Wie findet ihr meine anlage???

VW Vento 1H

Ich würde mal interessieren was ihr zu diesem heckausbau sagt.

208 Antworten

Shit, wird mir ja fast peinlich dass ich so off-topic werde 🙂
aber was bringt mir ein kondednsator eigentlich? auch klanglich was? oder hört dein einfach nur mein licht auf, bei jedem bass zu flackern??

Kondi stabilisiert die Bordspannung bei einem Spannungseinbruch.
Je mehr Farad ein Kondi hat, desto laenger kann er einen Einbruch kompensieren. mehr als 6F sind aber humbug.
Nur Show.
Beste Loesung fuer Extreme Wattverbrauche sind mehrere Parallell geschaltete Folienkondensatoren (keine Hybrid) und Gel-Batterien.

Manch einer sagt das Kondis nur ab 1kW sinn geben, andere nehmen sie sogar fuer ihre MacAudio Verstaerker. (Habs auf dem Pic genau gesehen😁)

Meine Meinung:
Wenn man Leistungshungrige Komponenten hat braucht man sowas.
Unter 1kW nur dann wenn man miese Stromkabel hat weil diese die Spannung nicht schnell genug zum Verstaerker liefern koennen.

mfg, Anonex

Mach doch nen Thread im CarAudio Forum auf...
Hier sind mir zuviele "Profis" am Werk.

Mehr Schlecht als Recht...

Zitat:

Original geschrieben von pintbull


Ich will ja jetzt nicht wieder irgendeine sinnlose diskusion über Kabel anfangen, aber wie in drei teufelsnamen kann man bitte 450 € für Kabel ausgeben???
MfG Pintbull

In den 450 Euro sind enthalten: 2 vergoldete Batterieklemmen von Dietz mit 50er Eingang und 4 Ausgänge mit je 25. Eine hat alleine schon 39,95 Euro gekostet. Gab auch keinen anderen Hersteller, der die anbietet.

Dann kommen die Stromverteilerblöcke. Sind 6 Stück mit je 8,95 Euro, dann Sicherungshalter für 2 Sicherungen 6 Stück für je 14,95 Euro. Komme ich alleine schon auf die "Bauteile" auf 223,50 Euro. Hätte auch billig Schrott nehmen können, aber ich nehme eigentlich immer alles von Dietz. So, von den Chinchkabeln will ich jetzt erst gar nicht anfangen, wieviele ich habe, y-Kabel etc. Wird aber bestimmt auch um die 100 Euro sein, da alle 3 fach abgeschirmt sind. So wären wir bei 333,50 Euro. Dann habe ich gerade mal 126,50 Euro für die Sinus Live Kabel ausgeben. Da sind 8m 50qmm, 20m 30qmm und 10m 25qmm. Und das für 126,50 Euro ist ein super Preis. Gut jetzt kommen noch die ganzen Stecker dazu, aber egal. Wenn, dann macht man das richtig und weiß, dass da nie im Leben ein Kabelbrand entstehen würde.

Ähnliche Themen

Wer mehr sehen will, hier ein Foto von meiner Anlage im Polo 3

wann werden die leute endlich kapieren dass es auf QUALITÄT ankommt und nicht auf QUANTITÄT.

Der nächste bitte.......

ich meine damit, 10 billigwoofer sind nicht lauter und besser als 1 guter sub ala jl, tarantula, etc...

mfg
cc

Wer sagt denn, dass es billig Woofer sind? Bist wohl eifersüchtig, weil du nur so eine billig Rolle im Kofferraum hast und kein Geld hast, dir was besseres zu kaufen. Mach es erst mal besser und reiß dann deine Schnauze auf.

Mir fehlt bei fast allen Ausbauten die Praxistauglichkeit.
Es sieht zwar alles sehr nett aus, aber der Kofferraum ist so einfach nur unbrauchbar... Abgesehen davon ist das ja auch nur meine Meinung, manch einer braucht seinen Kofferraum ja nicht (z.b. im Zweitauto oda so). Ich schau mir sowas auch gern mal an, aber wie gesagt, einbauen würde ich mir sowas NIE.

@Bassroehre
Sind das nicht solche Audiopipe-Subs in der Bodenplatte? Wieviel Liter bekommen die denn??
HighEnd sind die aber meiner Meinung nach auch nicht grad (braucht aber auch nicht jeder). Und an der Seite, was sind das für welche? Endstufen und Frontsystem würden mich noch interessieren...
Die Frage ist für mich allerdings noch, warum man 2 verschiedene Subs verwendet, ich glaube soetwas richtig abzustimmen ist verdammt schwierig.

Ich habe nen Mittelweg aus Kofferraum und Design gefunden. Passen immer noch 2 Kästen Bier rein

ich sach mal so. es ist ja alles geschmackssache, und es muss ja auch jeder selber wissen. aaaaaber. ich würd nie einen super aufwendigen und zugleich teuren ausbau für billigst oder schrottige geräte machen! das wär echt geld verschwenden wie es im buche steht

Zitat:

Original geschrieben von zimme


@Bassroehre
Sind das nicht solche Audiopipe-Subs in der Bodenplatte? Wieviel Liter bekommen die denn??
HighEnd sind die aber meiner Meinung nach auch nicht grad (braucht aber auch nicht jeder). Und an der Seite, was sind das für welche? Endstufen und Frontsystem würden mich noch interessieren...
Die Frage ist für mich allerdings noch, warum man 2 verschiedene Subs verwendet, ich glaube soetwas richtig abzustimmen ist verdammt schwierig.

Nein, ist kein Audiopipe. Muss ich mal nachschauen, vergesse den Hersteller immer. Aber nur weil es kein bekannter ist, muss die Qualität auch fürn Arsch sein. Man muss auch den kleinen Herstellern eine Chance geben. Der eine Sub betreibt die 2 Woffer und der andere die anderen beiden. Die 4 Boxen an den Seiten sind 4 Wege Systeme, die mit einem Verstärker unter der Bodenplatte betrieben werden. Aus Platzgründen da drunter gebaut :-)

hier mal ein alltagstauglicher ausbau.....

und das war die erste ausbaustufe...

...sonst glaubt ja wieder keiner dass was drunter ist.

alles in allem ein ausbau der drückt und klingt, ohne jeglichen schnickschnack oder dergleichen, dafür mit kofferraum.

eben nichts zum prollen.

mfg
cc

erstes bild zeigt den fertigen ausbau, zweites bild ausbaustufe 1 mit 4 fach gedämmter reserveradmulde (112 liter insgesamt)

Ähnliche Themen