Wie die Ventile ausbauen? RP bitte schnell!!! ;)
Wie die Vetnile ausbauen? RP bitte schnell!!! 😉
Hey, ich hab grade meine Zylinder Kopf abgebaut, und bin jetzt dabei den zu zerlegen. Ansaug/Abgaskrümmer,Nockenwelle und Hydros sind schon ab. Nur wie bekomm ich die Ventile da raus? Wollte eigentlich neu Ventilschaft Dichtungen einbauen, komm aber leider nicht ran. Wär super wenn Ihr mir schnell helfen könntet, der Kopf soll morgen früh weg zum Planen...hab schon 4 1/2 Std arbeit hinter mir, bin irgendwie nicht mehr fähig mir das selber herzuleiten, und in dem Schlauen Buch stehts nich drin!
THX
1,8l RP
37 Antworten
Ja, will ich ja auch noch machen, also die Schaft Dichtungen! Das Problem ist nur das mein Kollege morgen früh um 7 den Kopf abholen will und dann Plant. Das hat er mir heute um 17.30 gesagt. War etwas kurzfrisitg, deswegen hab ich eben den Kopf schnell ausgebaut! Und wenn die Venntile fürs Planen drin bleiben können, dann muss ich das nicht verschieben, ansonsten ist der ja blanko 😉 Kann ich den Kopf eigentlich mit so nem Motorenreiniger einsprühen und dannach mit nem Hochdruck Reinger drüber gehen? Wird natürlich komplett getrocknet hinterher, der soll eh erst in ner Woche wieder rein!
jupp kannste machen.
Soo, Ventile sind draussen, super versifft die Dinger! Die unterseite sieht beim Ein und Auslass Verntil unterschiedlich aus! Bei den Einlass Ventilen ist so ein Rosa/Roter Belag drauf, also ablagerungen (richtung Brennraum) bei den Auslass Vetilen nur schmodder! Kann ich die von unten beide Polieren so das ich Metall seh, oder is da irgendeine Keramik Beschichtung drauf? Dann wollte ich noch fragen wie ich die neuen Ventilschaft Dichtungen wieder rauf bekomme. Werden die einfach gesteckt oder soll ich mir da auch irgendwas Basteln, also eine art Einpress hilfe?
Beim Abgas Krümmer will ich neue Muttern nehmen, kann ich da Kupfer oder V2/V4A Muttern nehmen, was is am besten?!
Zu guter letzt...wie sind die Anzugsmomente für die Nockenwellen lager? Glaub die stehen in meinem Buch nich drin!
1, ja, kannste komplett abziehen, aber nicht aufn Sitz kommen, würd se aber eh neu einschleifen vor der Montage
2. Für die Schaftis brauchst nen Werkezug zum drücken, na 10er oder 11er nuss mit verlängerung geht aber glaub ich auch.
3. Kupfermuttern, am besten die dem "Bund"
4. 20Nm
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von triptycon
... Kann ich die von unten beide Polieren so das ich Metall seh, oder is da irgendeine Keramik Beschichtung drauf? ...
Beim Abgas Krümmer will ich neue Muttern nehmen, kann ich da Kupfer oder V2/V4A Muttern nehmen, was is am besten?!
...
Was meinst Du, wie Leinad seine so zum Glänzen bekommen hat ? 😉
Für die Krümmer nehme ich nur Edelstahlmuttern. Die, die VW verkauft, haben nur einen Kupferüberzug (mach' mal eine Magnetprobe damit ...). Hat sich bei mir seid Jahren bewährt. Allerdings setze ich auch Edelstahlgewindebolzen ein, zusätzlich Kupferfett.
Ok, danke Euch! Bei den Ventilen war ich mir halt nicht sicher ob da nich ne Isolierende Keramik Schicht drauf ist...aber dann ist das kein Problem! Ventile will ich eh einschleifen, da is mir ein bisschen zu viel Ruß am Sitz. Bei den Schaft Dichtungen dann also mit der Langnuss einfach nach unten drücken und dann rasten die vermutlich ein, oder?
Kupferpaste is gut, wieso bin ich da nich auch drauf gekommen!? 😉
Werd dann aber vermutlich V4A nehmen...
Brauchst schon etwas Kraft die zu drücken, entweder nen handgriff dazu benutzen oder sanft mit nem Hämmerchen. 😉
Da der Kopf jetzt richtig schön Sauber ist und die Ventile neu eigeschliffen sind, will ich auch alles richtig zusammen bauen, dazu bräuchte ich nochmal die Drehmomente für den Ansaugkrümmer, Abgas hat 25 NM sind die bei beiden gleich? 🙂
Ansaugkrümmer hat so weit ich noch weis auch 25Nm
Und wie siehts mit den Anzugsdrehmomenten für die Kopfschrauben aus? Wieviel Nm plus wieviel Grad weiterdrehen?
erster Anzug 20Nm, zweiter 60 Nm dann 180° oder zwei mal 90° mit festem Schlüssel....
Reihenfolge hast Du?
Zitat:
Original geschrieben von triptycon
erster Anzug 20Nm, zweiter 60 Nm dann 180° oder zwei mal 90° mit festem Schlüssel....
Wenn Du allgemein schreibst, dann eher 40 als 20 Nm. Man sollte sich aber eher am Motor orientieren und/oder auf der Verpackung der ZKD schauen, da sind exakte Werte abgedruckt.
Grüße '🙂'
Dachte das bezieht sich auf den RP?! Weil in der Sig auch was von nem Kaputten RP steht und wir hier ebenfalls über den reden, aber stimmt wohl, immer Beipack-Zettel lesen, bleibt sich bei mir aber gleich! 😉
Jo und beim RP sinds 40, 60, 2x90°.