Wie fühlt ihr euren Dicken?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Ernsthaft gemeinte Überschrift, denn ich kann mich an die Tage in meinem ersten Auto (Golf I) noch gut erinnern. Damals hat man noch die Wertigkeit bei Autos gut fühlen können. Schon alleine das zuschlagen der Tür war ein Merkmal für was "gutes". Eine Mercedestür zB. donnerte eben nicht klappernd und scheppernd zu, nein sie schlug dumpf und schwer ins Schloß.

Wie empfindet ihr das Gefühl das euch der Touareg beim Türen schliessen vermittelt und womit vergleicht ihr es?

Beste Antwort im Thema

Ich fühle nichts...mach die Tür zu und gut ist....Dem Touareg fehlt eine Zuziehhilfe. Sowas braucht ein Fahrzeug mit Premiumanspruch.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Es gab Zeiten da wurden die ersten elektrischen Fensterheber, el. verstellbare Aussenspiegel wie kleine Weltwunder bestaunt. Dann kamen die el. schliessenden Heckklappen und nun eben Zuziehhilfen. Irgendwann gibts das dann auch als Serie im Lupo und es ist total normal geworden.

Na klar steh ich auch auf son Schnickschnack und find das toll, dass ich mit dem Einkaufswagen noch aus 50m Entfernung zum Auto rufen kann "Heckklappe öffne dich" und beep beeep beeep geht die schon von ferne auf. Einmal kam auch einer und war fasziniert das sowas auch sprachgesteuert gibt. Er wollte dann auch mal. Zweimal vergeblich versucht und dann hab ich ihm gesagt, er muss mit tieferer Stimme sprechen, so wie ich. Gesagt getan und ich drück in der Hosentasche den Taster. Er hat sich drüber wie nen Kind gefreut und ich mich mit und über ihn. 😁 😁

Wäre aber auch noch viele Jahre ohne solcherlei Spielkram ausgekommen, auch wenn ich alle meine Spielzeuge liebe. Ist beim Handy eigentlich genauso: Ich brauch den meisten Kram darauf alle gar nicht, aber ist hübsch zu haben. Im ersten iPhone 3 hatte ich als eine der ersten Apps ne Wasserwaage. Staunen bei den Andern, denen man dann son Kram zeigt, aber gebraucht hab ich die nie. Ihr etwa? 😉

Zitat:

@DerBiba schrieb am 3. Juni 2015 um 15:29:54 Uhr:


aber gebraucht hab ich die nie. Ihr etwa? 😉

Yo, schon ganz oft. Und mein 10 cm Lineal in meinem Samsung Note Edge auch schon öfter. Der kleine Handwerker braucht sowas... 😉

Im Prinzip stimme ich dir natürlich zu. Und ganz ehrlich, in meinem 1961 Käfer hatte ich deutlich mehr Spaß als im Touareg. Hatte allerdings wenig mit dem Fahren, dafür um so mehr mit dem Stehen zu tun.

Aber mit dem Alter ist das so eine Sache, man gewöhnt sich an so vieles, was eigentlich total überflüssig ist. Und das wird dann von den Herstellern per Aufpreisliste gnadenlos ausgenutzt. Wer fängt nicht laut an zu lachen, wenn er "Sitzheizung" auf der Aufpreisliste bei BMW findet - nicht PKW, sondern Motorrad. Absoluter Blödsinn? Denkste, bei Kälte einschalten und Fahren genießen. Möchte ich nicht mehr vermissen.

Und so ist mein Dicker eigentlich mit allem ausgestattet, was ich haben wollte - und fast alles nutze ich auch (Airbags und Reserverad noch nicht). Ein Teil wurde mit Blick auf den späteren Verkauf mitbestellt. Die AHK z.B. habe ich noch nie benutzt, unser Golf hat eine und für die Fahrt zur Deponie reicht der vollkommen. Und dank einer geschickten Aufpreispolitik haben unseres Autos z.T. auch Ausstattungen, die zwangsweise genommen werden müssen.

Das Spielchen mit der FB hatte ich vor Jahren mit dem Garagentor und Nachbarskindern.

Gruß
Peter

Zitat:

@pesbod schrieb am 3. Juni 2015 um 15:53:05 Uhr:



Zitat:

@DerBiba schrieb am 3. Juni 2015 um 15:29:54 Uhr:


aber gebraucht hab ich die nie. Ihr etwa? 😉
Yo, schon ganz oft. Und mein 10 cm Lineal in meinem Samsung Note Edge auch schon öfter. Der kleine Handwerker braucht sowas... 😉

Arbeitslohn besteht dann aus "2 Stunden ausmessen, 5 min. verlegen".

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterBH schrieb am 3. Juni 2015 um 15:54:37 Uhr:


Im Prinzip stimme ich dir natürlich zu. Und ganz ehrlich, in meinem 1961 Käfer hatte ich deutlich mehr Spaß als im Touareg.

