Wie Finanziert ihr eure KUH ?

Audi Q7 1 (4L)

Hi leute ich möchte demnächst mein A4 Cabrio verkaufen und mir dann einen Q7 3.0TDI zulegen.
Mir steht mal so ne frage ins haus, wie habt ihr euren Finanziert ?

Bar bezahlt, geleast, oder auf Finanzierung.

Wenn auf Finanzierung oder Leasing was habt ihr für angebote, das heißt was habt ihr für ne schlussrate und anzahlung und was zahlt ihr Monatlich.

Würde mich mal interessieren ob es da große unterschiede zu meinem angebot gibt.

Gruß Paul

35 Antworten

klar, cash vom diskretionären Jahresendbonus, räusper, also dem kleineren Teil davon.
Hätte gedacht, das kommt öfter vor, als bei 25%. Ist das gesicherte Statistik? Und: Was ist für den ;-) eigentlich attraktiver, ein cash-Zahler oder ein Leaser? Wie verdient er an der Kreditvermittlung mit? Gibt es da unterschiedliche Rabatte?

Ich bin halt totaler Anfänger, weil wir jahrelang nur geflogen sind und erst seit einiger Zeit wieder Auto fahren (und zwar viel lieber seit Mai 07, seit wir vom Beamer zur Kuh gewechselt haben)

Hallo Ihr Finanzierungsgemeinde,

Interessant ist in diesem Forum eines, Einer stellt eine Frage und bekommt eine Antwort mit der man wirklich was anfangen kann und zwar "nicht's". Ganz im Gegenteil Er bekommt noch richtig eines vors Knie getreten. Das ist einer meiner Gründe warum ich meinen Senf nur noch auf die Wurst schmieren. Jeder sollte doch sehn wie Er mit seiner Kohle klarkommt. Bar zahlen ist in jedem Fall und dass mal für die EU ausgeschlossene Schweiz bzw. für den Herrn Hochfinanz, nicht mehr zeitgemäß. Sinnvoll ist es nur soviel Geld für das Fahrzeug zu zahlen wie man damit auch Verbraucht. Und da sind wir wieder bei dem Berühmten Sprichwort, "wer ein Glas Milch trinken will, muss nicht gleich ne Q7 kaufen" oder so ähnlich. Wenn man sich einen Traum erfüllen will dann muß man mit unter auch zu unkonvensionellen Mitteln greifen, wie einen schnöden Kredit. Und warum soll man auch mit einem Betrag von 65- 75 T€ drausen herumfahren wenn es auf der Bank viel besser aufgehoben ist, (wenn nicht gerade einer mit der Knarre im Kassenraum steht)? Leasen oder Finanzieren dass mus jeder selbst für sich entscheiden, ist auch eine konzeptionelle Frage wie es ins Private bzw. wohl ehr geschäftliche rein passt. Übrigens Ich finanziere im Geschäft und nehme die MwSt. Erstattung gleich mit als Anzahlung. Die hohe Abschreibung verbessert bei Gewinn auch dass Betriebsergebnis gegenüber dem Finanzamt. Also resümierent 10 % Fahrzeugnachlass + 19 % MwSt erhalte ich das Auto 29 % günstiger wie Otto-Steuerzahler. Da kann man gern auch mal paar Zinsen zahlen und nicht immer nur rumlammentieren. Übrigens Kredite lassen sich auch verhandeln und schon hat man wieder gespart. Hört sich jetzt fast an, als wenn man noch was rausbekommt bei ner Q, oder?

Freundlich JGOK

Zitat:

Original geschrieben von JGOK


Bar zahlen ist in jedem Fall...nicht mehr zeitgemäß...Und warum soll man auch mit einem Betrag von 65- 75 T€ drausen herumfahren wenn es auf der Bank viel besser aufgehoben ist...

Interessante Theorie 😕

Wenn ich meinen Wagen also finanziere (wobei es dann ja eigentlich gar nicht mein Wagen ist), muss ich weniger bezahlen als wenn ich die Kohle sofort bar auf den Tisch lege. Hab bisher gedacht, es ist genau anders rum 😉

Is wie mit Kreditkarten: Wenn man damit bezahlt, gibt man ja irgendwie auch kein Geld aus. Bis dann der nette Herr mit den Aufklebern kommt 😁

MfG
roughneck

Du kommst der Wahrheit mit Deiner Theorie nie auf die Schliche. Geh mal von hinten an die Sache ran, so wie Du es am liebsten tust. Dein Auto ist wohl wenn Du es wieder verkaufst nichts mehr Wert, was tust Du damit?
Genau dieser Wert ist der Teil den Du nicht verbraucht hast, warum willst Du den Finanzieren, okay verzinsen, aber dass hatten wir ja mit dem Preisvorteil geklärt. Und der Freundliche Mann mit dem Aufkleber geht bei mir doch sowieso ein und aus, der muss doch auch Geld verdienen für seinen Lupo.
Also denk noch mal darüber nach und schreib erst dann wieder.

Einiges war Spass aber Du bist natürlich schlau genug zu wissen was

Bis bald

Ähnliche Themen

Ach ja und noch was, ich glaub wenn der Autoverkäufer merkt, dass Du Bar zahlst hält er sich auch mit den Rabatten zurück, es geht nämlich die Provision für die Finanzierung verloren und soviel wollen Die dann auch nicht drauflegen. Deine Kreditkarten kannste jetzt stecken lassen dass kleine 1 x 1 war umsonst. Übrigens für die kleinen Dinge im Leben zum Beispiel ne Uhr für 3000€ oder so hab ich Bargeld da brauch ich keine Kreditkarte, halt am falschen Ende gespart. Die Kreditkartengesellschaft gibt keine Nachlässe.

Bella Tschau

Hm zur Zeit es tatsächlich so dass bedingt durch die inländische Absatzkrise eine Finanzierung mehr Geld einbringt - die Rabatte sind gleich und bei effektiven(!) Zinssätzen von ~ 1,5% ist das Geld mit 3-4% verzinslich auf dem Tagesgeldkonto angelegt besser aufgehoben (inbes durch die Zinseszinseffekte). Barzahlung ist leider gar nicht mehr so lukrativ wie früher, als die Autohersteller noch keine "Banken" waren - zumindest mein Eindruck.

Entlich mal einer der, auch wenn ich dass etwas skastisch tue, versteht was ich meine. Der Betrag eines Fahrzeuges wird doch nie richtig für den Käufer fällig, bei einer Finanzierung oder Leasing, somit Finanziert man doch nur den Fahrzeugverschleiß und Wertverfall (auch Nutzung genannt). Die Barzahler wollen das Auto warscheinlich mit ins Grab nehmen. Denn ich hab noch keine Bezahlte Kuh gesehn die ausser Co2, Goldstücke oder Zinsen verliert.

Richtige Antwort, Du darfst Deine Kuh behalten

Ich bin zwar kein Kuh-Fahrer und habe meine Autos auch bar bezahlt aber beim Nachrechnen hinterher hab ich mich doch etwas geärgert ..... denn hätte ich das Geld angelegt hätte das ein richtig nettes "Plus" nebenbei gebracht - ohne Risiko.

Das Verhandlungsplus Barzahlung ist eh kein Argument mehr .... der Händler bekommt das Geld ja auch von der Audi/VW/BMW Bank gleich + Vermittlungs-Bonus.

Während der Garantie muss man ja auch mit dem bar bezahlten zum Vetragshändler somit entfällt auch der Vorteil.

Naja beim nächsten rechne ich vorher - ein ohne Arbeit verdienter Euro ist ja gleich 2 verdiente wert :-)

Okay dann behalte das Auto was Du hast, und rechne

Ein schneller Verkauf ist eh nicht angedacht das wär ja dann wirklich Geldvernichtung pur.

So vernichte ich schon seit Jahren Geld damit das Finanzamt nicht so viel zu rechnen hat. Ist alles legal aber eben Unwirtschaftlich.

Zitat:

Original geschrieben von JGOK


Hallo Ihr Finanzierungsgemeinde,

Interessant ist in diesem Forum eines, Einer stellt eine Frage und bekommt eine Antwort mit der man wirklich was anfangen kann und zwar "nicht's". Ganz im Gegenteil Er bekommt noch richtig eines vors Knie getreten. Das ist einer meiner Gründe warum ich meinen Senf nur noch auf die Wurst schmieren. Jeder sollte doch sehn wie Er mit seiner Kohle klarkommt. Bar zahlen ist in jedem Fall und dass mal für die EU ausgeschlossene Schweiz bzw. für den Herrn Hochfinanz, nicht mehr zeitgemäß. Sinnvoll ist es nur soviel Geld für das Fahrzeug zu zahlen wie man damit auch Verbraucht. Und da sind wir wieder bei dem Berühmten Sprichwort, "wer ein Glas Milch trinken will, muss nicht gleich ne Q7 kaufen" oder so ähnlich. Wenn man sich einen Traum erfüllen will dann muß man mit unter auch zu unkonvensionellen Mitteln greifen, wie einen schnöden Kredit. Und warum soll man auch mit einem Betrag von 65- 75 T€ drausen herumfahren wenn es auf der Bank viel besser aufgehoben ist, (wenn nicht gerade einer mit der Knarre im Kassenraum steht)? Leasen oder Finanzieren dass mus jeder selbst für sich entscheiden, ist auch eine konzeptionelle Frage wie es ins Private bzw. wohl ehr geschäftliche rein passt. Übrigens Ich finanziere im Geschäft und nehme die MwSt. Erstattung gleich mit als Anzahlung. Die hohe Abschreibung verbessert bei Gewinn auch dass Betriebsergebnis gegenüber dem Finanzamt. Also resümierent 10 % Fahrzeugnachlass + 19 % MwSt erhalte ich das Auto 29 % günstiger wie Otto-Steuerzahler. Da kann man gern auch mal paar Zinsen zahlen und nicht immer nur rumlammentieren. Übrigens Kredite lassen sich auch verhandeln und schon hat man wieder gespart. Hört sich jetzt fast an, als wenn man noch was rausbekommt bei ner Q, oder?

Freundlich JGOK

Besser hätt ichs nicht sagen können.....endlich mal einer der sich auskennt.

Zitat:

Original geschrieben von JGOK



...Geh mal von hinten an die Sache ran, so wie Du es am liebsten tust. Dein Auto ist wohl wenn Du es wieder verkaufst nichts mehr Wert, was tust Du damit?
Genau dieser Wert ist der Teil den Du nicht verbraucht hast, warum willst Du den Finanzieren, okay verzinsen, aber dass hatten wir ja mit dem Preisvorteil geklärt...

...Entlich mal einer der, auch wenn ich dass etwas skastisch tue, versteht was ich meine. Der Betrag eines Fahrzeuges wird doch nie richtig für den Käufer fällig, bei einer Finanzierung oder Leasing, somit Finanziert man doch nur den Fahrzeugverschleiß und Wertverfall (auch Nutzung genannt). Die Barzahler wollen das Auto warscheinlich mit ins Grab nehmen...

Ich werde mal versuchen deine Annahmen, mit denen du dir versuchst eine Finanzierung schön zu rechnen, zu verstehen 😉

Zum einen muss ja erst mal der gesamte Kaufpreis vorhanden sein. Bei 80% aller Fahrzeugkäufer ist dies nicht der Fall. Sollte dies dennoch zutreffen, gibt es mehrere Möglichkeiten der Finanzierung:

Zum Einen hast du die Möglichkeit, den gesamten Fahrzeugpreis ohne Schlussrate zu finanzieren. Gegenüber dem Barkäufer kannst du jetzt den Nettodarlehnsbetrag über die Laufzeit der Fahrzeugfinanzierung anlegen. Bei Audi zahlst du für den Q7 hierfür aktuell 8 % effektiven Jahreszins. Im Endeffekt benötigst du daher eine Anlageform die dir über die Finanzierungslaufzeit einen sicheren Ertrag von 8 % bringt. Aber davon gibt es ja reichlich 😉

Zum Anderen gibt es die Möglichkeit die Finanzierung mit einer Schlussrate zu versehen. Wir gehen jetzt mal gnädigerweise davon aus, dass Audi die Schlussrate fair ermittelt, wobei Händler-EK-Preise ja nicht unbedingt das obere Ende der Fahnenstange sind.

Um die monatlichen Raten niedrig zu halten bezahlst du hier für einen Q7 "nur" Zinsen in Höhe von 6 % jährlich. Auch hier steht dir wieder der Nettodarlehnsbetrag zur Verfügung um eine Geldanlage zu finden, die dir jährlich 6 % Ertrag bringt.

Im Endeffekt verzichte ich als Barkäufer nur auf die Möglichkeit einen Teil meines Geldes, den ich im Fahrzeug gebunden habe, anzulegen. Falls ich diese Möglichkeit in Anspruch nehme, muss ich dafür aber leider auch Geld zahlen.

Sei's drum. Letztendlich ist es mir egal wie jemand sein Fahrzeug finanziert. Aber eine Fahrzeugfinanzierung (war) ist (und wird) leider keine Geldanlage, da sich die mathematischen Grundlagen in den letzten 30 Jahren nicht geändert haben. Wer es nicht glaubt, kann auch ruhig mal die Geschäftsberichte der "Auto-Banken" studieren.

Noch was: Sprüche wie

Zitat:

Original geschrieben von JGOK


Also denk noch mal darüber nach und schreib erst dann wieder.

kannst du dir auch getrost an die Backe schmieren 😉

MfG
roughneck

Nicht an die Backe auf die Wurst wird bei uns Dein Senf geschiert. Die Weisheit das ein Auto keine Geldanlage ist, ist nur fürs Oldaimer- Forum zum lachen. In jedem Fall, hasste gut den ganzen Tag gebraucht um ein Bericht zu verfassen, Da war Dein Kommentar schon verbraucht. Friede mit Fridulin zieh Deiner Wege.
Hier wird nichts schöngerechnet Deine Geldanlagen sind nur die eines Otto's 8%?
Soll ich ne Geldanlage von 150.000 € auflösen die mir in zwei Jahren einen Q7 beschert. Sehr interessante Rechentheorie.
Es gibt noch Leute die finanzieren nicht nur ne Kuh. Guten Nacht schlaf gut und träum von meinem Geld.
So das wars jetzt in das Forum komme ich erst wieder wenn der Q7 ein Oldaimer ist der mindestens 75.000 € bringt.

Zitat:

Original geschrieben von JGOK


...So das wars jetzt in das Forum komme ich erst wieder wenn der Q7 ein Oldaimer ist der mindestens 75.000 € bringt.

Na denn mach's mal gut. Und für die Zukunft besser in der Schule aufpassen. Dann klappt's vielleicht auch mit irgendwann mit der Finanzierung 🙄

MfG
roughneck

Deine Antwort
Ähnliche Themen