Wie bewältigt ihr euche kurven LEGEN/DRÜCKEN/HÄNGEN
Hallo erstmal , ich weis die meisten wissen es für die anderen hier noch
die Erklärung zu den 3 möglichkeiten.
1.LEGEN:
Ist wohl die meist gebrauchte Variante eine Kurve zu bewältigen. Dabei haben Fahrer und Maschine die gleiche Schräglage. das Innenknie ist am Tank entlang etwas nach vorne geschoben. Man sitzt locker in dem Motorrad und der Blick geht weit voraus.
2.DRÜCKEN:
Diese Technik erlaubt einem einen schnellen Richtungswechsel (Slalom, Ausweichen), somit läßt sich schnell das Gewicht der Maschine in Schräglage bringen ohne die Masse des eigenen Körpers mit zu ziehen. Beim Drücken bleibt der Fahrer aufrecht sitzen, die Maschine wird dabei mit dem kurvenäußeren Knie in Schräglage gedrückt. Mit diesem Stil lassen sich enge Radien verwirklichen.
3.HÄNGEN:
Beim Hängen (auch Hanging-off oder Hang-off gennant) hängt der Fahrer seitlich, fast neben dem Bike. Das kurveninnere Knie ist weit abgespreizt, wodurch auch ein Kontakt mit dem Boden zustande kommen kann. Dieser Race-Styl bringt aber auf normaler Strecke nichts, und sollte somit auch ausschließlich nur auf einer Rennstrecken praktiziert werden, wo man auch die richtigen Gegebenheiten hat, wie: die richtigen Reifen, keinen Gegenverkehr und die Routine für den immer gleichen Kurs.
Vorteil bei diesem Styl ist: Der Fahrer weiß genau, an welchen Punkt er in seiner Schräglage ist (aufsetzende Knie). Und da das Bike beim Hang-off eine geringere Schräglage hat als bei den beiden anderen Styl´s, kann man früher, stärker an Gas gehen.
Nachteil ist schlechteres Handling, Reaktionsvermögen und Überblick.
Beste Antwort im Thema
Hallo erstmal , ich weis die meisten wissen es für die anderen hier noch
die Erklärung zu den 3 möglichkeiten.
1.LEGEN:
Ist wohl die meist gebrauchte Variante eine Kurve zu bewältigen. Dabei haben Fahrer und Maschine die gleiche Schräglage. das Innenknie ist am Tank entlang etwas nach vorne geschoben. Man sitzt locker in dem Motorrad und der Blick geht weit voraus.
2.DRÜCKEN:
Diese Technik erlaubt einem einen schnellen Richtungswechsel (Slalom, Ausweichen), somit läßt sich schnell das Gewicht der Maschine in Schräglage bringen ohne die Masse des eigenen Körpers mit zu ziehen. Beim Drücken bleibt der Fahrer aufrecht sitzen, die Maschine wird dabei mit dem kurvenäußeren Knie in Schräglage gedrückt. Mit diesem Stil lassen sich enge Radien verwirklichen.
3.HÄNGEN:
Beim Hängen (auch Hanging-off oder Hang-off gennant) hängt der Fahrer seitlich, fast neben dem Bike. Das kurveninnere Knie ist weit abgespreizt, wodurch auch ein Kontakt mit dem Boden zustande kommen kann. Dieser Race-Styl bringt aber auf normaler Strecke nichts, und sollte somit auch ausschließlich nur auf einer Rennstrecken praktiziert werden, wo man auch die richtigen Gegebenheiten hat, wie: die richtigen Reifen, keinen Gegenverkehr und die Routine für den immer gleichen Kurs.
Vorteil bei diesem Styl ist: Der Fahrer weiß genau, an welchen Punkt er in seiner Schräglage ist (aufsetzende Knie). Und da das Bike beim Hang-off eine geringere Schräglage hat als bei den beiden anderen Styl´s, kann man früher, stärker an Gas gehen.
Nachteil ist schlechteres Handling, Reaktionsvermögen und Überblick.
