Wie erkenne ich bi-xenon Scheinwerfer
Hi Leute,
ich habe ein Problem mit meinem rechten Xenonlicht. Es flimmert hin und wieder mal beim bremsen und heute ist es auch ganz ausgefallen. Nach aus- und wieder einschalten den Lichtes, funktionierte es allerdings wieder.
Ich gehe mal davon aus, dass entweder der Brenner, oder das Steuergerät hin ist.
Ich weiß allerdings auch nicht, ob ich Bi-Xenon hab, oder nicht. Woran erkenn ich das?
Muss ich beim Anschaffen eines Brenners oder eines Steuergerätes darauf achten, ob ich bi-xenon hab, oder sind die Brenner und Steuergeräte gleich?
Ähnliche Themen
29 Antworten
Steuergeräte sitzen direkt unten am Scheinwerfer.
lg
Zitat:
Original geschrieben von S-Line A4
Steuergeräte sitzen direkt unten am Scheinwerfer.
lg
.....also nix mit einfach mal wechseln. Um da dran zu kommen, muss man den Scheinwerfer sicher ausbauen. Oder hat da einer nen Geheimtip ähnlich dem, wie man die Brenner wechseln kann ohne Stoßstangenabbau?
Gruß
Rainer
Ich denke mal, beim 3.0tdi ists ein wenig verbauter als beim TFSI aber wenn man gutes, im wahrsten Sinne des Wortes, Fingerspitzengefühl hat und auch weiß, wo man wie fingern muss, dann ist es zumindest beim TFSI möglich, das Leuchtmittel, sprich den Brenner auszubauen ohne den Scheinwerfer und die Frontschürze zu demontieren. Allerdings habe ich den Scheinwerfer soweit es von oben eben möglich ist los geschraubt, um ein wenig mehr Spielraum zu haben.
Aber es ist schon ziemlich tricky.
Beifahrerseite ist ja gar kein Problem. Einfach den LuFi ausbauen und man kommt überall (relativ) gut dran. Selbst durch die kleine runde Serviceklappe innen seitlich kommt man einigermaßen an TFL und Standlicht.
Aber links! Da habe ich schon eine Dauernarbe auf dem Handrücken von dem komischen Rohr, dass da um den Motor rum läuft, wenn man an die Serviceklappe dran will. Bei mir hatte neulich links (natürlich links!!!) das TFL einen Wackler. Beim verkrampften Rausdrehen der TFL-Fassung ist dann die Birne aus der Fassung gefallen und in den Scheinwerfer rein. Vorne rein! Mit nem stabilen Draht und zweiseitigem Klebeband habe ich sie irgendwie in einer 30-Minütigen Aktion raus gefischt. Und bis ich die Fassung dann wieder drin hatte! Mit dem Erfolg, dass ein paar Tage später wieder ein Wackler drin war. Ich habe gestern Abend das TFL wieder ausgebaut und die Kontakte nachgebogen, damit die Birne etwas strammer sitzt. Hat aber nichts geholfen. Der Birne hat man absolut nichts angesehen, trotzdem saß eine andere, neue Birne stramm. Wieder reichlich rumgebastelt und die alte Wunde wieder aufgekratzt an diesem blöden Rohr. Glaube ein Ladedruckrohr oder sowas.
Für den Xenonbrenner muss man halt den Servoölbehälter an der Seitenwand abschrauben und nach oben aus dem Rahmen ziehen, so weit die Schläuche reichen. Entweder man hat eine hilfreiche Hand, die das Ding dann hält oder zieht wie ich eine Schnur durch, die man oben am Stoßdämpfer der Haube einhängt. Dann kommt man mit etwas Geschick an die Schrauben des Deckels ran und kann auch links ohne Scheinwerfer oder Schürze zu demontieren den Brenner wechseln.
Hier ging es aber um die Steuergeräte. Da diese UNTER dem Scheinwerfer sitzen, bezweifele ich, dass man die ohne Scheinwerferausbau wechseln kann.
Gruß
Rainer
Jau, da siehste aus, als hätteste deiner Hauskatze das Essen klauen wollen, ich weiß. Service technisch eine Katastrophe.
Die Vorschalt-/Steuergeräte unten drunter ohne demontage? No way.
Aber ich lasse mich sehr gern eines besseren belehren
Ich habe bisher immer die Stoßstange demontiert. Ist ne Sache von 20 min, wenn man geübt ist.
Bei meinem A4 Avant (neu gekauft Oktober 2005) fing das Xenon-Licht auch an zu flackern, es wurde gelblich und ging manchmal (rechter Scheinwerfer) während der Fahrt aus. Da ich eine Zusatzgarantie hatte, wurden die Steuergeräte 2009 in der Werkstatt gewechselt und jetzt funktioniert alles. Und bis zum nächsten Winter habe ich hoffentlich schon meine kleine "Kuh".
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Ist doch absolut uninteressant, welchen 8E er hat.
Setz dich ins Fahrzeug, mach die Zündung an, schalt das Licht ein und dann gib mal Lichthupe. Wenn du aus der Richtung der Scheinwerfer ein dumpfes Geräusch hörst, hast du BiXenon. Das ist das Geräusch der Blende, die "aufklappt".
Das Geräusch sollte eigentlich jeder 8E mit BiXenon machen, egal ob B6 1.6 oder B7RS4.
Das klicken beim Betätigen der Lichthupe habe ich aus Richtung Scheinwerfer gehört.
Und das nicht nur leicht, sondern ein richtiges KLACK!!!!!
Ich geh jetzt mal davon aus, dass ich Bi-Xenon hab. Und einen neuen Brenner hab ich auch schon ausprobieren können, und das Problem ist das gleiche. Wird also das Steuergerät sein.
Wo bekomm ich jetzt so ein Ding. Welche kann man nehmen. Passen vielleicht auch welche vom A3 oder A6. Hat jemand eine Teilenummer, damit das Suche einwenig leichter wird...
Danke euch allen schon mal.
Musa
Beim A4 B7 gibt es nur BiXenon oder BiXenon mit Kurvenlicht. Normales Xenon mit Halogen Fernlicht gabs nur beim B6.
lg
Hallo,
beim B6 sind die Steuergeräte von Valeo, was beim B7 verwendet wird - keine Ahnung. Aber ich würde einfach mal ausbauen und nachsehen. Die Nummer steht ja drauf. Dann Mr. Google fragen. Diese Steuergeräte finden oft auch in anderen Fahrzeugen Verwendung.
Ich musste inzwischen auch beide wechseln. Links hab ich jetzt eins vom 1er BMW drin, rechts eins vom Passat *g* Multi-kulti eben..
Der Vorteil: Die Dinger sind gebraucht leicht mal zu haben und selbst neu überall günstiger, als bei Audi.
Beispiel B6: Bei Audi über 300 Euro, auf Ebay ca. 150€, ein gebrauchtes für ca. 60-80€...
Gruß Jürgen
Steuergeräte beim B7 sin von Automotive Lightning (AL).
Die AL Teilenummer für das Vorschaltgerät für B7 Xenonscheinwerfer ohne Kurvenlicht ist 1 307 329 115
Gehe ich Richtig das dann jeder B7 mit Bi Xenon pro Scheinwerfer 1 Brenner (D1S) und 1 Vorschaltgerät hat ?
Bei den Brennern braucht man also nur auf das D1S achten,und was habt ihr bei der Suche via Internet für die Vorschaltgeräte mit den besten Ergebnissen (vorallem auch die richtigen)eingegeben?
Danke
Hallo Zusammen
Ich habe das Forum durchsucht, leider konnte ich keine effektiven Informationen finden und vom Thema her passt dieses doch eigentlich ganz gut.
Ich habe einen Audi A3 Sportback 8P Baujahr 05.2005 2.0 TFSI mit Xenon.
Leider bin ich mir auch nicht sicher ob Xenon or Bi-Xenon. Auf jeden Fall hat das rechte Fernlicht seit gestern einen leichten Rotschimmer. Nun möchte ich dieses ersetzten lassen, den Brenner aber selbst online kaufen.
Nun finde ich auf Teile-direkt etwa 100 verschiedene Leuchtmittel. Auf D1S, Xenon, Philips und Osram runter gebrochen sind es immer noch einige. Kann mir jemand welche empfehlen oder kennt ihr die Unterschiede der einzelnen.
http://www.teile-direkt.ch/.../hauptscheinwerfergluhlampe.html
Wäre euch echt super dankbar für einen kurzen Kommentar oder eine Empfehlung.
Viele Grüsse und einen schönen Sonntag
Thierry
Im A4 Forum?????
Bei Bi-Xenon sollte der Shutter Scheinwerfer umklappen und so das Fernlicht machen, normal kann man das auch Hören. Alternativ, wenn man es mit den Ohren hat, kann man sich ja auch vor dem Scheinwerfer stellen und gucken was genau da Aufleuchtet und was nicht, bei Betätigung vom Fernlicht.
Verbaut wurden beim 8P/A ab 05/2003 bis 06/2008 D2S und D1S,
Abblendlicht (Xenon)
* D2S Brenner (12V/35W)
Abblendlicht (Xenon Plus / Bi-Xenon)
* D1S Brenner (12V/35W)
Fernlicht
* Typ H7
dies sollte aber wie beim A4 auch auf dem Scheinwerfer Stehen, Aufkleber, Eingestanzt, etc.
Ich Persönlich kann den Osram Xenarc Cool Blue Intense (CBI) Empfehlen.
Die Osram Xenarc Night Breaker Unlimited sollten nicht Schlechter sein, jedoch Wahrscheinlich mit etwas mehr "Gelbstich" dafür Wahrscheinlich auch mit etwas mehr Sicht bei Nacht und Regen, das Empfinden aber jene anders, ist Persönlicher Geschmack.
Sollte zur Fernlichtunterstützung tatsächlich noch eine H7 Verbaut sein kann ich auch dort die Osram Night Breaker, bzw. Night Breaker Unlimited, oder Cool Blue Intense Empfehlen.