Wie eine zweite Batterie verbauen??
Hallo Leute,
Frage:
wie schließe ich an bessten eine zweite Batterie an und was braucht man du für alles, außer Kabel?
Würde die zweite Batterie rechts im Kofferraum/Laderaum verbauen.
77 Antworten
Beim FL ist das Gebläsekabel auf Pin 9 am 32 poligem Stecker am EEC-Steuergerät angeschlossen,
gibt es keine Möglichkeit,das Kabel wo anders anzuschließen um die Drehzahl des Lüfters zu ver-
ringern?
Ich habe im Z22XE eine 120 Amp Lima und eine 74Ah Batterie und bei voller Batterie ist sie bei vereisten
Scheiben nach zwei Tagen leer.
Fahrstrecke morgens zwei mal 6 Km,und im Mehramilienhaus muß ich immer ein Kabel aus der Wohnung legen um die Batterie laden zu können.
Das Problem ist nicht die Heizung,sondern das schnell laufende Gebläse.
Beim VFL hatte ich diese Probleme nicht,allerdings eine manuelle Klima.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan-22
Das Problem ist nicht die Heizung,sondern das schnell laufende Gebläse.
Das Problem ist dein kurzer / schneller Arbeitsweg. Nach langsamer Entladung nimmt die Batterie auch nur sehr langsam Ladung an. Das bewegt sich im einstelligen Ampere-Bereich und braucht nunmal Zeit. Nachladen ist Pflicht, sonst ist die Batterie im zweiten Winter tot. Ich würde ihn jeden Abend anhängen, wenn die Strecken tagsüber nicht passen. Heizzeit = mindestens Fahrzeit.
Die Drehzahl ist in der SW der ECC programmiert und nicht von einem Pin abhängig.
Der Lüfter wird von der ECC mit PWM über einen elektronischen Lastregler angesteuert, also elektronische Drehzahlvorwahl.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Ich werde es bei Gerhard alles mal in einem Messprotokoll aufnehmen.
Wie wäre es so am 16.17.18. Dezember ????
Ähnliche Themen
Habe mich ein bischen umgesehen. Es gibt da ziemich gute und starke tragbare Accus mit 220 V und Bordnetzspannung. Das Gute, morgens einstöpseln und laufen lassen, mit auf die Arbei nehmen zum Aufladen und wieder einsetzen. Gut, bischen Lauferei, wäre aber ohne Bastelei möglich und nicht teurer als eine Batterie, dazu 2 Jahre Garantie vom Hersteller für den Endverbraucher.
Und im Sommer für den Garten.....
Gruss
Haibarbeauto
Zitat:
Original geschrieben von schorschlhuber
Äh, was soll das sein? 😕 Mal nen Link zur Hand?
z.B.
hierund sind nicht für zyklische Belastung gedacht. Ich habe das Problem nicht verstanden 😕 Kauf dir ne AGM (wegen der zyklischen Nutzung), bestenfalls um 100Ah. Im Zweifelsfall baust halt den Stecker neben dem Batteriehalter weg, dann passt das Ding rein. Kein Trennrelais, kein Spannungsverlust - einfach gut. Ggf. Lima-Regler gegen eine Version mit 14,5V austauschen, wöchentlich nachladen und der Drops ist gelutscht.
Zitat:
Original geschrieben von schorschlhuber
14,5V austauschen
oder 14,7 je nach dem was der hersteller sagt
Wenn du den Regler dafür findest ist der bei AGM natürlich zu bevorzugen! Ich kenne für meine Limas keinen...
sid denn die AGM nicht höher, ichhatte hier mal ne 80er die war wesentlich größer als die normalen säure mit 80Ah