663 Antworten
@carav
Man muss halt vom Drücken fließend ins Legen übergehen können wenn's nötig wird. Ob man sich zuerst raus lehnt und dann die Maschine nach zieht oder zuerst die Maschine runter drückt und später selbst nach kommt, ist in so nem Fall eigentlich wurscht. Man muss halt nur beides können.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@carav
Man muss halt vom Drücken fließend ins Legen übergehen können wenn's nötig wird. Ob man sich zuerst raus lehnt und dann die Maschine nach zieht oder zuerst die Maschine runter drückt und später selbst nach kommt, ist in so nem Fall eigentlich wurscht. Man muss halt nur beides können.
also eigentlich ist liegen ja auch ein bissen Drücken denn bei einer Geschwindigkeit jenseits der 110 km/h muss man schon Etwas stärker am Lenker drücken um überhaupt einigermaßen schnell in die kurve zu kommen dabei sollte der Körper aber gleichmäßig mitgehen
nur zum ausprobieren mal schauen ob man bei rund 90 - 100 km/h noch den Mittelstreifen ausweichen kann und nur in den Zwischen Räumen Fähren kann wenn man das beherrst kann man auch das drücken als nächsten sollte man versuchen den Körper na am Tank zu lassen und praktisch nur mit den armen den Lenker etwas härter bearbeiten! Geht auf jeden Fall wenn man das kann dann sind ausweich-manöver auch bei 80 km noch kein so großes Problem erst bei 120 und mehr ist ein plötzliches ausweichen ohne vorheriges Bremsen meiner Meinung nach fast nicht möglich.
@ Bambione
Wenn Du von 90-120 km/h schreibst, dann reden wir aber nicht mehr über enge Kurven. Die spielen sich nämlich in deutlich geringeren Geschwindigkeitsbereichen ab.
Welche Kurven sind prinzipiell schwieirg zu fahren?
180° Kurven mit sehr geringen Radius, die dazu noch innen überhöht sind - egal ob Berg hoch oder runter, die sind nicht einfach zu fahren, gerade weil man hier sehr langsam (20-40 km/h) unterwegs ist und auch gerne mal im falschen Gang landet.
Uneinsehbare Kurven, bei denen ich nicht weiss, was mich erwartet. Am besten dann noch kombiniert mit einer hübschen Felswand und nem schönen Abhang.
Die können plötzlich zumachen oder mich mit anderen VT (z.B. Rennradfahrern) konfrontieren.
Die "Schlagloch-Bitumen-Dämpfertest-Kurve", im normalen Zustand mit z.B. 80 km/h fahrbar, dank der "netten" Fahrbahnoberfläche aber eine oderntliche Rutsch- und Schüttelpartie.
Enge Sträßchen mit einer Fahrbahnbreite von max. 4m, auf denen mir in der Kurve ein Bus oder ein nicht scharf rechts fahrender Tourist entgegen kommt.
Egal welche dieser Varianten - ich fahre die Kurve zwar normal an, muss aber dann im Zweifel mitten in dieser dann meinen Kurs berichtigen, herunterbremsen oder einem Hindernis ausweichen.
Geht man von einer normal oder gut ausgebauten Land/Bundesstraße aus, dann hat Kurvengeschwindigkeit mehr mit Mut und Erfahrung zu tun, und weniger mit der Fahrtechnik. Nur reden wir dann von einem Geschwindigkeitsbereich, der schon allerdeutlichst ausserhalb des Zulässigen liegt und den man eher auf der Rennstrecke pflegen sollte.
Gruß
Frank
Kleine Ergänzung zum Thema "Kurve":
http://www.badische-zeitung.de/.../motorradfahrer-in-lebensgefahr-x2x
Das ist quasi bei mir vor der Haustüre und eine Strecke, auf der jedes Jahr zig Motorradfahrer verunglücken. Ich persönlich fahre dort nicht mehr, da mir da einfach zu viele "Nachwuchs-Rossis" unterwegs sind, die die Strecke bzw. deren Kurven völlig unterschätzen.
Achso....fast alle der dort verunglückten Fahrer waren mit SSPlern unterwegs.
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Erst so ein schöner, wertvoller Post, warum muss danach wieder das Rumgehacke auf "Nachwuchs-Rossis" und Sportlern kommen?
Bei bikecam.ch gibts eine kleine Abhandlung über die Grundproblematik mit Video über schlechte Beispiele.
Das Scheitelpunktfahren, dass viele Supersportfahrer von der Rennstrecke oder aus den Rennübertragungen im Fernsehen kennen, ist auf der kurvigen Landstrasse oder in den Bergen lebensgefährlich.
Und wer meint, das wär doch gar nicht so schlimm oder sich wiedererkennt, sollte mal darüber nachdenken, was wäre, wenn sich die dortigen Fahrer selbst entgegenkommen würden.
Feedbackzitat von da:
"Ganz besonders haben mir aber die Tipps zur Kurventechnik Weitergeholfen... Plötzlich haben die ungewollten Ausweichmanöver vor dem Gegenverkehr bzw. vor den Leitpfosten aufgehört, ganz abgesehen von den spontanen Bremsattacken. Das Fahrerlebnis war einfach phantastisch und das bei erheblich geringerem (oder gar keinem) Gefühl der Unsicherheit. Der Blick auf den Kurvenverlauf und den Gegenverkehr war immer gegeben und dadurch blieb auch immer genug Zeit fürs Bremsen, trotz höherem Tempo... Vielen Dank."
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Kleine Ergänzung zum Thema "Kurve":http://www.badische-zeitung.de/.../motorradfahrer-in-lebensgefahr-x2x
Das ist quasi bei mir vor der Haustüre und eine Strecke, auf der jedes Jahr zig Motorradfahrer verunglücken. Ich persönlich fahre dort nicht mehr, da mir da einfach zu viele "Nachwuchs-Rossis" unterwegs sind, die die Strecke bzw. deren Kurven völlig unterschätzen.
Achso....fast alle der dort verunglückten Fahrer waren mit SSPlern unterwegs.
Gruß
Frank
Naja bei solch schönen strecken die ja vom Karten Bild noch besser sind als mein geliebter Harz würde ich auch vorsichtig fahren kenn das von meiner Hausstrecke da sind auch immer die SPPler unterwegs und fahren mit dem halben mopped immer auf der Gegenfahrbahn
Aber was will man machen gibt halt leider zu viele verrückte die auch bei unbekannten kurven mit Vollgas durchfahren
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Erst so ein schöner, wertvoller Post, warum muss danach wieder das Rumgehacke auf "Nachwuchs-Rossis" und Sportlern kommen?
Hast du Probleme mit wahrheitsgemäßen Schilderungen? Dass Serpentinen nicht einfach zu fahren sind, weiß jeder, der das schon mal versucht hat. Und dass unter denen, die daran spanabhebend scheitern, der Anteil an SSP-Fahrern sehr groß ist, weiß jeder, der in der Nähe solcher Strecken wohnt.
Das ist kein Rumgehacke, sondern ein Faktum.
"Nachwuchs-Rossi" geht über eine reine Schilderung hinaus und die Ansage über Sportler ist nicht sonderlich gehaltvoll, ohne dass man dazu weiß ob nicht ohnehin fast alle die da lang fahren Sportlerfahrer sind oder wie groß der Anteil eines persönlich empfundenen "fast alle" ist.
Man könnte auch sagen: Fast alle die dort aus der Kurve fliegen sind Motorradfahrer. Seht ihr das dann immer noch einfach nur als wahrheitsgemäß geschildertes Faktum oder doch eher als Meinungsmache?
Hängend fahr ich nicht. Hab nichtmal Knieschleifer an irgendeiner meiner Hosen und gibt hier so wenige Strecken wo sowas überhaupt gehen würde das es auch schon wurscht ist.
Vorgestern eine meiner "Hausstrecken" gefahren (werden auch immer schlechter, wasn geholper. Muss das Fahrwerk mal weicher stellen). Ist sehr kurvig mit mehreren 90 - 160 Grad Turns. Fahr grad die erste Kurve nach einem geraden Zwischenstück an, die geht links rum. Sieht man nix. Danach gehts gleich fast komplett um gut 160 Grad rechts rum. Wenn ich die Linkskurve anfahre seh ich durch die Bäume durch (Jo, Wald, was sonst) die Straße. Alles schön frei, tut sich nix. Ich also schön lässig aber eben mit Reserve drückend in die erste 90 Grad links und mir kommt ein Bus entgegen der 1 1/4 der Straße braucht und die Kurve im Schleichgang nimmt weshalb er so spät dran ist. War mal wieder ein gutes Beispiel warum hier reinlegen in die Kurve nicht sonderlich sinnvoll ist... 😁
Werd aber eventuell trotzdem etwas meinen Kurvenstil ändern. Will mir mal vernünftige SM-Stiefel kaufen denn ich hab einfach immer wieder Lust mal meinen Fuß zu nutzen wenns eng um die Kurve geht. Mal sehen. 😉
@ Wraithrider
Bei den selbstverschuldeten Unfällen (also zu hohe Geschwindigkeit) handelt es sich dort nun mal fast ausschliesslich um Fahrer eines Supersportlers.
