Wie fährt man im Winter mit Heckantrieb am sichersten?

BMW 3er E21

Hi Leute!

Das ist jetzt der erste Winter, den ich mit Hecktriebler fahre. Beim Anfahren auf nasser Fahrbahn drehen mir ziemlich oft die Räder durch, obwohl ich mit ganz wenig Gas anfahre!? Wie kann man den Winter mit einem Hecktriebler heil überstehen? Den letzten Winter bin ich mit einem Polo Steilheck von 92 gefahren und bin mit Glatteis und Schnee super zurecht gekommen.
Danke für alles Antworten im Vorraus :-)

Greetz Jens

36 Antworten

Deine Lektion zum Thema vorsichtig fahren hast du ja heute morgen bekommen.
Runter vom Gas und nicht jede Kurve am Limit (geht ja auch ohne Gas).
Der 316 hat nun auch wirklich kein gutes Fahrwerk, da musst du schon bei Seitenwind auf Autobahnbrücken aufpassen.

Als Winterballast habe ich vieles Probiert Das Optimum sind drei 25 kg Säcke Vogelsand. Das Zeug ist billig, trocken und macht garantiert keine Flecken. Auf einem vereisten Parkplatz habe einen geöffnet und meine Eisrampe gestreut und dann ohne Probleme los.

Fahr vorsichtig -immer!

Was habt ihr alle?
Vorausschauend fahren ist das A+O !
Bin den letzten Winter mit Sommerreifen gefahren, auch als Nürnberg im Schnee versunken ist und die Autobahnen nicht geräumt waren.
Wichtig ist, das Bremsen nicht mit dem abbrupten Gaswegnehmen zu betreiben, sondern auch die Bremse zu betätigen. 4 abgebremste Räder stabilisieren die Karre ungemein, erfordert aber etwas Gefühl und das muss man erst mal lernen. Auch das Gaspedal will mit viel Gefühl betätigt werden, aber wenn man den Dreh raus hat, macht es mächtig viel Spass.
Gruß Jochen

Prio1: Abstand halten!!

moin moin ,

gewöhnt Euch im Winter an , vor dem Bremsen die Kupplung zu treten und dann erst das Bremspedal !! ( natürlich gefühlvoll ! ) { Nur so erzielt man eine ruckfreie Verzögerung }

Winterreifen aus dem Jahre 1998 gehören nicht mehr auf ein Auto .
Die Gummimischung ist schon hart und sie haben noch schlechteren Gripp als Sommerreifen !

25-40 kg Zusatzgewicht im Kofferraum zur Fahrzeugmitte plaziert und vor allem fixiert sind Ausreichend !!

mfg

Omega-OPA

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jochen.e30


Bin den letzten Winter mit Sommerreifen gefahren, auch als Nürnberg im Schnee versunken ist und die Autobahnen nicht geräumt waren.

moin moin

Bei einem Unfall im Winter , der durch falsche Bereifung mit verursacht worden ist , wird neuerdings ( und das ist auch gut so ) die Vollkaskoauszahlung um bis zu 50% gekürzt !

mfg

Omega-OPA

Hi Omega-OPA

ohne Vollkasko kann mir ja nix passieren :-))
Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Jochen.e30


ohne Vollkasko kann mir ja nix passieren

Neeee.........eigentlich ......nicht ! Wahrscheinlich wirste dann mit 50% an der Versicherungsleistung beteiligt .

Das Schmerzt dann doch .

Trotzdem Ski und Rodel gut ;-)}

mfg

Omega-OPA

Hi Omega-OPA!

Das must du mal erklären warum ich gerade im Winter zuerst die Kupplung treten soll und dann gefühlvoll die Bremse betätigen soll? Der Kollege ist in einer Kurve abgeflogen--- wenn ich in einer Kurve die Kupplung betätige und dann noch ,innerhalb von 500 ms, gefühlvoll die Bremse benutzen soll--- geht das immer schief!!! Beim treten auf die Kupplung wird urplötzlich alle Bremskraft oder Beschleunigungskraft von der Antiebsachse weggenommen--- und das ich nicht gefühlvoll! Lieber den Fuss vom Gas und das Auto einfangen als Kupplung treten (das Auto entwickelt ein Eigenleben) und abzufliegen! Und der Motor bremst sanfter ab als ein Tritt auf die Bremse--- und ich glaub der Fahrschullehrer hat es ähnlich erzählt? Das ganze gilt nur beim 4Takter---2Takter(601) sind ein wenig anders zu Fahren im Winter---aber das macht auch Spass!😁
Mit den 1998 Bemmen---wie ich auch schon geschrieben habe---triffst du genau ins schwarze!😁

MfG Frank

Hi timex318i

Ich bremse so seit 1969 zuerst ohne Abs , später nach Eingewöhnungsphase auch mit ABS .

Am meisten Spaß machte es aber mit dem Au 100 S ; 50 PS , 2 Takter , mit Freilauf an den Antriebsrädern , das war kein schlechtes Fahren auf glatten Straßen .

Nachdem ich vom 2 Takter wieder auf 4 Takter umgestiegen bin , habe ich im nachfolgenden Winter etliche Dreher fabriziert .
Auslösend war : kein Freilauf ,,,,,und ein 4 Takter bremst halt beim Gaswegnehmen die Räder ab . Dieses führt beim Hecktriebler zB. in Kurven zum Einleiten des Übersteuerns . Beim Fronttriebler zum Untersteuern . Wenn ich voher die Kupplung trete und dann erst auf die Bremse gehe , habe ich vier Räder die vom Gripp und der Seitenführung her nicht Überfordert sind .

Gleichzeitig Grip und Seitenführung nur an einer Achse ergeben immer instabile Fahrzustände auf glatter Straße.

Das Problem beim abfliegenden Kollegen ist darauf zurückzuführen , das er von der Glätte überrascht worden ist .
Dann geht es so schnell , das selbst geübte Fahrer große Probleme damit haben . Man kann im Winter wirklich nur vorausschauennd fahren wie einige von Euch ja auch geschrieben haben .
Winterreifen sind bei mir immer vom 1. November bis zum 30. April montiert . Immerhin fahre ich beruflich jedes Jahr ca. 50.000 km . Keine selbstverschuldeten Unfälle seit 30 Jahren . Schuldlose Unfälle in der Zeit 2 x , verursacht von Leuten die meinten es ist gar nicht Glatt . Einer ist mir hinten rein gerauscht und der andere ist mir in einer Linkskurve entgegengekommen und 30 cm hinter dem linken Scheinwerfer in die Seite gesprungen . Alles was am Omega rund war , wurde an der gesamten Fahrzeuglänge angedengelt . Mir ist in beiden Fällen nichts passiert .

Ne'n bisschen was zu lesen habe ich auch noch gefunden : http://www.driveandtravel.de/news/wi_004.htm

mfg

Omega-OPA

Hi Omega-OPA!

Da haben wir wohl beide das selbe gemeint und irgentwie auch recht! 2Takter sei dank😁
@ all
Das VORRAUSSCHAUENDE Fahren sollte im Winter(auch im Sommer!) immer gegeben sein--- und an den Pneu's sollte man als letztes sparen!!!
@ Omega-OPA

Das mit dem Freilauf ist schon ne gute Erfindung(Trabant 601 nur im 4 Gang verfügbar) 😁 --- aber es hat trotzdem Spass gemacht-auch wenn die Trabbiheizung nicht wirklich gut war (hab sie etwas "aufgerüstet"😉 😁
Bin auch einer der so ca. 45000km beruflich im Jahr fährt (Servicemensch)--- Unfälle mit PKW und Firmenauto=0 nur mit dem Mopet hat's mich öfters mal (im Gelände) gelegt---erst guckt man an's Mopet (650ccm Eintopf)--- Schei§§e Mopet kaputt--- und dann machts Auha!😁
So nun hab ich ein neues Betriebsvehikel MB 316--- der geht ab... aber ich halt mich zurück! Und nachdem ich heute früh wieder sehen musste das die elektronischen Spielerein nicht die physikalischen Kräfte überwinden können--- es war ein 5er BMW der letzten Generation, der in den Graben gefahren ist--- Schätze ich immer noch das überlegte und vorrausschauende Fahren--- auch wenn das Betriebsvehikel auch diese Sachen hat--- schlauer wird man erst im Graben!!!
Und mein E30 hat nix--- ausser eine Tip Top Bremsanlage, gute Pneu's und einen gewissenhaften Fahrer!😁

MfG Frank

Zitat:

Original geschrieben von timex318i


MB 316

@ timex318i

: http://www.kittler.at/1046271694400/1065980561931

man hast Du einen schönen großen Kofferraum ; da kommt mein Omi nicht mit . 8-)}

weiterhin gute Fahrt .

mfg

Omega-OPA

Hi Omega-OPA!

Hat wirklich nen grossen Kofferraum(entlich geht die Schei§§ Leiter rein)---wär das perfekte Angel-Auto(nicht die Weiber---sondern Fische)---aber ist dann doch schon etwas zu gross der MB 216(Sorry hatte mich vertippt)--- der neue hat bloss weiniger Nutzlast (sonst müsste ich die Scheibe benutzen,die die Jungs in den grünen Jacken immer sehen wollen 🙁 ) Hab das Teil heut mal--- Ausgefahren---(laut Temperaturanzeige--- und das guck auf die Strasse(A4)---alles o.K. 😁) 165km/h ist Schluss(elektronisch begrenzt) ist auch besser so, ca. 2 Tonnen Lebendgewicht und Wind steigern die Herzfrequenz ungemein--- runter vom Gas und die 156PS schön mit 130 über die Bahn laufen lassen obwohl es ESP,ASR,Fahrerairback und ABS hat(Sitzheizung, Klima,Motorwärme Restnutzung und was das totale + ist ne Frontschreibenheizung)--- wenn ich da mal nicht einschlaf--- der Kollege neben mir buzzelt schon!
Nö---nächster Parkplatz---die Knochen gerade und das "Gasknie" wieder zum Leben bringen-15-30min Intensiv kalt Luft(oder schnarchen am Lenkrad)-und dann entspannt Richtung Heimat!

Na denn, wünsch ich dir Frohe Weihnachten,nen guten Rutsch(nicht mit dem Auto) und immer ne gute Fahrt(Null Punkte im Flensburgquiz)!😁
Was sind eigentlich Feiertage? Feiert man da, weil man Arbeit hat oder nur über die Sevicemenschen?

MfG Frank

Hallo timex318i ,

ist schon Toll was die heute für eine Technik verbauen in diesen Dingern . Aber bei Seitenwind brauchste halt immer noch einen Segelschein und ne'n Kreiselkompass für die Generalrichtung .

Motorwärme Restnutzung ist das so ein Ding ? : http://www.waermespeicher.com/

Wie biste damit zufrieden ?

Beheizbare Frontscheibe ( elektrisch ) hat im PKW-Bereich nur noch Ford , wenn ich Richtig informiert bin .

Wenn die Grünweiße Rennleitung doch mal zugeschlagen hat und einem die Ungewissheit auf dem Magen schlägt , kann man sich hiermit die Zeit vertreiben . : http://www.fahrtipps.de/bussgeldrechner/index.php

Ich hoffe , daß mann sich nur gaaaaaanz selten damit Beschäftigen muss !!!!!!!

Feiertage ?????????? Sind das die rot gefärbten Flächen im Kalender ?

Na ja Spaß bei Seite , heute gehts nach Hause in den Weihnachtsurlaub .

Viele Grüße aus Bärstadt und natürlich " Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr " wunscht

Omega-OPA

Hi Omega-OPA!

Der Kreiselkompass ist bei mir schon eingebaut---ich bin ein halber Fischkopp und Seegang tauglich!😁
Und frühs gibst den Kreiselkompass und die Generalrichtung vom Chef "erklärt"...

Das Prinzip bei MB---kleine E.Pumpe im Kühlkreislauf und Heizstufe 1 schafft lange angenehme Temperatur in der "Fahrgastzelle"--- dein www. beruht auf dem Rekuperatorprinzip--- warme Luft(Abgase) strömen in entgegengesetzter Richtung zur angesaugten Kaltluft---soll wohl schneller Warmluft in den Fahrgastraum bringen-aber als Restwärmenutzung ungeeignet---der Motor ist der grössere Wärmespeicher als ein Stück Auspuff. Übrigens ist die Trabbiheizung so aufgebaut---also fast--- kleine Fehler!😁

Mit der Frontscheibenheizung---da hat Ford wirklich was Sinnvolles eingebaut und MB wohl auch!

Rundrum bin ich voll zufrieden mit dem MB 216!

Mit den Feiertagen???
Ich glaub die sind rot im Kalender???---würd mich freuen wenn's mal wieder grün werden würde---Urlaub!Hab noch 14 Tage
22.12.-24.12.(hoffe Mittag sitz ich zu Hause mit Familie nem guten Essen und nem kalten Bierle) 27.12. und 2.01.04 wieder--- und da ist das neue Jahr und neue Einsätze--- aber ich hoffe es bleibt grün im Kalender!!!😁

Viele Grüsse aus Chemnitz(falls du noch "alte" Karte hast---KARL-MARX-STADT) und entspannte Weihnachten!😁

MfG Frank

Zitat:

Original geschrieben von timex318i


Viele Grüsse aus Chemnitz(falls du noch "alte" Karte hast---KARL-MARX-STADT)

Hallo timex318i

ich habe noch ältere Karten so Jahrgang 1952 , da steht aber Chemnitz drin . 8-)}

Na Spaß beiseite Ernst komm her , wo habt Ihr denn Euren alten Kumpel aus dem Anhang gelassen ?

...............hast Du eine genaue Beschreibung der Restwärmenutzung ? Ich habe Deine Ausführung nicht richtig Kapiert .

mfg

Omega-OPA

Deine Antwort
Ähnliche Themen