1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Wie Chinaroller einfahren bei 6km täglich?

Wie Chinaroller einfahren bei 6km täglich?

Hi, ich habe mir einen Benda Eco Roller zugelegt.(4Takt).
Jetzt habe ich null Ahnung und man sagte mir ich müsse die Rübe einfahren.
Ja toll, ich habe aber nur 6 km am Tag theoretisch zu fahren (3km hin, 3 abends zurück)
Da bekomm ich den doch garnicht richtig eingefahren...oder?
Da ich von 8-20h beruflich unterwegs bin fehlt mir nach der Arbeit auch ehrlich gesagt
die Muße noch ne Stunde herumzugurken.
Bitte nur helfende Worte und keine Hasstiraden auf Chinaböller.

Beste Antwort im Thema

Keine Hasstirade, aber den Hinweis, dass das Fahrrad hier das viel geeignetere Zweirad wäre kann ich mir hier nicht verkneifen...

Sorry
Tina

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Daran sieht man aber mal wieder das du keine Ahnung hast wovon du redest beziehungsweise du dich nicht mit der Materie auseinander setzt beziehungsweise dir das Grundwissen fehlt Ein 0W 40 oder 5w40 haben nie einen abgesenkten HThs das haben wenn überhaupt nur 0W 30 und 5w 30 Aber auch nur wenige erkennst kennst du dann daran dass diese Öle ein
ACEA A 1 oder 5 haben . Die 0 und 5w40 mit einem ACEA A3 Profil haben keinen abgesenkten HTHS . Du unterstellst das aber jedem 5/0 w 40 und das ist schlichtweg falsch . Denn die 5w und 0w Öle Sind den mineralischen 15 oder 10 w Ölen haushoch überlegen mit gleichem ACEA Profil
Du solltest dir vielleicht erstmal ein wenig Grundwissen aneignen

Zitat:

Original geschrieben von Hunter123


Denn die 5w und 0w Öle Sind den mineralischen 15 oder 10 w Ölen haushoch überlegen mit gleichem ACEA Profil

Zum einen sprach ich von gutem Öl. 10W gibt es fast nur als teilsynthetisch.

Desweiteren erzählen Motorölhersteller also Mist, wenn sie von 0W abraten bei Motorrädern und keine Garantie darauf geben dass es in Motorrädern verwendet werden kann und nicht zu Motorschäden führt?

Ich gebe zu nicht besonderes Tiefenwissen zu haben, aber ich vertraue da den Angaben meines Motorölherstellers. Und wie gesagt habe ich ihn befragt.

Klare Aussage war: kein 0W verwenden. 5W bis 15W kann bedenkenlos verwendet werden und im Sommer möglichst nur 10W-15W verwenden.
Wobei diese Aussage nur auf Chinaroller bis 50ccm zutrifft, weil danach hatte ich gefragt.

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Desweiteren erzählen Motorölhersteller also Mist, wenn sie von 0W abraten bei Motorrädern und keine Garantie darauf geben dass es in Motorrädern verwendet werden kann und nicht zu Motorschäden führt?

Wir sind hier im Rollerforum und da ist eine Naßkupplung wie bei Motorrädern ziemlich selten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Wir sind hier im Rollerforum und da ist eine Naßkupplung wie bei Motorrädern ziemlich selten. 😉

Ich weiß. Als ich den Ölhersteller anrief sagte er mir, dass er Modellangabe braucht. Da hat Wikipedia vermutlich nicht ganz recht, da es anscheinend auch Motorräder gibt, die 0W vertragen.

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


 die 0W vertragen.

guter Tip:

gewöhn Dir an mal etwas spezifischer zu sein denn nur 0W zu schreiben bringt selbiges...

Dahinter können 0W20, 0W30 oder 0w40 versteckt sein die in einer Qualitätsspanne vom "ultimativen" Spritsparöl aus USA, eher mauen Longlife bis zum hochqualitativen mit Porsche und AMG Freigabe gehen können.

Motorräder mit Nasskupplung(es gibts auch Trockenkupplungen zB Ducati oder BMW) sind natürlich mit geeignetem Öl (JASO Normen) zu befüllen, bei Rollern ist mir das aber noch nie untergekommen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Im Auto läuft das Zeug seit 250tkm, ein Ende ist nicht in Sicht.

das ist schon nicht mehr schlecht, aber gut ist das auch noch nicht für ein auto und das ende muss sich nicht tausende von km vorher ankündigen.

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16



Zitat:

ich finde ab 60tkm laufleistung ohne motorersatzteile wird es erst interessant bei einem 50er.

wenn man einen ordentlichen 4T-Motor hat, ja. Aber mit einem Chinakracher nur in Ausnahmefällen zu erreichen😉

wenn kaum jemand gutes öl in seinen chinaroller packt, ist es kein wunder, dass es nur ausnahmen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16



Zitat:

beim auto kann es selbst im sommer 10-20km dauern bis das öl schön dünnflüssig geworden ist und betriebstemperatur errreicht hat

Etwa 6Km

das ist dein kühlwasser, es sei denn du fährst gerne im 1. gang das auto warm oder steckst im dicksten verkehr. die zeit/km bis das kühlwasser bei 85°C ist, kann man für das öl grob mal 3 nehmen, wenn man keine öltemp anzeige hat und auf der sicheren seite sein will.

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16



Zitat:

bei einer 1km fahrt mit 15w40 bei 0°C nimmt der motor vielleicht schon so viel schaden wie 5x eine 1km fahrt mit eiskaltem motor mit 5w40.

Welcher Honk fährt im Winter 1km-Strecken mit dem Roller? Sowas geht man zu Fuß, aber guter Vergleich.🙄
wobei das Ganze schon wieder am Thema vorbei ist, ums öl gings hier gar nicht ursprünglich...

du kannst auch 10km fahren, der 1. kilometer des tages, wo der motor total kalt ist und der verschleiß am höchsten ist, ist trotzdem dabei. ich dachte das würde jeder selber schnallen, dass ich das nicht extra mit erwähnen muss.

Was wichtig ist:

Dass die Ventielen richtig eingestellt sind, dann ist dass einfahren nicht so wichtig.
Wenn du nur wenig KM fährst, wurde ich die Roller eher vor Kontrolle beim Händler vorbei bringen also nicht nach 500km sonder nach 250km.
www.turbho.com

Wenn die Ventile richtig eingestellt sind ist Einfahren nicht so wichtig?

*unter dem Tisch vor Lachen lieg* 

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Wenn die Ventile richtig eingestellt sind ist Einfahren nicht so wichtig?

*unter dem Tisch vor Lachen lieg* 

Ich liege mit !

Es ist der absolute Oberhammer was hier vom Stapel gelassen wird ! Gut das Fasching vorbei ist vielleicht wirds ja jetzt besser .

Im übrigen wenn du Grüne Kolben nimmst musst du den Motor nicht warm fahren 😁

Zitat:

das ist dein kühlwasser, es sei denn du fährst gerne im 1. gang das auto warm oder steckst im dicksten verkehr. die zeit/km bis das kühlwasser bei 85°C ist, kann man für das öl grob mal 3 nehmen, wenn man keine öltemp anzeige hat und auf der sicheren seite sein will

Ist es nicht😉

Nach 6km hab ich im Bordcomputer über 80°C Öltemperatur stehen( Im Sommer)

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Ist es nicht😉
Nach 6km hab ich im Bordcomputer über 80°C Öltemperatur stehen( Im Sommer)

UNd wie lange dauert es bis dein Kühlwasser warm ist ? Hast du am Ölfilterflansch einen ÖL / Wasser Wärme Tauscher ?

Jetzt im Winter bei -15°C hatsts 15km auf der Autobahn gedauert.
Das Kühlwasser brauch immer etwas länger bis es gut warm ist.
Nein, keine An- oder Umbauten.

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Jetzt im Winter bei -15°C hatsts 15km auf der Autobahn gedauert.
Das Kühlwasser brauch immer etwas länger bis es gut warm ist.
Nein, keine An- oder Umbauten.

Verstehe ich dich richtig das dein Öl scheller warm ist als dein Kühlwasser ?

Dann würde ich mal sagen das dein Thermostat im Eimer ist .

Wie definierst du warm?
bis der Zeiger genau in der Mitte ist(wieviel Grad das sind weiß ich im Kopf nicht genau, liegt aber wohl höher als 80°C😉, dauerts länger, als das das Öl 80°C erreicht hat.

6km für nen kleinen diesel, die ja bekanntlich ein gutes stück weniger abwärme geben als ein benziner? also ich weiß nicht, ob ich das glauben soll. dann müsste mein benziner, der auch 4,3L öl hat, nur 4-5km brauchen.

was anderes, weißt du dass castrol und liqui moly für deinen 1,9L tdi sharan 15w40 nicht mal in der auswahl der empfohlenen motoröle haben? kannst du auf der webseite nachgucken. dann sagst du bestimmt, die wollen nur geld machen, aber wenn 15w40 deiner meinung nach so toll ist, dann könntest du dich wenigstens selber fragen, warum die das für dein auto nicht als hochwertige hochpreisvariante anbieten.

ich finde das sowieso schon etwas unglaubwürdig, dass jemand 250tkm lang 15w40 ins auto gibt. wer sich für das thema nicht interessiert, nimmt wohl meistens mineralisches 10w40, weil das mit am meisten beworben wird, sehr viel verkauft wird und sehr günstig ist. leute, die was besseres haben wollen, nehmen oft 5w40 oder 5w30.
jemand der 250tkm lang 15w40 in einer werkstatt einfüllen lässt, muss sich dann bestimmt zumindest hin und wieder anhören, 'nehmen sie 10w40, das kostet fast das gleiche und ist besser'. das braucht dann schon etwas sturheit das 250tkm lang durchzuhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen