Wie bewältigt ihr euche kurven LEGEN/DRÜCKEN/HÄNGEN
Hallo erstmal , ich weis die meisten wissen es für die anderen hier noch
die Erklärung zu den 3 möglichkeiten.
1.LEGEN:
Ist wohl die meist gebrauchte Variante eine Kurve zu bewältigen. Dabei haben Fahrer und Maschine die gleiche Schräglage. das Innenknie ist am Tank entlang etwas nach vorne geschoben. Man sitzt locker in dem Motorrad und der Blick geht weit voraus.
2.DRÜCKEN:
Diese Technik erlaubt einem einen schnellen Richtungswechsel (Slalom, Ausweichen), somit läßt sich schnell das Gewicht der Maschine in Schräglage bringen ohne die Masse des eigenen Körpers mit zu ziehen. Beim Drücken bleibt der Fahrer aufrecht sitzen, die Maschine wird dabei mit dem kurvenäußeren Knie in Schräglage gedrückt. Mit diesem Stil lassen sich enge Radien verwirklichen.
3.HÄNGEN:
Beim Hängen (auch Hanging-off oder Hang-off gennant) hängt der Fahrer seitlich, fast neben dem Bike. Das kurveninnere Knie ist weit abgespreizt, wodurch auch ein Kontakt mit dem Boden zustande kommen kann. Dieser Race-Styl bringt aber auf normaler Strecke nichts, und sollte somit auch ausschließlich nur auf einer Rennstrecken praktiziert werden, wo man auch die richtigen Gegebenheiten hat, wie: die richtigen Reifen, keinen Gegenverkehr und die Routine für den immer gleichen Kurs.
Vorteil bei diesem Styl ist: Der Fahrer weiß genau, an welchen Punkt er in seiner Schräglage ist (aufsetzende Knie). Und da das Bike beim Hang-off eine geringere Schräglage hat als bei den beiden anderen Styl´s, kann man früher, stärker an Gas gehen.
Nachteil ist schlechteres Handling, Reaktionsvermögen und Überblick.
Beste Antwort im Thema
Hallo erstmal , ich weis die meisten wissen es für die anderen hier noch
die Erklärung zu den 3 möglichkeiten.
1.LEGEN:
Ist wohl die meist gebrauchte Variante eine Kurve zu bewältigen. Dabei haben Fahrer und Maschine die gleiche Schräglage. das Innenknie ist am Tank entlang etwas nach vorne geschoben. Man sitzt locker in dem Motorrad und der Blick geht weit voraus.
2.DRÜCKEN:
Diese Technik erlaubt einem einen schnellen Richtungswechsel (Slalom, Ausweichen), somit läßt sich schnell das Gewicht der Maschine in Schräglage bringen ohne die Masse des eigenen Körpers mit zu ziehen. Beim Drücken bleibt der Fahrer aufrecht sitzen, die Maschine wird dabei mit dem kurvenäußeren Knie in Schräglage gedrückt. Mit diesem Stil lassen sich enge Radien verwirklichen.
3.HÄNGEN:
Beim Hängen (auch Hanging-off oder Hang-off gennant) hängt der Fahrer seitlich, fast neben dem Bike. Das kurveninnere Knie ist weit abgespreizt, wodurch auch ein Kontakt mit dem Boden zustande kommen kann. Dieser Race-Styl bringt aber auf normaler Strecke nichts, und sollte somit auch ausschließlich nur auf einer Rennstrecken praktiziert werden, wo man auch die richtigen Gegebenheiten hat, wie: die richtigen Reifen, keinen Gegenverkehr und die Routine für den immer gleichen Kurs.
Vorteil bei diesem Styl ist: Der Fahrer weiß genau, an welchen Punkt er in seiner Schräglage ist (aufsetzende Knie). Und da das Bike beim Hang-off eine geringere Schräglage hat als bei den beiden anderen Styl´s, kann man früher, stärker an Gas gehen.
Nachteil ist schlechteres Handling, Reaktionsvermögen und Überblick.
663 Antworten
Da hast du natürlich Recht.
Vielmehr sollten wir gemeinsam im Kampf gegen den vierrädrigen Klassenfeind und als Helden der Straße einen Plan von vier Jahren erstellen dessen gesetztes Soll Deine Mobilität beim überwinden von Streckenabschnitten mit einer Krümmung von mehr als 14° ermöglicht..
D.
* hat euch alle lieb....
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Unabhängig vom aus demHimmelZentralkomitee gefallenen Lappen.Vom Lesen der Antworten auf Deine Fragen lernst Du nullkommagarnix. Lies den schon bestellten Spiegel, scher Dich auf Deinen Bock, such Dir einen Kreisverkehr oder großen Parkplatz, dreh dort Kreise bis zum Kotzen und sprich bei einer Fahrschule vor.......
Wir können hier schreiben und schreiben und schreiben, davon wird deine arme Kawa noch lange keine Kurven zu kosten bekommen.
Hick, ich habe gebrochen (oder so ähnlich)
Gut gebrochen ... ääääh, gesprochen 😁😁
Genau das habe ich ja auch vor.
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Da hast du natürlich Recht.Vielmehr sollten wir gemeinsam im Kampf gegen den vierrädrigen Klassenfeind und als Helden der Straße einen Plan von vier Jahren erstellen dessen gesetztes Soll Deine Mobilität beim überwinden von Streckenabschnitten mit einer Krümmung von mehr als 14° ermöglicht..
D.
* hat euch alle lieb....
Genauso.
Aber sag mal, hast Du früher die Texte für Feldmann von der "Aktuellen Kamera" geschrieben? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Da hast du natürlich Recht.Vielmehr sollten wir gemeinsam im Kampf gegen den vierrädrigen Klassenfeind und als Helden der Straße einen Plan von vier Jahren erstellen dessen gesetztes Soll Deine Mobilität beim überwinden von Streckenabschnitten mit einer Krümmung von mehr als 14° ermöglicht..
D.
* hat euch alle lieb....
Doof
frau 😁
Es war der FÜNFjahrplan, überzuerfüllen um 10 Prozent dank des sozialistischen Neurer- und Rationalisierungswesens. Zum Wohle der Werktätigen des sozialistischen Arbeiter- und Bauernstaates, fest verbunden in unverbrüchlicher Freundschaft mit den sozialistischen Bruderstaaten unter Führung der UdSSR und seiner ruhmreichen Roten Armee.
Rot Front, Genossen!
Ähnliche Themen
Dann warste bei Felix Dzerschinski, den Mördern, die Flüchtlinge an der Mauer erschossen haben. Mit Dir rede ich kein Wort mehr.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Dann warste bei Felix Dzerschinski, den Mördern, die Flüchtlinge an der Mauer erschossen haben. Mit Dir rede ich kein Wort mehr.
Nein, ich kann Dich beruhigen, dort war ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Nein, ich kann Dich beruhigen, dort war ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Dann warste bei Felix Dzerschinski, den Mördern, die Flüchtlinge an der Mauer erschossen haben. Mit Dir rede ich kein Wort mehr.
Na dann ruck mal raus mit der Sprache.
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Genauso.Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Da hast du natürlich Recht.Vielmehr sollten wir gemeinsam im Kampf gegen den vierrädrigen Klassenfeind und als Helden der Straße einen Plan von vier Jahren erstellen dessen gesetztes Soll Deine Mobilität beim überwinden von Streckenabschnitten mit einer Krümmung von mehr als 14° ermöglicht..
D.
* hat euch alle lieb....
Aber sag mal, hast Du früher die Texte für Feldmann von der "Aktuellen Kamera" geschrieben? 😁
Du meinst sicher den ehrenwerten Herrn von Schnitzler - in Fachkreisen auch ''Sudel-Ede'' genannt...
Nein - das hat alles meine vom Kombinat Robotron entwickelte Phrasendreschmaschine ausgesuckt. 1a russisches Dos übrigens.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Na dann ruck mal raus mit der Sprache.Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Nein, ich kann Dich beruhigen, dort war ich nicht.
Ohne ins weitere Detail gehen zu müssen (und wollen) - es war eine rein (Daten- und EDV-) technische Einheit, die
nichtzum MfS gehört hat.
So, damit ist nun - denke ich mal - der Informations- und Diskussionsbedarf hinsichtlich meiner Person geklärt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Ohne ins weitere Detail gehen zu müssen (und wollen) - es war eine rein (Daten- und EDV-) technische Einheit, die nicht zum MfS gehört hat.Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Na dann ruck mal raus mit der Sprache.
So, damit ist nun - denke ich mal - der Informations- und Diskussionsbedarf hinsichtlich meiner Person geklärt, oder?
Staatstragend waren alle. Ich bin hier raus.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Staatstragend waren alle. Ich bin hier raus.Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Ohne ins weitere Detail gehen zu müssen (und wollen) - es war eine rein (Daten- und EDV-) technische Einheit, die nicht zum MfS gehört hat.
So, damit ist nun - denke ich mal - der Informations- und Diskussionsbedarf hinsichtlich meiner Person geklärt, oder?
Und was war damals nicht und ist heute denn auch nicht "staatstragend"???
Na Kinners, nu aber nicht im politischen Irrsinn vergangener Zeiten verdaddeln....
Obwohl..
..einen hab ich noch. So als Tipp:
Dr.Pepper - ein US Getränk. Schmeckt verdächtig nach Club-Cola.
Ich habe bis jetzt hier nichts gefunden, aber warum hast du dir (KawaDirk) eigentlich deine Kawasaki ZXR750 ausgesucht?
Vor 15 Jahren gab es ja auch schon typische Butterbikes mit einfachem Handling für Anfänger.
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Ich habe bis jetzt hier nichts gefunden, aber warum hast du dir (KawaDirk) eigentlich deine Kawasaki ZXR750 ausgesucht?Vor 15 Jahren gab es ja auch schon typische Butterbikes mit einfachem Handling für Anfänger.
Gute Frage - ich fand (und finde) sie sowohl optisch als auch vom Aufbau und den (damaligen) technischen Werten her einfach toll.
Es ist ja nicht so, wie man vielleicht annehmen mag, dass ich mit der Karre nun überhaupt nicht umgehen kann und zum fahren zu dusslig bin. Vielmehr mangelt es mir an Erfahrung - und eben auch den ganzen hier schon mehrfach erwähnten und zitierten - Grundkenntnissen hinsichtlich Kurven- und anderer Techniken, die nun mal dazu gehören. Und genau das will ich ja hier erfragen und mir Informationen holen.
Ich habe mich hier - auch wenn vielleicht der eine oder andere darüber nur müde lächeln mag - ganz offen "geoutet" und gebe zu, dass ich in vielen Dingen ein absoluter (hilfesuchender) Laie bin ... trotz mehrjähriger Fahr"praxis".
Achso, verstehe.
Es gibt übrigens auch Sicherheitstraining für Wiedereinsteiger und Anfänger. Da übt man im Schnelldurchlauf Bremsen, Blickführung, Ausweichen, Lenkimpuls und Co.
Die Trainings gehen meist 6-8h und kosten je nach Veranstalter und Rabatt ca. 80-130+EUR.
Da muss man wissen, ob man
1, lieber Fahrstunden nimmt und alles in Ruhe nacheinander lernt
oder
2, alles auf einmal macht
In beiden Fällen sollte man selber noch weiter üben, um die Fahrerei zu verfeinern. Nur kann man in der Fahrschule immer mal den Lehrer fragen, während man nach einem Training alles selber wieder zusammen bringen muss.
Wenn du zu einer Fahrschule gehst, würde ich dir eine empfehlen, wo auch der Fahrlehrer mit dem Motorrad fährt. So kann man sich besser etwas abschauen, als wenn der Lehrer im Auto hinter einem Anweisungen und Tipps gibt.