Wie bewältigt ihr euche kurven LEGEN/DRÜCKEN/HÄNGEN

Hallo erstmal , ich weis die meisten wissen es für die anderen hier noch
die Erklärung zu den 3 möglichkeiten.

1.LEGEN:
Ist wohl die meist gebrauchte Variante eine Kurve zu bewältigen. Dabei haben Fahrer und Maschine die gleiche Schräglage. das Innenknie ist am Tank entlang etwas nach vorne geschoben. Man sitzt locker in dem Motorrad und der Blick geht weit voraus.

2.DRÜCKEN:
Diese Technik erlaubt einem einen schnellen Richtungswechsel (Slalom, Ausweichen), somit läßt sich schnell das Gewicht der Maschine in Schräglage bringen ohne die Masse des eigenen Körpers mit zu ziehen. Beim Drücken bleibt der Fahrer aufrecht sitzen, die Maschine wird dabei mit dem kurvenäußeren Knie in Schräglage gedrückt. Mit diesem Stil lassen sich enge Radien verwirklichen.

3.HÄNGEN:
Beim Hängen (auch Hanging-off oder Hang-off gennant) hängt der Fahrer seitlich, fast neben dem Bike. Das kurveninnere Knie ist weit abgespreizt, wodurch auch ein Kontakt mit dem Boden zustande kommen kann. Dieser Race-Styl bringt aber auf normaler Strecke nichts, und sollte somit auch ausschließlich nur auf einer Rennstrecken praktiziert werden, wo man auch die richtigen Gegebenheiten hat, wie: die richtigen Reifen, keinen Gegenverkehr und die Routine für den immer gleichen Kurs.
Vorteil bei diesem Styl ist: Der Fahrer weiß genau, an welchen Punkt er in seiner Schräglage ist (aufsetzende Knie). Und da das Bike beim Hang-off eine geringere Schräglage hat als bei den beiden anderen Styl´s, kann man früher, stärker an Gas gehen.
Nachteil ist schlechteres Handling, Reaktionsvermögen und Überblick.

Beste Antwort im Thema

Hallo erstmal , ich weis die meisten wissen es für die anderen hier noch
die Erklärung zu den 3 möglichkeiten.

1.LEGEN:
Ist wohl die meist gebrauchte Variante eine Kurve zu bewältigen. Dabei haben Fahrer und Maschine die gleiche Schräglage. das Innenknie ist am Tank entlang etwas nach vorne geschoben. Man sitzt locker in dem Motorrad und der Blick geht weit voraus.

2.DRÜCKEN:
Diese Technik erlaubt einem einen schnellen Richtungswechsel (Slalom, Ausweichen), somit läßt sich schnell das Gewicht der Maschine in Schräglage bringen ohne die Masse des eigenen Körpers mit zu ziehen. Beim Drücken bleibt der Fahrer aufrecht sitzen, die Maschine wird dabei mit dem kurvenäußeren Knie in Schräglage gedrückt. Mit diesem Stil lassen sich enge Radien verwirklichen.

3.HÄNGEN:
Beim Hängen (auch Hanging-off oder Hang-off gennant) hängt der Fahrer seitlich, fast neben dem Bike. Das kurveninnere Knie ist weit abgespreizt, wodurch auch ein Kontakt mit dem Boden zustande kommen kann. Dieser Race-Styl bringt aber auf normaler Strecke nichts, und sollte somit auch ausschließlich nur auf einer Rennstrecken praktiziert werden, wo man auch die richtigen Gegebenheiten hat, wie: die richtigen Reifen, keinen Gegenverkehr und die Routine für den immer gleichen Kurs.
Vorteil bei diesem Styl ist: Der Fahrer weiß genau, an welchen Punkt er in seiner Schräglage ist (aufsetzende Knie). Und da das Bike beim Hang-off eine geringere Schräglage hat als bei den beiden anderen Styl´s, kann man früher, stärker an Gas gehen.
Nachteil ist schlechteres Handling, Reaktionsvermögen und Überblick.

663 weitere Antworten
663 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Wann machst das Fahrertraining?

Das will ich morgen erst mal per Telefon klären.

Ich werde meine Situation schildern und beschreiben ... es kann ja sein, dass die dann gleich die Hände überm Kopf zusammen schlagen und sagen: "Um Gottes Willen, bleib bloß wo Du bist und nerve uns hier nicht mit Deinen Problemen. Hoffnungsloser Fall - da lernt das eher unsere Papiertonne".

Und wenn die mich wirklich nehmen, dann wäre das vmtl. Anfang oder Mitte Juni.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


..und vorsicht vor leeren Zigarettenschachteln in Kurven.
Ein Bekannter hat damit letztes Jahr tatsächlich nen erstklassigen Highsider hingelegt...

Hat er sich so erschrocken, daß keine Kippen mehr übrig waren? 😕

Beim Motorradfahren sollte man ohnehin nicht rauchen.

Hoffnungslose Fälle sind selten, ich finde aber du gehst das ganze viiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeel zu theoretisch an. Fang im Zweifelsfall mitm Fahrrad an und wenn das klappt machste Grundübungen mit ner Simme oder ner 125er, die sind rein von der Masse leichter zu handlen und die Motoren viel zahmer was Lastwechsel angeht, somit haste viel mehr Zeit für alles was du tun musst und brauchst ggf. etwas weniger Feingefühl.

War keine Ironie. Wenn du beim kräftigen Drücken des Lenkers, wirklich das Gas aufdrehst, haste keine Chance mehr, außer du hast sehr viel Auslaufzone.

Das Video ist aber nur begrenzt sinnvoll - ganz abgesehen davon, dass die CBF das Video zerstört. 😁
Ein Blockieren des HR bringt dich nicht gleich zum hinfliegen. Beweis-Video vom letzten Freitag ist in Arbeit. Beim vorderen Rad ist das schon wesentlich gefährlicher!
Und der Blick geht immer automatisch zum Hindernis. Wäre ja auch schlimm wenn nicht. Naja, wenigstens haben sie erwähnt, dass man die Kupplung ziehen sollte... 🙄
Vorallem... es ist viel Platz notwendig... Ähhhhm... ja, sieht man in dem Video, ne? 😁

http://youtu.be/xcRLxYdrdpI
Hinterrad blockiert, ich fliege aber nicht hin. Kennt fast jeder ohne ABS.

edit: Video fertig und online - mein Gott ist YT lahm...

Ähnliche Themen

Jo, so eine 600er CBF ist echt langweilig ... 😁
Aber der ÖAMCT war gerade meine letzte Rettung für das Video und der Lenkimpuls ist ja gut sichtbar.

Die Hinterräder sollten bei der Bremsung deswegen nicht unbedingt blockieren, weil du ja ausweichen willst und die Maschine sich ja so erst stabilisieren muss, wenn du rutscht am HR. Das kann dir schon wieder wertvolle Meter kosten.

Da auf die Österreicher verlass ist noch eins:
https://www.youtube.com/watch?v=x-ev3iEroeU

In den ersten Minuten sieht man sehr schön, wohin man beim Kurven fahren schaut.
Vom Rest wird Dirk erst einmal überfordert sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Die Hinterräder sollten bei der Bremsung deswegen nicht unbedingt blockieren, weil du ja ausweichen willst und die Maschine sich ja so erst stabilisieren muss, wenn du rutscht am HR. Das kann dir schon wieder wertvolle Meter kosten.

Hinterräder? Fährst du mit Stützrädern? Ich hab nur eins...

Rutschen am HR: Erzählt die mit ABS... *fast-an-die-decke-geh*

Also der Fahrer in dem Video mit dem Ausweichmanöver scheint - zumindest in meinen Augen - ein absoluter Profi zu sein - das muss man erst mal so hinbekommen.

Zitat:

http://youtu.be/xcRLxYdrdpI
Hinterrad blockiert, ich fliege aber nicht hin. Kennt fast jeder ohne ABS.

Naja, ich hätte mich vermutlich voll mitsamt Karre auf die Fresse gepackt.

Nun gut, ich musste ja auch noch nie so eine Gewaltbremsung machen. Ging bisher immer alles mit ganz normalem Anhalten.

Naja, ne wirkliche "Gewaltbremsung", wie du es schön formuliert hast, war es nicht.

