Wie bewältigt ihr euche kurven LEGEN/DRÜCKEN/HÄNGEN

Hallo erstmal , ich weis die meisten wissen es für die anderen hier noch
die Erklärung zu den 3 möglichkeiten.

1.LEGEN:
Ist wohl die meist gebrauchte Variante eine Kurve zu bewältigen. Dabei haben Fahrer und Maschine die gleiche Schräglage. das Innenknie ist am Tank entlang etwas nach vorne geschoben. Man sitzt locker in dem Motorrad und der Blick geht weit voraus.

2.DRÜCKEN:
Diese Technik erlaubt einem einen schnellen Richtungswechsel (Slalom, Ausweichen), somit läßt sich schnell das Gewicht der Maschine in Schräglage bringen ohne die Masse des eigenen Körpers mit zu ziehen. Beim Drücken bleibt der Fahrer aufrecht sitzen, die Maschine wird dabei mit dem kurvenäußeren Knie in Schräglage gedrückt. Mit diesem Stil lassen sich enge Radien verwirklichen.

3.HÄNGEN:
Beim Hängen (auch Hanging-off oder Hang-off gennant) hängt der Fahrer seitlich, fast neben dem Bike. Das kurveninnere Knie ist weit abgespreizt, wodurch auch ein Kontakt mit dem Boden zustande kommen kann. Dieser Race-Styl bringt aber auf normaler Strecke nichts, und sollte somit auch ausschließlich nur auf einer Rennstrecken praktiziert werden, wo man auch die richtigen Gegebenheiten hat, wie: die richtigen Reifen, keinen Gegenverkehr und die Routine für den immer gleichen Kurs.
Vorteil bei diesem Styl ist: Der Fahrer weiß genau, an welchen Punkt er in seiner Schräglage ist (aufsetzende Knie). Und da das Bike beim Hang-off eine geringere Schräglage hat als bei den beiden anderen Styl´s, kann man früher, stärker an Gas gehen.
Nachteil ist schlechteres Handling, Reaktionsvermögen und Überblick.

Beste Antwort im Thema

Hallo erstmal , ich weis die meisten wissen es für die anderen hier noch
die Erklärung zu den 3 möglichkeiten.

1.LEGEN:
Ist wohl die meist gebrauchte Variante eine Kurve zu bewältigen. Dabei haben Fahrer und Maschine die gleiche Schräglage. das Innenknie ist am Tank entlang etwas nach vorne geschoben. Man sitzt locker in dem Motorrad und der Blick geht weit voraus.

2.DRÜCKEN:
Diese Technik erlaubt einem einen schnellen Richtungswechsel (Slalom, Ausweichen), somit läßt sich schnell das Gewicht der Maschine in Schräglage bringen ohne die Masse des eigenen Körpers mit zu ziehen. Beim Drücken bleibt der Fahrer aufrecht sitzen, die Maschine wird dabei mit dem kurvenäußeren Knie in Schräglage gedrückt. Mit diesem Stil lassen sich enge Radien verwirklichen.

3.HÄNGEN:
Beim Hängen (auch Hanging-off oder Hang-off gennant) hängt der Fahrer seitlich, fast neben dem Bike. Das kurveninnere Knie ist weit abgespreizt, wodurch auch ein Kontakt mit dem Boden zustande kommen kann. Dieser Race-Styl bringt aber auf normaler Strecke nichts, und sollte somit auch ausschließlich nur auf einer Rennstrecken praktiziert werden, wo man auch die richtigen Gegebenheiten hat, wie: die richtigen Reifen, keinen Gegenverkehr und die Routine für den immer gleichen Kurs.
Vorteil bei diesem Styl ist: Der Fahrer weiß genau, an welchen Punkt er in seiner Schräglage ist (aufsetzende Knie). Und da das Bike beim Hang-off eine geringere Schräglage hat als bei den beiden anderen Styl´s, kann man früher, stärker an Gas gehen.
Nachteil ist schlechteres Handling, Reaktionsvermögen und Überblick.

663 weitere Antworten
663 Antworten

@Wraithrider:
Zitat: "Wenigstens war da ne Kurve. Richtig seltsam wird's, wenn einem auf völlig gerader Strecke ein Kreuz entgegen kommt. Zum vom Gas gehen sehe ich da allerdings keinen Grund, schon gar nicht wenn man ohnehin innerhalb der StVO unterwegs ist."

Ja richtig, da wundere ich mich auch immer, wie an solchen Stellen was passieren konnte ...
.... aber vorgestern war ja auch noch Karfreitag .... da wirkte das Kruzifix auf mich wie ein "Stopschild", naja, zumindest "Vorfahrt beachten" ...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


@Cruisersteve
Wenn jemand an die physikalischen und persönlichen Grenzen geht, dann sehe ich in nem Abflug nicht zwingend ein Zeichen von Mangel an Erfahrung oder Können. Es ist halt ein schmaler Grad zwischen hart am Limit und knapp über'm Limit. Ich sehe schlicht keinen Grund, warum man jemanden den's aus ner Kurve fegt - oder auch nicht - mit abschätzigen Titulierungen belegen muss. Das ist nämlich für mich das sprachliche Gewürge.

Auf der Rennstrecke kann ich diese Sicht teilen, da darf jeder an die Grenze gehen soweit er will. Da wird auch keiner jemand so titulieren. Im normalen Straßenverkehr haben solche Grenzerfahrungen aber nunmal nix zu suchen. Weder gibt es die Auslaufzonen, noch fahren alle die gleiche Richtung und eher sollte man damit rechnen das ein hirnloser Fahrer einem entgegen kommt.

Gestern bei der Fahrt zu den Schwiegerleuten auf der Autobahn. A9, ich grad auf die Mittelspur um einen zu überholen fängt die Karre vor mir zu schlenkern an. Bissl auf meine Bahn, bissl richtung Standspur. Beim vorbei fahren seh ich den Kopf richtung Boden gerichtet. Wohl am SMS tippen oder sonstwas bei lässigen 140... Und mit solchen Deppen muss man die Straße teilen und eben überall mit ihnen rechnen... ^^

Zitat:

Original geschrieben von wolfiwolf1


Hallo,

Lenkimpuls. Rechter Griff nach vorn drücken = Motorrad legt sich easy nach rechts
Linken Griff nach vorn drücken: Motorrad legt sich easy nach links

Alles andere dauert mir zu lang oder ist zu anstrengend ;-))

Gruß und für Euch und mich weitere um- und unfallfreie Fahrt

Wolf

Habe ich das jetzt eben falsch verstanden, oder war es ein Schreibfehler ... wenn ich eine Kurve rechts fahren will, dann den

rechten Griff

nach vorne drücken? Dann stellt sich doch das Vorderrad praktisch nach links.

Oder mache ich da jetzt einen Denkfehler??

Zugegeben, ich selbst habe mehr als nur große Schwierigkeiten, um eine Kurve zu durchfahren.
Habe es leider nie bei der Fahrschule gelernt, sondern mir quasi das Fahren selbst beibringen müssen.
Selbst auf Landstraßen bremse ich bis auf etwa 40 km/h herunter und versuche dann, irgendwie um die Kurve herum zu rollen. Vom sogenannten "sich in die Kurve legen" habe ich zwar schon gehört, wie man es in der Praxis macht ... null Ahnung (und ehrlich gesagt: auch wenig Vertrauen in die Sache)

Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk



Zitat:

Original geschrieben von wolfiwolf1


Hallo,

Lenkimpuls. Rechter Griff nach vorn drücken = Motorrad legt sich easy nach rechts
Linken Griff nach vorn drücken: Motorrad legt sich easy nach links

Alles andere dauert mir zu lang oder ist zu anstrengend ;-))

Gruß und für Euch und mich weitere um- und unfallfreie Fahrt

Wolf

Habe ich das jetzt eben falsch verstanden, oder war es ein Schreibfehler ... wenn ich eine Kurve rechts fahren will, dann den rechten Griff nach vorne drücken? Dann stellt sich doch das Vorderrad praktisch nach links.
Oder mache ich da jetzt einen Denkfehler??

Zugegeben, ich selbst habe mehr als nur große Schwierigkeiten, um eine Kurve zu durchfahren.
Habe es leider nie bei der Fahrschule gelernt, sondern mir quasi das Fahren selbst beibringen müssen.
Selbst auf Landstraßen bremse ich bis auf etwa 40 km/h herunter und versuche dann, irgendwie um die Kurve herum zu rollen. Vom sogenannten "sich in die Kurve legen" habe ich zwar schon gehört, wie man es in der Praxis macht ... null Ahnung (und ehrlich gesagt: auch wenig Vertrauen in die Sache)

Ja, stimmt - den rechten Lenkerdücken und Du fährst eine Rechtskurve. Ist so richtig. Setz Dich auf ein Fahrrad oder Dein Bike, fahre freihändig und stubse leicht das Lenkerende nach vorn-und Du wirst es sehen.

Ganz extrem zu bewundern bei den Speedway-Fahrern - sh. Anhang

Monster-speedwaybillyhamill-worldchamp
Ähnliche Themen

Du sprichst vom sogn. "Gegenlenkimpuls". Dabei legt man sich in die Kurve und gibt mit dem lenker einen lenkimpuls zur anderen Seite. Somit kippt die Maschine schneller in die Schräglage. Das ganze lernst du in der Fahrschule beim Ausweichmanöver. Allerdings nur für einen Notfall der von rechts kommt.
In der Praxis solltest du das auf jeden Fall für eine solche Situation beherschen. Ob du es beim fahren für dich brauchst, musst du wissen. Der Alltag geht auch ohne.

Gegenlenken is aber was anderes 😉

Da findet sich mehr, das braucht man nicht nur beim Ausweichen:

http://www.gaskrank.tv/.../lenkimpuls-und-motoradfahren-803.htm

Ja, im Grunde "entgegengesetzt" lenken.
Aber der Faden ist doch schon so alt, da lohnt sich doch ein Neuer.

