1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Wie Chinaroller einfahren bei 6km täglich?

Wie Chinaroller einfahren bei 6km täglich?

Hi, ich habe mir einen Benda Eco Roller zugelegt.(4Takt).
Jetzt habe ich null Ahnung und man sagte mir ich müsse die Rübe einfahren.
Ja toll, ich habe aber nur 6 km am Tag theoretisch zu fahren (3km hin, 3 abends zurück)
Da bekomm ich den doch garnicht richtig eingefahren...oder?
Da ich von 8-20h beruflich unterwegs bin fehlt mir nach der Arbeit auch ehrlich gesagt
die Muße noch ne Stunde herumzugurken.
Bitte nur helfende Worte und keine Hasstiraden auf Chinaböller.

Beste Antwort im Thema

Keine Hasstirade, aber den Hinweis, dass das Fahrrad hier das viel geeignetere Zweirad wäre kann ich mir hier nicht verkneifen...

Sorry
Tina

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


http://www.google.de/url?...

Besser ist es allerdings einfach hinzugehen/zu fahren...

LG
TIna

Ja der Link ist gut auf der Seite war ich schon nur gefunden habe ich nix

Genau. Ich auch nicht.

Eben . Drumm halte ich das mit dem 5W60 für ein Gerücht .

Gebt mal "Aral 5w60 ebay " ein .

Ole .

Das billigste Öl reicht für die Schleuder voll aus, 15W40 geht immer. Das bleibt auch bei -20°C noch flüssig, sonst hätte unser Auto das ein oder andere Mal nicht mehr fahren können.

Absolut!

Ich zitiere mal einen älteren Tread mit ähnlicher Dikussion:

Zitat:

Original geschrieben von Weizenkeim


Dieses SuperEnergy 4T 5W-60 taucht weder im deutschen noch im englischen Katalog von Aral auf. "Nur" als 10W-50 zu haben. Warum wohl?😉

Egal warum, das in einen Billigroller zu schütten ist schlimmer als Perlen vor die Säue...

LG
Tina

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Das billigste Öl reicht für die Schleuder voll aus, 15W40 geht immer. Das bleibt auch bei -20°C noch flüssig, sonst hätte unser Auto das ein oder andere Mal nicht mehr fahren können.

Eben , blos kein Euro zu viel bezahlen für ein etwas besseres Öl damit 5 € mehr für Kippen übrig bleibt 🙄 Im Motor ist Öl ja nur nebensache

Wenn man nicht raucht, spart man sich das Geld auch noch😉
Öl ist schon wichtig, nur kann man getrost auf die lächerlichen, vorgeschriebenen 1000km-Wechselintervalle verzichten, ordentlich warmfahren und gut ist. Das ist ein Brot & Butter-Motörchen, das reicht das Öl voll aus.

w50 und w60 öle sind was für sportwagen, totaler blödsinn sowas für nen 50er roller zu empfehlen und gleichzeitig von 5w40 abzuraten.
motoröl ist dazu da, einen bestmöglichen verschleißschutz zu liefern und so eine möglichst lange lebenszeit des motors zu ermöglichen. es hat also keine aussagekraft, wenn mit 15w40 der roller 15tkm lief. das ist überhaupt nix besonderes. ein 4t motor ist von haus aus langlebiger als ein 2t. ich finde ab 60tkm laufleistung ohne motorersatzteile wird es erst interessant bei einem 50er.

von der einfahrphase mal abgesehen, ich halte von 15w40 und 10w40 rein gar nix. es ist nur was für leute, die keine ahnung haben, oder kein interesse an einer hohen laufleistung haben. ich würde es aber eher in mein auto kippen als in meinen roller, weil der kalte motor bei hohen drehzahlen am meisten schaden nimmt. beim auto kann es selbst im sommer 10-20km dauern bis das öl schön dünnflüssig geworden ist und betriebstemperatur errreicht hat, aber da kann ich die drehzahl einfach selber bestimmen und den motor somit schonend warm fahren.
beim 50er roller mit variomatik kann man das vergessen. da müsste man total langsam fahren um hohe drehzahlen zu vermeiden. wer fährt denn schon immer die ersten 5km mit 20-30kmh?

und genau deshalb bringt es gerade bei so einem roller viel ein gutes 5w40 zu nehmen.
es ist doch wohl völlig egal, ob ein 15w40 bis -20°C einsetzbar ist. wie kann man das nur als argument nehmen das öl zu empfehlen? schon bei zimmertemp. ist 10w40 deutlich dickflüssiger als 5w40.
der winter ist sowieso die zeit, wo der motor am meisten schaden nimmt. wieso sollte man gerade für diese zeit das am schlechtesten gerade noch geeignete öl nehmen? bei einer 1km fahrt mit 15w40 bei 0°C nimmt der motor vielleicht schon so viel schaden wie 5x eine 1km fahrt mit eiskaltem motor mit 5w40.

Die Öl-Frage (gääähn) läßt sich wie immer ganz simpel beantworten: RTFM! Das Handbuch des Low-Budget-Vehikels ist maßgeblich und nicht das, was hier im Forum so diskutiert wird😉. 

Zitat:

es ist nur was für leute, die keine ahnung haben, oder kein interesse an einer hohen laufleistung haben

Im Auto läuft das Zeug seit 250tkm, ein Ende ist nicht in Sicht.

Zitat:

ich finde ab 60tkm laufleistung ohne motorersatzteile wird es erst interessant bei einem 50er.

wenn man einen ordentlichen 4T-Motor hat, ja. Aber mit einem Chinakracher nur in Ausnahmefällen zu erreichen😉

Zitat:

beim auto kann es selbst im sommer 10-20km dauern bis das öl schön dünnflüssig geworden ist und betriebstemperatur errreicht hat

Etwa 6Km

Zitat:

wer fährt denn schon immer die ersten 5km mit 20-30kmh

Bin ich der Einzige der seinen roller ordentlich warm fährt?

Ganz so lahm bin ich nicht unterwegs, aber die ersten 2km gehen nichtüber Tacho 35, erst ab 5km Tacho 50 und mehr.

Zitat:

bei einer 1km fahrt mit 15w40 bei 0°C nimmt der motor vielleicht schon so viel schaden wie 5x eine 1km fahrt mit eiskaltem motor mit 5w40.

Welcher Honk fährt im Winter 1km-Strecken mit dem Roller? Sowas geht man zu Fuß, aber guter Vergleich.🙄

wobei das Ganze schon wieder am Thema vorbei ist, ums öl gings hier gar nicht ursprünglich...

Zitat:

Original geschrieben von Hunter123


Eben . Drumm halte ich das mit dem 5W60 für ein Gerücht .

Hi Hunter!

Jetzt hab ichs gefunden - war in meinem Bilderfundus, Tuningworld 2006 hab ich selbiges Öl gesehen aber seitdem auch nie wieder...
mfg

5W60

Ich habe zu 15W 40 geraten.

Der Einwurf mit 5W 50/60 war nur um die 5W Fraktion zufrieden zu stellen.
5W 40 vollsynthetisch ist übrigens auch für Temperaturbereich von -30 bis +45° geeignet (schrieb ich aber schon).

Aber da ich eh nur Müll erzähle, könnt ihr auf diesen Kommentar eh verzichten ^^

Desweiteren hab ich nur widergegeben, was mir von einem Mitarbeiter eines Motorölherstellers gesagt wurde. Auf schriftliche Quellen kann ich mich nicht berufen. Jeder Verkäufer ist bemüht natürlich das Beste und teuerste zu verkaufen und die Hersteller werden einen Teufel tun ihnen das auszureden...
Gutes 15W 40 ist übrigens nicht billiger als 5W 40, sofern beide teilsynthetisch sind.
... auch ist es zwischenzeitlich schon fast schwer noch gutes 15W 40 zu bekommen, da meistgekaufte Ölsorten 10W 40 oder 5W 40 sind (was bei modernen wassergekühlten Motoren auch mehr Sinn macht).
... da bei Roller mit 50ccm aber zumeist keine wassergekühlten Motoren verbaut werden bleibe ich dabei, dass sinnvollstes Motoröl 15W 40 ist - wers nicht glaubt ist mir egal ^^

Zitat:

Eben , blos kein Euro zu viel bezahlen für ein etwas besseres Öl damit 5 € mehr für Kippen übrig bleibt 🙄 Im Motor ist Öl ja nur nebensache

gute qualität muss nicht teuer sein!

Öhm, noch ein diletantischer Einwand:

Zitat:

Die Ölhersteller empfehlen jedoch für den Gebrauch in Motorradmotoren mit gemeinsamem Ölkreislauf Motor/Getriebe die Verwendung spezieller Motorradöle; unter anderem, um Probleme mit rutschenden Kupplungen zu vermeiden. Außerdem empfehlen sie, keine dünnflüssigen Öle (also solche mit kleineren SAE-Werten als 5W-yy) zu verwenden, weil ein viskoseres Grundöl langzeitstabiler ist.

aus:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3%B6l

... nur mal am Rande erwähnt 😉

ist vermutlich der Grund, warum sich Verkäufer und Hersteller in dem Punkt widersprechen, da Motorölverkäufer hauptsächlich auf Verkauf für Automotoren geschult sind.

... und meine Warnung 0W 40 Motoröl für Roller möglichst niemals zu verwenden exakt dem entspricht, was Motorölhersteller sagen.

und noch was daraus:

Zitat:

(Voll)synthetische Leichtlauföle ermöglichen Treibstoffeinsparungen von 1 bis 6 %.[1] Da die zum Teil abgesenkte HTHS-Viskosität (Öle wie 0W-30, 0W-40, 5W-30, 5W-40) zu Schmierproblemen führen kann, wird eine Freigabe des Motorherstellers benötigt.

Da 5W 40 fast ausschließlich synthetisches Leichtlauföl ist, sollte man drauf achten, dass auch die Freigabe für den Roller dafür besteht. Steht in Anleitung, dass 5W 40 zugelassen ist, so sind die Motoren auch für dieses zugelassen...

... dass 5W 40 aber auch das optimale Öl ist, ist damit nicht gesagt.

Bei meiner Qingqi QM50QT-6a steht in der englischen Betriebsanleitung Standard Motoroil, SI-Zweirad gibt 5W 40 an (womit auch dieses zugelassen ist). Standard Motoröl ist für mich kein Leichtlauföl. SI-Zweirad hat also die Bandbreite des zu verwendenden Motoröls mit 5W 40 verbreitert.
Bei meiner Jmstar JSD50QT-13 steht nur Standard Motoroil, also besteht keine Freigabe für 5W 40 Leichtlauföl.

Als Standard Mehrbereichsmotorenöle werden 10W, 15W und 20W bezeichnet, wobei ich bei 20W kritisch wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen