Wie Frontscheibenheizung prüfen? Händler ist unfähig, bitte um Hilfe!

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo liebes Forum.

ich habe da ein Problem mit dem Evoque Bj. 2012 meiner Freundin. im zurückliegenden Winter stellte sich heraus, dass die Frontscheibenheizung komplett ohne Funktion war. Da wir noch eine Gebrauchtwagengarantie haben, haben wir das Auto zum örtlichen RR Vertragshändler gebracht. Dieser hat dann die Frontscheibe für einen stattlichen Betrag ausgetauscht. Da der Kundenbetreuer dieses Ladens ein regelrechtes Heissluftgebläse ist und er uns nun sagenhafte 5 Monate (!) mit der Abwicklung hingehalten hat, möchte ich die erfolgte Reparatur natürlich prüfen.

Nur wie mache ich das? Mittlerweile hat es draußen >15°C und da ist das natürlich denkbar schlecht. Ich habe das Auto deshalb über Nacht in eine 10°C Garage gestellt und dann gleich am Morgen mit einem Infrarotthermometer gemessen. Es gab aber keinen Ausschlag größer als 0,3°C bei eingeschalteter Heizung und ich habe über einen Zeitraum von 10 Minuten gemessen. Die Kontrollleuchte am Taster leuchtet zwar, jedoch kann ich kein Relais im Innenraum oder Sicherungskasten schalten hören.

Ich habe natürlich auch den Händler gebeten, mir einen plausiblen Prüfablauf zu schildern, wie er die Heizung getestet hat oder wie ich das selbst prüfen könne. Da hat er meiner Freundin eine abenteuerliche Geschichte aufgetischt, sie solle mich mit kochendem Wasser in das Auto setzen und den Beschlag beobachten. Desweiteren sei ein Infrarotthermometer hier nicht geeignet. Man könne das nicht prüfen, wir sollen auf den Winter warten. Wir fühlen uns abgewimmelt und verschaukelt.
Ich fürchte also, dass wir diese Reparatur erst zweifelsfrei reklamieren können, wenn der nächste Winter da ist. Dann ist aber sowohl die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen, als auch die 6 monatige Garantie auf die Scheibenreparatur.

Gibt es hier also vielleicht jemanden, der mir mehr Informationen über die Frontscheibenheizung geben kann? Hat jemand vielleicht einen Schaltplan, sodass ich die Ausgänge am Steuergerät mal durchmessen kann? Weiss jemand, ob die Schiebe einen Temperaturschalter hat, der die Heizfunktion erst unterhalb einer gewissen Außentemperatur erlaubt? Wenn ja, wo sitzt dieser Fühler? Wo sitzt das Steuergerät für die Frontscheibenheizung?

Herzlichen Dank für eure Hilfe.

Viele Grüße
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@was solls denn sein schrieb am 23. Mai 2017 um 14:22:57 Uhr:


Ich wundere mich immer wieder hier, dass dieses Forum offenbar nur dazu da ist, die eigenen Probleme weiterzutragen. Ich fahre auch einen Evoque Baujahr 2012, neu cash gekauft für 74000Euro und mein Auto hat noch nie irgend nur das Kleinste gehabt. Wenn mich was interessiert, dann gehe ich zu meinem Händler und ich erhalte eine plausible Antwort dafür. Ich staune schon, was in Deutschland mit den Händlern alles abgeht. Langsam habe ich den Verdacht Deutsche werden im eigenen Land nur noch abgelockt und all das, weil Deutsche offensichtlich nur nörgeln und möglichst nichts zahlen wollen. Irgend wann musste sich wohl die Devise von "Geiz ist geil" auch auf den Bürger auswirken. Wo ist hier eigentlich das "Made in Germany" geblieben? Einst ein Markenzeichen und heute ?

Wenn nicht die eigenen Probleme hier im Forum artikuliert werden ...... die fremden kenne ich leider nicht, weil die anderen ihre Probleme dann ja auch nicht artikulieren .....
Ziemlich sinnbefreites Posting (Alkohol im Spiel?), verzieh dich von hier und gehe halt immer zum Händler, wenn es ein Problem gibt, weil irgendwann wird es mit Sicherheit eines geben.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@tplus schrieb am 29. Mai 2017 um 11:58:35 Uhr:


Ich messe nachher 'mal bei mir, mit und ohne Heizung.

Ich hätte das Teil übrigens nie bestellt. Ich hasse die Drähte. War aber Pflicht wegen Lenkradheizung.

Ich hätte die Lenkradheizung auch gerne gehabt, aber auch nur ohne Frontscheibenheizung. So hab ich halt auf beide verzichtet.

Also gegenüber der Scheibe im Mini sind die Drähte im Evoque quasi nicht vorhanden :-)

Mittlerweile gibt es ja auch Scheiben mit einer Folie, statt dieser Drähte.

Anfangs fand ich's störend, mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt.

Zitat:

@knolfi schrieb am 29. Mai 2017 um 14:41:48 Uhr:


Mittlerweile gibt es ja auch Scheiben mit einer Folie, statt dieser Drähte.

Anfangs fand ich's störend, mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt.

Ist es nicht gar so, dass beim RRS ab HSE die Heizdrähte vorne immer mit dabei sind?

Ähnliche Themen

Zitat:

@cutf schrieb am 29. Mai 2017 um 15:10:26 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 29. Mai 2017 um 14:41:48 Uhr:


Mittlerweile gibt es ja auch Scheiben mit einer Folie, statt dieser Drähte.

Anfangs fand ich's störend, mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt.

Ist es nicht gar so, dass beim RRS ab HSE die Heizdrähte vorne immer mit dabei sind?

Hmm, gute Frage. Beim Touareg II musste ich die beheizbare Frontscheibe extra bestellen.

Beim RRS Autobiography war die beheizbare Frontscheibe Serie (aber was ist da nicht Serie? 😁 ). Ob diese auch bei den einfacheren Ausstattungsversionen wie S oder SE Serie ist, weiß ich nicht. Der HSE scheint diese auch serienmäßig verbaut zu haben.

Selbst bei meinem Ford Ranger Pickup in der XL-Version (zweit niedrigste Ausstattungsvariante) ist die Frontscheibenheizung mit dabei gewesen. 😰 😁

Mich stören die nicht beim Evoque. Mußte die aber trotz Autobiography mitbestellen (glaube ich-Winterpaket).

Okay, jetzt getestet.

Kaltstart (okay, ist nicht so kalt), Klima läuft, Standgas. Beim einschalten der Frontscheibenheizung sackt die Drehzahl gut hörbar für ca. 1 - 2 Sek. leicht ab. Das Multimeter (gemessen am Zigarettenanzünder) zeigt in dieser Zeit einen Spannungsabfall von ca. 14,5 Volt auf ca. 14,05 Volt. Nach dem Abfall bleibt die Ladespannung auf ca. 14,3 Volt. Nach dem ausschalten liegen wieder 14,5 Volt an.

Ergo: Es ist sogar ohne Messgerät spürbar und auch messbar.

So, möchte euch nochmal abschließend Rückmeldung geben. Trotz eurer zahlreichen und sehr kreativen Vorschläge habe ich die Heizung nicht zweifelsfrei prüfen können. Ich habe deshalb beim Händler hartnäckig verhandelt und eine schriftliche Garantieverlängerung für diese Reparatur bis 31. Dezember bekommen. Bis dahin sollte das doch unter winterlichen Umständen prüfbar sein. Herzlichen Dank an alle, die was Konstruktives beigetragen haben!

Danke an Dich.

viel zu selten, dass eine Rückmeldung kommt wenn der Fall (fast) abgehandelt ist.

Wünsche dir einen frühen Badischen Winter....der reicht um eine Scheibenheizung zu prüfen.

Herzliche Sommergrüße
Buchener74722

Deine Antwort
Ähnliche Themen