Wie findet ihr meine anlage???
Ich würde mal interessieren was ihr zu diesem heckausbau sagt.
208 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bonnis82
wieviel willst überhaupt ausgeben für das frontsystem?! (is ne endstufe dafür vorhanden oder nicht?)
Geld spielt keine Rolle. Verstärker habe ich nicht, kann ich aber auch noch einbauen. habe noch Anchlüsse und Platz. Sollte aber doch nicht mehr als 1000 Euro kosten.
ich kann dir micro-precision ans hertz legen! die serie 5 is schon was feines und kickt auch wirklich schön! gibt es mit 2 verschiedenen hochtönern 5.18 und 5.28......:
http://www.wwat.de/prodmp5.html
für diesen hochtöner gibts auch stahlgugeln die optisch ne ganze menge her machen
das ganze würd ich dann an ne klangendstufe hängen - zb ne genesis profile 4 (vollaktiv)
@ doctorevil
Also wenn wir nen Durchlauferhitzer mit 8 KW anbauen reicht 6 ² und das sind immer mal gut 10 m
also deine 10 cm sind ja wohl echt ein witz
aber naja will ich mich nicht weiter drüber aufregen hab auch gut 2000 Watt hinten drin und komm ganz wunderbar mit meinem 20 ² aus und das cap liegt immer gut um 12 Volt und 130 dB reichen wohl auch
achso natürlich bei motor aus ne sonst gibts hinten 13,4 Volt
Also bei mir gehen 70 qmm Kabel an de Colossus und 12V bei Motor aus sind net wirklich viel,nur mal so gesagt!!!
MFG
Ähnliche Themen
Re: @ doctorevil
Zitat:
Original geschrieben von Golf3PI
hab auch gut 2000 Watt hinten drin und komm ganz wunderbar mit meinem 20 ² aus und das cap liegt immer gut um 12 Volt und 130 dB reichen wohl auch
Ja und jetzt überlege dir mal, arum das so ist....
bei 2000 eBay Watt reicht auch ein 20er aus, keine Frage.
Ich jedoch rede hier von ECHTEN Watt, sprich rms, nicht von den Verkaufsvördernden getürckten pmpo Leistungen.
Ich will deine Anlage nicht schlecht machen, verstehe das bitte nicht falsch, die hauptsache ist, dass man selber damit zufrieden ist.
Aber du hast definitiv keine 2000 Watt rms, die durch ein 20er Kabel gehen...
Re: @ doctorevil
Zitat:
Original geschrieben von Golf3PI
Also wenn wir nen Durchlauferhitzer mit 8 KW anbauen reicht 6 ² und das sind immer mal gut 10 m
also deine 10 cm sind ja wohl echt ein witz
aber naja will ich mich nicht weiter drüber aufregen hab auch gut 2000 Watt hinten drin und komm ganz wunderbar mit meinem 20 ² aus und das cap liegt immer gut um 12 Volt und 130 dB reichen wohl auch
achso natürlich bei motor aus ne sonst gibts hinten 13,4 Volt
Ganz einfache Rechenaufgabe:
Im Haus 230V, also:
8000W / 230V = 34,8A
Batteriespannung im Auto waren doch 12,8V oder?
2000W / 12,8V = 156A
kleiner Unterschied, oder?!
Wie doctorevil schon geschrieben hat ist es reichlich sinnlos irgendwelche fastasie, maximal, PMPO-Angaben zusammenzuzählen, alles was zählt sind RMS.
Ich mein, ich bin jetzt auch nicht der Car-Hifi-Checker, aber was man hier teilweise so liest ....
Ich will ja jetzt nicht wieder irgendeine sinnlose diskusion über Kabel anfangen, aber wie in drei teufelsnamen kann man bitte 450 € für Kabel ausgeben???
Habt ihr kein e-werk in der nähe?
Ich selbst hab nur vielleicht 750-800W RMS im Auto aber selbst dafür KAUFE ich doch keine Kabel!!!
Fahrt mal zum nächsten E-Werk, da braucht ihr noch nichtma wen kennen! Die haben meterweise Kabel da die sie sonst wegwerfen würden und freuen sich, wenn die noch wer gebrauchen kann! So wars zumindest bei mir! Ich hab da damals zB 2 mal 7m Kabel einfach so geschenkt bekommen! den querschnitt kann ich leider überhaupt nicht sagen, da hab ich keinen Plan von leider... aber nur alleine die Kupferader innen is schon dicker als mein Daumen... wird dann wohl reichen denk ich ma 🙂
Wollt auch keinen damit angreifen!!! Sollte nur ein tipp sein, wie man massenhaft richtig dicke Kabel auch umsonst bekommen kann 😉 Und qualitativ könnense ja auch net soooo schlecht sein, wenns direkt welche ausm e-werk sind... Steht halt nur nicht sinus live drauf! Aber hunderte euro nur für nen Namen aufm Kabel wars mir nu auch net wert.
MfG Pintbull
Jaja, immer die coolen. Nicht rechnen koennen, aber das Maul aufreissen. Langsam wird mir das hier zu dumm.
Zitat:
Ich selbst hab nur vielleicht 750-800W RMS im Auto aber selbst dafuer KAUFE ich doch keine Kabel!!!
Wie jetzt?
Strom ohne Kabel? Per Funk? 😁
Stromkabel im Auto sind anders beschaffen als die beim E-werk.
Sind elastischer, haben extrem niedrigen I, da ja nur mit 12V gefahren wird usw usf.
ihr wisst es ja sowieso alle besser, was in meinen Augen gegen jede Sinnhaftigkeit eines Forums spricht. Informationsaustausch und kompromissbereitschaft. Darum gehts ja, oder?
Fahrt doch mal zum McDoof Parkplatz und baut euer selbstwertgefuehl vor den Augen pubertiernder 13-15 Jahre alter Teenies auf.
6000 Euro fuer ne Anlage die auf Druck ausgelegt ist und nur 2500 RMS bringen soll? Hier wird ja zudem noch ueber Endstufen geredet die ueber eine solche Leistung garnicht verfuegen...
Hoert euch mal eine ordentliche Anlage fuer 1500 Euro an, dann werden eure Ohren auf die 150.000 Euro und 400.000 Mega-Knall-Bombast Watt keinen Wert mehr legen.
Profi wird man mit einer solchen Einstellung leider nie werden.
Ich hoffe der hat gesessen.
hm
stimmt hast recht sorry das mit den 230 V hat ich garnicht dran gedacht bzw 400 Volt
dann nehm ich alles zurück bin ja zum glücknoch Azubi ist das ne ausrede ;-)
hehe
Zitat:
Original geschrieben von Anonex
Wie jetzt?
Strom ohne Kabel? Per Funk? 😁Stromkabel im Auto sind anders beschaffen als die beim E-werk.
Sind elastischer, haben extrem niedrigen I, da ja nur mit 12V gefahren wird usw usf.
Damit meine ich, dass ich sei nicht KAUFE sondern man die auch umsonst bekommen kann *G*
Und kann ja gut sein, dass man auch flexieblere kaufen kann, aber MUSS das denn sein? Ich meine gut biegen kann ich meine kabel auch so...
Und isses nicht eigentlich egal, ob die nun für 12 oder mehr volt ausgelegt sind? Is kupferkern nicht gleich kupferkern?? Soll kein besserwissen sein, sonder ne Frage an dich 😉
Dann nimm noch die 130dB zurueck oder zeig den Termpro Messbericht... 🙂
Alles andere, wie GZ Messung usw. gilt nicht. Allein Termpro Messungen koennen international verglichen werden...
P.S.: Gibt schon nen Unterschied. Kupfer ist nicht gleich Kupfer. Es gibt da noch OFC Kabel, Oxygen Free Copper.
Also ohne Sauerstoff. 🙂
mfg Anonex
Ja, schon. 😁
Bei den Kabeln gibts ja auch nen gewissen Spannungsabfall, der bei E-Werk Kabeln bestimmt hoch ist...
Durch ein E-werk kabel fliesst ne hohe Spannung, dadurch ist ein Spannungsabfall eher wurst als bei nem Car Audio Kabel wo 12V durchmuessen und auch am anderen Ende wieder rauswollen.
Beim dB Drag kostet so ein Detail das eine oder andere dB.
130dB sind fuer dB Drag laecherlich und nichtmal nen Trostpreis wert. Trostpreise werden erst ab ca. 140dB vergeben. 🙂
12dB lauter sein bedeutet 10x so viel an Leistung auszuschuetten.
Jetzt rechnen wir alle mal brav:
130dB mit angenommenen 3kW (RMS)
+12dB = Leistung mal 10:
142dB= 30kW (immer noch RMS)
usw
usw
usw
Alles klar, Mister 2.5kW?
ISt definitiv nen eigenen Thread wert, wurde ja auch schon ewig herumdiskutiert.
Dann kommt so eine Meldung von wegen 8kW durch 6mm Kabel...
Naja, ihr wisst was ich meine. 🙂
mfg, Anonex
ja weiss ich 😁
Aber sind auch 30KW drauf eingeprägt als grenze. auch wenns 230v sind sollte das doch reichen oder? Oder muss ich mir dann andere genauso dicke kaufen wenn ich noch andere endstufen einbauen will???
Ab 800RMS sind 50 Quadratmillimeter beinahe schon Pflicht, wenn du mal an die Grenzen willst. Dann aber auch ein Kondensator ab 1F aufwaerts.
mfg Anonex