Deswegen ist es bei mir zusätzlich zum Touareg vor 4 Wochen noch ein Beetle Cabrio dazu gekommen....😁

Allerdings, wie du beschrieben hast, gab es bei der Konfiguration auch fast an jeder mögliche Stelle ein Häkchen....😉. Auch bei Dingen, die man nicht braucht, aber Spass machen...😁 => BLP > 43T€

Zitat:

@pesbod schrieb am 3. Juni 2015 um 15:53:05 Uhr:



Zitat:

@DerBiba schrieb am 3. Juni 2015 um 15:29:54 Uhr:


aber gebraucht hab ich die nie. Ihr etwa? 😉
Yo, schon ganz oft. Und mein 10 cm Lineal in meinem Samsung Note Edge auch schon öfter. Der kleine Handwerker braucht sowas... 😉

Ich warte noch auf die Zollstock-App, mit der man vernünftig messen kann. 😁

BTW: El. Zuziehhilfe hatte schon die 98'er S-Klasse meines alten Herrn.

Mir fällts auch immer schwer, mich bei der Aufpreisliste zurückzuhalten. So lag der BLP meines Touareg damals bei rd. 105TSD€...zzgl. Dem Vollleder im Wert von 12,5TSD€.

Der Range brachte es ebenfalls auf Extras im Wert von 25TSD€...und der war schon von Grund auf sehr gut ausgestattet.

Zitat:

@knolfi schrieb am 3. Juni 2015 um 16:25:55 Uhr:



Zitat:

Mir fällts auch immer schwer, mich bei der Aufpreisliste zurückzuhalten. So lag der BLP meines Touareg damals bei rd. 105TSD€...zzgl. Dem Vollleder im Wert von 12,5TSD€.

Der Range brachte es ebenfalls auf Extras im Wert von 25TSD€...und der war schon von Grund auf sehr gut ausgestattet.

Moin,

unser Touareg hat es auch auf rd. 104 TEUR LP gebracht, bei Porsche lernt man allerdings erst richtig, was Kreuze setzen wirklich kosten kann: 60,5 TEUR für Extras 😁

Grüße
Ex-Polofahrer

Und dann kommt das "normale" Auto ja noch dazu. Fast schon erstaunlich, dass es Räder, Lenkrad und Sitze serienmäßig hat.

Gut, die Aufpreispolitik von Porsche ist schon abnorm. Beim Range gibt es ja analog zum Touareg Ausstattungslinien von einfach bis luxuriös, die sich noch weiter veredeln lassen.

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 3. Juni 2015 um 16:44:23 Uhr:


... bei Porsche lernt man allerdings erst richtig, was Kreuze setzen wirklich kosten kann: 60,5 TEUR für Extras 😁

... ich arme Sau hab für den ganzen Touareg mit reichlich Ausstattung als Jahreswagen knapp 51 k€ bezahlt 🙄

Ach ja, wenn ich im Marketing eines Automobilherstellers arbeiten würde und lese, dass sich die Kunden mit den Aufpreisen für die Extras brüsten, würde ich mir denken: "... davon könnt Ihr gerne noch mehr haben" 😁

Das Geschäftsprinzip Porsche ist schon genial, nicht nur dass man sich jeden Pfurz fürstlich bezahlen läßt, nein auch am laufenden Betrieb verdient man gut, weil die meisten Porsche-Fahrer denken, es würde unweigerlich im finanziellen Verderben enden, wenn man nach Ende der Neuwagengarantier ohne abgeschlossene Approved-Gebrauchtwagengarantie für smarte 1.000 € im Jahr den Zündschlüssel umdreht 😁

Moin,

es sind aber auch "sehr wichtige" Extras wie innenbelüftete Sitze auf allen Sitzplätzen, Leder überall inkl. Lenksäule usw., Bug-u. Heckblende in Edelstahl, Dämmglas, Soft-Close-Türen, elektrische Fensterjalousien, Sport-Chrono-Paket usw. dabei. Man sieht, ich habe einen kompletten Knall , wenn ich Extras für unsere Fahrzeuge bestelle. Diesen Knall kann man bei Porsche vollends ausleben 😁

Grüße
Ex-Polofahrer

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 3. Juni 2015 um 20:22:16 Uhr:


weil die meisten Porsche-Fahrer denken, es würde unweigerlich im finanziellen Verderben enden, wenn man nach Ende der Neuwagengarantier ohne abgeschlossene Approved-Gebrauchtwagengarantie für smarte 1.000 € im Jahr den Zündschlüssel umdreht 😁

P.S.: Eine Anschlussgarantie habe ich übrigens auch für unseren Touareg für 3 Jahre abgeschlossen. Hat bei VW auch schlappe 1980,-- EUR gekostet.

Eine Approved hatte ich bisher nur einmal, beim 997s und das nur für den späteren Wiederverkauf.

Da ich teilweise bis zu 3 Porsches hatte, habe ich mir so über die Jahre locker 20 Jahre Approved gespart und könnte damit locker auch eine Motorrevision bezahlen 😉

Ich bin nicht so der Vollkaskotyp der die Glaspaläste der Versicherungen finanzieren möchte. Daher werden selbst die Autos, die ein gewisses Alter haben und wenig laufen nur haftpflichtversichert. Wenn was passiert, habe ich eben Pech gehabt. Das ruiniert mich dann auch nicht, aber die Wahrscheinlichkeit ist eher gering und die Kohle die an die Versicherung geht, ist sicher weg 😉

Beim Touareg habe ich auch 1 Jahr Garantieverlängerung gemacht für 450 €. Aber nur deshalb weil man bei einem Gebrauchten nie weiss, wie vorher mit ihm umgegangen wurde. So habe ich noch Garantie bis Juni 2017 und wenn der Motor eine Macke weg hat, sollte sich das bis dahin zeigen.

Allerdings ist meiner in den 5 Monaten die er angemeldet war 25 tkm gelaufen. Somit vermutlich eher ein Langstreckenfahrzeug, was einem Motor bei weitem nicht so schadet, wie ständige Kaltstarts und Kurzstreckenverkehr.

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 3. Juni 2015 um 21:11:48 Uhr:


P.S.: Eine Anschlussgarantie habe ich übrigens auch für unseren Touareg für 3 Jahre abgeschlossen. Hat bei VW auch schlappe 1980,-- EUR gekostet.

Das ist ja nun viel zu teuer.... Ich habe 36-Monate Leasing inkl. Werkstatt-/ Verschleißkosten + Kaskoschutz.

Kostet mich im Monat keine 100 €. Das ist für mich die rundum sorglos Garantie bis 36 Monate. Bei einer geplanten Laufleistung von 30.000 km / Jahr sind alle Werkstatt und Verschleißkosten abgedeckt. Egal ob neue Reifen oder Getriebeschaden, alles ist drin....😉 😁

Werkstatt alleine kostet ca. 60 €. Der Rest ist Kaskoschutz.

Zitat:

@pesbod schrieb am 3. Juni 2015 um 22:11:28 Uhr:



Zitat:

Das ist ja nun viel zu teuer.... Ich habe 36-Monate Leasing inkl. Werkstatt-/ Verschleißkosten + Kaskoschutz.

Kostet mich im Monat keine 100 €. Das ist für mich die rundum sorglos Garantie bis 36 Monate. Bei einer geplanten Laufleistung von 30.000 km / Jahr sind alle Werkstatt und Verschleißkosten abgedeckt. Egal ob neue Reifen oder Getriebeschaden, alles ist drin....😉 😁

Werkstatt alleine kostet ca. 60 €. Der Rest ist Kaskoschutz.

Moin,

Dir ist aber schon klar, dass die ersten 2 Jahre Werksgarantie auch noch greifen - oder? Ich habe somit volle 5 Jahre Garantie. Die ersten 3 Jahre passiert meistens nichts. Bei unserem ersten Touareg kamen die Reparaturen erst im 4. Jahr und die Garantieversicherung hat sich hier mehr als bezahlt gemacht. Ich möchte keine Diskussion über den Sinn von Leasing lostreten (bringt eh nichts), möchte nur schreiben, dass ich nicht lease und somit die von Dir genutzte Variante für mich nicht infrage kommt.

Grüße
Ex-Polofahrer

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 3. Juni 2015 um 22:22:05 Uhr:


Moin,

Dir ist aber schon klar, dass die ersten 2 Jahre Werksgarantie auch noch greifen - oder?

Es geht nicht nur um die ersten 2 Jahre Werksgarantie, sondern um die ersten Jahre "Verschleiß". Bedeutet, jedes Verschleißteil, egal ob Reifen, Kundendienste oder sonstige anfallende Verschleißkosten sind mit den 60 € im Monat abgegolten. Das bedeutet bei meiner Fahrleistung mindestens 2 * Kundendienst + einen Satz Sommerreifen + 1 Satz Winterreifen + mindestens 2 Sätze pro Jahr Scheibenwischer + sämtliche Instandsetzung der Bremsen etc. etc.... Außerdem sind sonstige Instandsetzungsarbeiten, wie z.B. Smartrepair, Fahrzeugschäden am Leasingende mit enthalten. Durch die Wartung / Verschleißvereinbarung habe ich über 36 Monate volle Kostendeckung für meinen V8 TDI => Fixe, planbare Kosten. Wenn mir im 3 Jahr der Motor oder das Getriebe um die Ohren fliegt....egal.... Ist durch die "Wartungs / Instandhaltungsvereinbarung" abgesichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen