Wie findet ihr die Aprilia RS 125 ??

Hallo, ich bin neu hier !
Ich würde gern mal wissen, was ihr von der RS 125 haltet ?
Ich kaufe mir dem nächst eine, vielleicht fährt ja auch hier jemand ne RS 125...

117 Antworten

Die Kreidler die diese Rekorde aufgestellt hat war auch kein normales Moped, sondern (wie schon erwähnt wurde) ne komplett geschlossene "zigarre" und aerodynamisch "bis zum geht nichtmehr" das kann man absolut nicht mit nem Mopped vergleichen, auch nicht mit nem Sportmopped. Selbst der eckige 2er Golf ist da aerodynamischer als son Mopped und der hat ungefähr nen CW-Wert wie ein Kühlschrank.

Gruß

P.S.: Nix gegen 2er Golfs, aber der fiel mir halt als erstes ein. Und, ja "fettGolf2synchro", gegen einen auf 254 PS "aufgeblasenen" Golf hab ich ganz sicher keine Chance, schließlich ist völlig ungetunt gegen (ich sag mal) übelst getunt ja auch in etwa so ein Vergleich wie Äpfel mit Birnen........ ihr kennt das......

Zitat:

Original geschrieben von fettGolf2syncro


Also was du labberst ist ein witz!
Erstens hatte die Kreidler auch keine 50Ps sie hatte 15 Ps bei 15000 Umdrehungen und ist damit 225Km/h gelaufen! Zweitens bin ich grade den Brief am suchen um es dir zu beweisen das sie eingetragen ist! Drittens laufen die maschinen bei den 125ccm rennen 250-260 Km/h! So jetzt kommen wir nochmal zur kreidler die hatte einen gang mehr! Und ich bin kein Pupertierender Bubi sondern ich weiß was ich mach und was ich sag im Geggensatz zu dir!

Oh mann, ich geb auf, das Fachwissen muss ich mir erstmal aneignen. Aber evtl sollte ich mal meine 1000er ausfahren. Müsste dann ja auch 400km/h fahren 😁

Schönen Abend und viel spass in deiner Traumwelt 😉

Von der Mito möcht ich dann aber auch mal ne kopie sehen.

125er Rennmaschinen mit 250-260? Aus wieviel PS bitte? Gut jetzt vergleiche ich wieder Rennfahrzeuge mit Straßenmaschinen, aber Moderne 600er Supersportler haben etwa zwischen 120 und 130PS und höchstgeschwindigkeiten zwischen 250 und 260 km/h, gut die Aerodynamik der Rennmaschinen ist besser, leichter sind sie auch und würden mit sicherheit auch etwas weniger Leistung brauchen um auf diese Geschwindigkeiten zu kommen, aber mit ~55PS?

Zitat:

Original geschrieben von Darknibbler


Von der Mito möcht ich dann aber auch mal ne kopie sehen.

125er Rennmaschinen mit 250-260? Aus wieviel PS bitte? Gut jetzt vergleiche ich wieder Rennfahrzeuge mit Straßenmaschinen, aber Moderne 600er Supersportler haben etwa zwischen 120 und 130PS und höchstgeschwindigkeiten zwischen 250 und 260 km/h, gut die Aerodynamik der Rennmaschinen ist besser, leichter sind sie auch und würden mit sicherheit auch etwas weniger Leistung brauchen um auf diese Geschwindigkeiten zu kommen, aber mit ~55PS?

Ja, eben! Die BRAUCHEN ca.120 PS um auf 250-260km/h zu kommen. Wenn man nun noch vergleicht, ca55PS für 210km/h und ca. 120PS für 250km/h. Da sollte doch logisch sein, das 10 oder 15PS mehr bei einer 125er keine 30-50km/h ausmachen können 😉

Übrigens, das Gewicht ist relativ egal für Topspeed. Da ist es schon eher von entscheidener Bedeutung was die Aerodynamik ausmacht und nen Moped hat nunmal ne Aerodynamik wie eine Schrankwand 😁

Ähnliche Themen

Ich kann euch meinen Brief zeigen wenn ich ihn finde! Habt ihr schonmal was von extrem hochzüchten gehört? Die Motorräder in der MotoGP also die 900er laufen auch schneller wie ein Formel1 Auto wenn hier keiner ahnung hat dann seid ihr das!

Zitat:

Original geschrieben von fettGolf2syncro


Ich kann euch meinen Brief zeigen wenn ich ihn finde! Habt ihr schonmal was von extrem hochzüchten gehört? Die Motorräder in der MotoGP also die 900er laufen auch schneller wie ein Formel1 Auto wenn hier keiner ahnung hat dann seid ihr das!

Alter Schwede, hör auf dich öffentlich zu blamieren!

So ein Müll! Naja, belustigend ist es dennoch, also weiter so!

Vorallem sind die MotoGP´s in den Kurven um ein vielfaches schneller wie nen Formel1 Wagen 😉 😁

Gehen wir die Sache doch nochmal mathematisch an......
Ein 600er Supersportler hat bei ungefähr 160 Kilo und 130PS ein Leistungsgewicht von etwa 0,8125 PS pro Kilo, bei einer 125er mit geschätzten 130 Kilo und 34 PS liegt das Leistungsgewicht bei rund 0,261 PS pro Kilo.
Wenn ich das ganze nun weiterspinne (ich hoffe ihr könnt meiner Rechnung folgen...) dann hat die 600er also ziemlich genau 3,11 mal soviel Leistung wie die 125er. So, jetzt multiplizieren wir einfach mal die angeblichen ca. 180kmh die die 125er machen soll mit 3,11, das ergibt nach Adam Riese dann satte 550kmh für die 600er !!!!! Unglaublich aber wahr......

Gruß

P.S.: Bevor jetzt einer anfängt mir zu erzählen dass ich in dieser Rechnung den Luftwiderstand mit einbeziehen muss um es richtig zu machen und dass sich dieser aller "wasweißich" wieviel kmh quadriert, DAS WEIß ICH ! Aber ich wollte die Sache nicht verkomplizieren und meine obige Rechnung ist da garnichtmal sooo ungenau.

Ich habe einen Vorschlag für dich! Erstens von mir aus könntest du gerne ins detail gehen ich komme da mit aber ich weiß auch das theorie und praxis zweierlei schuhe sind ich studiere maschinenbau! Zweitens wir verschieben diese Diskussion ich habe eben aus meinem Keller den originalen Motor der Mito geholt, wir warten ab bis frühling ist dann bring ich das ding über den Tüv meld es an und komm bei dir vorbei zeig dir meinen Fahrzeugschein und auch brief! Danach können wir dann gerne in die Praxis gehen und ich faHR gegen deinen passat ein rennen, bis dahin herrscht einfach funkstille und dann sehen wir es ja! (Dann kannst du hier ja reinschreiben was war und dann sind alle glücklich)

LAUT DEINER RECHNUNG MÜSSTE DEIN MOTORRAD 1052KM/H FAHREN WENN DU ES MIT EINEM MOFA RECHNEST ODER WILLST DU JETZT AUCH NOCH ABSTREITEN DAS EIN MOFA 25KM/H FÄHRT UND UNGEFÄHR 80KILO WIEGT?

Ja, vom Thema sind wir hier völlig abgekommen. Um also nochmal auf "Wie findet ihr die Aprilia RS 125 ??", für ne 125er find ich sie richtig geil, schön sportlich , geiles 2-Takt gesäge und geht auch schon ganz gut vorwärts.
Nochmal kurz die Mito ansprechen, benutz doch mal Google, dann werdet ihr herausfinden dass sie offen mit 161kmh angegeben ist (das 7-Gang Modell), die fährt sie auch ganz sicher das werde ich nicht bestreiten, aber 200 und mehr sind reines Wunschdenken, mit extrem-tuning, so dass es einer 125er grand-Prix Maschine nahe käme vieleicht, aber dann hält der Motor sicher auch nicht länger als im Rennsport also gerade ein paar hundert Kilometer.
Und versteh mich hier bitte nicht falsch "fetteGolf2syncro" ich wollte dir hier nicht "auf den Schlips treten" aber Maschinenbaustudent hin oder her, auch du kannst dich irren und das musst du einsehen !

Gruß

P.S.: Achja, zu dem Rennen bin ich jederzeit bereit !

Zitat:

Original geschrieben von fettGolf2syncro


LAUT DEINER RECHNUNG MÜSSTE DEIN MOTORRAD 1052KM/H FAHREN WENN DU ES MIT EINEM MOFA RECHNEST ODER WILLST DU JETZT AUCH NOCH ABSTREITEN DAS EIN MOFA 25KM/H FÄHRT UND UNGEFÄHR 80KILO WIEGT?

In der Rechnung die ich angestellt habe waren die beiden Ausgangswerte nicht Geschwindigkeit und Gewicht ! Sondern PS und gewicht, dann kommen da schon ganz andere ergebnisse bei raus Kollege ! Also für nen Maschinenbaustudenten rechnest du verdammt schlecht ! Das Leistungsgewicht meiner 600er ist im übrigen nur geringfügig höher als bei der 125er und auf 230 komm ich nur "Berg runter mit Rückenwind und Polizei im Nacken".

Gruß

Und wieder P.S.: Versteh mich bitte nicht fals ich will dir nicht "ans Bein pinkeln" und dich in keinster Weise verunglimpfen !
Gute Nacht !

Ich habe das schon so berechnet wie du gemeint hast als erstes das leistungsgewicht beider maschinen errechnet dieses dann geteilt und dann mal die geschwindigkeit des mofas geholt! Ich weiß nicht was in google steht aber ich kann ja nur sagen was auf meinem Fahrzeugschein stand und das waren nunmal die 182km/h! Aber die diskusion ist ja beendet! Ich rate aber jedem eher zu der cagiva wie zu der aprilia da ich weiß das die aprilias anfälliger sind und die cagiva auch meiner meinung nach um einiges besser läuft trotz gleicher leistung! es gibt unterschiede in den cagivas aber ich werde den fahrzeugschein oder brief suchen und dann kann ichs dir ja beweisen! ich will hier auch keinem ans bein pinkeln nur wenn ich meine meinung hier einbringe und jeder meint das ich eh scheiße laber dann brauch ich auch gar nichts zu schreiben! Ich kann dir auch noch sagen das eine Cagiva mito fast den gleichen cw wert hat wie eine normale supersportler mit 900ccm der müsste normalerweise noch besser sein da in den cw wert vieles mit einfließt aber ich möchte da nicht ins detail gehen weil dann kommt hier nämlich wirklich keiner mehr mit (der cw wert ist kein wirklicher wert es ist nur ein vergleichswert unter den Fahrzeugen weil es sonst schwer wäre für laien einen unterschied festzustellen) Ich hab das ein silmester lange gemacht also ein halbes Jahr (wenn ich dir jetzt genau alles von zwei maschinen Z.B einer Cagiva mito und einer Honda fireblade berechnen sollte würde ich morgen früh noch hier sitzen und die rechnungen gingen über 3-4 Seiten) Man studiert sowas ja schließlich nicht umsonst!

Zitat:

Original geschrieben von fettGolf2syncro


Ich habe das schon so berechnet wie du gemeint hast als erstes das leistungsgewicht beider maschinen errechnet dieses dann geteilt und dann mal die geschwindigkeit des mofas geholt! Ich weiß nicht was in google steht aber ich kann ja nur sagen was auf meinem Fahrzeugschein stand und das waren nunmal die 182km/h! Aber die diskusion ist ja beendet! Ich rate aber jedem eher zu der cagiva wie zu der aprilia da ich weiß das die aprilias anfälliger sind und die cagiva auch meiner meinung nach um einiges besser läuft trotz gleicher leistung! es gibt unterschiede in den cagivas aber ich werde den fahrzeugschein oder brief suchen und dann kann ichs dir ja beweisen! ich will hier auch keinem ans bein pinkeln nur wenn ich meine meinung hier einbringe und jeder meint das ich eh scheiße laber dann brauch ich auch gar nichts zu schreiben! Ich kann dir auch noch sagen das eine Cagiva mito fast den gleichen cw wert hat wie eine normale supersportler mit 900ccm der müsste normalerweise noch besser sein da in den cw wert vieles mit einfließt aber ich möchte da nicht ins detail gehen weil dann kommt hier nämlich wirklich keiner mehr mit (der cw wert ist kein wirklicher wert es ist nur ein vergleichswert unter den Fahrzeugen weil es sonst schwer wäre für laien einen unterschied festzustellen) Ich hab das ein silmester lange gemacht also ein halbes Jahr (wenn ich dir jetzt genau alles von zwei maschinen Z.B einer Cagiva mito und einer Honda fireblade berechnen sollte würde ich morgen früh noch hier sitzen und die rechnungen gingen über 3-4 Seiten) Man studiert sowas ja schließlich nicht umsonst!

Wo studierst du?

Ist unglaublich, also wirklich. Physik und Mathematik scheint es da aber wirklich nicht zu geben!

Ich möchte das Thema jetzt auch nicht weiterführen und schlage auch vor dass wir die Diskussion erstmal beenden, aber bei deiner Berechnung ist dir definitiv ein Fehler unterlaufen !
Da du dich auf "mein" Motorrad bezogen hast rechne ich es dir nochmal kurz vor.....
Mofa:
80kg (die meisten sind leichter) und ca. 1,5 PS, das ergibt ein Leistungsgewicht von 0,01875 PS pro Kilo

Mein Motorrad:
220kg (sauschwerer Bock!) und 86 PS, das ergibt ein Leistungsgewicht von 0,3909 PS pro Kilo.

Das bedeutet, dass das Leistungsgewicht meines Motorrades etwa 20,8 mal so hoch ist wie das des Mofas. Der Rest ist ganz einfach, 25kmh multipliziert mit 20,8 ergibt etwa 521kmh und nicht 1052 ! Zugegeben 521kmh läuft mein Motorrad lange nicht und meine Berechnung war wohl auch etwas zu weit hergeholt. Nix für ungut !

Gruß

Achja, zu dem Rennen gegen die Mito wäre ich nach wie vor bereit ! Ich wüsste auch schon ne Strecke dafür und dann dokumentieren wir das ganze mit meiner Videokamera und messen die Geschwindigkeit mit dem Navi. Ich hoffe nur, dass ich im nächsten Frühjahr den Passat überhaupt noch fahre.......

Ich habe nicht mit deinem Motorrad gerechnet sondern mit der 600er die du erwähnt hattest mit 160 kilo und 130 ps! das sind 0,8125 Ps pro kilo und dann habe ich ein mofa mit 80 kilo genommen und 1,6ps leistung das sind 0,02PS pro kilo also hat die 600er 40,625 mal so viel leistungsgewicht wie das mofa! Und das sind 1015,625 KM/h! Können wir gerne machen mit dem rennen ich brauch dann nur deine adresse und dann komm ich vorbei, wenns zu weit ist muss ich halt mim Hänger kommen aber das geht schon klar! Warum sollen wir kein mathe und Physik haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen