Wie eine zweite Batterie verbauen??

Opel Omega B

Hallo Leute,

Frage:

wie schließe ich an bessten eine zweite Batterie an und was braucht man du für alles, außer Kabel?

Würde die zweite Batterie rechts im Kofferraum/Laderaum verbauen.

77 Antworten

Hallo BMW-Biker!
DU kannst ja mal versuchen ein schönes warmes Bett für deine Batterie zu bauen!
etwas Luftpolsterfolie oder Rester einer Winterfolie für die Frontscheibe!
schön Isoliert sollte es schon klappen!
eine Batterie nimmt ja bei kalten Temperaturen weniger auf und gibt auch
weniger ab,an Leistung-evtl hilft es ja!
Die Temperatur wirkt sich entscheidend auf die Batteriekapazität aus.
bei niedrigen Temperaturen ist die Kapazität deutlich geringer.
aus der nachstehenden Tabelle ist die Batterie-Startkapazität
bei +25 °C und -18 °C ersichtlich.

Kapazität........... Kapazität...........
100 % bei +25 °C wird zu 50 % bei -18 °C
70 % bei +25 °C wird zu 35 % bei -18 °C
40 % bei +25 °C wird zu 25 % bei -18 °C
bei sinkenden Temperaturen geht die Kapazität nicht verloren,
Sie ist nur anders gespeichert und schwieriger abzurufen.
bei steigenden Temperaturen steigt auch die Kapazität der Batterie wieder.
Eine sehr kalte Batterie lässt sich schwer laden, weil sie bei niedrigen Temperaturen einen höheren Ladewiderstand hat
 
mehr Kapazität bedeutet auch mehr an Startsicherheit!
Probieren kostet nicht viel !
mfg

ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich glaube er hat ein ganz anderes Problem:

Ich habe meine SH eine Ebersbächer DW5 zwei mal an bevor ich ca. 5 - 10 km fahren. Und das 4 - 5 Tage die Woche.

Ich habe eine EXIDE mit 100 AH und 900 A, die Batterie passt gerade noch so rein. Die Batterie ist jetzt 1, 5 Jahre alt und als LIMA habe ich die 150 A von BMW. Achja ich fahe einen Diesel.

Und selbst wenn ich die SH eine Stunde am laufen war und ich dann 3 - 4 Stunden später erst starte und dann wieder vorglühen muss habe ich keine Probleme.

Ich vermute mal das die LIMA im Eimer ist oder schlechte Leitungen das Problem sind.

Jens_der_Erste

es brauch nur die batterie zu alt/verschlissen sien, dann kann die keine hohen ströme mehr aufnehmen udn schon hast du den salat, da bringt acuh ne 150A lima nix.

und ne Exide ist ja schon ne ganz andre hausnummer

Hi Leute,
die Batterie ist Neu auch die LIMA hat Volle Leistung.
Ich war auch schon bei Kurt.
Da haben wir festgestellt, dass mein Ruhestrom zu hoch ist. Er liegt nach ca. 30 min immer noch bei 300-400?? (was habe ich wieder vergessen) aber normal wäre so um die 20-40??
Und wenn ich das noch richtig im Kopf habe, ist irgend was, was auf der Vorsicherung 5 und Sicherung Nr. 17 liegt schuld.

Ähnliche Themen

Du meinst bestimmt 300 - 400 mA.

Bei einem normalen Pkw sagt man, dann die Schmerzgrenze so um die 50 mA erreicht ist. Alles was darüber liegt deutet auf einen Stromabnehmer hin, der Dir unmerklich die Batterie in Deiner Abwesenheit aussaugt. Es kann sich aber auch um Kriechströme handeln.

hallo,

also ich habe jetzt mal ne ampere messung meiner webasto thermo-top durchgeführt.

es werden (mit fahrzeuggebläse) am anfang (ca. 5min) ca. 17 ampere gezogen, danach pendelt es sich auf 8,7 - 9 ampere ein.

gruß

woody

K-omega-ampere

Wenn ich mal BMW-Biker seinen Ruhestrom umrechne komme ich bei
den angegebenen 300-400 mA auf ca 4-5 Watt Leistung die gezogen werden!
es dürfte über das Relais Verbraucherabschaltung gezogen werden!
die FV5 und F17 passen nicht zusammen,wie es B-B vermutet hatte!
F17 = Hupe
F 7 ist da wahrscheinlicher !
denke sein Ruhestrom wird gezogen .da es ja so ungefähr einer Glühlämpe
entspricht
-im Handschuhfach
-beleuchtete Schminkspiegel
-Leuchte Gepäck/Kofferraum
-evtl Steckdose im Kofferraum
würde da einfach die F7 mal ziehen,ist eh nur für die vorher genannten Sachen
zuständig oder alle Leuchtmittel,die bei Zündung aus noch eine Spannungsversorgung
über das Relais Zeitverzögerung bekommen nachschauen!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


...die bei Zündung aus noch eine Spannungsversorgung
über das Relais Zeitverzögerung bekommen nachschauen!

Ja oder sowas.

Kurt hat auch sowas gesagt, dass es ein Verbraucher ist der am Zeitverzögerungrelias hängt.

ich habe aber dein Fahrzeug nicht gesehen und nur nen Blick in den
Schaltplan geworfen!
die Innenraumbeleuchtung und alle Leseleuchten werden ja zum Schutz der Batterie
bei einem manuellen Anschalten dieser Funktionen nach 30 Minuten abgeschaltet,vom
Relais Verbraucherabschaltung !
beim betätigen der ZV,egal ob Schlüssel oder FB passiert die Abschaltung innerhalb
von ca 10 Sekunden !
egal,wie nach 30 minuten muß eine geschaltete Spannung  abfallen,in jedem Fall !

mfg

Zitat:

Original geschrieben von ironwoody


es werden (mit fahrzeuggebläse) am anfang (ca. 5min) ca. 17 ampere gezogen, danach pendelt es sich auf 8,7 - 9 ampere ein. 

Wo und wie gemessen?

Induktiv, oder über zwischen die Plusklemme und dem Pluspol eingeschleiftes Ampermeter?

hallo,

gemessen mit einen shunt und amperemeter zwischen zwischen minus.

warum frägst du....*neugierigschau*

gruß

woody

Weil ein Zangenampermeter (Induktiv) schon mal bis zu 20% daneben liegen kann.
Damit abe ich mir nämlich mehrfach schon ne blutige Nase mit geholt.

hallo,

@kurt ja drum habe ich das auch so gemessen....weil ich das einfach mal wissen wollte.

weil hier jemand schreibt "ruhestrom 300-400mA" ich glaub soviel habe ich auch😰
war aber bisher zu faul zum suchen..........wo fängt man da am besten an.

gruß

woody

Anfangen wird man am besten mit dem Sicherung ziehen, bis der Strom zusammenbricht.
Max. 50mA sind vertretbar als Ruhestrom.
Alles darüber ist ein Fehlerstrom.

Hallo,Schorchelhuber!
habe auch meins nochmal gemessen,nur für Dich, die preiswerte Lösung!
da stimmt schon die Spannung!

mfg

20131215-111732
20131215-111723
Deine Antwort
Ähnliche Themen