Wie erkennt Spurhalteassistent die Hände?
Wie erkennt Spurhalteassistent, dass die Hände auf dem Lenkrad sind?
Wiederstandsensor?
kann man irgendetwas auf das Lenkrad kleben um ihn zu irritieren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@exp99 schrieb am 16. September 2016 um 13:49:20 Uhr:
Wie erkennt Spurhalteassistent, dass die Hände auf dem Lenkrad sind?
Wiederstandsensor?
kann man irgendetwas auf das Lenkrad kleben um ihn zu irritieren?
Ich hoffe, dass Du meiner Familie, Freunden und mir selbst niemals mit Deinem rollenden Experimentierkasten begegnest. Dein Tiguan ist zum autonomen oder teilautonomen fahren nicht geeignet!!!
Gruß Walter
60 Antworten
Also meiner fährt keine Schlangenlinien, der hält sich immer schön am rechten Fahrbahnrand, das ist der Vorteil wenn die Spur verstellt ist und der Wagen immer nach rechts wil. 😁
Gruß
Tiguanmaster
Zitat:
@chevie schrieb am 17. September 2016 um 14:06:43 Uhr:
Zitat:
@amtan2002 schrieb am 17. September 2016 um 10:39:00 Uhr:
Richtig, und wenn man diese minimalen Lenkbewegungen allzu oft macht sagt er, dass man müde ist 🙂
Sollte die Müdigkeitserkennung nicht über eine kleinen Innenkamera erfolgen die beobachtet ob der Kopf immer wieder nach vorne nickt?
Das mit der Kamera gabs wohl mal bei Mercedes,
keine Ahnung, ob sich das durchgesetzt hat, die hat wohl damals das Blinzeln mitverfolgt...
Was soll denn die "adaptive" Lenkung sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 19. September 2016 um 18:43:39 Uhr:
Was soll denn die "adaptive" Lenkung sein?
Der "normale" Spurhalteassistent arbeitet erst wenn verhindert werden soll, dass eine weiße Linie überfahren wird.
Der adaptive lenkt quasi permanent um sauber in der Spur zu bleiben indem er sich an den weißen Linien orientiert
Kann man den nervigen Piepston ausschalten.
Es passiert mir oft, fast sehr oft, bei gerader Autobahnfahrt mit Wohnwagen, dass der Ton das halbe Auto erschreckt.
Mit Wohnwagen, 4motion und guter Autobahn in France ist oft trotz Hände oder Hand am Lenkrad kein Eingriff notwendig, weil das Gespann einfach geradeaus läuft.
Gibt viele User (mich eingeschlossen), die von der Meldung genervt sind, aber nach aktuellem Stand ist mir keine Deaktivierungslösung bekannt. 🙁
Man kann codieren wann diese Meldung kommt. Es gibt als Einstellung früh, normal und spät. Wie groß die Zeitunterschiede dabei sind kann ich nicht sagen.
Die Einstellung "früh, normal und spät" gibt es m.W. nur im Zusammenhang mit AH bzw. Berganfahrassitent.
Was man beim Laneassist codieren kann, ist die Menuauswahl der "Stärke" (Warnungsintensität) des Eingriffs bei adaptiver Spurführung.
Die Zeitdauer bis zur Warnmeldung/Gong kann nicht verkürzt werden.
Danke!
Beitrag doppelt gepostet.
Werde dann man spielen, entdecke ja nach jetzt 6000 km immer noch neues
Edit gelöscht: => Erledigt durch Überschneidung der Postings...
Warum kann man hier keine Postings löschen 😕
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 14. Juli 2017 um 09:50:54 Uhr:
Was man beim Laneassist codieren kann, ist die Menuauswahl der "Stärke" (Warnungsintensität) des Eingriffs bei adaptiver Spurführung.
DAS wäre sehr interessant! Im Codier-Thread hatte ich danach gefragt, dort kannte leider niemand die entsprechende Codierung bzw. es gab sogar die Aussage, dass es gar nicht gehen würde. Hast Du etwas mehr Infos dazu?
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 14. Juli 2017 um 10:25:33 Uhr:
Warum kann man hier keine Postings löschen 😕
Aus revisionssicheren Gründen. 😉
Du schreibst etwas, der nächste antwortet darauf und du löscht deinen Beitrag wieder, schon ergibt der andere keinerlei Sinn mehr, weil der Bezug fehlt.
@MartinSHL
Beim MQB-Touran MJ2016 (BJ 02/2016):
STG A5 = 20103 (Anpassung)
Adresse A5:3Q0 980 654 C umcodiert (ADP-Warnungsintensität Spurhalteassistent) von Mittel auf Auswahl über Menü
Sollte beim Tiguan auch funktionieren.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 14. Juli 2017 um 10:31:40 Uhr:
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 14. Juli 2017 um 10:25:33 Uhr:
Warum kann man hier keine Postings löschen 😕
Aus revisionssicheren Gründen. 😉
Du schreibst etwas, der nächste antwortet darauf und du löscht deinen Beitrag wieder, schon ergibt der andere keinerlei Sinn mehr, weil der Bezug fehlt.
Da man seinen Eintrag, innerhalb gewisser Zeitgrenzen, auch editieren und z.Bsp. in "BlaBlubb" ändern kann würde der nachfolgende Beitrag auch nicht mehr Bezug zum ursprünglichen Beitrag haben. Man könnte also auch gleich ganz löschen lassen 😉
@UserNo1 - Leider kann man die Zeit bis die Warnung erfolgt oder die Sensibilität der Überwachung nicht verändern.