Wie das Alter der Batterie erkennen? Welches Ladegerät?
Hallo,
wie lässt sich das Alter der Batterie erkennen. Einen Aukleber oder Gravur mit Jahreszahl kann ich so nicht erkennen. Nur die Kleber mit Nummern. siehe Fotos.
Da bei Ladegeräten häufig der Name Ctek auftaucht?
Reicht das CTEK MXS 5.0 zum gelegentlichen Laden oder Nachladen?
Oder ist das Ctek CTEK MXS 7.0 ( XS 7000 ) deutlich besser?
Gruß Rudy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maexchen04
Hallo,kann die Batterie für den Ladevorgang eingebaut bleiben, und am Bordnetz bleiben.
Oder muß das Bordnetz abgeklemmt werden wegen den Steuergeräten, die evt. kaputt gehen?
Wenns ein Ctek ist, kannst alles stecken lassen, da passiert nichts. Das Originalladegerät von MB ist übrigens auch ein Ctek 😉
36 Antworten
Was soll es bringen das Alter einer Pkw-Batterie zu kennen ?
Entweder funktioniert sie wie sie soll oder eben nicht mehr dann tauscht man sie aus.
Ich hatte schon Batterien welche nach 15 Jahren noch einwandreit funktionierten und welche die nach 2 Jahren schon im Eimer waren. Ist doch vollkommen Banane.
@blacky1412 , bei der Originalbatterie ist sie draufgestempelt. Ich habe vor paar Jahren selber eine VARTA AGM eingebaut (halb so teuer wie MB) und einfach mit einem Permanent-Marker das Datum draufgeschrieben 😉
Ähnliche Themen
Ich verlasse mich da immer auf das Batterieprüfgerät , wenn sie 800A EN hat und das Gerät sagt noch 500A EN fliegt sie raus , und jeder Kunde bekommt ebenfalls so ein Ergebnis mit dem Rat sie vor dem Winter zu ersetzen. Denn ob dieses Jahr oder nächstes ist eigentlich Wurst . Schließlich ist die Batterie von der Summe her ja doch ein kleiner Posten zumal er sehr selten fällig ist .
Kann man so machen muss man nicht...hängt viel vom Fahr- und Abstellprofil (Dauer, Temp) ab.. und wievel Fahrzeuge man ggf. so bespassen will. Ich habe die erste (AGM) nach 10 Jahren mal getauscht, weil sie im Winter bei -10 mal hörbar schwächer wurde. Hatte noch mindestens 30% der Kapazität und diese nutze ich jetzt als Starthilfe wenns mal woanders etwas Bedarf-(startet immer noch V8 Benziner) fahre aber auch typischerweise >50km AB, also dürfte die immer gut geladen sein.
Würde ich vorwiegend Stadtfahrer und Laternenparker, würde ich anders verfahren.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 15. Oktober 2020 um 09:52:50 Uhr:
Was soll es bringen das Alter einer Pkw-Batterie zu kennen ?
...
Wenn die Lebensdauer nur 2 Jahre beträgt kann man über Wechsel des Batterie Herstellers, oder je nach Fahrzeug über den Einbau eines Cut-Off Switch nachdenken- wenn die Prozedur zum Neustart nach Power Dorn nicht so kompliziert ist- wird aber bei modernen Fahrzeugen eher schwierig- daher eher Erhaltungsladung...sofern der Stellplatz es zuläßt.
4 Jahre waren bei mir eher die kurzlebigen Batterien, oder bei Fahrzeugen mit hohem Ruhestrom (jetzt mit cut -off)