Wie bewertet ihr die Anzeige und den Preis? (Astra K SportsTourer 2020 Automatik)
Hallo,
Wie bewertet ihr dieses Auto und die Anzeige. Habt ihr noch Verkaufstipps? Bisher gab's viele Anfragen, aber leider kaum seriöses. Von Scammer über Händlerangebote zu Käufer mit unrealistischen Angeboten, ganz viel Müll.
https://www.autoscout24.de/.../-5a5eaeb7-fff4-4273-a2c0-00dcc43f9865
Gruß,
amar7
48 Antworten
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 14. März 2025 um 14:04:20 Uhr:
Der Händler kalkuliert ca. 1-2k€ Gewinn und ca. 2-3k€ Gewährleistungskosten nebst Kosten einer aufgeschwatzten oder selbst genommenen Gebrauchtwagengarantie mit ca. 500,- €.
Das kann sich kein Händler leisten und so hohe Gewährleistungskosten fallen auch (im Schnitt über alle Fahrzeuge) niemals an.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 14. März 2025 um 15:13:39 Uhr:
Das kann sich kein Händler leisten und so hohe Gewärleistungskosten fallen auch (im Schnitt über alle Fahrzeuge) niemals an.
Und schon bist Du dem Geheimnis auf der Spur, das da heißt: warum bieten seriöse Markenhändler solche Autos wie das des TE oft nicht mehr an? Und so abwegig halte ich die Zahlen von paul nicht bei einem Wagen dieser Preisklasse.
Ich anstelle des TE würde mal bei wkda anfragen. Was da raus kommt dürfte von der Wahrheit nicht so sehr weit weg sein.
Ich kaufe regelmäßig Autos für Familie und helfe Freunden beim Kauf. Bin also genau deine Zielgruppe.
autoscout habe ich jedoch schon ewig nicht mehr gesucht, weil ich die Erfahrung machte, dass Autos in Autoscout höchstwahrscheinlich auch in mobile und damit auch in kleinanzeigen zu finden sind.
Meine Empfehlung: Angebot in mobile ergänzen, falls das noch nicht geschehen ist.
Natürlich mit besseren Bildern, nicht mit eingeschlagenen Rädern und neutraler "positiver" Hintergrund.
Ein sauberer Hof kann positiv wirken, nicht jedoch eine Seitenstraße wie bei dir.
Dann besser ein neutraler leerer Parkplatz.
In der Preisklasse muss das Auto wirklich sauber sein und zwar innen und außen.
Die 150tkm können, müssen aber nicht ein Nachteil sein. Ein Vorteil ist es beim Verkauf keinesfalls.
Eine Suche beginnt meist mit dem Festlegen der unbedingt notwendigen Extras. Wenn ich einen Autokauf begleite und das Modell gibt es mit Abstandstempomat, dann ist das ein "musthave", ebenso Sitzheizung, Multifunktionslenkrad und Navi.
Diese Dinge müssen in die Kopfzeile, ebenso wie das "Kombi" und Automatik.
Das was dann nach dem Filter setzen noch an Angeboten übrig bleibt, wird nach Preis, Zustand, Bildern und km-Stand und Entfernung sortiert.
Dabei spielt es für mich erstmal keine Rolle, ob Privat oder Händler. Falls Händler das gesuchte Modell mit Garantie anbieten, dann muss der Privatverkäufer bei vergleichbarem Auto natürlich günstiger sein. Aber Restgarantie hast du ja noch.
Es gibt wirklich viele Privatnutzer die mit dem Autos weniger als 5tkm pro Jahr fahren. Für diese ist auch ein Auto mit 150tkm noch viele Jahre nutzbar.
Wenn mir ein Auto gefällt, aber der Preis noch zu hoch ist, dann parke ich das und habe so Preissenkungen im Blick.
Sieht man bei Autoscout wieviele Leute dein Auto geparkt haben?
Mach was draus, aus den vielen guten Tipps die du nun schon bekommen hast.
Ähnliche Themen
Ich finde, wie die anderen auch, die Anzeige überhaupt nicht ansprechend und wenn ich einen suchen würde, würde ich mich für andere Fahrzeuge entscheiden.
Wenn mir z.B. Ausstattung nicht so wichtig ist, würde z.B. Dieser hier das bessere Angebot sein. Gleich alt, die Hälfte an Laufleistung, gleicher Preis.
Wenn ich wert auf Ausstattung legen würde, dann wäre z.B. dieser deinem vorzuziehen. Ist sogar ein Ultimate, jünger und weniger Laufleistung für den gleichen Preis.
Hinzu kommt mir bei Privatangeboten mit einer Garantie in dieser Alterklasse immer das Gefühl das mit dem Wagen etwas nicht stimmen kann. Denn durch die Garantie würde ich auf eine sehr kurze Haltedauer des Verkäufers schließen. Und dies wiederum müsste ja auch einen Grund haben.
Ich würde keinen Opel mit dieser Laufleistung kaufen.
Ich würde kein Auto mit einer Laufleistung von 150.000 km ohne Gewährleistung kaufen.
Ich glaube, so denken viele. Und die, die sich trotzdem für das Auto interessieren, wollen einen Preis sehen, der deutlich unter dem typischen Händler-VK-Preis liegt. Die eingangs genannten 8 K waren damit m. E. durchaus realisitisch.
Ich denke unter der 10t€ Schwelle wird es schon viel einfacher.
8t€ sind schon deutlich untertrieben.
die 150tkm sind das größte Problem, damit ist der Wagen bei den meisten Privatkäufern die gut zahlen würden einfach raus...
Zitat:
@tartra schrieb am 16. März 2025 um 13:00:09 Uhr:
die 150tkm sind das größte Problem, damit ist der Wagen bei den meisten Privatkäufern die gut zahlen würden einfach raus...
Ja das stimmt viele setzen ihr Limit bei 100tkm oder 125tkm die sehen das Auto dann gar nicht erst.
10t€ ist zusätzlich noch mal so ein Schwellenwert.
Weiter oben wurde ja auch mal der Tipp mit Kleinanzeigen gegeben da suchen scheinbar wirklich mehr einfach nur in der Umgebung ohne weitere Filter.
Aber wenn der Wagen bei Mobile drin ist dann ja auch bei Kleinanzeigen.
Bei dem Preis mit der Laufleistung wird der Wagen wahrscheinlich beim Verkäufer liegenbleiben, bis dann nur noch der Export Händler kommt
Wär es ein BMW, Mercer, Audi... würden evtl. gut zahlende Profis mit Hang zur Kriminalität kaufen, aber auch nur weil sie Tachojustierung vom km Stand im Hinterkopf haben ... wird aber bei einem Opel sehr unwahrscheinlich sein...
Über WKDA weg, wenn geht.
Motor, Automatik, Farbe etc. sollten gesucht sein.
Ich bin auch sonst - wenn an privat - für eine vernünftige Aufbereitung mit Waxoil o.ä.
Ich sehe den so um die 10K - je nach Region.
Das Gebimsel um den Schaltknauf sollte weg und blendfreie Bilder richtig herum helfen.
Details hervorheben - Reifen (Alter /DOT, Profil) oder Bremsen, wenn gut zeigt immer noch "Restguthaben" - wenn vorhanden 😉
Zitat:
@tartra schrieb am 16. März 2025 um 13:00:09 Uhr:
die 150tkm sind das größte Problem, damit ist der Wagen bei den meisten Privatkäufern die gut zahlen würden einfach raus...
Zumal er ja mehr wie 150t km hat. Die 150t km hat er ja nur angegeben um noch im Filter zu bleiben.
Sehe ich eben auch so. Wenn ich was verkaufen will, muß ich es schmackhaft präsentieren.
Die Anzeige macht eher den Eindruck "Muß weg, habe keine Lust, ihn nochmal aufzubereiten, aber Geld soll er bitte noch ordentlich bringen".
Habe meinen Astra K Diesel (Bj 2017) letztes Jahr auch verkauft. Der ging dann mit knapp 130k auf der Uhr für magere 4500 über den Händler, bei dem ich mir den neuen gekauft habe, in den Export.
Der hatte aber leider einen Schaden an der Seite, den ein Radfahrer verursacht hat. Da wären zwei neue Türen fällig gewesen. Das bekannte Steuerkettenproblem tat sein übriges, so daß der Händler ihn nicht mehr in Umlauf bringen wollte. Zu groß das Risiko eines Kettentausches auf Garantie, womit der Gewinn am Wagen wieder weg gewesen wäre.
Die Kosten für das erneuern der Türen hätte ich beim Verkauf dann aber auch nicht mehr rein geholt. Eine Schadensregulierung über die Versicherung (da Teilschuld beim Unfall mit dem Radfahrer) wäre auch nicht rentabel gewesen, angesichts der Hochstufung und den damit verbundenen Mehrkosten beim jährlichen Beitrag.
Hatte insgesamt bei drei möglichen Händlern angefragt und keiner hätte wirklich signifikant mehr geboten. Daher war es am bequemsten, ihn einfach dranzugeben beim Neukauf.
Jetzt war meiner aber bis auf den Schaden in gepflegtem Zustand, gewaschen und ohne Dreck im Innenraum.
Wenn du mit deiner Anzeige zufrieden bist und dafür gelobt werden willst, gerne geschehen!
Und wenn du in 3 Monaten noch keinen Käufer gefunden hast, dann erinnere dich an diesen thread und beherzige die Tipps.
Gruß, der.bazi
Zitat:
@amar7 schrieb am 14. März 2025 um 13:58:02 Uhr:
@CivicTourer Er könnte vielleicht besser geputzt sein, aber jetzt lass Mal die Kirche im Dorf, wenn man dein Text liest, könnte man meinen es wäre ein heruntergekommenes Drecksauto.Zeig mir wo du vergleichbare Händlerangebote mit unter 100.000km gefunden hast zu dem Preis. Ich würde nämlich behaupten dass es eins der günstigsten mit der gehobenen Ausstattungslinie ist.
Das Auto ist durchgehend Scheckheftgepflegt nach Herstellervorgaben. Nächste Inspektion im 10/25 fällig. Garantie ist auch nicht nichts wert, auch wenn du das anders siehst. Oft ist eher die Gewährleistung nichts wert und da kannst du im Schadensfall zum Anwalt rennen.
Aber es kann sein, dass du recht hast mit dem VB Preis. Werd ich Mal Gedanken zu machen.