Die Strecke ist extrem kurvenreich, nicht einfach zu fahren und bietet mit dem Gasthaus "Hintere Höfe" (direkt in einer Kurve) einen bekannten Motorradtreffpunkt, der wohl den einen oder anderen dazu verleitet, über seinem Limit zu fahren. Das Resultat kann man bald wöchentlich in der Zeitung lessen.
Im Klartext - da wird "Schaulaufen" in Vollendung betrieben, was bereits vor 20 Jahren Anlass war, eine Streckensperrung zu initiieren (die Dank unserem Protest damals gescheitert ist).
Würde heutzutage eine Sperrung nochmal in´s Gespräch kommen, wüsste ich nicht, ob ich mich nochmal dagegen engagieren würde.
Punkt ist, dass viele normale Motorradfahrer diese Strecke inzwischen meiden (obwohl sie wirklich reizvoll ist), weil sie einfach keine Lust auf diese hirnlosen Raser haben. Und das sollte einem zu Denken geben!
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
"Nachwuchs-Rossi" geht über eine reine Schilderung hinaus und die Ansage über Sportler ist nicht sonderlich gehaltvoll, ohne dass man dazu weiß ob nicht ohnehin fast alle die da lang fahren Sportlerfahrer sind oder wie groß der Anteil eines persönlich empfundenen "fast alle" ist.
Man könnte auch sagen: Fast alle die dort aus der Kurve fliegen sind Motorradfahrer. Seht ihr das dann immer noch einfach nur als wahrheitsgemäß geschildertes Faktum oder doch eher als Meinungsmache?
Was soll eigentlich immer dieses sprachliche Gewürge??
"Nachwuchs-Rossi", also so wie Frank es beschreibt, ist doch noch vornehm ausgedrückt.
Die Bezeichnung "Hirnlose Raser" wäre zwar übertrieben, aber ein Schaulaufen mit dem Möchtegernegroß-Effekt ist wohl deutlich erkennbar.
Die Unfälle als Folgen dieses Fahrstils sind deutliche Anzeichen für einen Mangel an Erfahrung und Mangel an Können. Das sind die Fakten...und deswegen ist es müßig, um den heißen Brei herum zu reden.
Gruß.
Tja, ja, ist halt ein sehr trauriges Thema, erst gestern kam ich auf eine wunderschöne, einsame, weithin völlig übersichtliche Linkskurve (ca. 130°-Kurve) an einem Waldrand (also links Wiese, rechts Wald) zugefahren und wollte mich gerade reinlegen (aber mit relativ gemütlichem Tempo, jedenfalls innerhalb der StVO), den Einlenkpunkt und den Scheitelpunkt anpeilend und km-weit sehend, dass kein anderer Verkehr in der Nähe war ... und was soll ich sagen, genau im Scheitelpunkt vor den Bäumen dieser völlig übersichtlichen Parade-Kurve stand ein Kruzifix mit Namen drauf ... ich hab natürlich sofort, natürlich auch etwas andächtig die Geschwindigkeit rausgenommen ....
Gruß und knitterfreien Saisonstart
PS: Ich fahre heute am Ostersonntag nicht, trotz des Traumwetters ... zuviele Sonntagsfahrer in Dosen unterwegs, so manch einer fährt das ganze Jahr nicht, aber an Ostersonntag zieht er doch den schön geputzten Benz aus der Garage ...
@Cruisersteve
Wenn jemand an die physikalischen und persönlichen Grenzen geht, dann sehe ich in nem Abflug nicht zwingend ein Zeichen von Mangel an Erfahrung oder Können. Es ist halt ein schmaler Grad zwischen hart am Limit und knapp über'm Limit. Ich sehe schlicht keinen Grund, warum man jemanden den's aus ner Kurve fegt - oder auch nicht - mit abschätzigen Titulierungen belegen muss. Das ist nämlich für mich das sprachliche Gewürge.
@Harlekin
Wenigstens war da ne Kurve. Richtig seltsam wird's, wenn einem auf völlig gerader Strecke ein Kreuz entgegen kommt. Zum vom Gas gehen sehe ich da allerdings keinen Grund, schon gar nicht wenn man ohnehin innerhalb der StVO unterwegs ist.
ich will keinen pesöhnlich angreifen aber es gibt ja auch motorradfahrer die das so tun nur bei schönenwetter und so
ich meine was über benzfaher geschriben wurde
ps. ich hasse diese fahrer 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