Wie bzw. wann regelt das ESP
Moin,
ab welcher geschwindigkeit bzw. unter welchen umständen greift das ESP ein?
Ich wollte mal das ESP testen, fragt mich nicht warum da kam mein spieltrieb durch, und bin bei regennasser fahrbahn mit ca. 65 km/h in eine 90° kurve gefahren. Der wagen ist über alle vier räder in die gegen fahrbahn gerutscht aber das ESP hat nicht eingegriffen!!!
ich habe keinen gefährdet, weder mich noch den gegen verkehr, die strasse war breit genug und gegen verkehr war auch keiner da.
Sollte nicht das ESP in einer solchen situation eingreifen?
Ich kann es mir nur so erklären, dass an allen rädern die gleiche rad drehzahl vorlag, sodass das steuergerät keine gefährdung erkannte. Andererseits gibt es ja noch den gierratensensor der erkennen müsste das der kurven verlauf nicht zum lenkeinschlag passt.
Aber, lange rede kurze sinn. Arbeitet das ESP richtig oder nicht?!
gruß
15 Antworten
Ich habe da im Winter zur Genüge experimentiert.
Natürlich regelt das ESP auch, wenn man die Handbremse zieht - und wie es regelt, ein geordneter Drift ist unmöglich.
Wenn ich auf nasser Fahrbahn um "90°" einlenke, dann ist es in etwa so, als würde ich eine Vollbremsung machen.
Vorher aufgeben tut die Elektronik natürlich nicht! 😁
Was es tut ist beim Untersteuern dergestalt einzuwirken, dass das Heck anfängt mitzulenken - im Winter zur genüge ausprobiert.
Es ist ein himmelweiter Unterschied zwischen dem Fahrverhalten bei 50kmh und dann Lenkung um 180° drehen, wenn der Motor läuft, also ESP regelt (Heck kommt) oder bei gleicher Geschwindigkeit den Test mit ausgeschaltetem Motor und ohne ESP. (schiebt nur über die Vorderräder und kaum Richtungsänderung)
Die Physik bleibt natürlich bestehen, aber es gibt ein paar neue Unbekannte in der Gleichung.