Zitat:

Original geschrieben von twindance



Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk


Habe ich das jetzt eben falsch verstanden, oder war es ein Schreibfehler ... wenn ich eine Kurve rechts fahren will, dann den rechten Griff nach vorne drücken? Dann stellt sich doch das Vorderrad praktisch nach links.
Oder mache ich da jetzt einen Denkfehler??

Zugegeben, ich selbst habe mehr als nur große Schwierigkeiten, um eine Kurve zu durchfahren.
Habe es leider nie bei der Fahrschule gelernt, sondern mir quasi das Fahren selbst beibringen müssen.
Selbst auf Landstraßen bremse ich bis auf etwa 40 km/h herunter und versuche dann, irgendwie um die Kurve herum zu rollen. Vom sogenannten "sich in die Kurve legen" habe ich zwar schon gehört, wie man es in der Praxis macht ... null Ahnung (und ehrlich gesagt: auch wenig Vertrauen in die Sache)

Ja, stimmt - den rechten Lenkerdücken und Du fährst eine Rechtskurve. Ist so richtig. Setz Dich auf ein Fahrrad oder Dein Bike, fahre freihändig und stubse leicht das Lenkerende nach vorn-und Du wirst es sehen.

Ganz extrem zu bewundern bei den Speedway-Fahrern - sh. Anhang

Danke für die Aufklärung.

Das habe ich noch nicht gewußt ... wie gesagt, Kurven sind ein absoluter Graus für mich.

Nun komme ich auch aus einer Gegend, die absolut kurvenfrei ist - hier kann man kilometerlang geradeaus fahren. Vermutlich ist das auch der Grund, dass in den Fahrschulen (insoweit sie überhaupt Motorradausbildung machen) das Thema Kurven sowohl in der theoretischen als auch praktischen Ausbildung keine Rolle spielt. Die wenigsten hier können daher auch nur ansatzweise eine Kurve richtig durchfahren.

Begriffe wie "Blickführung", "Drücken", "Legen", "Hängen" oder "Schräglagenfreihheit" habe ich hier im Forum auch zum ersten Mal gelesen. :-(

Zitat:

Original geschrieben von patrickbaer


Gegenlenken is aber was anderes 😉

Da findet sich mehr, das braucht man nicht nur beim Ausweichen:

http://www.gaskrank.tv/.../lenkimpuls-und-motoradfahren-803.htm

Das Video hab ich gesucht. Das erklärt es wirklich gut.

@ KawaDirk

Aus welcher Region bist Du denn, dass es dort keine Kurven gibt?

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ KawaDirk
Aus welcher Region bist Du denn, dass es dort keine Kurven gibt?
Gruß
Frank

Ich komme aus Norddeutschland - Mecklenburg-Vorpommern ... also endlos weites Land.

Überhaupt Keine Kurven ist sicherlich übertrieben, aber die wenigen sind sehr übersichtlich und weitläufig gestaltet und bedürfen keiner besonderen Techniken.

Notfalls wird eben die Geschwindigkeit auf 40-50 reduziert und ich lasse mich irgendwie rumrollen. ;-)

sag mal ne größere Stadt in deiner Nähe.

Wir kommen nördlich Berlins und fahren meist in der Ueckermark rum. bei einer 300km Tour gehts schonmal richtung Angermünde, Templin usw. Aber es stimmt schon, die Kurven hier sind gezählt...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


sag mal ne größere Stadt.

Wir kommen nördlich Berlins und fahren meist in der Ueckermark rum. bei einer 300km Tour gehts schonmal richtung Angermünde, Templin usw. Aber es stimmt schon, die Kurven hier sind gezählt...

Direkt von der Küste ... Hansestadt Wismar

Hi,
je nach Lust und Laune. Wenn ich die Geschwindigkeit steigern will während der Schräglage ist das ne Kombi aus Reinlegen und Drücken. Ist echt Geil gegen das Aufstellmoment zu arbeiten beim Gas geben.
Drücken und Reinlegen und den Rest mit der Gashand korrigieren.
Dabei spürt man richtig wie alle Kräfte am werkeln sind. Auch die Gummis wie sie sich reinbeissen im Asphalt.
Der Kick kommt wenn alles Zusammen passt.

Zitat:

Original geschrieben von Compadre_Micha


Hi,
je nach Lust und Laune. Wenn ich die Geschwindigkeit steigern will während der Schräglage ist das ne Kombi aus Reinlegen und Drücken. Ist echt Geil gegen das Aufstellmoment zu arbeiten beim Gas geben.
Drücken und Reinlegen und den Rest mit der Gashand korrigieren.
Dabei spürt man richtig wie alle Kräfte am werkeln sind. Auch die Gummis wie sie sich reinbeissen im Asphalt.
Der Kick kommt wenn alles Zusammen passt.

Entschuldige bitte die (vielleicht) dumme Frage, aber was ist der "Aufstellmoment"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen