Wie erkennt Spurhalteassistent die Hände?

VW Tiguan 2 (AD)

Wie erkennt Spurhalteassistent, dass die Hände auf dem Lenkrad sind?
Wiederstandsensor?
kann man irgendetwas auf das Lenkrad kleben um ihn zu irritieren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@exp99 schrieb am 16. September 2016 um 13:49:20 Uhr:


Wie erkennt Spurhalteassistent, dass die Hände auf dem Lenkrad sind?
Wiederstandsensor?
kann man irgendetwas auf das Lenkrad kleben um ihn zu irritieren?

Ich hoffe, dass Du meiner Familie, Freunden und mir selbst niemals mit Deinem rollenden Experimentierkasten begegnest. Dein Tiguan ist zum autonomen oder teilautonomen fahren nicht geeignet!!!

Gruß Walter

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@chevie schrieb am 14. Juli 2017 um 11:04:18 Uhr:


@UserNo1 - Leider kann man die Zeit bis die Warnung erfolgt oder die Sensibilität der Überwachung nicht verändern.

Gibt's einen bestimmten Grund warum du meine Aussage zur Zeitdauer von weiter oben explizit nochmal wiederholst?

Ich habe chevies Hinweis so verstanden:

Du sagst, dass es beim Touran geht. Chevie sagt, dass es beim Tiguan nicht geht.

Oder was genau meinst du mit "Stärke der Warnungsintensität"?

Es gibt doch nur eine akustische plus visuelle Warnung.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 14. Juli 2017 um 12:41:59 Uhr:


Du sagst, dass es beim Touran geht. Chevie sagt, dass es beim Tiguan nicht geht.

Genau das meinte ich damit. Ausserdem schrieb ich das man auch die Sensibilität nicht verändern kann mit der der LA erkennen könnte das du die Hände am Lenkrad hast

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 14. Juli 2017 um 12:41:59 Uhr:


Ich habe chevies Hinweis so verstanden:

Du sagst, dass es beim Touran geht. Chevie sagt, dass es beim Tiguan nicht geht.

Oder was genau meinst du mit "Stärke der Warnungsintensität"?

Es gibt doch nur eine akustische plus visuelle Warnung.

Den zugegeben in diesem Zusammenhang etwas missverständlichen Begriff "Stärke der Warnungsintensität" habe nicht ich mir ausgedacht, sondern die Entwickler der Steuergeräte.

Es geht dabei, wie gesagt, NICHT um die Zeitdauer bis zur Aufforderung die Lenkung zu übernehmen.
Sondern es geht um die STÄRKE des Gegen- bzw. Mitlenkens der E-Motoren.
Also sprich, auf "stark" kann der Wagen engere Kurvenradien fahren (bei adaptiver Spurführung).
Und beim Verlassen der Spur (bzw. das, wovon das System glaubt eine Spur zu erkennen) wird "stärker" gegengelenkt.
Analog für "schwach" bzw "mittel".

Btw, ich habe den Laneassist immer ausgeschaltet, da mich das "Geruckel" im Lenkrad stört (auch auf "schwach"😉 und ich die Spur recht gut selber halten kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 14. Juli 2017 um 13:20:16 Uhr:



Zitat:

@MartinSHL schrieb am 14. Juli 2017 um 12:41:59 Uhr:


Ich habe chevies Hinweis so verstanden:

Du sagst, dass es beim Touran geht. Chevie sagt, dass es beim Tiguan nicht geht.

Oder was genau meinst du mit "Stärke der Warnungsintensität"?

Es gibt doch nur eine akustische plus visuelle Warnung.

Es geht dabei, wie gesagt, NICHT um die Zeitdauer bis zur Aufforderung die Lenkung zu übernehmen.
Sondern es geht um die STÄRKE des Gegen- bzw. Mitlenkens der E-Motoren.

Finde ich interessant.
Kann das ein Tiguan-Besitzer bestätigen bzw. testen?

Ah ok, jetzt verstehe ich, was du meinst.

Schade, leider nicht die Lösung für das Problem, dass der LA überhaupt meckert.
Den Gegendruck empfinde ich als sehr angenehm und genau richtig.

Die Warnung im Display kommt ja auch manchmal ohne Piepston und bei kurzer Bewegung verschwindet sie wieder, meistens kommt sie aber mit.
Dann müsste man doch eigentlich den Ton auch absägen können.

Zitat:

@juebau schrieb am 14. Juli 2017 um 14:02:00 Uhr:


Dann müsste man doch eigentlich den Ton auch absägen können.

Warum dass?
Die Anzeige und der Piepston sind hardcodiert auf bestimmte Werte getrimmt. Wenn die Schwelle gerade eben für einen kurzen Zeitraum gerissen wird, dann hast Du nur die visuelle Rückmeldung, wenn diese Schwelle eben stärker und/oder für einen längeren Zeitraum gerissen wird, piepst es gleich mit...
Nicht alles, was an Schwellwerten vorhanden ist, kann via Parametrierung angepasst bzw gleich ganz unterbunden werden. 😉

Nehmt ihr die Hände denn ganz weg ? Also ich habe wenn ich so maximal entspannt fahre noch zwei Finger am Lenkrad. Damit bewege ich gefühlt alle 15-30 Sekunden das Lenkrad um ein paar Millimeter. Halt wirklich nur ausm Fingergelenk heraus. 400km kein piepen. Ich weiß gar nicht was ihr habt 😛

Sei froh,
bei mir kommt die Meldung sogar wenn ich beide Hände fest am Lenkrad habe.
Nervt ohne Ende und der Freundliche bekommt nichts hin.
(aber ich habe auch schon den 2ten Tank und kann immer noch nicht bei
Shell und Total tanken)

Zitat:

@heffe schrieb am 14. Juli 2017 um 15:01:07 Uhr:


Sei froh,
bei mir kommt die Meldung sogar wenn ich beide Hände fest am Lenkrad habe.

Hatten wir ja im anderen dazu passenden Thema schon neulich. Ich habe leider auch die permanente Aufforderung, dass ich aktiv lenken soll. Egal ob freihändig, einhändig oder mit beiden Händen am Steuer.

Fahrt mal in Schweden auf der Autobahn... da kommt die Meldung alle 60s weil man so wenig lenken muss...

Zwei Hände am Lenkrad schön und gut, aber setzt ihr auch Lenkimpulse ?

Zitat:

@heffe schrieb am 14. Juli 2017 um 15:01:07 Uhr:


(aber ich habe auch schon den 2ten Tank und kann immer noch nicht bei
Shell und Total tanken)

Evtl. hast du ein Werbefinanziertes Fahrzeug erwischt wo du Markengebunden bist 😁

Zitat:

@greg_B5 schrieb am 14. Juli 2017 um 13:33:19 Uhr:



Zitat:

@UserNo1 schrieb am 14. Juli 2017 um 13:20:16 Uhr:


Es geht dabei, wie gesagt, NICHT um die Zeitdauer bis zur Aufforderung die Lenkung zu übernehmen.
Sondern es geht um die STÄRKE des Gegen- bzw. Mitlenkens der E-Motoren.

Finde ich interessant.
Kann das ein Tiguan-Besitzer bestätigen bzw. testen?

Ja, ich kann das bestätigen. Wir haben Touran (MJ16) und Tiguan (MJ17).
Vor ein paar Wochen war Mika hier um beide zu codieren. Es stellt sich dabei heraus, dass die Menü-Aktivierung zur Einstellung der Intensität beim Touran klappte, beim Tiguan hingegen leider nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen