Wie einfrieren der KGE vorbeugen?
Hallo,
ich habe einen e46 318i Bj 2002.Ich möchte gerne Tipps haben, wie ich einem Erfrieren vorbeuge. Ich habe bereits Nierenabdeckungen und will wissen, ob die Kaltlandausfürhung was bringt.Sind ja schließlich nur Isolierungen an den Schläuchen, und isoliert wird ja in beide Richtungen, d.h. wenn die Leitung kalt ist, dann bleibts doch auch kälter? Abgesehen von meiner Skepsis gegenüber dem Nutzen machen mich auch die Kosten stutzig.
und noch eine Frage OT: Man soll ja beim N42 den Kettenspanner austauschen lassen, wieviel würde das denn kosten beim Freundlichen? Ölwechsel mache ich immer ab Anfang Winter. Welche Maßnahmen gäbe es denn noch um dem KGE-Freeze vorzubeugen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Suedlaender93
Hallo,ich habe einen e46 318i Bj 2002.Ich möchte gerne Tipps haben, wie ich einem Erfrieren vorbeuge. Ich habe bereits Nierenabdeckungen und will wissen, ob die Kaltlandausfürhung was bringt.Sind ja schließlich nur Isolierungen an den Schläuchen, und isoliert wird ja in beide Richtungen, d.h. wenn die Leitung kalt ist, dann bleibts doch auch kälter? Abgesehen von meiner Skepsis gegenüber dem Nutzen machen mich auch die Kosten stutzig.
und noch eine Frage OT: Man soll ja beim N42 den Kettenspanner austauschen lassen, wieviel würde das denn kosten beim Freundlichen? Ölwechsel mache ich immer ab Anfang Winter. Welche Maßnahmen gäbe es denn noch um dem KGE-Freeze vorzubeugen?
Gruß
Diese Irrung und Wirrung hab ich jetzt schon mehrmals gelesen und da ich gerade krank hier rumsitze, anstatt zu arbeiten, versuche ich mal die Geschichte zu erklären.
Wichtigster Punkt, den man nicht aus den Augen verlieren darf, ist dass der Schlauch sich bei laufendem Motor von innen erwärmt.
Wenn nun ein isoliertes und ein nicht isoliertes Rohr bei Minusgraden rumparken, ist die Temperatur im Inneren irgendwann gleich der Außentemperatur.
Beim isolierten Rohr wird dies etwas länger brauchen, aber auch da ist das so, abhängig von der Stärke der Isolation und den Ausgangstemperaturen im Rohr, so wie außerhalb des Rohres.
Starten jetzt beide und fahren los, erwärmen sich die Rohre durch die Gase aus dem Kurbelgehäuse, von innen.
Das isolierte Rohr wird dann schneller warm und erreicht auch eine höhere Temperatur, da es auch nicht dem kalten Fahrtwind ausgesetzt ist.
Warum also in aller Welt sollte das Rohr länger kalt bleiben?
Die Isolation wirkt zwar in beide Richtungen, aber der Energieeintrag, bzw. die Wärme, kommt doch nur aus einer Richtung, nämlich von innen.
25 Antworten
Oh Bauleitung! Ich bin Baunebengewerbe.😁
Auf meiner momentanen Baustelle macht der Architekt die Bauleitung, aber der ist top und dicht an der Praxis. Architekten hab ich da leider auch schon andere erlebt.
Ich habe ja den BMW 318i mit N42 Motor. Welche Dinge an dem Motor sind denn kritisch und wie kann man diesen vorbeugen?
Ich habe : -Steuerspanner getauscht (80 € beim Freundlichen)
- Nierenabdeckungen verbaut
Ich habe vor: - Kaltlandausführung verbauen lassen
- KGE wechseln lassen
Ist es denn sinnvoll die KGE wechseln zu lassen? Fehlt irgendetwas?
Es ist immer sinnvoll, die KGE zu tauschen 🙂 So bekommst du auch einen neuen Ölabscheider und auch ein neues Druckregelventil. Ein kleines Beispiel, wie der Ölabscheider aussieht, wenn er lange Zeit drinnen ist und auch Kurzstrecke gefahren wird - kein schönes Bild - Klick mich
Sonst passt das!
Viel Erfolg!
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Sieht ja schlimm aus! Wieviel dürfte das Prozedere mit dem Tausch der KGE + Einbau der Kaltlandausführung kosten? Das geht auch nur beim Freundlichen, nicht wahr? Ich bin mir unschlüssig, ob ich das jetzt machen muss oder es vor dem nächsten Winter mache, da das finanziell passender für mich wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Es ist immer sinnvoll, die KGE zu tauschen 🙂
Naja, nicht immer. Hängt ja auch vom Fahrprofil und von der Laufleistung ab. Wenn die KGE nicht dicht ist und/oder kein Schleim am Öldeckel/Ölpeilstab vorhanden ist erscheint mir ein KGE-Austausch weder sinnvoll noch nötig.
Zum Bild: Hmm, lecker 😛
Ich vermute fast, dass meine ähnlich aussieht...da hilft auch Langstrecke nicht mehr. Auch nach 3x500 km Langstrecke hängt der Siff immernoch am Ölpeilstab. Schiebe den Austausch noch vor mir her weil der Wagen, wenn es nicht gerade -15°C hat, einwandfrei läuft.
@ Suedländer: Bei den jetzigen Temperaturen brauchst du keine Nierenabdeckungen, zumindest hier ist es deutlich über 0°. So ab -5°C würde ich die reinsetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Suedlaender93
Wieviel dürfte das Prozedere mit dem Tausch der KGE + Einbau der Kaltlandausführung kosten? Das geht auch nur beim Freundlichen, nicht wahr? Ich bin mir unschlüssig, ob ich das jetzt machen muss oder es vor dem nächsten Winter mache, da das finanziell passender für mich wäre.
Das hattest du doch schon in deinem anderen Thread gefragt...und warum solltest du das nun machen müssen - laut deiner Aussage hattest du doch bisher gar keine Probleme. Da der jetzige Winter sich seinem Ende nähert würde ich es jetzt nicht machen. Und auch davon abgesehen solltest du erst mal prüfen, ob ein Austausch auf Verdacht in deinem Fall sinnvoll ist da dein Geld knapp ist.
Zitat:
Original geschrieben von Suedlaender93
Sieht ja schlimm aus! Wieviel dürfte das Prozedere mit dem Tausch der KGE + Einbau der Kaltlandausführung kosten? Das geht auch nur beim Freundlichen, nicht wahr? Ich bin mir unschlüssig, ob ich das jetzt machen muss oder es vor dem nächsten Winter mache, da das finanziell passender für mich wäre.
Das musst du entscheiden 🙂 Nimm doch mal den Schlauch von der KGE ab und schaue dir das Innenleben an, ob es voll ist und mit Blow-By-Gasen bzw. den Partikeln 🙂 Würde ich mir ansehen! 🙂
Nur bei BMW kannst du das kaufen - Kaltlandausführung. Sollte nicht mehr als 100-150€ kosten. Soweit ich weiß.
oldschool: Lieber zu früh, als zu spät. Wir wissen, was eine defekte bzw. volle KGE bedeutet. Überdruck im Motor, welcher alles andere, als nötig ist.
Grüße!
BMW_Verrückter
Ich habe null Autoschrauberqualitäten, welchen Schlauch müsste ich abmachen und geht der auch wieder leicht ran? 😁
An dem Schlauch einfach festziehen? Der Schlauch hat einen Metallring um sich am Anschluss, ist das der?