Wie bezahlt man üblicherweise einen Neuwagen beim Händler?
Hallo,
bald kommt mein Neuer. Jetzt frage ich mich, wie bezahle ich den mit dem geringstem Risiko.
Ich überweise, Händler sendet mir den Brief zur Anmeldung und ich hole anschließend das Auto ab. Ist das die gängige Praxis bei einem seriösem Autohaus?
Was ist wenn der Brief nach der Überweisung nicht kommt, kann ich mein Geld problemlos zurück buchen lassen und wenn, wie lange?
Gibt es irgendwelche Stolperfallen, worauf sollte ich achten?
Gruß
sand
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe nicht wieso du das mit dir machen lässt... Der Verkäufer ist auf dich als Kunden angewiesen, nicht umgekehrt.
Die Regeln zum Ablauf der Zahlung und Übergabe legt man bei Vertragsabschluss fest.
Will der Verkäufer nun nachträglich davon abweichen weil er offensichtlich wirtschaftliche Probleme hat musst du dem nicht zustimmen.
"Mal Nachfragen ob ich mein bezahltes Auto schonmal ansehen kann"
Allein dieser Gedanke ist unglaublich!
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kamazfreak
Das du zu den grünen gehst und sagst guck mal mein Auto das hat der Böse Händler mir weggenommen.
Ja und dann zeigt der Händler den grünen das das Auto noch nicht bezahlt wurde und im Kaufvertrag der Eigentumsvorbehalt geregelt ist das das Fahrzeug bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers ist.
Wo ist das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ja und dann zeigt der Händler den grünen das das Auto noch nicht bezahlt wurde und im Kaufvertrag der Eigentumsvorbehalt geregelt ist das das Fahrzeug bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers ist.Zitat:
Original geschrieben von Kamazfreak
Das du zu den grünen gehst und sagst guck mal mein Auto das hat der Böse Händler mir weggenommen.
Wo ist das Problem?
Ja, so steht es auch in meinem Vertrag:
V. Eigentumsvorbehalt1. Der Kaufgegenstand bleibt bis zum Ausgleich der dem Verkäufer aufgrund des Kaufvertrages zustehenden Forderungen Eigentum des Verkäufers.
Bei Verkauf zwischen Privatleuten ist nur Bares wahres und das auch nur, wenn man das Geld sofort wieder bei der Bank einzahlt (Prüfung auf Echtheit) oder selber weiß, wie man zweifelsfrei prüft.
Da es hier aber um den Kauf vom Händler geht, sollte es kein Problem sein, daß der Händler den Brief zur Zulassung rausrückt OHNE Anzahlung und man nach der Zulassung das Fahrzeug gegen Rechnung mitnimmt und der Brief zur Sicherheit beim Händler bleibt, bis er das Geld hat. Anschließend schickt er den Brief zu oder man holt ihn ab.
Für den Polo meiner Frau habe ich den Brief abgeholt, das Fahrzeug zugelassen und bei Abholung haben wir die Rechnung bekommen. Selbst der Brief wurde uns gleich mitgegeben. Gut, der Verkäufer kennt mich schon einige Jahre.
Kommenden Dienstag hole ich meinen neuen Octavia ab. Mit dem Händler wurde vereinbart, daß ich den Brief abhole, damit ich das Auto zulassen kann. Ich werde die Überweisung veranlassen, sobald ich den Brief in Händen halte und das Fahrzeug zugelassen ist. Den Beleg über die ausgeführte Überweisung (Eilüberweisung über TARGET2) werde ich bei Fahrzeugabholung mitnehmen.
Gruß, Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Kamazfreak
Das du zu den grünen gehst und sagst guck mal mein Auto das hat der Böse Händler mir weggenommen.
Quatsch. Er muss auch beweisen können, dass er das Auto bezahlt hat. Außerdem könnte sich der Händler bestätigen lassen, dass der Brief vorab ausgehändigt wurde und das Fahrzeug noch nicht bezahlt ist.
Aber die einfachste Lösung von allen ist:
Finanzieren oder Leasen, dann gibts keine Probleme mit der Bezahlung. 😁 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Aber die einfachste Lösung von allen ist:
Finanzieren oder Leasen, dann gibts keine Probleme mit der Bezahlung. 😁 😁 😁 😁
Glaubst du die Probleme kommen dann erst, es gibt genügend Leasingrückläufer oder geplatzte Ratenverträge wo die Halter die Raten nicht mehr zahlen können.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Glaubst du die Probleme kommen dann erst, es gibt genügend Leasingrückläufer oder geplatzte Ratenverträge wo die Halter die Raten nicht mehr zahlen können.
Ich denke, man sollte Leasingkunden nicht nur auf solche reduzieren, die sich anderweitig kein Auto leisten können ...
Ob man ein Haus, ein Auto oder eine Yacht kauft/finanziert/least - man sollte sich über die Kosten vorher im klaren sein.
Gruß
Der Chaosmanager
Ich schiebe diesen uralten Thread mal rauf, damit ich keinen neuen erstellen muss.
Bei meinem letzten Auto habe ich das Geld 1 Tag vor der Übergabe überwiesen. Jetzt rief mein Mazda-Händler mich gestern an, dass die zu nächster Woche meinen alten Audi haben müssen. Und ich diese Woche das Geld noch überweisen soll. Der Mazda wird von denen soweit fertig gemacht, ich bekomme ein paar Tage einen Leihwagen für lau von denen, bis wir unser Carport fertig haben.
Sprich, ist das normal, das Geld schon zu überweisen, wenn man das Auto noch nicht hat?
Das würde ich auf keinen Fall machen. Cash gegen Ware oder so. Aber ich bezahle nicht, bevor ich nicht den Gegenwert dazu bekomme.
Zitat:
@alsdorfer schrieb am 22. Januar 2020 um 17:24:16 Uhr:
Das würde ich auf keinen Fall machen. Cash gegen Ware oder so. Aber ich bezahle nicht, bevor ich nicht den Gegenwert dazu bekomme.
So sehe ich das nämlich auch. 1 bis 2 Tage bevor ich den Wagen bekomme. Vielleicht habe ich mich auch irgendwie verhört, da die nächste Woche auf jeden Fall schonmal meinen Audi haben wollen.
Zitat:
@Jensemann_83 schrieb am 22. Januar 2020 um 18:37:24 Uhr:
da die nächste Woche auf jeden Fall schonmal meinen Audi haben wollen.
Haben die gesagt, warum vorab schon? Ich habe meinen alten Wagen erst bei Abholung des neuen übergeben.
Beim Altwagen kann ich das verstehen, da kommt je nachdem ein Mal im Monat ein LKW vorbei und nimmt die aufgelaufen Autos mit....
Der Leihwagen ist nett...
Aber soweit im Voraus ist bisschen blöd, ich würde sagen ich kann ihnen doch nicht das Bargeld jetzt geben und bekomme kein Auto.
Ohne Geld gibt's nunmal kein Auto. Und je nach Kaufpreis überweist man den Betrag ja lieber, als im schwarzen Köfferchen mitzubringen 😉
Evtl. kannst du ja eine Teilzahlung machen und den Rest bei/kurz nach Fahrzeugübergabe.
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 22. Januar 2020 um 20:04:00 Uhr:
Beim Altwagen kann ich das verstehen, da kommt je nachdem ein Mal im Monat ein LKW vorbei und nimmt die aufgelaufen Autos mit....
Der Leihwagen ist nett...
Aber soweit im Voraus ist bisschen blöd, ich würde sagen ich kann ihnen doch nicht das Bargeld jetzt geben und bekomme kein Auto.
OK, das kann natürlich sein das 'n LKW zum Abholen vorbeikommt. Also am meisten Druck hatte er auch gemacht, dass er meinen alten Wagen nächste Woche haben will. Vielleicht hat er ja irgendwie schon einen Interessenten für meinen alten Wagen.
Bloß die Kohle werde ich erst überweisen, sobald ich den Wagen auch abhole. Wie gesagt, vielleicht habe ich da auch was missverstanden, wobei ich mir sicher bin, dass er das Geld diese Woche haben wollte. Irgendwie die Dispo-Irgendwas hätte angerufen.
Zitat:
@Jensemann_83 schrieb am 22. Januar 2020 um 14:13:28 Uhr:
Jetzt rief mein Mazda-Händler mich gestern an, dass die zu nächster Woche meinen alten Audi haben müssen. Und ich diese Woche das Geld noch überweisen soll.
Wenn der Händler finanziell klamm ist, kann es Dir passieren, dass Du am Ende ohne Deinen alten Audi, ohne Deine Zahlung und ohne neues Fahrzeug da stehst. Gab es alles schon, in allen Variationen.
Das Risiko musst Du abwägen.
Ich hab' nochmal kurz angerufen, und bis spätestens Anfang nächster Woche wollten die dann auch das Geld haben. Also zu diesem Monat noch. Naja, wer weiß, vielleicht sind die finanziell im Moment nicht so gut gestellt.