Wie erzieht man die 7G+ zum frühen Hochschalten?
Hallo zusammen,
seit knapp 1000km fahre ich einen E200 CDI T-Modell MoPF Bj. 07/2013 mit der 7G+ Automatik. Leider schaltet beim Beschleunigen das Getriebe für meinen Geschmack erst sehr spät in den nächst höheren Gang, selbst wenn ich meinen Fuß quasi nur auf dem Gaspedal "ablege" wird erst bei deutlich über 2000 Umdrehungen geschaltet. Mein Ziel wäre, dass auch bei moderater Beschleunigung spätestens bei 2000 geschaltet wird.
Jetzt habe ich gelesen, dass sich die Automatik dem Fahrstil über die Zeit anpasst. Wie kann ich die 7G+ denn zum frühen Hochschalten "erziehen"? Geht das z.B. durch dauerhaft sanftes Beschleunigen oder durch permanentes frühes manuelles Hochschalten oder beides? Auf Basis welcher Parameter "lernt" die Automatik?
Besten Dank schon mal für die Antworten...
15 Antworten
Hallo....
Auf "E" hast Du die Schaltung stehen? Ansonsten sanft beschleunigen und quasi mit dem Fuss schalten. Ausser im Kaltzustand schaltet die Automatik zügig durch.
Hallo Gemeinde!
Möglichkeit1: W212-FAQ: 7.2 Getriebe resetten
Möglichkeit2 W212-FAQ: Erfahrungen mit Pedalbox
Möglichkeit3: 2000U/min sind schon sehr hoch. Entweder zieht der 200CDI von Haus aus keinen Hering vom Teller (😁) oder es liegt ein defekt vor, wovon ich ausgehe.
Herzliche Grüße
Jochen
Ich merke es nach einigen KM, dass sich das Schaltverhalten ändert.
Mein 220 CDI hat geschätzt so bei 1300-1600 geschalten.
Der 350CDI beginnt beim Dahinrollen schon bei 1100 zu schalten.
Was macht er wenn du manuell hochschaltest?
Schöne Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@tobib1508 schrieb am 12. Januar 2015 um 21:41:21 Uhr:
Nach welcher Strecke ist Automatik eigentlich "fertig angelernt"?
Die Automatik ist nie "fertig" mit dem Anlernen! Sie passt sich immer erneut Deinem Fahrstil an. Wie gesagt....mit dem Fuss "schalten", d.h. beim Beschleunigen immer den Fuß leicht vom Gashebel nehmen wenn man in den nächsten Gang will. So bleibt die Drehzahl immer im optimalen Drehmoment. Ansonsten mit den Schalt-Paddeln unterstützen wenn es Dir zulange dauern sollte. 😉
Natürlich ist ein 200er "nervöser" beim Beschleunigen als ein 220er oder gar 250er CDI und neigt gerne zu höheren Drehzahlen, was den Mehrverbrauch ergibt.
Hallo also bei meinem 200cdi Vormopf ist es ähnlich. Ich habe das Getriebe noch nicht ressettet. Also beim normalen/gemütlichen beschleunigen schaltet er bei ca. 2000U/min eher etwas darüber. Wenn man bei 1500-1700 manuell hochschaltet , darf man das Gaspedal nur streicheln sonst gehts direkt wieder einem Gang runter auch Anstiege verleiden schon einmal zum selben Effekt. Unter 1500u/min lässt er sich eigentlich nur ohne Last also im Schiebbetrieb fahren, das nennt man wohl umgangssprachlich "Rollen". Beim zügigen Beschleunigen, sagen wir einmal Autobahnauffahrt wird so bei 2700-3000 geschaltet. Und im S-Modus bzw. Beim Durchtreten auch ohne KickDown will er 3500+ , wobei dass bei der Motoleistung gefühlt eher hinderlich ist. Ich glaube dem Guten fehlt für Schaltfaulesfahren einfach des Quentschen Drehmoment. So ist die 7G+ stets bemüht die Fussbewegungen des Fahres in Vortrieb umzusetzen und dies macht sie durch häufigen Gangwechsel auch recht gut wie ich finde. Aber so ein richtiges Durchbeschleunigen von 1500 bis 3500u/min in Einem der höheren Gänge funktioniert mit der Motorleistung leider nicht. Wobei manchmal habe ich auch das Gefühl, dass unnötig spät hochgeschaltet wird. Ich werde wohl einmal das Getriebe in den Nullzustand bringen.
Hallo ins Forum,
je schwächer der Motor, desto höher muss man beim Fahren drehen. Dies ist auch der Automatik bekannt. Insoweit kommen mir die Schaltpunkte beim 200er jetzt nicht wirklich besonders hoch vor.
Die Automatik lernt konstant mit und wenn man ihr mit den Paddels bedeutet, sehr niedertourig zu fahren, wird sie dies auch lernen. Ob dies mit dem M274 eine gute Idee ist, muss man sich im Momentanverbrauch anschauen. Wenn man den zu niedrig fährt, macht die WÜK früher auf und die Schubabschaltung kann nicht wirken.
Ach ja, wie viele Kilometer hat das Fahrzeug schon drauf? Wenn er noch im erweiterten Einfahrmodus ist (geht bis um die 10.000 km), schaltet er auch später. Hatte ich bei meinem auch (auch wenn der freiwillig damals ab 1.500 geschaltet hat, heute bei sehr geringer Last schon ab 1.100).
Viele Grüße
Peter
Meiner schaltet exakt so wie von DanielS212 beschrieben. Daher glaube ich auch nicht an einen Defekt, ist wohl eher ne Geschmackssache. Manche mögen es sicher so wie es ist.
Ich glaube aber nicht, dass zum schaltfaulen Fahren Drehmoment fehlt. Wenn ich manuell früh hochschalte ist die Beschleunigung kaum schlechter und absolut ausreichend.
Kann jemand, der die Technik der Automatik tatsächlich kennt, bestätigen, das sowohl das Verhalten am Gaspedal als auch das manuelle Schalten einen Lerneffekt bewirken? Oder ist das nur ein gefühlter Effekt....
Mein Auto hat übrigens 35tkm runter und ist damit wohl bereits eingefahren.
Beschleunige ganz normal, wenn Du möchtest daß er hochschaltet gehst Du kurz (fast) ganz vom Gas, so wie Du es bei einem Schaltgetriebe zum Einlegen des nächsten Ganges machen würdest.
Wenn die anderen Parameter stimmen und Dein Auto denkt, daß es jetzt "kann" wird hochgeschaltet.
MFG Sven
... d. h. manuelles Schalten per Gaspedal wirkt sich anders auf das Anlernen der Automatik aus als manuelles Schalten per Schaltpaddel am Lenkrad?
Je ruhiger und dahingleitender du fährst, desto früher schaltet die Automatik hoch.
Andererseits: Es ist fraglich, ob dauerhaftes niedertouriges Fahren gut für den Motor ist.
Zitat:
@tobib1508 schrieb am 13. Januar 2015 um 15:50:38 Uhr:
... d. h. manuelles Schalten per Gaspedal wirkt sich anders auf das Anlernen der Automatik aus als manuelles Schalten per Schaltpaddel am Lenkrad?
Das kann ich Dir nicht sicher beantworten, ich könnte mir aber vorstellen, daß das Getreibe nicht "lernt" wenn Du manuell mit den Schaltpaddeln eingreifst, sondern daß das einfach als "manueller Eingriff" abgelegt wird.
Das mit dem Gaspedal sollte zumindest nach meiner Erfahrung auf jeden Fall klappen.
MFG Sven
Ich meine der Schaltzeitpunkt hängt schon unmittelbar mit dem Drehmoment zusammen. Aufgefallen ist es mir als ich einmal probeweise ein RC Pro2 eingebaut hatte. (Ja ich weiß, aber mein Schwiegervater war so begeistert von den Teilen in seinem SantaFee und Transportern, sind ja auch "nur" Leasingfahrzeuge. Mir war dann meine Garantie doch deutlich lieber). Auf jeden Fall schaltete die Automatik durch die mehr oder wenigere Mehrleistung spürbar früher. Jetzt habe ich einmal das Getriebe ressettet und muss sagen, dass er nach kurzer Anlernphase anders fährt, das macht sich insofern bemerkbar, dass er sich nun auch mit kurz über 1500 u/m fahren lässt und nich gleich runter schaltet. Beim Beschleunigen bleibt es aber bei der 2000'er Schaltgrenze.