Wie erkenne ich, ob die Lichtautomatik an/aus ist?
Hallo,
vermutlich wurde die Frage hier schon einmal gestellt, aber ich hab jetzt unzählige Seite nach verschiedenen Schlagwörtern durchsucht und nirgends etwas gefunden.
Ich fahre einen Insignia Sports Tourer (Diesel,160PS) und habe die Lichtautomatik auf A gestellt. Wenn ich sie ausstellen möchte, muss ich den Knopf ja kurz nach links drehen und dann springt er wieder zurück. Aber wie erkenne ich - außer wenn ich aussteige - ob die Automatik (und damit das Tagfahrlicht) an ist? Beim Zweitwagen (Astra J) leuchtet auf dem Display die Meldung auf, beim Insignia kommt da gar nichts. Ich erkenne es wie gesagt nur, wenn ich aussteige oder vor einem spiegelnden Gegenstand stehe.
Und eine zweite Frage hätte ich auch noch:
Was ist das für ein Knubbel, der in der Mitte des Armaturenbretts vor der Frontscheibe ist? Ich komm nicht hinter die Funktion :-)
Falls mir jemand helfen kann, schon jetzt vielen Dank!!
Beste Antwort im Thema
Zur Frage 2:
Also bei meinem Fahrzeug ist bei dem Knubbel eine rote Leuchtdiode hinterlegt, die aufblinkt wenn die DWA scharf ist. Außerdem ist es, soviel ich weiß, der Empfänger für die Schließanlage.
47 Antworten
Ich würde wenn ich wie heute unterwegs bin und durch kleine Unterführungen fahre die Lichtautomatik am liebsten ausschalten. Kann man den die Empfindlichkeit einstellen? Jedoch wäre es mir Recht wenn mit Lichtautomatik aus die Tagfahrlichter anbleiben. Kann man das codieren? Lichteinstellungen Länderspezifisch? Danke für die Hilfe
@OSDW:
Genau, das ist das Problem :-) Scheinbar geht dann einfach die Anzeige irgendwie nicht. Das lass ich jetzt mal beim Händler prüfen und dann schau ´mer mal...
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
@SilverBanditS
Die Kopplung Regensensor (nicht der Wischerhebel) zum Lichtsensor ist sehr sinnvoll, da nicht nur du vorne besser gesehen wirst, sondern auch andere dich besser sehen, wenn du davor fährst. Es geht uns ganz sicher nicht um einen kleinen Nieselschauer, sondern Regen 😉
Genau so ist es! Von Zwei oder dreimal drüber wischen beim Scheiben reinigen geht das Licht nicht an. Erst wenn der Sensor ins Dauerwischen geht oder in einen höheren Intervall schaltet. 😉
Von vorne mögen die TFL bei Regen ausreichen, zumindest am Tag. Aber ich hasse es wenn Fahrzeuge bei Regen unterwegs sind und ich diese durch die Gischt nicht von hinten frühzeitig erkennen kann!
Das Abblendlicht beim Motorrad hat dann ja auch keinen Vorteil für dich, oder wie sehe ich das? 😉
Hi il_cenacolo,
prinzipiell ist das Tagfahrlicht beim Starten des Autos immer an, einen generellen Ausschalter gibt es nicht. Schaltest du das Licht, warum auch immer, manuell durch drehen nach links aus, erhältst du im Uplevel Display die Meldung "Automatisches Fahrlicht ausgeschaltet". Drehst du erneut den Lichtschalter nach links um wieder einzuschalten, kommt die Meldung "Automatisches Fahrlicht eingeschaltet". Ich habe dir dazu mal ein Foto angehängt. Hast du keine Anzeige, ist da entweder was faul oder aber du hast nicht das Uplevel- sondern das Midlevel Display verbaut... bei diesem weiß ich nicht ob und wie es meldet.
Zitat:
Original geschrieben von il_cenacolo
Ich denke mal, mein (ursprüngliches) Problem taucht nur bei mir auf.
Hab jetzt nochmal alles getestet und kann feststellen, dass die Lichtautomatik einwandfrei funktioniert.
Wenn ich sie ausschalte, kommt allerdings keine Benachrichtigung im Display. Das meinte ich die ganze Zeit. Wenn ich auf "Menü" auf dem Hebel drücke, ändert sich ebenfalls nichts, sodass ich davon ausgehe, dass da bei meinem Insignia irgendwas nicht rund läuft...
Oder weiß jetzt jemand, was ich falsch mache? Vielleicht hatte ich mich bisher auch etwas schwammig ausgedrückt :-)
Ähnliche Themen
Hallo Thirk,
danke für die Bilder!
So eine Anzeige habe ich definitiv nicht; dann habe ich vermutlich das andere Display... Dann müsste ich jetzt nur noch rausbekommen, ob es bei dem Display so eine Benachrichtigung überhaupt gibt :-)
Hi il_cenacolo,
das rauszubekommen dürfte recht einfach sein. Schalter nach links drehen und Display beobachten.
Schau HIER mal, damit kannst du selbst bestimmen welches Display verbaut ist. Evtl. gab es ja auch mal ein Softwareupdate, was diese Anzeige erst aktivierte. Das wüsste dann dein FOH. Evtl. füllst du bei Gelegenheit mal dein Profil mit den Fahrzeugdaten, ist oftmals hilfreich um Fragen zu beantworten.
Ich habe das Midlevel Ding und kenne keine Meldung ob das Licht aus oder ein ist. Das kann aber damit zusammenhängen, dass ich diese Reglerei der zufriedenstellenden Automatik überlasse.
Zum Fernlichtassistenten kann ich nur soviel sagen, dass dieser in einem BMW (330d, 1 Jahr jung und ca 70´Euronen teuer) nur funktionierte, wenn einem der Entgegenkommende direkt anleuchtete. Vorausfahrende Rücklichter ect ignorierte das Ding völlig und leuchtete volle Pulle mit Premium in die Spiegel der armen Autofahrer. Allerdings habe ich es mir verkniffen, meinem Chef zu sagen, dass das Sch...e ist. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von il_cenacolo
Hallo Thirk,
danke für die Bilder!
So eine Anzeige habe ich definitiv nicht; dann habe ich vermutlich das andere Display... Dann müsste ich jetzt nur noch rausbekommen, ob es bei dem Display so eine Benachrichtigung überhaupt gibt :-)
... oooooder diese Meldung hat man nur beim AFL+.
Automatisches
Fahr
licht = AFL. 😉
Zitat:
Original geschrieben von guenther1988
Genau so ist es! Von Zwei oder dreimal drüber wischen beim Scheiben reinigen geht das Licht nicht an. Erst wenn der Sensor ins Dauerwischen geht oder in einen höheren Intervall schaltet. 😉Zitat:
Original geschrieben von OSDW
@SilverBanditS
Die Kopplung Regensensor (nicht der Wischerhebel) zum Lichtsensor ist sehr sinnvoll, da nicht nur du vorne besser gesehen wirst, sondern auch andere dich besser sehen, wenn du davor fährst. Es geht uns ganz sicher nicht um einen kleinen Nieselschauer, sondern Regen 😉Von vorne mögen die TFL bei Regen ausreichen, zumindest am Tag. Aber ich hasse es wenn Fahrzeuge bei Regen unterwegs sind und ich diese durch die Gischt nicht von hinten frühzeitig erkennen kann!
Das Abblendlicht beim Motorrad hat dann ja auch keinen Vorteil für dich, oder wie sehe ich das? 😉
Natürlich fahre ich mi meinem Mopped auch am Tage mit Abblendlicht. Das liegt aber ganz einfach daran, dass die Dinger von vielen Autofahrern schnell mal übersehen und vor allem auch unterschätzt werden.
Bei Regen am Tage (ohne all zu starke Abdunkelung) bringt m.E. das 5-W-Rücklicht keinen großen Unterschied. Das Fz. hebt sich deshalb nicht wesentlich besser von der Umgebung ab. Am besten sind die, die bei Regen dann noch die NSL einschalten!
