wie bremst man den rost aus ;)
hi.
hab nenn kleinen transporter der jetzt 18 jahre alt wird. der rost ist fast überall durch. ( schweller - türen )
er muss nun noch 1 jahre halten. wenn ich jetzt anfange den rost ab zu schleifen bleibt nix mehr über und ich habe riesen löcher im bus.
mit was kann ich den vorgang ab bremsen so das er vieleicht noch 1 jahr übersteht ? ( bis der tüv abläuft )
habt ihr vorschläge ?
vieleicht wachs ? den viele autos im kotflügel bereich drauf haben ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sisa120
also mein tipp wäre:
bauschaum in die hohlräume, da wos raus kommt rtocknen lassen und abschneiden. dann von ausen unterbodenschutz drüber und fertig.
so machen wir das und damit gibts tüv😉
mfg christopher
Was ich mehr als bedenklich finde... 🙄
GFK, Blech einschweißen (lassen)- Möglichkeiten gibts viele, je nach Anspruch an die Optik. 🙂
15 Antworten
oder einfach fett drauf schmieren..
wenn de n loch hast, des offensichtlich ersichtlich ist(schweller zb.), und der wirklich nur noch kurzfristig halten soll, panzerband drüber und mit u schutz einsprühen, dann hast du wenigstens vor den strolchen noch etwas ruhe.
also mein tipp wäre:
bauschaum in die hohlräume, da wos raus kommt rtocknen lassen und abschneiden. dann von ausen unterbodenschutz drüber und fertig.
so machen wir das und damit gibts tüv😉
mfg christopher
Mein Tipp: "rostegal" - stoppt das Weiterrosten für mehrere Jahre.
Ähnliche Themen
Rost ist der energieärmste Zustand für Eisen. Man kann Rost also nicht stoppen. Wo der Rost zugeschlagen hat, kommt er immer wieder durch.
Nur den Beginn kann man mit Schutz verzögern.
Zitat:
Original geschrieben von sisa120
also mein tipp wäre:
bauschaum in die hohlräume, da wos raus kommt rtocknen lassen und abschneiden. dann von ausen unterbodenschutz drüber und fertig.
so machen wir das und damit gibts tüv😉
mfg christopher
Was ich mehr als bedenklich finde... 🙄
GFK, Blech einschweißen (lassen)- Möglichkeiten gibts viele, je nach Anspruch an die Optik. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Was ich mehr als bedenklich finde... 🙄Zitat:
Original geschrieben von sisa120
also mein tipp wäre:
bauschaum in die hohlräume, da wos raus kommt rtocknen lassen und abschneiden. dann von ausen unterbodenschutz drüber und fertig.
so machen wir das und damit gibts tüv😉
mfg christopherGFK, Blech einschweißen (lassen)- Möglichkeiten gibts viele, je nach Anspruch an die Optik. 🙂
OPTIK IST EGAL
das ding muss nur noch ein jahr halbwegs halten. und wenn möglich nicht weiter rosten. 🙂
der wagen wird nur für müll transporte genutzt
Naja wenn man Bauschaum da reinsprüht, bringt das gegen den rost nix. Optik schön und gut, aber der Bauschaum zieht fleißig die Feuchtigkeit an und es rostet schneller als vorher.
Ich würde auch Fertan empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Rost ist der energieärmste Zustand für Eisen. Man kann Rost also nicht stoppen. Wo der Rost zugeschlagen hat, kommt er immer wieder durch.Nur den Beginn kann man mit Schutz verzögern.
Da es sich aber beim Rosten um einen chemischen Vorgang handelt, welcher Sauerstoff vorraussetzt, schafft eine absolute Isolierung gegen Sauerstoff (evtl. die Fettschicht) normalerweise schon Abhilfe.
Bauschaum ist wirklich die schlechteste Lösung. Insbesondere, wenn die Oberfläche beschädigt wird (abschneiden), zieht der in die offene Poren jedes Wasser aus 2 km Umkreis an.
Ich würde auch Fertan draufschmieren und dann Fett drauf.
Ich habe mal zwei Rostloecher mit glasafsermatte und polyesterharz geflickt.
Einmal unter Heckklappenschloss und einmal im hinteren radkasten.
Haelt bis jetzt. Finde ich irgendwie besser als bauschuam, obwohl sicher auch nicht ideal.
Also mein Kumpel hat einen alten VW Bus und macht (Nebenberuflich) viel mit Computern. Der hat einfach die alten Seitenteile von seinen PC Towern genommen und in den Bus geschweißt .. hält prima meint er 🙂 ...
wenn er nächstes jahr sowieso in die presse geht würd ich da gar nix mehr dran machen. so lange wird er wohl auch so noch halten. wenns wirklich schlimm ist, großflächig ein blech drüber setzen, u-schutz drüber geschmiert und gut.
1m² 0,8mm karosserieblech kostet 20 - 30€, da kann man schon ne menge mit machen.
mit bauschaum rumpfuschen geht gar nich, da kannste auch bonbon papier in die löcher stopfen und panzertape drüber kleben - kommt aufs gleiche raus.
was früher oft gemacht wurde (was aber auch keine glückliche lösung ist): mit beton ausgießen. da kann der tüver auf jeden fall nicht mitm schraubendreher durchstechen.
aber von dieser ganzen pfuscherei halte ich persönlich gar nichts. wie gesagt, blech und u-schutz, hinterher ggf. noch mit hohlraumversiegelung von innen bei gehen.
Zitat:
Original geschrieben von nelson17
Da es sich aber beim Rosten um einen chemischen Vorgang handelt, welcher Sauerstoff vorraussetzt, schafft eine absolute Isolierung gegen Sauerstoff (evtl. die Fettschicht) normalerweise schon Abhilfe.Zitat:
Original geschrieben von call0174
Rost ist der energieärmste Zustand für Eisen. Man kann Rost also nicht stoppen. Wo der Rost zugeschlagen hat, kommt er immer wieder durch.Nur den Beginn kann man mit Schutz verzögern.
Das schon, allerdings muss dazu die poröse Rostschicht vollständig entfernt werden, da sich in dessen Poren Sauerstoff ablagert, und dann das Metall fleißig weiter rostet. Und bei einem 18 Jahre altem Transporter, der noch bis nächstes Jahr halten soll, wäre eine solche Behandlung rausgeschmissenes Geld. Da würde ich genau nicht dran machen.
Und Fett ist eigentlich die blödeste Idee, da drauf zu schmieren. Das macht wieder nur eins, es zieht Dreck und Feuchtigkeit an und das ist wieder idealer Nährboden für neuen Rost. Wenn man mal völlig von der Umweltverschmutzung absieht 😉