haus Mercedes-Benz übernehmen kann.
Aber jetzt sind wir ganz weit weg vom "Fühlen im Dicken"....
Um es mit James Brown zu sagen: I feel good... https://www.youtube.com/watch?v=QXCGnTy-v2M
Zitat:
@PeterBH schrieb am 5. Juni 2015 um 12:50:17 Uhr:
Stimmt, nur dauert es noch viele Jahre, bis wir dieses Alter erreicht haben.Zitat:
@metagross schrieb am 5. Juni 2015 um 12:24:28 Uhr:
Zum Glück werden wir mit dem Alter vernünftiger.🙂@knolfi: In der aktuellen Autobild ist ein Test vom RRS SVR, hat mit fünf Sternen abgeschnitten. Testverbrauch auch nur 14,5 l Super plus - was braucht deiner denn so im Normalbetrieb?
Gruß
Peter
Am Dienstag bin ich eine Strecke von 410 km am Stück gefahren. Da war alles dabei: Stadtverkehr, Landstrasse, AB (aber nicht sehr schnell). Da kam ich exakt ebenfalls auf 14,5 l/100km.
Gestern hatte ich dann ein Teilstück, wo ich den Dicken sehr gut ausfahren konnte (rd. 260 km/h). Da lag der Verbrauch bei 20,8l/100 km. 😎
Meiner braucht übrigens nur Super.
Zitat:
@pesbod schrieb am 5. Juni 2015 um 13:59:47 Uhr:
Da war ich mit meinem 650i XDrive auch.... sogar noch darüber. Allerdings in "€".... 😉 Würde ich heute nicht mehr machen, weil ich nämlich schon "älter" geworden bin....😁Zitat:
@knolfi schrieb am 5. Juni 2015 um 12:21:22 Uhr:
Kenne ich von früher...ich hab meinen zweiten Boxster (986 S) auch auf einen LP von 135.000 DM getrieben...dafür waren dann aber auch die Lüftungslamellen beledert. 😎 😁
Du bist nicht allein...mit deinem Knall! 😁
Im Grunde macht mir mein Beetle Sport Cabrio mit seinen 220 PS mehr Spass als der 6er mit seinen 450 PS. Der Beetle ist ursprünglicher, fährt sich fast wie ein Kart. Landstraße räubern....uiuiui....😁 Da wirkte der 6er trotz doppelter Leistung träger. Und das jetzt eingesparte Geld (Beetle kostet nur ca 1/3) wird in ein weiteres automobiles Projekt investiert. Damit dann die Summe aller "Laster" wieder gleich ist...😁. Da warte ich eigentlich nur noch auf den Verkäufer, dass er seine "Hausaufgaben" macht, damit ich dann (m)einen 50er-Jahre Klassiker aus dem Haus Mercedes-Benz übernehmen kann.
Aber jetzt sind wir ganz weit weg vom "Fühlen im Dicken"....
Um es mit James Brown zu sagen: I feel good... https://www.youtube.com/watch?v=QXCGnTy-v2M
Mein aktuelles Spassmobil ist ja auch etwas sparsamer ausgestattet. Da habe ich nicht alles reingepackt, was geht, sondern eine gute gehobene Ausstattung. Der Gute wird ja eher hier im Umfeld bewegt.
Zitat:
@pesbod schrieb am 5. Juni 2015 um 13:59:47 Uhr:
Im Grunde macht mir mein Beetle Sport Cabrio mit seinen 220 PS mehr Spass als der 6er mit seinen 450 PS. Der Beetle ist ursprünglicher, fährt sich fast wie ein Kart. Landstraße räubern....uiuiui....😁 Da wirkte der 6er trotz doppelter Leistung träger. Und das jetzt eingesparte Geld (Beetle kostet nur ca 1/3) wird in ein weiteres automobiles Projekt investiert. Damit dann die Summe aller "Laster" wieder gleich ist...😁. Da warte ich eigentlich nur noch auf den Verkäufer, dass er seine "Hausaufgaben" macht, damit ich dann (m)einen 50er-Jahre Klassiker aus dem Haus Mercedes-Benz übernehmen kann.
Vollkommen richtig. Der Spass, den ein Fahrzeug macht hängt nicht zwangsläufig mit dem Preis zusammen.
Ich sehe das wie Du, lieber denselben Betrag in mehrere Autos investiert, als alles in zwei Autos zu "versenken".
In Summe bleibt der finanzielle Aufwand ähnlich (reine Spassfahrzeuge mit relativ wenig Fahrleistung kann man sehr lange behalten) und mir persönlich bringt ein zusätzliches Cabrio im Sommer deutlich mehr Spass, als eine klimatisierte Rückbank, wo ohnehin nie jemand sitzt 😉
Aber ist letztendlich alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und jeder muss das für sich so machen, wie er sich am wohlsten dabei fühlt.
Meine Lebensgefährtin würde sagen: "Das sind Luxusprobleme" 😉
Ich habe mit Luxusproblemen kein Problem. Der Touareg verführt mich nicht wirklich zur Kurvenhatz oder zum Heizen auf der BAB. Letzteres kann er zwar, und komischerweise bin ich dabei erheblich weniger gestreßt als im vorherigen 7er. Und auf der Landstraße liegen bei 100 mal gerade rund 1300 U/min an, also auch nicht unbedingt streßfördernd.
Auch meinen EOS würde ich nicht zwingend als "Spaßmobil" bezeichnen. Man kann damit sehr schnell fahren, ist aber eher ein Genußfahrzeug.
Wenn ich richtig Spaß haben will, ziehe ich meinen schwarzgrauen Anzug an, nehme mein teuersten Schuhe und eine schöne Kopfbedeckung und setze ich mich auf mein Motorrad, eine K 1600 GT. Da erlebe ich Geschwindigkeit noch pur, das Teil fordert mich und bläst mir den Kopf frei. Mittwoch erst gemacht, und wieder einmal gestaunt, wie langsam doch gut motorisierte Autos in der Beschleunigung sind.
@knolfi: ist schon erstaunlich, wie (relativ) sparsam die Kisten heute geworden sind. Mein 500 SL (326 PS) aus den 90er brauchte rund 15,5 l/100 - und wenn du Gewicht und cw vergleichst, ist deiner doch richtig sparsam.
Gruß
Peter
"Entschleunigung" ist immer gut in unseren hektischen Zeiten 😉
Mit schnellen Zweirädern habe ich es nicht so, aber ich denke gerade zur Entschleunigung über eine schöne Vespa für den urbanen Betrieb nach 😉
Zu Deinem SL - mein Jag (5,0 Ltr. 8-Zylinder mit 385 PS) liegt im gemischten Betrieb zwischen 12 und 13 Ltr. - ist das einzige Auto bei dem BC immer 0,5 - 0,8 Ltr. mehr anzeigt, als man dann beim Tanken errechnet, in der Regel liegt der BC-Verbrauch immer geringfügig unter dem Realverbraucht (auch beim Touareg) 😉
Wer bitte kauft Autos nicht nach dem Türschliessgeräusch?
Wir fahren bis auf den Golf ausschliesslich Autos, bei welchen das Türschliessgeräusch richtig satt, saftig (dem Threadtitel geschuldet) und wie aus einem geschnitzt klingt.
Wenn sich das Auto nach hohler Blechdose oder Schepperbüchse anhört, kaufen wir so ein Auto nicht.
it´s that easy 😁
Wie fühlt er sich an der Dicke? ... na wie wenn man den eigenen in der Hand hält.
Zufrieden, zuverlässig, lässig, geschmeidig, immer passend, immer bereit
😁 😁 😁
Ich fuehle im Moment mal wieder wie beim ersten Exemplar ein sporadisches aber kraeftiges Rubbeln beim Gas wegnehmen und wieder beschleunigen :-((
Hin und wieder heult ein Differential bei 2200 Upm vor sich hin.