wie bremse richtig einbremsen
hi leute wollte mal fragen wie neue bremsscheiben und bremssteine richtig einbremse???
danke im vorraus
MfG SQDSL
24 Antworten
Einbremsen?Was is daran weitläufig?Das kannste bei nem Käfer,wie bei nem Porsche Turbo gleichermaßen anwenden... 😕
Greetz
Cap
Bei meinen Powerdisks warn Zettel mit Einbau- und Einfahrhinweisen dabei.
In der Einfahrzeit (rund 300 km) sollte man demnach Vollbremsungen vermeiden. Direkt nach dem Einbau sollte man den Wagen auf ca. 60 km/h beschleunigen und dann bis kurz vor Stillstand abbremsen. Dieser Bremsvorgang soll zügig, aber nicht übertrieben hart ausfallen. Diese Prozedur wiederholt man dann 5-6 mal und fertig ist die Laube 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Bei meinen Powerdisks warn Zettel mit Einbau- und Einfahrhinweisen dabei.
In der Einfahrzeit (rund 300 km) sollte man demnach Vollbremsungen vermeiden. Direkt nach dem Einbau sollte man den Wagen auf ca. 60 km/h beschleunigen und dann bis kurz vor Stillstand abbremsen. Dieser Bremsvorgang soll zügig, aber nicht übertrieben hart ausfallen. Diese Prozedur wiederholt man dann 5-6 mal und fertig ist die Laube 😉
Grüße
Genauso bremse ich seit 1986 neue Bremsscheiben ein...und hatte bisher noch nie Probleme damit...wobei ich das mit den 300 Kilometern nicht so sehe...man kann auch mal ein paar hundert Kilometer auf der Autobahn fahren...ohne einmal die Bremse genutzt zu haben 😉
Das mit der Autobahn ist ein Argument, diese 300 km waren aber sicher auch auf die Powersisks bezogen, die gegenüber den Serienscheiben eine, zumindest laut ATE, wesentlich kürzere Einbremszeit haben.
Grüße
Ähnliche Themen
Sportbremsscheiben (Hochwertige) müssen schleifend eingebremst werden. Beschleunigen und ganz sachte die Bremse betätigen um die Konservierungsrückstände runter zu bremsen und die Beläge der Scheibe anzupassen (PORSCHE), dies entfällt bei den Keramikbremsscheiben. Die sind gleich voll da, am besten funktionieren die aber wenn die richtig heiß sind.
Bei Normalen die ersten 200-300km aufpassen und gut ist. Wie auch bei älteren Bremsscheiben, Pfützen nach starken Bremsungen vermeiden und nicht zu lang Bremsen. Lieber hart und kräftig, als die Beläge schleifen zu lassen!
Chrysler sagt Beispielsweise: Erfolgt eine Vollbremsung innerhalb der ersten 300km sind die Beläge + Bremsscheiben zu tauschen.
Ich war vor paar Wochen auf der Ab unterwegs mit ca 220 Kmh, da dann ein Stau ende kam musste ich von dieser Geschwindigkeit fast auf null bremsen. Also ich sag Euch ich habe noch nie so blaue Bremscheiben gesehen. Aber Gott sei Dank haben sie weder einen Schlag noch sonst irgendwas.
GELOBT SEI DIE M-BREMSE
Gruß Pete
ATE Power Disc
Hallo!
Ich hab auf meinen 325 i Coupe auch am Freitag Scheiben und Beläge vorne neu gemacht.
Allerdings lief das bei der ATE Power Disc ganz anders. Packung aufgemacht. Großer DIN A4 Zettel in rot.
Achtung! Korissionsschutz NICHT entfernen nach Montage der Scheiben. Und dann stand da noch das die Power Disc eine extrem verkürzte Einbremszeit hätte. Nach 5 bis 10 Bremsungen soll die eingebremst sein. Als zusätzlicher Hinweis: die normalen ATE Scheiben sollen 300km eingefahren werden.
Trotzdem behandel ich die Scheiben die ersten paar hundert km vorsichtiger.
MFG
Jopp, die Powerdisks soll man nicht entfetten oder dergleichen, einfach einbauen und fertig, so ein Zettel war bei mir auch dabei.
Das die allerdings gar nicht eingebremst werden müssen ist mir neu, ich glaub das stand auf meinem Zettel auch anders, kann mich aber auch irren.
Auf jeden Fall habe ich nach ein paar hundert Km eine wesentlich bessere Bremswirkung gehabt als direkt nach dem Einbau. Weil direkt nach dem Einbau war ich schon irgendwo enttäuscht, da die Bremswirkung meiner Meinung nach noch hinter den Serienteilen war. Nach einigen Kilometern war ich dann aber doch von den Powerdisks überzeugt 😉
Grüße
Das mit der extrem verkürzten Einbremszeit stand in der sogenannten Einbauanleitung. ganz unten als letzter Punkt. Hatte da noch mal reingeguckt wegen dem nicht entfetten.
MFG
wenn du ate powerdisks draufgemacht hast, darfst du diese nicht reinigen 😉
ansonsten wie gesagt, hastige bremsungen unterlassen, sonst bekommst ein schönes schlingern in deine bremsscheiben 😉