Bei wirklich starkem Regen schalte ich halt mal manuell das Licht ein, so what!
Aber die Kopplung an den Regensensor des Scheibenwischers? Wie müsste ich mir das vorstellen? Ab welcher Intervall-Stufe sollte dann das Licht angehen? Und vor allem schaltet der Regensensor - je nach Niederschlagsmenge - ständig zwischen Intervall- Normal- und Schnell-Wischen um, sollte dann jedes Mal das Licht an und wieder aus gehen - je nachdem in welcher Stufe der Wischer arbeitet? Na die Lichtorgel möchte ich auf der AB mal sehen - und vor allem die Kommentare hier im Forum dazu!!!
Also wie gesagt, ich bin mit der Licht-Automatik (und auch mit dem Regensensor) sehr zufrieden! Und da eine Automatik nicht immer zu 100% alles abdecken kann, greift man bei Bedarf (was aber bei mir wirklich sehr selten ist) mal manuell ein!
Meiner ist ja BJ 09/2009, war ein Vorführer und ich habe vor dem Kauf 11/2009 alle UpDates einspielen lassen und seither nie Probleme. Also kann es auch nicht erst mit den späteren Baujahren zusammenhängen.
Gruß
SilverBanditS
Zitat:
Original geschrieben von SilverBanditS
Natürlich fahre ich mi meinem Mopped auch am Tage mit Abblendlicht. Das liegt aber ganz einfach daran, dass die Dinger von vielen Autofahrern schnell mal übersehen und vor allem auch unterschätzt werden.lt.§17(2a) StVO müssen Krafträder auch am Tage mit Abblendlicht fahren, sobald du also mit deinem Moped, Motorrad usw. auf öffentl. Straßen unterwegs bist, muß das Fahrlicht eingeschaltet sein.
Bei Regen am Tage (ohne all zu starke Abdunkelung) bringt m.E. das 5-W-Rücklicht keinen großen Unterschied. Das Fz. hebt sich deshalb nicht wesentlich besser von der Umgebung ab. Am besten sind die, die bei Regen dann noch die NSL einschalten!
Bei wirklich starkem Regen schalte ich halt mal manuell das Licht ein, so what!
Aber die Kopplung an den Regensensor des Scheibenwischers? Wie müsste ich mir das vorstellen? Ab welcher Intervall-Stufe sollte dann das Licht angehen? Und vor allem schaltet der Regensensor - je nach Niederschlagsmenge - ständig zwischen Intervall- Normal- und Schnell-Wischen um, sollte dann jedes Mal das Licht an und wieder aus gehen - je nachdem in welcher Stufe der Wischer arbeitet? Na die Lichtorgel möchte ich auf der AB mal sehen - und vor allem die Kommentare hier im Forum dazu!!!Also wie gesagt, ich bin mit der Licht-Automatik (und auch mit dem Regensensor) sehr zufrieden! Und da eine Automatik nicht immer zu 100% alles abdecken kann, greift man bei Bedarf (was aber bei mir wirklich sehr selten ist) mal manuell ein!
Meiner ist ja BJ 09/2009, war ein Vorführer und ich habe vor dem Kauf 11/2009 alle UpDates einspielen lassen und seither nie Probleme. Also kann es auch nicht erst mit den späteren Baujahren zusammenhängen.Gruß
SilverBanditS
normalerweise mische ich mich nicht ein aber beim Motorradfahren ist das Pflicht.
Ansonsten stimme ich dir bei den von dir aufgeführten Argumenten voll zu.
Es ging auch um die Gischt, die aufgewirbelt wird beim fahren, da ist das Rücklicht schon von Vorteil. 😉
Das Auto schaltet niemals ständig das Licht hin und her, wenn es aufhört zu regnen, dauert es bestimmt 10-15min bis sich das Abblendlicht wieder automatisch abschaltet, trotz Sonnenschein! Bei meinem Corsa schaltet das Abblendlicht erst so nach 5-6 mal Dauerwischen automatisch ein. Wenn ich die Scheiben wasche ist es noch nie aktiviert worden. Es muss schon recht heftig regnen, damit der Regensensor viel wischen muss, und dann dauert es immer noch 1-2 Min. bis das Licht angeht. Also es schaltet auf keinen Fall ständig hin und her! 😉
@DerOberhausender: Bei den meisten Modellen lässt sich das Licht gar nicht mehr ausschalten!
Wir kommen aber vom Thema ab! 😉
Richtig, wir kommen vom Thema ab, was ich nur richtig stellen wollte ist nunmal das Motorradfahrer keine andere Chance haben als mit Abblendicht zu fahren, sonst gibt ein Bußgeld, alles andere liegt ja auch an jedem selber, ich selber schalte gerne auch mal früher Licht an als der Sensor es vorgibt aber das sagt mir was anderes und möchte da niemanden zu nahe treten (merke auch mal Dukelfelder an...) aber will das es nicht hier zu weit abdriftet
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von DerOberhausender
normalerweise mische ich mich nicht ein aber beim Motorradfahren ist das Pflicht.
Ansonsten stimme ich dir bei den von dir aufgeführten Argumenten voll zu.
...war vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt: natürlich bezog sich die Aussage mit dem Rücklicht auf den PKW und nicht auf's Mopped. Da fahre ich immer mit Abblendlicht, auch wenn meine das Dauer-Licht-An noch nicht hat (kam erst ein oder zwei Jahre später)
Gruß
SilverBanditS
Wenn ich kurz dazwischen quatschen darf, dann beantworte ich meine Frage selbst, falls jemand per google oder sonstwie mit dem gleichen Problem hier landet:
Obwohl ich ein 2011er-Modell habe, ist es so, dass bei mir das "einfachste" Display verbaut ist.
D.h., ich kann nur im Stehen (Motor läuft) per Klick auf "Menü" zur Ölansicht wechseln, während der Fahrt geht nur das Hin- und Herschalten zwischen sehr wenigen Punkten durch Drehen des "Blinkers", z.B. km, verbleibende km, usw.
Anzeigen wie "Lichtautomatik an/aus" oder digitaler Tacho o.ä. gibt es schlichtweg nicht.
Ob so etwas durch ein Update möglich wäre, weiß ich nicht. Also muss man damit einfach leben :-)
Ich war einfach sehr verwundert, da beim Astra (Zweitauto) alle Anzeigen da waren. Der hat aber das Uplevel-Display mit allen möglichen Anzeigen. Schade Insignia, aber davon geht die Welt nicht unter.
Danke an allen für die hilfreichen Antworten, sodass das Rätsel letztlich (leider unbefriedigend) gelöst werden konnte.
Hallo, such dir mal jemand mit OP Com der die mal die Zusatz Feature freischaltet, wie digitaler Tacho, Batteriespannung usw. Fahrzeugspezifisch. Gruß RedEagle1977
Lies mal erweiterte Funktionen im DIC
Zitat:
Original geschrieben von il_cenacolo
Wenn ich kurz dazwischen quatschen darf, dann beantworte ich meine Frage selbst, falls jemand per google oder sonstwie mit dem gleichen Problem hier landet:
Obwohl ich ein 2011er-Modell habe, ist es so, dass bei mir das "einfachste" Display verbaut ist.
D.h., ich kann nur im Stehen (Motor läuft) per Klick auf "Menü" zur Ölansicht wechseln, während der Fahrt geht nur das Hin- und Herschalten zwischen sehr wenigen Punkten durch Drehen des "Blinkers", z.B. km, verbleibende km, usw.
Anzeigen wie "Lichtautomatik an/aus" oder digitaler Tacho o.ä. gibt es schlichtweg nicht.
Ob so etwas durch ein Update möglich wäre, weiß ich nicht. Also muss man damit einfach leben :-)
Ich war einfach sehr verwundert, da beim Astra (Zweitauto) alle Anzeigen da waren. Der hat aber das Uplevel-Display mit allen möglichen Anzeigen. Schade Insignia, aber davon geht die Welt nicht unter.
Danke an allen für die hilfreichen Antworten, sodass das Rätsel letztlich (leider unbefriedigend) gelöst werden konnte.