Wollte nur zeigen, dass ein blockierendes HR nicht zum Sturz führt.
Normalerweise wäre ich wohl ausgewichen (also überholen 😁), ging nur nicht wegen dem Gegenverkehr usw..

Achja: Man soll die Bremse vor dem Ausweichen lösen. Dann blockiert auch kein Hinterreifen mehr.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF



Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Die Hinterräder sollten bei der Bremsung deswegen nicht unbedingt blockieren, weil du ja ausweichen willst und die Maschine sich ja so erst stabilisieren muss, wenn du rutscht am HR. Das kann dir schon wieder wertvolle Meter kosten.
Hinterräder? Fährst du mit Stützrädern? Ich hab nur eins...

Rutschen am HR: Erzählt die mit ABS... *fast-an-die-decke-geh*

Ich bin auch ohne ABS eine zeitlang in der FS gefahren 😉

Und Rutscher kann ich auch am HR ohne ABS haben. Geht beim Bremsen mit ABS nur sehr gering, weil ja dann die Technik eingreift. Normal im Straßenverkehr hab ich aber gerne mal HR-Rutscher.

Und ja ist nur ein HR.

Jop, man löst aber die Bremse vor dem Haken. Dann blockiert auch nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Jop, man löst aber die Bremse vor dem Haken. Dann blockiert auch nichts mehr.

Jo, aber wenn du vorher zu fest drauflatscht (HRB) dann blockiert es und darum ging es ja 😁

Also das hat der Ösi im Video gemeint.

Und bei griffigem Asphalt und einem Geradeausbremsmanöver stört ein blockierendes HR nicht. Wie sagte mein Fahrlehrer "Ist angeschraubt, dass ziehst du einfach mit dir". Bei schlechtem Untergrund (allgemein formuliert) und in Schräglage sieht es natürlich anders aus.
Und die Bremswirkung ist bei blockierenden Rädern nicht ideal. Hat was mit dem Schlupf zu tun. Deswegen sollte man es vermeiden.

Aber das überfordert den Kawa Dirk glaube ich jetzt 😁

Ich kann ja in Zukunft so bremsen, dass mein Hinterrad nicht mehr blockiert - dann darfst du aber schonmal mein Grabstein aussuchen. 😁

Und wenn man zu fest rauflatscht, ist es auch nicht schlimm. Einfach wieder im richtigen Moment lösen.

Beim Auto ohne ABS soll man bei einer Gefahrensituation volle Pulle in die Bremse hauen. Egal, ob die Räder blockieren. Keine Stotterbremse.
Will damit eigentlich nur sagen, dass man bei einer Gefahrenbremsung das Hinterrad ruhig blockieren lassen kann. Da ist der Bremsweg kürzer, als wenn ich versuche das HR nicht zum blocken zu bringen. Gilt für Nicht-ABSler.

Zitat:

In den ersten Minuten sieht man sehr schön, wohin man beim Kurven fahren schaut.
Vom Rest wird Dirk erst einmal überfordert sein 😁

Mir ist aufgefallen - oder war es nur die Kameraposition - dass der Fahrer immer in den Kreis, oder zum nächsten Kreis geschaut hat. Was passiert, wenn nur was vor ihm auf der Fahrbahn liegt?

Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk



Zitat:

In den ersten Minuten sieht man sehr schön, wohin man beim Kurven fahren schaut.
Vom Rest wird Dirk erst einmal überfordert sein 😁

Mir ist aufgefallen - oder war es nur die Kameraposition - dass der Fahrer immer in den Kreis, oder zum nächsten Kreis geschaut hat. Was passiert, wenn nur was vor ihm auf der Fahrbahn liegt?

Das siehst du im Augenwinkel. Alles was zwischen deinem entfernten "Ziel" (wo du hinschaust) und deinen Augen liegt, nimmst du wahr. Musste mal drauf achten.

Umgekehrt ist es aber so, dass du alles hinter deinem "Ziel" nicht bewusst wahrnimmst.

Also, ich muss zugeben, dass ich momentan von den ganzen theoretischen und medialen Eindrücken (Videos) fast erschlagen bin.
Das kann man doch alles nicht beherrschen und bewerkstelligen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen